Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Ringelwürmer. Borstenwürmer. Seeraupen. Nereiden.
welche den Namen von Haken und Borsten schlechtweg verdienen, werden von den bescheidneren,
regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit besonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen,
Klingen und Schneiden versehenen Borstengestalten sind ein Schmuck der meisten Meeresbewohner
[Abbildung] Borstengruppe.
der Abtheilung. Nur einzelne der
räuberisch lebenden Seeringel-
würmer dürften in der Art von
ihren Borsten Gebrauch machen,
daß sie gelegentlich ihre Beute
schlangenartig umstricken und
mit den Borsten verwunden; durch
die Stellung der Borsten in Bün-
deln und breiten Kämmen wird es
vielmehr offenbar, daß sie wesent-
lich Bewegungswerkzeuge sind.

Eine Reihe von Familien
sind als freilebende Rücken-
kiemer
zu bezeichnen, lauter
Seebewohner, deren Kiemen,
wenn sie überhaupt vorhanden,
an den Fußstummeln des Rückens angebracht sind und deren Ringe sehr häufig geringelte Fühl-
fäden tragen. Jhrer meist freien, umschweifenden Lebensweise entsprechend trägt der Kopflappen,

[Abbildung] Borstenhöcker von Heteronereis Oerstedit.
d. h. das den Mund überragende
und im Allgemeinen einem Seg-
mente entsprechende Vorderende
Augen und Tastwerkzeuge, und
sie packen, soweit sie nicht Pflan-
zenfresser sind, ihren Raub mit
scharfen, hakenförmigen Kiefern
und Zähnen, welche bei Aus-
stülpung des Rüssels zu Tage
treten. Die meisten der freileben-
den Rückenkiemer glänzen in me-
tallischen Farben; ihre Haut schil-
lert wie ein Atlaskleid und die
Borsten werfen wechselndes, far-
biges Licht zurück. Jn welcher
Weise sich die seitlichen und
Rückenanhänge der Segmente
entfalten, wollen wir an der bei-
gegebenen Abbildung des Seiten-
theiles eines Segments von He-
teronereis Oerstedii
erläutern,
welche wir, gleich den folgenden,
einem französischen Meisterwerke
von Quatrefages entlehnen.
A ist der obere, B der untere
Ast des Fußstummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, dessen Fuß von einer blatt-
artigen Schuppe (k) umgeben ist. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;

Ringelwürmer. Borſtenwürmer. Seeraupen. Nereiden.
welche den Namen von Haken und Borſten ſchlechtweg verdienen, werden von den beſcheidneren,
regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit beſonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen,
Klingen und Schneiden verſehenen Borſtengeſtalten ſind ein Schmuck der meiſten Meeresbewohner
[Abbildung] Borſtengruppe.
der Abtheilung. Nur einzelne der
räuberiſch lebenden Seeringel-
würmer dürften in der Art von
ihren Borſten Gebrauch machen,
daß ſie gelegentlich ihre Beute
ſchlangenartig umſtricken und
mit den Borſten verwunden; durch
die Stellung der Borſten in Bün-
deln und breiten Kämmen wird es
vielmehr offenbar, daß ſie weſent-
lich Bewegungswerkzeuge ſind.

Eine Reihe von Familien
ſind als freilebende Rücken-
kiemer
zu bezeichnen, lauter
Seebewohner, deren Kiemen,
wenn ſie überhaupt vorhanden,
an den Fußſtummeln des Rückens angebracht ſind und deren Ringe ſehr häufig geringelte Fühl-
fäden tragen. Jhrer meiſt freien, umſchweifenden Lebensweiſe entſprechend trägt der Kopflappen,

