die Gestalt der Eltern an, denn sie werden mit ungegliedertem Leibe, mit zuweilen in lange Geisel auslaufenden Kieferfühlern und mit nur zwei Beinpaaren geboren.
Die Ufer-Spindelassel (Pycnogonum littorale) erreicht die Länge eines halben Zolles und treibt sich an den Küsten der europäischen Meere, besonders auch der Nordsee unter Steinen und zwischen Tangen umher; auch hat man sie mitunter auf Fischen gefunden. Kieferfühler und Unterkiefertaster fehlen ihr. Die Oberfläche des rostgelben und auch bleicheren Körpers erscheint matt und gekörnelt und das Schenkelglied der Beine sammt den beiden nächst folgenden Gliedern an den Spitzen mit je zwei warzenförmigen Vorsprüngen versehen.
[Abbildung]
Die schlanke Krebsspinne (Nymphon gracile).
Die schlanke Krebsspinne (Nymphon gracile) unterscheidet sich von der vorigen durch scheerenförmige Kieferfühler, viergliedrige, dünne Unter- kiefertaster und sehr lange, fadenför- mige Beine. Sie wird nur 21/2 Linien lang und findet sich unter gleichen Ver- hältnissen an den europäischen Küsten. Die in der Leibesmitte sichtbaren Krallen stellen das mit Eierklümpchen behaftete Beinpaar vor, welches nur dem Weibchen zukommt. Ueberdies sei noch darauf hingewiesen, daß sich bei unserer Art das erste Glied des Vorderleibes auf- fällig gegen die übrigen verlängert und in der Mitte einschnürt.
Daß man in neuerer Zeit die sogenannten Bärenthierchen (Macrobiotus), welche als mikroskopische Wesen zwischen dem Moose und in Rinnen der Ziegeldächer, oder auch im Moose an den Rändern von Gewässern leben und bisher wegen der Eigenthümlichkeit, nach längerem Eintrocknen durch Feuchtigkeit wieder aus dem Scheintode zu erwachen, den Räderthierchen zugesellt wurden, als besondere Ordnung der Tardigrada (Langsamschreitenden) zu den Spinnen stellt, obgleich sie nicht in getrennten Geschlechtern vorkommen, sondern beiderlei Organe an einem und demselben Jndividuum gefunden werden, sei am Schlusse der ganzen Abtheilung nur beiläufig erwähnt. Ein Gleiches gilt von den wie Eingeweidewürmer lebenden Pentastomen (Pentastomum oder Linguatula). Sie wurden zu den Nematoden gerechnet, bis Beneden und Schnbärt aus der Entwickelung des Embryo ihre Spinnennatur nachwiesen. Daher bilden sie heutigen Tages die kleine Ordnung der Linguatulina. Beide Ordnungen sind zwischen die Milben und Krebsspinnen eingeschoben worden.
Die Spinnenthiere. Krebsſpinnen.
die Geſtalt der Eltern an, denn ſie werden mit ungegliedertem Leibe, mit zuweilen in lange Geiſel auslaufenden Kieferfühlern und mit nur zwei Beinpaaren geboren.
Die Ufer-Spindelaſſel (Pycnogonum littorale) erreicht die Länge eines halben Zolles und treibt ſich an den Küſten der europäiſchen Meere, beſonders auch der Nordſee unter Steinen und zwiſchen Tangen umher; auch hat man ſie mitunter auf Fiſchen gefunden. Kieferfühler und Unterkiefertaſter fehlen ihr. Die Oberfläche des roſtgelben und auch bleicheren Körpers erſcheint matt und gekörnelt und das Schenkelglied der Beine ſammt den beiden nächſt folgenden Gliedern an den Spitzen mit je zwei warzenförmigen Vorſprüngen verſehen.
[Abbildung]
Die ſchlanke Krebsſpinne (Nymphon gracile).
Die ſchlanke Krebsſpinne (Nymphon gracile) unterſcheidet ſich von der vorigen durch ſcheerenförmige Kieferfühler, viergliedrige, dünne Unter- kiefertaſter und ſehr lange, fadenför- mige Beine. Sie wird nur 2½ Linien lang und findet ſich unter gleichen Ver- hältniſſen an den europäiſchen Küſten. Die in der Leibesmitte ſichtbaren Krallen ſtellen das mit Eierklümpchen behaftete Beinpaar vor, welches nur dem Weibchen zukommt. Ueberdies ſei noch darauf hingewieſen, daß ſich bei unſerer Art das erſte Glied des Vorderleibes auf- fällig gegen die übrigen verlängert und in der Mitte einſchnürt.
