Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Schnurasseln.
Zweite Ordnung.
Die Zweipaarfüßler, Tausendfüßler, Schnurasseln

(Diplopoda, Chilognatha).

Jn der äußern Erscheinung unterscheiden sich die Chilognathen von den Mitgliedern der
vorigen Ordnung wesentlich durch den senkrecht gestellten Kopf, den drehrunden oder halbwalzigen
Körper, dessen mehr oder weniger zahlreiche Ringe vom fünften oder sechsten an je zwei Paar
Gangbeine führen. -- Der verhältnißmäßig große Kopf zerfällt in einen obern und vorderen,
mit freiem Rande endenden Scheiteltheil und zwei unterhalb liegende, an jenem etwas bewegliche
Backentheile. Jn zwei Stirngruben stehen weit von einander entfernt die meist siebengliedrigen,
in der Regel nach vorn etwas verdickten Fühler, über oder hinter ihnen die gehäuften auch
gereiheten einfachen Augen, sofern sie nicht gänzlich fehlen; im ersteren Falle drängen sie sich nicht
selten so zusammen, daß sie dem äußern Anscheine nach für Netzaugen gehalten werden könnten.
Den Mundtheilen kommen hier die vier vordersten Beine nicht zu Hilfe, sondern sie bestehen aus
jederseits zwei polsterförmigen Scheiben als Kaufläche, darüber einem der Spitze eingelenkten, die
Kinnbacken bildenden Zahne, und aus der untern Mundklappe: einem dreieckig zugespitzten Grund-
stücke in der Mitte nebst zwei nach vorn sich daranschließenden Stämmen, deren Spitzen meist
noch eine verkümmerte, aber bewegliche Lade als die Unterlippe tragen und zwei damit ver-
wachsenen Seitenstücken, den Kinnladen; dieselben bilden einen großen, zur Seite der Unterlippe
herabsteigenden Stamm mit zwei verkümmerten Laden am vorderen, breiteren Ende. Die Körper-
ringe schwanken in der Zahl von nenn bis mehr als achtzig und bleiben insofern für ein und
dieselbe Art nicht beständig, weil sie sich mit dem zunehmenden Alter mehren. Jeder nimmt mit
seinem Hinterrande den falzartigen Vorderrand des folgenden auf in wenig dauernder Verbindung;
denn nach dem Tode wenigstens fallen die Ringe ungemein leicht aus einander. Je nachdem jeder
derselben kreisrund und nur am Bauche durch eine feine Spalte ungeschlossen ist, einen Halbkreis
bildet oder über den Seitenrand noch übergreift, ergeben sich die hier vorkommenden, dem Körper-
baue zu Grunde liegenden drei Grundformen. Weil die Vorderbeine nicht zu Mundtheilen werden,
so gelangen die Rückentheile ihrer Ringe auch zu vollständiger Entwickelung und verkümmern nicht
theilweise, wie bei den Einpaarfüßlern, obschon sie und einige der folgenden nur je ein Paar
kurzer und zarter Gangbeine tragen, von derselben Beschaffenheit, wie die übrigen, welche in
doppelter Zahl den folgenden Leibesringen entspringen. Höchst eigenthümlich gestalten sich hier die
Verhältnisse der Fortpflanzungswerkzeuge. Bei beiden Geschlechtern münden sie am Hüftstück des
zweiten oder dritten Beinpaares, so daß ihre Ausführungsgänge von hinten nach vorn verlaufen,
weil die Eierstöcke und männlichen Samenbläschen im hintern Körpertheile ihren Platz haben.
Dagegen befindet sich das paarige männliche Glied nicht an der Ausgangsstelle der Samenbehälter,
sondern an oder vor dem siebenten Körperringe, oder bei den Rollthieren vor dem Aster. Vor
der Paarung hat mithin das Männchen durch Viegung seines Körpers die beiden Ruthen mit
Samenflüssigkeit aus den Hüften jener Beine zu versorgen, um sie dann an der gleichen Stelle
des Weibchens versenken zu können. Die Lustlöcher liegen sehr verborgen in der Nähe der Fuß-
wurzeln und entsenden die Kanäle büschel- oder paarweise, nicht mit benachbarten Stämmen ver-
einigt, zu den innern Organen. Die Oeffnungen auf den Seiten des Rückens aller oder einzelner
Ringe, welche von Treviranus für die Luftlöcher ausgegeben wurden, sondern zur Vertheidigung
einen ätzenden Saft ab, wenn die Thiere ergriffen werden.