[Abbildung] Borſtenhöcker von Heteronereis Oerstedit.
d. h. das den Mund überragende
und im Allgemeinen einem Seg-
mente entſprechende Vorderende
Augen und Taſtwerkzeuge, und
ſie packen, ſoweit ſie nicht Pflan-
zenfreſſer ſind, ihren Raub mit
ſcharfen, hakenförmigen Kiefern
und Zähnen, welche bei Aus-
ſtülpung des Rüſſels zu Tage
treten. Die meiſten der freileben-
den Rückenkiemer glänzen in me-
talliſchen Farben; ihre Haut ſchil-
lert wie ein Atlaskleid und die
Borſten werfen wechſelndes, far-
biges Licht zurück. Jn welcher
Weiſe ſich die ſeitlichen und
Rückenanhänge der Segmente
entfalten, wollen wir an der bei-
gegebenen Abbildung des Seiten-
theiles eines Segments von He-
teronereis Oerstedii
erläutern,
welche wir, gleich den folgenden,
einem franzöſiſchen Meiſterwerke
von Quatrefages entlehnen.
A iſt der obere, B der untere
Aſt des Fußſtummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, deſſen Fuß von einer blatt-
artigen Schuppe (k) umgeben iſt. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <div n="3">
                <p><pb facs="#f0726" n="682"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ringelwürmer. Bor&#x017F;tenwürmer. Seeraupen. Nereiden.</hi></fw><lb/>
welche den Namen von Haken und Bor&#x017F;ten &#x017F;chlechtweg verdienen, werden von den be&#x017F;cheidneren,<lb/>
regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit be&#x017F;onderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen,<lb/>
Klingen und Schneiden ver&#x017F;ehenen Bor&#x017F;tenge&#x017F;talten &#x017F;ind ein Schmuck der mei&#x017F;ten Meeresbewohner<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Bor&#x017F;tengruppe.</hi></hi></head></figure><lb/>
der Abtheilung. Nur einzelne der<lb/>
räuberi&#x017F;ch lebenden Seeringel-<lb/>
würmer dürften in der Art von<lb/>
ihren Bor&#x017F;ten Gebrauch machen,<lb/>
daß &#x017F;ie gelegentlich ihre Beute<lb/>
&#x017F;chlangenartig um&#x017F;tricken und<lb/>
mit den Bor&#x017F;ten verwunden; durch<lb/>
die Stellung der Bor&#x017F;ten in Bün-<lb/>
deln und breiten Kämmen wird es<lb/>
vielmehr offenbar, daß &#x017F;ie we&#x017F;ent-<lb/>
lich Bewegungswerkzeuge &#x017F;ind.</p><lb/>
                <p>Eine Reihe von Familien<lb/>
&#x017F;ind als <hi rendition="#g">freilebende Rücken-<lb/>
kiemer</hi> zu bezeichnen, lauter<lb/>
Seebewohner, deren Kiemen,<lb/>
wenn &#x017F;ie überhaupt vorhanden,<lb/>
an den Fuß&#x017F;tummeln des Rückens angebracht &#x017F;ind und deren Ringe &#x017F;ehr häufig geringelte Fühl-<lb/>
fäden tragen. Jhrer mei&#x017F;t freien, um&#x017F;chweifenden Lebenswei&#x017F;e ent&#x017F;prechend trägt der Kopflappen,<lb/><figure><head><hi rendition="#c">Bor&#x017F;tenhöcker von <hi rendition="#aq">Heteronereis Oerstedit.</hi></hi></head></figure><lb/>
d. h. das den Mund überragende<lb/>
und im Allgemeinen einem Seg-<lb/>
mente ent&#x017F;prechende Vorderende<lb/>
Augen und Ta&#x017F;twerkzeuge, und<lb/>
&#x017F;ie packen, &#x017F;oweit &#x017F;ie nicht Pflan-<lb/>
zenfre&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind, ihren Raub mit<lb/>
&#x017F;charfen, hakenförmigen Kiefern<lb/>
und Zähnen, welche bei Aus-<lb/>
&#x017F;tülpung des Rü&#x017F;&#x017F;els zu Tage<lb/>
treten. Die mei&#x017F;ten der freileben-<lb/>
