Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.er für vnd für in der Kirchen biß zü end der welt / gehalten vnd gebraucht werden soll. Vnd dieweil S. Paulus bezeügt / das wir mit Christo in den tod / durch den Tauff begraben / auff das / gleich wie Christus ist aufferstanden von den todten / durch die herrligkeit des Vatters / Also sollen auch wir in einem neüwen leben wandeln / das auch die so getaufft Galat. 3.werden / Christum anziehen / vnd das Ephes. 5.der Tauff sei ein bad der widergeburt der rainigung vnd der erneüwerung des heiligen Geists / so kan man sich darauß wol erinnern / das er sei ein göttliche Ceremonia vnnd heilig Sacrament / dardurch wir vnsers berüffs zür Kindtschafft Gottes vergwißt / vnnd in die Posseß der ewigen himmelischen gütter eingesetzt werden / Dann wiewol nicht alle so getaufft / die ewig seligkeit ererben / so geschicht doch das er für vnd für in der Kirchen biß zü end der welt / gehalten vnd gebraucht werden soll. Vnd dieweil S. Paulus bezeügt / das wir mit Christo in den tod / durch den Tauff begraben / auff das / gleich wie Christus ist aufferstanden von den todten / durch die herrligkeit des Vatters / Also sollen auch wir in einem neüwen leben wandeln / das auch die so getaufft Galat. 3.werden / Christum anziehen / vnd das Ephes. 5.der Tauff sei ein bad der widergeburt der rainigung vnd der erneüwerung des heiligen Geists / so kan man sich darauß wol erinnern / das er sei ein göttliche Ceremonia vnnd heilig Sacrament / dardurch wir vnsers berüffs zür Kindtschafft Gottes vergwißt / vnnd in die Posseß der ewigen himmelischen gütter eingesetzt werden / Dann wiewol nicht alle so getaufft / die ewig seligkeit ererben / so geschicht doch das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0018"/> er für vnd für in der Kirchen biß zü end der welt / gehalten vnd gebraucht werden soll.</p> <note place="left">Roma. 6.</note> <p>Vnd dieweil S. Paulus bezeügt / das wir mit Christo in den tod / durch den Tauff begraben / auff das / gleich wie Christus ist aufferstanden von den todten / durch die herrligkeit des Vatters / Also sollen auch wir in einem neüwen leben wandeln / das auch die so getaufft <note place="left">Galat. 3.</note>werden / Christum anziehen / vnd das <note place="left">Ephes. 5.</note>der Tauff sei ein bad der widergeburt der rainigung vnd der erneüwerung des heiligen Geists / so kan man sich darauß wol erinnern / das er sei ein göttliche Ceremonia vnnd heilig Sacrament / dardurch wir vnsers berüffs zür Kindtschafft Gottes vergwißt / vnnd in die Posseß der ewigen himmelischen gütter eingesetzt werden / Dann wiewol nicht alle so getaufft / die ewig seligkeit ererben / so geschicht doch das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
er für vnd für in der Kirchen biß zü end der welt / gehalten vnd gebraucht werden soll.
Vnd dieweil S. Paulus bezeügt / das wir mit Christo in den tod / durch den Tauff begraben / auff das / gleich wie Christus ist aufferstanden von den todten / durch die herrligkeit des Vatters / Also sollen auch wir in einem neüwen leben wandeln / das auch die so getaufft werden / Christum anziehen / vnd das der Tauff sei ein bad der widergeburt der rainigung vnd der erneüwerung des heiligen Geists / so kan man sich darauß wol erinnern / das er sei ein göttliche Ceremonia vnnd heilig Sacrament / dardurch wir vnsers berüffs zür Kindtschafft Gottes vergwißt / vnnd in die Posseß der ewigen himmelischen gütter eingesetzt werden / Dann wiewol nicht alle so getaufft / die ewig seligkeit ererben / so geschicht doch das
Galat. 3.
Ephes. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/18 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/18>, abgerufen am 16.02.2025. |