Schnuraſſeln.
Zweite Ordnung.
Die Zweipaarfüßler, Tauſendfüßler, Schnuraſſeln

(Diplopoda, Chilognatha).

Jn der äußern Erſcheinung unterſcheiden ſich die Chilognathen von den Mitgliedern der
vorigen Ordnung weſentlich durch den ſenkrecht geſtellten Kopf, den drehrunden oder halbwalzigen
Körper, deſſen mehr oder weniger zahlreiche Ringe vom fünften oder ſechſten an je zwei Paar
Gangbeine führen. — Der verhältnißmäßig große Kopf zerfällt in einen obern und vorderen,
mit freiem Rande endenden Scheiteltheil und zwei unterhalb liegende, an jenem etwas bewegliche
Backentheile. Jn zwei Stirngruben ſtehen weit von einander entfernt die meiſt ſiebengliedrigen,
in der Regel nach vorn etwas verdickten Fühler, über oder hinter ihnen die gehäuften auch
gereiheten einfachen Augen, ſofern ſie nicht gänzlich fehlen; im erſteren Falle drängen ſie ſich nicht
ſelten ſo zuſammen, daß ſie dem äußern Anſcheine nach für Netzaugen gehalten werden könnten.
Den Mundtheilen kommen hier die vier vorderſten Beine nicht zu Hilfe, ſondern ſie beſtehen aus
jederſeits zwei polſterförmigen Scheiben als Kaufläche, darüber einem der Spitze eingelenkten, die
Kinnbacken bildenden Zahne, und aus der untern Mundklappe: einem dreieckig zugeſpitzten Grund-
ſtücke in der Mitte nebſt zwei nach vorn ſich daranſchließenden Stämmen, deren Spitzen meiſt
noch eine verkümmerte, aber bewegliche Lade als die Unterlippe tragen und zwei damit ver-
wachſenen Seitenſtücken, den Kinnladen; dieſelben bilden einen großen, zur Seite der Unterlippe
herabſteigenden Stamm mit zwei verkümmerten Laden am vorderen, breiteren Ende. Die Körper-
ringe ſchwanken in der Zahl von nenn bis mehr als achtzig und bleiben inſofern für ein und
dieſelbe Art nicht beſtändig, weil ſie ſich mit dem zunehmenden Alter mehren. Jeder nimmt mit
ſeinem Hinterrande den falzartigen Vorderrand des folgenden auf in wenig dauernder Verbindung;
denn nach dem Tode wenigſtens fallen die Ringe ungemein leicht aus einander. Je nachdem jeder
derſelben kreisrund und nur am Bauche durch eine feine Spalte ungeſchloſſen iſt, einen Halbkreis
bildet oder über den Seitenrand noch übergreift, ergeben ſich die hier vorkommenden, dem Körper-
baue zu Grunde liegenden drei Grundformen. Weil die Vorderbeine nicht zu Mundtheilen werden,
ſo gelangen die Rückentheile ihrer Ringe auch zu vollſtändiger Entwickelung und verkümmern nicht
theilweiſe, wie bei den Einpaarfüßlern, obſchon ſie und einige der folgenden nur je ein Paar
kurzer und zarter Gangbeine tragen, von derſelben Beſchaffenheit, wie die übrigen, welche in
doppelter Zahl den folgenden Leibesringen entſpringen. Höchſt eigenthümlich geſtalten ſich hier die
Verhältniſſe der Fortpflanzungswerkzeuge. Bei beiden Geſchlechtern münden ſie am Hüftſtück des
zweiten oder dritten Beinpaares, ſo daß ihre Ausführungsgänge von hinten nach vorn verlaufen,
weil die Eierſtöcke und männlichen Samenbläschen im hintern Körpertheile ihren Platz haben.
