Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Blumenthierchen. Kugelthier.
und einigermaßen gegliederte Fuß, ihre mitunter panzerartig sich verdickende, chitinöse Haut,
an im Wasser lebende Gliederthiere erinnerten, während doch die Wimpern, welche den ächten Glieder-
thieren absolut fehlen, ihnen einen ganz besonderen Charakter geben. Andere Naturforscher legen
eben auf diesen Charakter, auf die Wimperorgane, die inneren und äußeren, welche im Leben
der Würmer eine große Rolle spielen, ferner auf die geschlängelten, ebenfalls bei den Würmern
wiederkehrenden Wasserkanäle mehr Gewicht und halten sie für nähere Verwandte der Würmer.
Sie geben uns ein lehrreiches Beispiel einer in sich abgeschlossenen Thierklasse, an deren Grenzen
wir die Uebergangsformen zu den benachbarten großen Abtheilungen vermissen. Sie weisen uns
auf die Urwelt zurück, wo verwandtschaftliche Beziehungen jedenfalls ihren Ausdruck in den nun-
mehr untergegangenen Misch- und Zwischenformen fanden. Leider dürfen wir in diesem Falle,
bei der Zartheit der Thierchen, nicht auf Aufschlüsse durch künftige fossile Funde hoffen. Zur
Vergleichung desselben weise ich aber auf die Vögel hin, deren jetziger Bestand ebenfalls ein in
sich abgeschlossener ist, über deren innigste Verwandtschaft mit den Reptilien man aber erst kürzlich
die unzweideutigsten Beweise aus den Resten der Urzeit erhalten hat.



Blumenthierchen. Kugelthier.
und einigermaßen gegliederte Fuß, ihre mitunter panzerartig ſich verdickende, chitinöſe Haut,
an im Waſſer lebende Gliederthiere erinnerten, während doch die Wimpern, welche den ächten Glieder-
thieren abſolut fehlen, ihnen einen ganz beſonderen Charakter geben. Andere Naturforſcher legen
eben auf dieſen Charakter, auf die Wimperorgane, die inneren und äußeren, welche im Leben
der Würmer eine große Rolle ſpielen, ferner auf die geſchlängelten, ebenfalls bei den Würmern
wiederkehrenden Waſſerkanäle mehr Gewicht und halten ſie für nähere Verwandte der Würmer.
Sie geben uns ein lehrreiches Beiſpiel einer in ſich abgeſchloſſenen Thierklaſſe, an deren Grenzen
wir die Uebergangsformen zu den benachbarten großen Abtheilungen vermiſſen. Sie weiſen uns
auf die Urwelt zurück, wo verwandtſchaftliche Beziehungen jedenfalls ihren Ausdruck in den nun-
mehr untergegangenen Miſch- und Zwiſchenformen fanden. Leider dürfen wir in dieſem Falle,
bei der Zartheit der Thierchen, nicht auf Aufſchlüſſe durch künftige foſſile Funde hoffen. Zur
Vergleichung deſſelben weiſe ich aber auf die Vögel hin, deren jetziger Beſtand ebenfalls ein in
ſich abgeſchloſſener iſt, über deren innigſte Verwandtſchaft mit den Reptilien man aber erſt kürzlich
die unzweideutigſten Beweiſe aus den Reſten der Urzeit erhalten hat.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f0721" n="677"/><fw place="top" type="header">Blumenthierchen. Kugelthier.</fw><lb/>
und einigermaßen gegliederte Fuß, ihre mitunter panzerartig &#x017F;ich verdickende, chitinö&#x017F;e Haut,<lb/>
an im Wa&#x017F;&#x017F;er lebende Gliederthiere erinnerten, während doch die Wimpern, welche den ächten Glieder-<lb/>
thieren ab&#x017F;olut fehlen, ihnen einen ganz be&#x017F;onderen Charakter geben. Andere Naturfor&#x017F;cher legen<lb/>
eben auf die&#x017F;en Charakter, auf die Wimperorgane, die inneren und äußeren, welche im Leben<lb/>
der Würmer eine große Rolle &#x017F;pielen, ferner auf die ge&#x017F;chlängelten, ebenfalls bei den Würmern<lb/>
wiederkehrenden Wa&#x017F;&#x017F;erkanäle mehr Gewicht und halten &#x017F;ie für nähere Verwandte der Würmer.<lb/>
Sie geben uns ein lehrreiches Bei&#x017F;piel einer in &#x017F;ich abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Thierkla&#x017F;&#x017F;e, an deren Grenzen<lb/>
wir die Uebergangsformen zu den benachbarten großen Abtheilungen vermi&#x017F;&#x017F;en. Sie wei&#x017F;en uns<lb/>
auf die Urwelt zurück, wo verwandt&#x017F;chaftliche Beziehungen jedenfalls ihren Ausdruck in den nun-<lb/>
mehr untergegangenen Mi&#x017F;ch- und Zwi&#x017F;chenformen fanden. Leider dürfen wir in die&#x017F;em Falle,<lb/>
bei der Zartheit der Thierchen, nicht auf Auf&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e durch künftige fo&#x017F;&#x017F;ile Funde hoffen. Zur<lb/>
Vergleichung de&#x017F;&#x017F;elben wei&#x017F;e ich aber auf die Vögel hin, deren jetziger Be&#x017F;tand ebenfalls ein in<lb/>
&#x017F;ich abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener i&#x017F;t, über deren innig&#x017F;te Verwandt&#x017F;chaft mit den Reptilien man aber er&#x017F;t kürzlich<lb/>
die unzweideutig&#x017F;ten Bewei&#x017F;e aus den Re&#x017F;ten der Urzeit erhalten hat.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0721] Blumenthierchen. Kugelthier. und einigermaßen gegliederte Fuß, ihre mitunter panzerartig ſich verdickende, chitinöſe Haut, an im Waſſer lebende Gliederthiere erinnerten, während doch die Wimpern, welche den ächten Glieder- thieren abſolut fehlen, ihnen einen ganz beſonderen Charakter geben. Andere Naturforſcher legen eben auf dieſen Charakter, auf die Wimperorgane, die inneren und äußeren, welche im Leben der Würmer eine große Rolle ſpielen, ferner auf die geſchlängelten, ebenfalls bei den Würmern wiederkehrenden Waſſerkanäle mehr Gewicht und halten ſie für nähere Verwandte der Würmer. Sie geben uns ein lehrreiches Beiſpiel einer in ſich abgeſchloſſenen Thierklaſſe, an deren Grenzen wir die Uebergangsformen zu den benachbarten großen Abtheilungen vermiſſen. Sie weiſen uns auf die Urwelt zurück, wo verwandtſchaftliche Beziehungen jedenfalls ihren Ausdruck in den nun- mehr untergegangenen Miſch- und Zwiſchenformen fanden. Leider dürfen wir in dieſem Falle, bei der Zartheit der Thierchen, nicht auf Aufſchlüſſe durch künftige foſſile Funde hoffen. Zur Vergleichung deſſelben weiſe ich aber auf die Vögel hin, deren jetziger Beſtand ebenfalls ein in ſich abgeſchloſſener iſt, über deren innigſte Verwandtſchaft mit den Reptilien man aber erſt kürzlich die unzweideutigſten Beweiſe aus den Reſten der Urzeit erhalten hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/721
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/721>, abgerufen am 24.11.2024.