den Rückenkiemer glänzen in me-<lb/>
talli&#x017F;chen Farben; ihre Haut &#x017F;chil-<lb/>
lert wie ein Atlaskleid und die<lb/>
Bor&#x017F;ten werfen wech&#x017F;elndes, far-<lb/>
biges Licht zurück. Jn welcher<lb/>
Wei&#x017F;e &#x017F;ich die &#x017F;eitlichen und<lb/>
Rückenanhänge der Segmente<lb/>
entfalten, wollen wir an der bei-<lb/>
gegebenen Abbildung des Seiten-<lb/>
theiles eines Segments von <hi rendition="#aq">He-<lb/>
teronereis Oerstedii</hi> erläutern,<lb/>
welche wir, gleich den folgenden,<lb/>
einem franzö&#x017F;i&#x017F;chen Mei&#x017F;terwerke<lb/>
von <hi rendition="#g">Quatrefages</hi> entlehnen.<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t der obere, <hi rendition="#aq">B</hi> der untere<lb/>
A&#x017F;t des Fuß&#x017F;tummels; <hi rendition="#aq">a</hi> ein oberer Fühlfaden, <hi rendition="#aq">f</hi> ein unterer, de&#x017F;&#x017F;en Fuß von einer blatt-<lb/>
artigen Schuppe (<hi rendition="#aq">k</hi>) umgeben i&#x017F;t. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[682/0726] Ringelwürmer. Borſtenwürmer. Seeraupen. Nereiden. welche den Namen von Haken und Borſten ſchlechtweg verdienen, werden von den beſcheidneren, regenwurmartigen Thieren getragen; die feineren, mit beſonderen Spitzen, Zähnen, Zähnchen, Klingen und Schneiden verſehenen Borſtengeſtalten ſind ein Schmuck der meiſten Meeresbewohner [Abbildung Borſtengruppe.] der Abtheilung. Nur einzelne der räuberiſch lebenden Seeringel- würmer dürften in der Art von ihren Borſten Gebrauch machen, daß ſie gelegentlich ihre Beute ſchlangenartig umſtricken und mit den Borſten verwunden; durch die Stellung der Borſten in Bün- deln und breiten Kämmen wird es vielmehr offenbar, daß ſie weſent- lich Bewegungswerkzeuge ſind. Eine Reihe von Familien ſind als freilebende Rücken- kiemer zu bezeichnen, lauter Seebewohner, deren Kiemen, wenn ſie überhaupt vorhanden, an den Fußſtummeln des Rückens angebracht ſind und deren Ringe ſehr häufig geringelte Fühl- fäden tragen. Jhrer meiſt freien, umſchweifenden Lebensweiſe entſprechend trägt der Kopflappen, [Abbildung Borſtenhöcker von Heteronereis Oerstedit.] d. h. das den Mund überragende und im Allgemeinen einem Seg- mente entſprechende Vorderende Augen und Taſtwerkzeuge, und ſie packen, ſoweit ſie nicht Pflan- zenfreſſer ſind, ihren Raub mit ſcharfen, hakenförmigen Kiefern und Zähnen, welche bei Aus- ſtülpung des Rüſſels zu Tage treten. Die meiſten der freileben- den Rückenkiemer glänzen in me- talliſchen Farben; ihre Haut ſchil- lert wie ein Atlaskleid und die Borſten werfen wechſelndes, far- biges Licht zurück. Jn welcher Weiſe ſich die ſeitlichen und Rückenanhänge der Segmente entfalten, wollen wir an der bei- gegebenen Abbildung des Seiten- theiles eines Segments von He- teronereis Oerstedii erläutern, welche wir, gleich den folgenden, einem franzöſiſchen Meiſterwerke von Quatrefages entlehnen. A iſt der obere, B der untere Aſt des Fußſtummels; a ein oberer Fühlfaden, f ein unterer, deſſen Fuß von einer blatt- artigen Schuppe (k) umgeben iſt. Dergleichen Fühlfäden können an allen Ringen vorkommen;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/726
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/726>, abgerufen am 24.11.2024.