Dagegen befindet ſich das paarige männliche Glied nicht an der Ausgangsſtelle der Samenbehälter,
ſondern an oder vor dem ſiebenten Körperringe, oder bei den Rollthieren vor dem Aſter. Vor
der Paarung hat mithin das Männchen durch Viegung ſeines Körpers die beiden Ruthen mit
Samenflüſſigkeit aus den Hüften jener Beine zu verſorgen, um ſie dann an der gleichen Stelle
des Weibchens verſenken zu können. Die Luſtlöcher liegen ſehr verborgen in der Nähe der Fuß-
wurzeln und entſenden die Kanäle büſchel- oder paarweiſe, nicht mit benachbarten Stämmen ver-
einigt, zu den innern Organen. Die Oeffnungen auf den Seiten des Rückens aller oder einzelner
Ringe, welche von Treviranus für die Luftlöcher ausgegeben wurden, ſondern zur Vertheidigung
einen ätzenden Saft ab, wenn die Thiere ergriffen werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0585" n="549"/>
              <fw place="top" type="header">Schnura&#x017F;&#x017F;eln.</fw><lb/>
              <div n="3">
                <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweite Ordnung.<lb/>
Die Zweipaarfüßler, Tau&#x017F;endfüßler, Schnura&#x017F;&#x017F;eln</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">Diplopoda, Chilognatha</hi>).</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">J</hi>n der äußern Er&#x017F;cheinung unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich die Chilognathen von den Mitgliedern der<lb/>
vorigen Ordnung we&#x017F;entlich durch den &#x017F;enkrecht ge&#x017F;tellten Kopf, den drehrunden oder halbwalzigen<lb/>
Körper, de&#x017F;&#x017F;en mehr oder weniger zahlreiche Ringe vom fünften oder &#x017F;ech&#x017F;ten an je <hi rendition="#g">zwei</hi> Paar<lb/>
Gangbeine führen. &#x2014; Der verhältnißmäßig große Kopf zerfällt in einen obern und vorderen,<lb/>
mit freiem Rande endenden Scheiteltheil und zwei unterhalb liegende, an jenem etwas bewegliche<lb/>
Backentheile. Jn zwei Stirngruben &#x017F;tehen weit von einander entfernt die mei&#x017F;t &#x017F;iebengliedrigen,<lb/>
in der Regel nach vorn etwas verdickten Fühler, über oder hinter ihnen die gehäuften auch<lb/>
gereiheten einfachen Augen, &#x017F;ofern &#x017F;ie nicht gänzlich fehlen; im er&#x017F;teren Falle drängen &#x017F;ie &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;elten &#x017F;o zu&#x017F;ammen, daß &#x017F;ie dem äußern An&#x017F;cheine nach für Netzaugen gehalten werden könnten.<lb/>
Den Mundtheilen kommen hier die vier vorder&#x017F;ten Beine nicht zu Hilfe, &#x017F;ondern &#x017F;ie be&#x017F;tehen aus<lb/>
jeder&#x017F;eits zwei pol&#x017F;terförmigen Scheiben als Kaufläche, darüber einem der Spitze eingelenkten, die<lb/>
Kinnbacken bildenden Zahne, und aus der untern Mundklappe: einem dreieckig zuge&#x017F;pitzten Grund-<lb/>
&#x017F;tücke in der Mitte neb&#x017F;t zwei nach vorn &#x017F;ich daran&#x017F;chließenden Stämmen, deren Spitzen mei&#x017F;t<lb/>
noch eine verkümmerte, aber bewegliche Lade als die Unterlippe tragen und zwei damit ver-<lb/>
wach&#x017F;enen Seiten&#x017F;tücken, den Kinnladen; die&#x017F;elben bilden einen großen, zur Seite der Unterlippe<lb/>
herab&#x017F;teigenden Stamm mit zwei verkümmerten Laden am vorderen, breiteren Ende. Die Körper-<lb/>
ringe &#x017F;chwanken in der Zahl von nenn bis mehr als achtzig und bleiben in&#x017F;ofern für ein und<lb/>
