Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Antwurt / Ja ich glaubs. Darauff frage abermals der Kirchendiener. N. wilt darauff getaufft werden? Antwurt / Ja ich will. Als dann begiesse der Kirchendiener das Kind auffgewickelt / wie obuermelt mit wasser / vnd spreche mit heller lautter vnd deütlicher stimme. Nich tauffe dich in dem Namen Gottes des Vatters vnd des Sons vnd des heiligen Geists. Vnd spreche darauff. Der Allmechtig Gott vnd Vatter vnsers Herrn Jesu Christi / der Joan. 3.dich N. anderwerts durch wasser vnd heiligen Geist geborn / vnd dir all dein sünd / durch seinen lieben Son vnsern Herrn Jesum Christum vergeben hat / der stercke dich Antwurt / Ja ich glaubs. Darauff frage abermals der Kirchendiener. N. wilt darauff getaufft werden? Antwurt / Ja ich will. Als dann begiesse der Kirchendiener das Kind auffgewickelt / wie obuermelt mit wasser / vnd spreche mit heller lautter vnd deütlicher stimme. Nich tauffe dich in dem Namen Gottes des Vatters vnd des Sons vnd des heiligen Geists. Vnd spreche darauff. Der Allmechtig Gott vñ Vatter vnsers Herrn Jesu Christi / der Joan. 3.dich N. anderwerts durch wasser vnd heiligen Geist geborn / vnd dir all dein sünd / durch seinen lieben Son vnsern Herrn Jesum Christum vergeben hat / der stercke dich <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0034"/> <p>Antwurt / Ja ich glaubs.</p> <p>Darauff frage abermals der Kirchendiener.</p> <p>N. wilt darauff getaufft werden?</p> <p>Antwurt / Ja ich will.</p> <p>Als dann begiesse der Kirchendiener das Kind auffgewickelt / wie obuermelt mit wasser / vnd spreche mit heller lautter vnd deütlicher stimme.</p> <p>Nich tauffe dich in dem Namen Gottes des Vatters vnd des Sons vnd des heiligen Geists.</p> <p>Vnd spreche darauff.</p> <p>Der Allmechtig Gott vñ Vatter vnsers Herrn Jesu Christi / der <note place="left">Joan. 3.</note>dich N. anderwerts durch wasser vnd heiligen Geist geborn / vnd dir all dein sünd / durch seinen lieben Son vnsern Herrn Jesum Christum vergeben hat / der stercke dich </p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
Antwurt / Ja ich glaubs.
Darauff frage abermals der Kirchendiener.
N. wilt darauff getaufft werden?
Antwurt / Ja ich will.
Als dann begiesse der Kirchendiener das Kind auffgewickelt / wie obuermelt mit wasser / vnd spreche mit heller lautter vnd deütlicher stimme.
Nich tauffe dich in dem Namen Gottes des Vatters vnd des Sons vnd des heiligen Geists.
Vnd spreche darauff.
Der Allmechtig Gott vñ Vatter vnsers Herrn Jesu Christi / der dich N. anderwerts durch wasser vnd heiligen Geist geborn / vnd dir all dein sünd / durch seinen lieben Son vnsern Herrn Jesum Christum vergeben hat / der stercke dich
Joan. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/34 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/34>, abgerufen am 16.02.2025. |