Daß man in neuerer Zeit die ſogenannten Bärenthierchen (Macrobiotus), welche als mikroſkopiſche Weſen zwiſchen dem Mooſe und in Rinnen der Ziegeldächer, oder auch im Mooſe an den Rändern von Gewäſſern leben und bisher wegen der Eigenthümlichkeit, nach längerem Eintrocknen durch Feuchtigkeit wieder aus dem Scheintode zu erwachen, den Räderthierchen zugeſellt wurden, als beſondere Ordnung der Tardigrada (Langſamſchreitenden) zu den Spinnen ſtellt, obgleich ſie nicht in getrennten Geſchlechtern vorkommen, ſondern beiderlei Organe an einem und demſelben Jndividuum gefunden werden, ſei am Schluſſe der ganzen Abtheilung nur beiläufig erwähnt. Ein Gleiches gilt von den wie Eingeweidewürmer lebenden Pentaſtomen (Pentastomum oder Linguatula). Sie wurden zu den Nematoden gerechnet, bis Beneden und Schnbärt aus der Entwickelung des Embryo ihre Spinnennatur nachwieſen. Daher bilden ſie heutigen Tages die kleine Ordnung der Linguatulina. Beide Ordnungen ſind zwiſchen die Milben und Krebsſpinnen eingeſchoben worden.
<TEI><text><body><floatingText><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0656"n="618"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Spinnenthiere. Krebsſpinnen.</hi></fw><lb/>
die Geſtalt der Eltern an, denn ſie werden mit ungegliedertem Leibe, mit zuweilen in lange<lb/>
Geiſel auslaufenden Kieferfühlern und mit nur zwei Beinpaaren geboren.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Ufer-Spindelaſſel</hi> (<hirendition="#aq">Pycnogonum littorale</hi>) erreicht die Länge eines halben Zolles<lb/>
und treibt ſich an den Küſten der europäiſchen Meere, beſonders auch der Nordſee unter Steinen<lb/>
und zwiſchen Tangen umher; auch hat man ſie mitunter auf Fiſchen gefunden. Kieferfühler und<lb/>
Unterkiefertaſter fehlen ihr. Die Oberfläche des roſtgelben und auch bleicheren Körpers erſcheint<lb/>
matt und gekörnelt und das Schenkelglied der Beine ſammt den beiden nächſt folgenden Gliedern<lb/>
an den Spitzen mit je zwei warzenförmigen Vorſprüngen verſehen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die ſchlanke Krebsſpinne</hi> (<hirendition="#aq">Nymphon gracile</hi>).</hi></head></figure><lb/><p>Die <hirendition="#g">ſchlanke Krebsſpinne</hi><lb/>
(<hirendition="#aq">Nymphon gracile</hi>) unterſcheidet ſich<lb/>
von der vorigen durch ſcheerenförmige<lb/>
Kieferfühler, viergliedrige, dünne Unter-<lb/>
kiefertaſter und ſehr lange, fadenför-<lb/>
mige Beine. Sie wird nur 2½ Linien<lb/>
lang und findet ſich unter gleichen Ver-<lb/>
hältniſſen an den europäiſchen Küſten.<lb/>
Die in der Leibesmitte ſichtbaren Krallen<lb/>ſtellen das mit Eierklümpchen behaftete<lb/>
Beinpaar vor, welches nur dem Weibchen<lb/>
zukommt. Ueberdies ſei noch darauf<lb/>
hingewieſen, daß ſich bei unſerer Art<lb/>
das erſte Glied des Vorderleibes auf-<lb/>
fällig gegen die übrigen verlängert und<lb/>
in der Mitte einſchnürt.</p><lb/><p>Daß man in neuerer Zeit die ſogenannten <hirendition="#g">Bärenthierchen</hi> (<hirendition="#aq">Macrobiotus</hi>), welche als<lb/>
mikroſkopiſche Weſen zwiſchen dem Mooſe und in Rinnen der Ziegeldächer, oder auch im Mooſe an<lb/>
den Rändern von Gewäſſern leben und bisher wegen der Eigenthümlichkeit, nach längerem Eintrocknen<lb/>
durch Feuchtigkeit wieder aus dem Scheintode zu erwachen, den Räderthierchen zugeſellt wurden,<lb/>
als beſondere Ordnung der <hirendition="#aq">Tardigrada</hi> (Langſamſchreitenden) zu den Spinnen ſtellt, obgleich ſie<lb/>
nicht in getrennten Geſchlechtern vorkommen, ſondern beiderlei Organe an einem und demſelben<lb/>
Jndividuum gefunden werden, ſei am Schluſſe der ganzen Abtheilung nur beiläufig erwähnt.<lb/>
Ein Gleiches gilt von den wie Eingeweidewürmer lebenden <hirendition="#g">Pentaſtomen</hi> (<hirendition="#aq">Pentastomum</hi> oder<lb/><hirendition="#aq">Linguatula</hi>). Sie wurden zu den Nematoden gerechnet, bis <hirendition="#g">Beneden</hi> und <hirendition="#g">Schnbärt</hi> aus der<lb/>
Entwickelung des Embryo ihre Spinnennatur nachwieſen. Daher bilden ſie heutigen Tages die<lb/>
kleine Ordnung der <hirendition="#aq">Linguatulina.</hi> Beide Ordnungen ſind zwiſchen die Milben und Krebsſpinnen<lb/>
eingeſchoben worden.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></floatingText><lb/><floatingText><front></front></floatingText></body></text></TEI>
[618/0656]
Die Spinnenthiere. Krebsſpinnen.
