nem Leib-Lebküchler bestand, die Alle mit ihr an einer Tafel saßen. -- Der Oberhof-Osterhaas stellte sie den hohen Herrschaften mit den Worten vor: "die sehr hono¬ rable Konnteß Samsonia Molle Gothol, Meisterinn von St. Eduards Stuhl, auf welchem die Könige von Eng¬ land gesalbt werden, eine Nachkomminn der schottischen Kö¬ nige, Gothol, Simon Breach, Fergus, Kenneth u. s. w., welche schon Jahrhunderte vor christlicher Zeit, auf jenem Steine gethronet haben, auf dem Jakob bei Bethel Luz schlief und der jetzt in St. Eduards Stuhl bewahrt wird, des¬ sen Pflege ihr anvertraut ist. Diese hohe Dame ist mir von der Akademie der old druidical Superstitions dringend em¬ pfohlen, sie hat sich eine schwarze Melancholie durch zu uräl¬ terliche und altvorderliche Studien zugezogen, indem sie schon auf ihrem Kinderstühlchen vor St. Eduards Stuhl bei dem da¬ rin bewahrten Steine Jakobs anfangs mit der Puppe spie¬ lend zur Wache gesessen und dann durch stätes Brüten über die Herkunft dieses Steins vor lauter Kindern Gottes und der Menschen und den vielen Kindern Israels die eigne Kindheit verloren hat. Nun aber reist sie mit ihrem Kinderstühlchen umher, dieselbe wieder zu finden und darauf zu setzen. Da sie Alles vom Ei an ergründen muß, und von mei¬ nen geringen Verdiensten als unwürdigem Oberhof-Oster¬ haas gehört hat, hat sie gehofft, vielleicht in einem Osterei, den wahren Kindskopf zu finden, aber leider vergebens! -- Es ist ihr bei längerem Aufenthalt in der Grafschaft Vadutz bekannt geworden, daß die Lehnshuldinnen dieser Grafschaft die Achselspangen Rebekkas auf den Schultern tragen, und weil sie weiß, daß diese Kleinode mit dem Stein Jakobs zusammenhängen, so wünscht sie für ihre Studien eine nä¬ here Kenntniß dieser Alterthümer aus schriftlichen, gleich¬ zeitigen Urkunden zu erlangen. -- Die bei ihr befindlichen Lebkuchen sind ihre theils noch heidnische Vorfahren, die schot¬ tischen Könige Gothol, Breach, Fergus, Kenneth und der¬
nem Leib-Lebkuͤchler beſtand, die Alle mit ihr an einer Tafel ſaßen. — Der Oberhof-Oſterhaas ſtellte ſie den hohen Herrſchaften mit den Worten vor: „die ſehr hono¬ rable Konnteß Samſonia Molle Gothol, Meiſterinn von St. Eduards Stuhl, auf welchem die Koͤnige von Eng¬ land geſalbt werden, eine Nachkomminn der ſchottiſchen Koͤ¬ nige, Gothol, Simon Breach, Fergus, Kenneth u. ſ. w., welche ſchon Jahrhunderte vor chriſtlicher Zeit, auf jenem Steine gethronet haben, auf dem Jakob bei Bethel Luz ſchlief und der jetzt in St. Eduards Stuhl bewahrt wird, deſ¬ ſen Pflege ihr anvertraut iſt. Dieſe hohe Dame iſt mir von der Akademie der old druidical Superstitions dringend em¬ pfohlen, ſie hat ſich eine ſchwarze Melancholie durch zu uraͤl¬ terliche und altvorderliche Studien zugezogen, indem ſie ſchon auf ihrem Kinderſtuͤhlchen vor St. Eduards Stuhl bei dem da¬ rin bewahrten Steine Jakobs anfangs mit der Puppe ſpie¬ lend zur Wache geſeſſen und dann durch ſtaͤtes Bruͤten uͤber die Herkunft dieſes Steins vor lauter Kindern Gottes und der Menſchen und den vielen Kindern Israels die eigne Kindheit verloren hat. Nun aber reiſt ſie mit ihrem Kinderſtuͤhlchen umher, dieſelbe wieder zu finden und darauf zu ſetzen. Da ſie Alles vom Ei an ergruͤnden muß, und von mei¬ nen geringen Verdienſten als unwuͤrdigem Oberhof-Oſter¬ haas gehoͤrt hat, hat ſie gehofft, vielleicht in einem Oſterei, den wahren Kindskopf zu finden, aber leider vergebens! — Es iſt ihr bei laͤngerem Aufenthalt in der Grafſchaft Vadutz bekannt geworden, daß die Lehnshuldinnen dieſer Grafſchaft die Achſelſpangen Rebekkas auf den Schultern tragen, und weil ſie weiß, daß dieſe Kleinode mit dem Stein Jakobs zuſammenhaͤngen, ſo wuͤnſcht ſie fuͤr ihre Studien eine naͤ¬ here Kenntniß dieſer Alterthuͤmer aus ſchriftlichen, gleich¬ zeitigen Urkunden zu erlangen. — Die bei ihr befindlichen Lebkuchen ſind ihre theils noch heidniſche Vorfahren, die ſchot¬ tiſchen Koͤnige Gothol, Breach, Fergus, Kenneth und der¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0268"n="216"/>
nem Leib-Lebkuͤchler beſtand, die Alle mit ihr an einer<lb/>
Tafel ſaßen. — Der Oberhof-Oſterhaas ſtellte ſie den<lb/>
hohen Herrſchaften mit den Worten vor: „die ſehr hono¬<lb/>
rable Konnteß Samſonia Molle Gothol, Meiſterinn von<lb/>