die&#x017F;elbe Art nicht be&#x017F;tändig, weil &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem zunehmenden Alter mehren. Jeder nimmt mit<lb/>
&#x017F;einem Hinterrande den falzartigen Vorderrand des folgenden auf in wenig dauernder Verbindung;<lb/>
denn nach dem Tode wenig&#x017F;tens fallen die Ringe ungemein leicht aus einander. Je nachdem jeder<lb/>
der&#x017F;elben kreisrund und nur am Bauche durch eine feine Spalte unge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, einen Halbkreis<lb/>
bildet oder über den Seitenrand noch übergreift, ergeben &#x017F;ich die hier vorkommenden, dem Körper-<lb/>
baue zu Grunde liegenden drei Grundformen. Weil die Vorderbeine nicht zu Mundtheilen werden,<lb/>
&#x017F;o gelangen die Rückentheile ihrer Ringe auch zu voll&#x017F;tändiger Entwickelung und verkümmern nicht<lb/>
theilwei&#x017F;e, wie bei den Einpaarfüßlern, ob&#x017F;chon &#x017F;ie und einige der folgenden nur je <hi rendition="#g">ein</hi> Paar<lb/>
kurzer und zarter Gangbeine tragen, von der&#x017F;elben Be&#x017F;chaffenheit, wie die übrigen, welche in<lb/>
doppelter Zahl den folgenden Leibesringen ent&#x017F;pringen. Höch&#x017F;t eigenthümlich ge&#x017F;talten &#x017F;ich hier die<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e der Fortpflanzungswerkzeuge. Bei beiden Ge&#x017F;chlechtern münden &#x017F;ie am Hüft&#x017F;tück des<lb/>
zweiten oder dritten Beinpaares, &#x017F;o daß ihre Ausführungsgänge von hinten nach vorn verlaufen,<lb/>
weil die Eier&#x017F;töcke und männlichen Samenbläschen im hintern Körpertheile ihren Platz haben.<lb/>
Dagegen befindet &#x017F;ich das paarige männliche Glied nicht an der Ausgangs&#x017F;telle der Samenbehälter,<lb/>
&#x017F;ondern an oder vor dem &#x017F;iebenten Körperringe, oder bei den Rollthieren vor dem A&#x017F;ter. Vor<lb/>
der Paarung hat mithin das Männchen durch Viegung &#x017F;eines Körpers die beiden Ruthen mit<lb/>
Samenflü&#x017F;&#x017F;igkeit aus den Hüften jener Beine zu ver&#x017F;orgen, um &#x017F;ie dann an der gleichen Stelle<lb/>
des Weibchens ver&#x017F;enken zu können. Die Lu&#x017F;tlöcher liegen &#x017F;ehr verborgen in der Nähe der Fuß-<lb/>
wurzeln und ent&#x017F;enden die Kanäle bü&#x017F;chel- oder paarwei&#x017F;e, nicht mit benachbarten Stämmen ver-<lb/>
einigt, zu den innern Organen. Die Oeffnungen auf den Seiten des Rückens aller oder einzelner<lb/>
Ringe, welche von <hi rendition="#g">Treviranus</hi> für die Luftlöcher ausgegeben wurden, &#x017F;ondern zur Vertheidigung<lb/>
einen ätzenden Saft ab, wenn die Thiere ergriffen werden.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0585] Schnuraſſeln. Zweite Ordnung. Die Zweipaarfüßler, Tauſendfüßler, Schnuraſſeln (Diplopoda, Chilognatha). Jn der äußern Erſcheinung unterſcheiden ſich die Chilognathen von den Mitgliedern der vorigen Ordnung weſentlich durch den ſenkrecht geſtellten Kopf, den drehrunden oder halbwalzigen Körper, deſſen mehr oder weniger zahlreiche Ringe vom fünften oder ſechſten an je zwei Paar Gangbeine führen. — Der verhältnißmäßig große Kopf zerfällt in einen obern und vorderen, mit freiem Rande endenden Scheiteltheil und zwei unterhalb liegende, an jenem etwas bewegliche Backentheile. Jn zwei Stirngruben