die Geſtalt der Eltern an, denn ſie werden mit ungegliedertem Leibe, mit zuweilen in lange
Geiſel auslaufenden Kieferfühlern und mit nur zwei Beinpaaren geboren.
Die Ufer-Spindelaſſel (Pycnogonum littorale) erreicht die Länge eines halben Zolles
und treibt ſich an den Küſten der europäiſchen Meere, beſonders auch der Nordſee unter Steinen
und zwiſchen Tangen umher; auch hat man ſie mitunter auf Fiſchen gefunden. Kieferfühler und
Unterkiefertaſter fehlen ihr. Die Oberfläche des roſtgelben und auch bleicheren Körpers erſcheint
matt und gekörnelt und das Schenkelglied der Beine ſammt den beiden nächſt folgenden Gliedern
an den Spitzen mit je zwei warzenförmigen Vorſprüngen verſehen.
[Abbildung Die ſchlanke Krebsſpinne (Nymphon gracile).]
Die ſchlanke Krebsſpinne
(Nymphon gracile) unterſcheidet ſich
von der vorigen durch ſcheerenförmige
Kieferfühler, viergliedrige, dünne Unter-
kiefertaſter und ſehr lange, fadenför-
mige Beine. Sie wird nur 2½ Linien
lang und findet ſich unter gleichen Ver-
hältniſſen an den europäiſchen Küſten.
Die in der Leibesmitte ſichtbaren Krallen
ſtellen das mit Eierklümpchen behaftete
Beinpaar vor, welches nur dem Weibchen
zukommt. Ueberdies ſei noch darauf
hingewieſen, daß ſich bei unſerer Art
das erſte Glied des Vorderleibes auf-
fällig gegen die übrigen verlängert und
in der Mitte einſchnürt.
Daß man in neuerer Zeit die ſogenannten Bärenthierchen (Macrobiotus), welche als
mikroſkopiſche Weſen zwiſchen dem Mooſe und in Rinnen der Ziegeldächer, oder auch im Mooſe an
den Rändern von Gewäſſern leben und bisher wegen der Eigenthümlichkeit, nach längerem Eintrocknen
durch Feuchtigkeit wieder aus dem Scheintode zu erwachen, den Räderthierchen zugeſellt wurden,
als beſondere Ordnung der Tardigrada (Langſamſchreitenden) zu den Spinnen ſtellt, obgleich ſie
nicht in getrennten Geſchlechtern vorkommen, ſondern beiderlei Organe an einem und demſelben
Jndividuum gefunden werden, ſei am Schluſſe der ganzen Abtheilung nur beiläufig erwähnt.
Ein Gleiches gilt von den wie Eingeweidewürmer lebenden Pentaſtomen (Pentastomum oder
Linguatula). Sie wurden zu den Nematoden gerechnet, bis Beneden und Schnbärt aus der
Entwickelung des Embryo ihre Spinnennatur nachwieſen. Daher bilden ſie heutigen Tages die
kleine Ordnung der Linguatulina. Beide Ordnungen ſind zwiſchen die Milben und Krebsſpinnen
eingeſchoben worden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/656>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.