indem der Tod an jedem Orte und in jedem Augen- blicke seine eisige Hand an dich legen und dich vor den Richterstuhl deines Gottes stellen kann. Auch dann, wenn zuweilen dein religiöser Eifer erlahmen will, ermuntere dich zur Beharrlichkeit und zu neuem Eifer im Dienste Gottes durch den Gedanken an die ewige Seligkeit und Herrlichkeit im Himmel, die ja um so größer sein wird, je eifriger du hienieden deinem Herrn und Gott gedient hast und je treuer du warst in Erfüllung deiner Berufspflichten.
IV. Jesus Christus - unser Gott.
Jesus Christus ist der von den Propheten ver- heißene göttliche Messias. Nur an ihm haben sich ihre verschiedenen Weissagungen alle ganz genau erfüllt. Er ist, um nur Einiges anzuführen, zu Bethlehem im Lande Juda geboren, wie der Prophet Michäus es schon vor Jahrhunderten verkündigte, und zwar in der Zeit geboren, die Daniel längst vorausgeschaut. Er hat sein öffentliches Leben und Lehramt ausgezeichnet durch Sanftmuth und Milde, durch große Zeichen und Wunder, wie es die Propheten schon lange vorher ge- schildert hatten; er wurde treulos verrathen, verkauft, gegeißelt, mit Essig getränkt und starb zwischen zwei Missethätern; nach seinem Tode wurden seine Kleider
indem der Tod an jedem Orte und in jedem Augen- blicke seine eisige Hand an dich legen und dich vor den Richterstuhl deines Gottes stellen kann. Auch dann, wenn zuweilen dein religiöser Eifer erlahmen will, ermuntere dich zur Beharrlichkeit und zu neuem Eifer im Dienste Gottes durch den Gedanken an die ewige Seligkeit und Herrlichkeit im Himmel, die ja um so größer sein wird, je eifriger du hienieden deinem Herrn und Gott gedient hast und je treuer du warst in Erfüllung deiner Berufspflichten.
IV. Jesus Christus – unser Gott.
Jesus Christus ist der von den Propheten ver- heißene göttliche Messias. Nur an ihm haben sich ihre verschiedenen Weissagungen alle ganz genau erfüllt. Er ist, um nur Einiges anzuführen, zu Bethlehem im Lande Juda geboren, wie der Prophet Michäus es schon vor Jahrhunderten verkündigte, und zwar in der Zeit geboren, die Daniel längst vorausgeschaut. Er hat sein öffentliches Leben und Lehramt ausgezeichnet durch Sanftmuth und Milde, durch große Zeichen und Wunder, wie es die Propheten schon lange vorher ge- schildert hatten; er wurde treulos verrathen, verkauft, gegeißelt, mit Essig getränkt und starb zwischen zwei Missethätern; nach seinem Tode wurden seine Kleider
<TEI><text><body><divn="3"><p><pbfacs="#f0079"xml:id="B836_001_1901_pb0067_0001"n="67"/>
indem der Tod an jedem Orte und in jedem Augen-<lb/>
blicke seine eisige Hand an dich legen und dich vor<lb/>
den Richterstuhl deines Gottes stellen kann. Auch<lb/>
dann, wenn zuweilen dein religiöser Eifer erlahmen<lb/>
will, ermuntere dich zur Beharrlichkeit und zu neuem<lb/>
Eifer im Dienste Gottes durch den Gedanken an die<lb/>
ewige Seligkeit und Herrlichkeit im Himmel, die ja um<lb/>
so größer sein wird, je eifriger du hienieden deinem<lb/>
Herrn und Gott gedient hast und je treuer du warst<lb/>
in Erfüllung deiner Berufspflichten.</p></div><divn="4"><headrendition="#c">IV.<lb/>
Jesus Christus – unser Gott.</head><lb/><p>Jesus Christus ist der von den Propheten ver-<lb/>
heißene göttliche Messias. Nur an ihm haben sich ihre<lb/>
verschiedenen Weissagungen alle ganz genau erfüllt. Er<lb/>
ist, um nur Einiges anzuführen, zu Bethlehem im<lb/>
Lande Juda geboren, wie der Prophet Michäus es<lb/>
schon vor Jahrhunderten verkündigte, und zwar in der<lb/>
Zeit geboren, die Daniel längst vorausgeschaut. Er hat<lb/>
sein öffentliches Leben und Lehramt ausgezeichnet durch<lb/>
Sanftmuth und Milde, durch große Zeichen und<lb/>
Wunder, wie es die Propheten schon lange vorher ge-<lb/>
schildert hatten; er wurde treulos verrathen, verkauft,<lb/>
gegeißelt, mit Essig getränkt und starb zwischen zwei<lb/>
Missethätern; nach seinem Tode wurden seine Kleider<lb/></p></div></body></text></TEI>
[67/0079]
indem der Tod an jedem Orte und in jedem Augen-
blicke seine eisige Hand an dich legen und dich vor
den Richterstuhl deines Gottes stellen kann. Auch
dann, wenn zuweilen dein religiöser Eifer erlahmen
will, ermuntere dich zur Beharrlichkeit und zu neuem
Eifer im Dienste Gottes durch den Gedanken an die
ewige Seligkeit und Herrlichkeit im Himmel, die ja um
so größer sein wird, je eifriger du hienieden deinem
Herrn und Gott gedient hast und je treuer du warst
in Erfüllung deiner Berufspflichten.
IV.
Jesus Christus – unser Gott.
Jesus Christus ist der von den Propheten ver-
heißene göttliche Messias. Nur an ihm haben sich ihre
verschiedenen Weissagungen alle ganz genau erfüllt. Er
ist, um nur Einiges anzuführen, zu Bethlehem im
Lande Juda geboren, wie der Prophet Michäus es
schon vor Jahrhunderten verkündigte, und zwar in der
Zeit geboren, die Daniel längst vorausgeschaut. Er hat
sein öffentliches Leben und Lehramt ausgezeichnet durch
Sanftmuth und Milde, durch große Zeichen und
Wunder, wie es die Propheten schon lange vorher ge-
schildert hatten; er wurde treulos verrathen, verkauft,
gegeißelt, mit Essig getränkt und starb zwischen zwei
Missethätern; nach seinem Tode wurden seine Kleider
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/79>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.