ſtehen weit von einander entfernt die meiſt ſiebengliedrigen, in der Regel nach vorn etwas verdickten Fühler, über oder hinter ihnen die gehäuften auch gereiheten einfachen Augen, ſofern ſie nicht gänzlich fehlen; im erſteren Falle drängen ſie ſich nicht ſelten ſo zuſammen, daß ſie dem äußern Anſcheine nach für Netzaugen gehalten werden könnten. Den Mundtheilen kommen hier die vier vorderſten Beine nicht zu Hilfe, ſondern ſie beſtehen aus jederſeits zwei polſterförmigen Scheiben als Kaufläche, darüber einem der Spitze eingelenkten, die Kinnbacken bildenden Zahne, und aus der untern Mundklappe: einem dreieckig zugeſpitzten Grund- ſtücke in der Mitte nebſt zwei nach vorn ſich daranſchließenden Stämmen, deren Spitzen meiſt noch eine verkümmerte, aber bewegliche Lade als die Unterlippe tragen und zwei damit ver- wachſenen Seitenſtücken, den Kinnladen; dieſelben bilden einen großen, zur Seite der Unterlippe herabſteigenden Stamm mit zwei verkümmerten Laden am vorderen, breiteren Ende. Die Körper- ringe ſchwanken in der Zahl von nenn bis mehr als achtzig und bleiben inſofern für ein und dieſelbe Art nicht beſtändig, weil ſie ſich mit dem zunehmenden Alter mehren. Jeder nimmt mit ſeinem Hinterrande den falzartigen Vorderrand des folgenden auf in wenig dauernder Verbindung; denn nach dem Tode wenigſtens fallen die Ringe ungemein leicht aus einander. Je nachdem jeder derſelben kreisrund und nur am Bauche durch eine feine Spalte ungeſchloſſen iſt, einen Halbkreis bildet oder über den Seitenrand noch übergreift, ergeben ſich die hier vorkommenden, dem Körper- baue zu Grunde liegenden drei Grundformen. Weil die Vorderbeine nicht zu Mundtheilen werden, ſo gelangen die Rückentheile ihrer Ringe auch zu vollſtändiger Entwickelung und verkümmern nicht theilweiſe, wie bei den Einpaarfüßlern, obſchon ſie und einige der folgenden nur je ein Paar kurzer und zarter Gangbeine tragen, von derſelben Beſchaffenheit, wie die übrigen, welche in doppelter Zahl den folgenden Leibesringen entſpringen. Höchſt eigenthümlich geſtalten ſich hier die Verhältniſſe der Fortpflanzungswerkzeuge. Bei beiden Geſchlechtern münden ſie am Hüftſtück des zweiten oder dritten Beinpaares, ſo daß ihre Ausführungsgänge von hinten nach vorn verlaufen, weil die Eierſtöcke und männlichen Samenbläschen im hintern Körpertheile ihren Platz haben. Dagegen befindet ſich das paarige männliche Glied nicht an der Ausgangsſtelle der Samenbehälter, ſondern an oder vor dem ſiebenten Körperringe, oder bei den Rollthieren vor dem Aſter. Vor der Paarung hat mithin das Männchen durch Viegung ſeines Körpers die beiden Ruthen mit Samenflüſſigkeit aus den Hüften jener Beine zu verſorgen, um ſie dann an der gleichen Stelle des Weibchens verſenken zu können. Die Luſtlöcher liegen ſehr verborgen in der Nähe der Fuß- wurzeln und entſenden die Kanäle büſchel- oder paarweiſe, nicht mit benachbarten Stämmen ver- einigt, zu den innern Organen. Die Oeffnungen auf den Seiten des Rückens aller oder einzelner Ringe, welche von Treviranus für die Luftlöcher ausgegeben wurden, ſondern zur Vertheidigung einen ätzenden Saft ab, wenn die Thiere ergriffen werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/585
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/585>, abgerufen am 22.01.2025.