Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.liche hilff züerlangen / gebraucht worden. So hat es auch ein offenlichen Apostolischen beuelch / Ich 1. Timo. 2.ermane sagt Paulus / das man vor allen dingen zü erst thü Bitt / Gebett / Fürbitt / vnd Dancksagung für alle menschen / für die Künig vnd alle Oberkeit / etc. Vnd das am ernstlichsten zübedencken ist / so hat vnser Herr Christusselbs dem gmeinen Gebett / ein treffenliche züsagung Math. 18.gethon / vnd sagt / Wo zwen vnder eüch eins werden auff Erden / Warumb es ist / das sie bitten wöllen / das soll jnen widerfaren von meinem Vatter im Himmel. Darumb nach dem der Kirchen allerlei not vnd gfahr zü jeder zeit begegnen / soll das gmein Gebett in der Kirchen mit grossem ernst geübt vnd nicht vnderlassen werden. Es sollen aber die Kirchendie- liche hilff züerlangen / gebraucht worden. So hat es auch ein offenlichen Apostolischen beuelch / Ich 1. Timo. 2.ermane sagt Paulus / das man vor allen dingen zü erst thü Bitt / Gebett / Fürbitt / vnd Dancksagung für alle menschen / für die Künig vnd alle Oberkeit / etc. Vnd das am ernstlichsten zübedencken ist / so hat vnser Herr Christusselbs dem gmeinen Gebett / ein treffenliche züsagung Math. 18.gethon / vnd sagt / Wo zwen vnder eüch eins werden auff Erden / Warumb es ist / das sie bitten wöllen / das soll jnen widerfaren von meinem Vatter im Him̃el. Darumb nach dem der Kirchen allerlei not vnd gfahr zü jeder zeit begegnen / soll das gmein Gebett in der Kirchen mit grossem ernst geübt vnd nicht vnderlassen werden. Es sollen aber die Kirchendie- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0116"/> liche hilff züerlangen / gebraucht worden. So hat es auch ein offenlichen Apostolischen beuelch / Ich <note place="left">1. Timo. 2.</note>ermane sagt Paulus / das man vor allen dingen zü erst thü Bitt / Gebett / Fürbitt / vnd Dancksagung für alle menschen / für die Künig vnd alle Oberkeit / etc.</p> <p>Vnd das am ernstlichsten zübedencken ist / so hat vnser Herr Christusselbs dem gmeinen Gebett / ein treffenliche züsagung <note place="left">Math. 18.</note>gethon / vnd sagt / Wo zwen vnder eüch eins werden auff Erden / Warumb es ist / das sie bitten wöllen / das soll jnen widerfaren von meinem Vatter im Him̃el. Darumb nach dem der Kirchen allerlei not vnd gfahr zü jeder zeit begegnen / soll das gmein Gebett in der Kirchen mit grossem ernst geübt vnd nicht vnderlassen werden.</p> <p>Es sollen aber die Kirchendie- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0116]
liche hilff züerlangen / gebraucht worden. So hat es auch ein offenlichen Apostolischen beuelch / Ich ermane sagt Paulus / das man vor allen dingen zü erst thü Bitt / Gebett / Fürbitt / vnd Dancksagung für alle menschen / für die Künig vnd alle Oberkeit / etc.
1. Timo. 2. Vnd das am ernstlichsten zübedencken ist / so hat vnser Herr Christusselbs dem gmeinen Gebett / ein treffenliche züsagung gethon / vnd sagt / Wo zwen vnder eüch eins werden auff Erden / Warumb es ist / das sie bitten wöllen / das soll jnen widerfaren von meinem Vatter im Him̃el. Darumb nach dem der Kirchen allerlei not vnd gfahr zü jeder zeit begegnen / soll das gmein Gebett in der Kirchen mit grossem ernst geübt vnd nicht vnderlassen werden.
Math. 18. Es sollen aber die Kirchendie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/116 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/116>, abgerufen am 16.02.2025. |