St. Eduards Stuhl, auf welchem die Koͤnige von Eng¬<lb/>
land geſalbt werden, eine Nachkomminn der ſchottiſchen Koͤ¬<lb/>
nige, Gothol, Simon Breach, Fergus, Kenneth u. ſ. w.,<lb/>
welche ſchon Jahrhunderte vor chriſtlicher Zeit, auf jenem<lb/>
Steine gethronet haben, auf dem Jakob bei Bethel Luz<lb/>ſchlief und der jetzt in St. Eduards Stuhl bewahrt wird, deſ¬<lb/>ſen Pflege ihr anvertraut iſt. Dieſe hohe Dame iſt mir von<lb/>
der Akademie der <hirendition="#aq">old druidical Superstitions</hi> dringend em¬<lb/>
pfohlen, ſie hat ſich eine ſchwarze Melancholie durch zu uraͤl¬<lb/>
terliche und altvorderliche Studien zugezogen, indem ſie ſchon<lb/>
auf ihrem Kinderſtuͤhlchen vor St. Eduards Stuhl bei dem da¬<lb/>
rin bewahrten Steine Jakobs anfangs mit der Puppe ſpie¬<lb/>
lend zur Wache geſeſſen und dann durch ſtaͤtes Bruͤten uͤber die<lb/>
Herkunft dieſes Steins vor lauter Kindern Gottes und der<lb/>
Menſchen und den vielen Kindern Israels die eigne Kindheit<lb/>
verloren hat. Nun aber reiſt ſie mit ihrem Kinderſtuͤhlchen<lb/>
umher, dieſelbe wieder zu finden und darauf zu ſetzen.<lb/>
Da ſie Alles vom Ei an ergruͤnden muß, und von mei¬<lb/>
nen geringen Verdienſten als unwuͤrdigem Oberhof-Oſter¬<lb/>
haas gehoͤrt hat, hat ſie gehofft, vielleicht in einem Oſterei,<lb/>
den wahren Kindskopf zu finden, aber leider vergebens! —<lb/>
Es iſt ihr bei laͤngerem Aufenthalt in der Grafſchaft Vadutz<lb/>
bekannt geworden, daß die Lehnshuldinnen dieſer Grafſchaft<lb/>
die Achſelſpangen Rebekkas auf den Schultern tragen, und<lb/>
weil ſie weiß, daß dieſe Kleinode mit dem Stein Jakobs<lb/>
zuſammenhaͤngen, ſo wuͤnſcht ſie fuͤr ihre Studien eine naͤ¬<lb/>
here Kenntniß dieſer Alterthuͤmer aus ſchriftlichen, gleich¬<lb/>
zeitigen Urkunden zu erlangen. — Die bei ihr befindlichen<lb/>
Lebkuchen ſind ihre theils noch heidniſche Vorfahren, die ſchot¬<lb/>
tiſchen Koͤnige Gothol, Breach, Fergus, Kenneth und der¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[216/0268]
nem Leib-Lebkuͤchler beſtand, die Alle mit ihr an einer
Tafel ſaßen. — Der Oberhof-Oſterhaas ſtellte ſie den
hohen Herrſchaften mit den Worten vor: „die ſehr hono¬
rable Konnteß Samſonia Molle Gothol, Meiſterinn von
St. Eduards Stuhl, auf welchem die Koͤnige von Eng¬
land geſalbt werden, eine Nachkomminn der ſchottiſchen Koͤ¬
nige, Gothol, Simon Breach, Fergus, Kenneth u. ſ. w.,
welche ſchon Jahrhunderte vor chriſtlicher Zeit, auf jenem
Steine gethronet haben, auf dem Jakob bei Bethel Luz
ſchlief und der jetzt in St. Eduards Stuhl bewahrt wird, deſ¬
ſen Pflege ihr anvertraut iſt. Dieſe hohe Dame iſt mir von
der Akademie der old druidical Superstitions dringend em¬
pfohlen, ſie hat ſich eine ſchwarze Melancholie durch zu uraͤl¬
terliche und altvorderliche Studien zugezogen, indem ſie ſchon
auf ihrem Kinderſtuͤhlchen vor St. Eduards Stuhl bei dem da¬
rin bewahrten Steine Jakobs anfangs mit der Puppe ſpie¬
lend zur Wache geſeſſen und dann durch ſtaͤtes Bruͤten uͤber die
Herkunft dieſes Steins vor lauter Kindern Gottes und der
Menſchen und den vielen Kindern Israels die eigne Kindheit
verloren hat. Nun aber reiſt ſie mit ihrem Kinderſtuͤhlchen
umher, dieſelbe wieder zu finden und darauf zu ſetzen.
Da ſie Alles vom Ei an ergruͤnden muß, und von mei¬
nen geringen Verdienſten als unwuͤrdigem Oberhof-Oſter¬
haas gehoͤrt hat, hat ſie gehofft, vielleicht in einem Oſterei,
den wahren Kindskopf zu finden, aber leider vergebens! —
Es iſt ihr bei laͤngerem Aufenthalt in der Grafſchaft Vadutz
bekannt geworden, daß die Lehnshuldinnen dieſer Grafſchaft
die Achſelſpangen Rebekkas auf den Schultern tragen, und
weil ſie weiß, daß dieſe Kleinode mit dem Stein Jakobs
zuſammenhaͤngen, ſo wuͤnſcht ſie fuͤr ihre Studien eine naͤ¬
here Kenntniß dieſer Alterthuͤmer aus ſchriftlichen, gleich¬
zeitigen Urkunden zu erlangen. — Die bei ihr befindlichen
Lebkuchen ſind ihre theils noch heidniſche Vorfahren, die ſchot¬
tiſchen Koͤnige Gothol, Breach, Fergus, Kenneth und der¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Brentano, Clemens: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Frankfurt, 1838, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brentano_gockel_1838/268>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.