ihren Kindern in Allem als gute Christen voranzu- leuchten, ihnen Tag für Tag ein schlechtes Beispiel geben, z. B. in ihrer Gegenwart fluchen, Gott lästern, gegen Religion und Priester schimpfen? Ach, die armen, armen Kinder, wie sehr sind sie zu bedauern! Aber welche furchtbare Verantwortung ziehen solche herzlose, solche unnatürliche und grausame Väter sich zu für den ernsten Tag ihres Gerichtes!
Mancher Unmäßige und Trunkenbold ist der Vor- steher, das Haupt einer Familie. Hier in seiner Familie sollte und könnte er viel Gutes und Großes wirken. Er sollte der treue Wächter, sollte ein zuverlässiger Führer für Alle, sollte die Stütze, die Freude, ja der Stolz des ganzen Hauses sein. Von seinem Leben und seiner Thätigkeit sollte ein reicher Segen ausgehen für die gesammte Familie. Doch nun ist er in der That der Kummer und das Kreuz, die Schande und Last, das Unheil und Verderben derselben. Ganz mit Recht sagt die heilige Schrift: "
Wer angenehm ist bei Trinkgelagen, der läßt Schmach in seiner Wohnung zurück." (Sprüchw. 12, 11.)
In der Familie könnte und sollte der Mann seine schönsten und reinsten Freuden genießen. Ja, ihr christ- lichen Männer, die Freuden, die eine gute Familie euch bietet, sind reiner, erquickender und größer, als die Er- holung und die Vergnügen, die ihr draußen genießet. Die Liebe und Aufmerksamkeit, die eine treue Gattin gegen euch an den Tag legt, die Erweise der Verehrung und Anhänglichkeit, mit denen brave Kinder euch über-
ihren Kindern in Allem als gute Christen voranzu- leuchten, ihnen Tag für Tag ein schlechtes Beispiel geben, z. B. in ihrer Gegenwart fluchen, Gott lästern, gegen Religion und Priester schimpfen? Ach, die armen, armen Kinder, wie sehr sind sie zu bedauern! Aber welche furchtbare Verantwortung ziehen solche herzlose, solche unnatürliche und grausame Väter sich zu für den ernsten Tag ihres Gerichtes!
Mancher Unmäßige und Trunkenbold ist der Vor- steher, das Haupt einer Familie. Hier in seiner Familie sollte und könnte er viel Gutes und Großes wirken. Er sollte der treue Wächter, sollte ein zuverlässiger Führer für Alle, sollte die Stütze, die Freude, ja der Stolz des ganzen Hauses sein. Von seinem Leben und seiner Thätigkeit sollte ein reicher Segen ausgehen für die gesammte Familie. Doch nun ist er in der That der Kummer und das Kreuz, die Schande und Last, das Unheil und Verderben derselben. Ganz mit Recht sagt die heilige Schrift: „
Wer angenehm ist bei Trinkgelagen, der läßt Schmach in seiner Wohnung zurück.“ (Sprüchw. 12, 11.)
In der Familie könnte und sollte der Mann seine schönsten und reinsten Freuden genießen. Ja, ihr christ- lichen Männer, die Freuden, die eine gute Familie euch bietet, sind reiner, erquickender und größer, als die Er- holung und die Vergnügen, die ihr draußen genießet. Die Liebe und Aufmerksamkeit, die eine treue Gattin gegen euch an den Tag legt, die Erweise der Verehrung und Anhänglichkeit, mit denen brave Kinder euch über-
<TEI><text><body><divn="9"><divn="5"><p><pbfacs="#f0235"xml:id="B836_001_1901_pb0223_0001"n="223"/>
ihren Kindern in Allem als gute Christen voranzu-<lb/>
leuchten, ihnen Tag für Tag ein schlechtes Beispiel<lb/>
geben, z. B. in ihrer Gegenwart fluchen, Gott lästern,<lb/>
gegen Religion und Priester schimpfen? Ach, die<lb/>
armen, armen Kinder, wie sehr sind sie zu bedauern!<lb/>
Aber welche furchtbare Verantwortung ziehen solche<lb/>
herzlose, solche unnatürliche und grausame Väter sich<lb/>
zu für den ernsten Tag ihres Gerichtes!</p><p>Mancher Unmäßige und Trunkenbold ist der Vor-<lb/>
steher, das Haupt einer Familie. Hier in seiner Familie<lb/>
sollte und könnte er viel Gutes und Großes wirken. Er<lb/>
sollte der treue Wächter, sollte ein zuverlässiger Führer<lb/>
für Alle, sollte die Stütze, die Freude, ja der Stolz<lb/>
des ganzen Hauses sein. Von seinem Leben und seiner<lb/>
Thätigkeit sollte ein reicher Segen ausgehen für die<lb/>
gesammte Familie. Doch nun ist er in der That der<lb/>
Kummer und das Kreuz, die Schande und Last, das<lb/>
Unheil und Verderben derselben. Ganz mit Recht sagt<lb/>
die heilige Schrift: <q>„<hirendition="#g">Wer angenehm ist bei<lb/>
Trinkgelagen, der läßt Schmach in seiner<lb/>
Wohnung zurück</hi>.“</q> (Sprüchw. 12, 11.)</p><p>In der Familie könnte und sollte der Mann seine<lb/>
schönsten und reinsten Freuden genießen. Ja, ihr christ-<lb/>
lichen Männer, die Freuden, die eine gute Familie euch<lb/>
bietet, sind reiner, erquickender und größer, als die Er-<lb/>
holung und die Vergnügen, die ihr draußen genießet.<lb/>
Die Liebe und Aufmerksamkeit, die eine treue Gattin<lb/>
gegen euch an den Tag legt, die Erweise der Verehrung<lb/>
und Anhänglichkeit, mit denen brave Kinder euch über-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[223/0235]
ihren Kindern in Allem als gute Christen voranzu-
leuchten, ihnen Tag für Tag ein schlechtes Beispiel
geben, z. B. in ihrer Gegenwart fluchen, Gott lästern,
gegen Religion und Priester schimpfen? Ach, die
armen, armen Kinder, wie sehr sind sie zu bedauern!
Aber welche furchtbare Verantwortung ziehen solche
herzlose, solche unnatürliche und grausame Väter sich
zu für den ernsten Tag ihres Gerichtes!
Mancher Unmäßige und Trunkenbold ist der Vor-
steher, das Haupt einer Familie. Hier in seiner Familie
sollte und könnte er viel Gutes und Großes wirken. Er
sollte der treue Wächter, sollte ein zuverlässiger Führer
für Alle, sollte die Stütze, die Freude, ja der Stolz
des ganzen Hauses sein. Von seinem Leben und seiner
Thätigkeit sollte ein reicher Segen ausgehen für die
gesammte Familie. Doch nun ist er in der That der
Kummer und das Kreuz, die Schande und Last, das
Unheil und Verderben derselben. Ganz mit Recht sagt
die heilige Schrift: „ Wer angenehm ist bei
Trinkgelagen, der läßt Schmach in seiner
Wohnung zurück.“ (Sprüchw. 12, 11.)
In der Familie könnte und sollte der Mann seine
schönsten und reinsten Freuden genießen. Ja, ihr christ-
lichen Männer, die Freuden, die eine gute Familie euch
bietet, sind reiner, erquickender und größer, als die Er-
holung und die Vergnügen, die ihr draußen genießet.
Die Liebe und Aufmerksamkeit, die eine treue Gattin
gegen euch an den Tag legt, die Erweise der Verehrung
und Anhänglichkeit, mit denen brave Kinder euch über-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/235>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.