Eine Cikade flog zu dem ersteren, setzte sich auf seine Harfe an Stelle einer gesprungenen Saite und verschaffte ihm den Sieg. Daher galt den Griechen eine auf einer Harfe sitzende Cikade als das Sinnbild der Musik. Jhre Dichter verherrlichten die Thierchen in ihren Gesängen und priesen sie als die glücklichsten und unschuldigsten Geschöpfe. So widmete ihnen Anakreon seine 43. Ode, welche Ramler wiedergibt wie folgt:
Glücklich nenn' ich dich Cikade! Daß du auf den höchsten Bäumen, Von ein wenig Thau begeistert, Aehnlich einem König! singest. Dein gehöret all' und jedes, Was du in den Feldern schauest, Was die Jahreszeiten bringen; Dir sind Freund die Landbewohner, Weil du keinem lebst zu Leide, Und die Sterblichen verehren Dich, des Sommers holden Boten; Und es lieben dich die Musen, Und es liebt dich Phöbos selber; Er gab dir die klare Stimme; -- Auch das Alter dich nicht dränget, Seher, Erdgeborne, Sänger, Leidenlos, ohn Blut im Fleische -- Schier bist du den Göttern ähnlich!
Weniger zart erscheint die Glücklichpreisung von seiten des Xenarchos aus Rhodos, wenn er sagt:
Glücklich leben die Cikaden, Denn sie haben stumme Weiber.
Man nannte sie Tettix, welche Bezeichnung die heutigen Forscher den kleinen Dornheuschrecken beigelegt haben, und hielt sie ihres Gesanges wegen in Käfigen. Der römische Dichter Virgil hatte weniger Sinn für die Cikaden, denn er seufzte über ihre Töne, welche durch das Gebüsch "gällen", und Berichterstatter aus späteren Zeiten waren ebenso wenig von ihnen erbaut. Wenigstens geht dies aus den Worten des Dr.Shaw hervor, welche annährend also lauten: "Jn den heißen Sommermonaten verursachen besonders vom Mittag an bis gegen Abend die Cikaden ein so unbändiges Gezirpe und einen so unangenehmen Lärm, daß die Ohren davon gällen. Sie sind in dieser Hinsicht die lästigsten und unverschämtesten Kerfe, welche, auf einem Zweige sitzend, oft zwei oder drei Stunden ohne Aufhören fortqueilen und das Nachdenken oder die kurze Ruhe stören, denen man sich in diesen heißen Himmelsstrichen (Berberei) um diese Stunden zu überlassen pflegt. Die Tettix der Griechen muß einen wesentlich andern, sanfteren und ohne Zweifel melo- discheren Laut gehabt haben, sonst könnten Homers vortreffliche Redner, welche man mit den Cikaden verglichen hat, nichts anders als laute, schwatzhafte Schreier gewesen sein." So weit Shaw. Es gilt hier genau dasselbe, was bereits früher von unsern heimischen Grashüpfern gesagt wurde, jede Art spielt ihre Weise auf, von der Menge der Musikanten, der zeitweiligen Stimmung und der musikalischen Bildung des Hörers hängt der Eindruck ab, welchen das Concert auf ihn hervorbringt. Lernen wir jetzt das Jnstrument selbst kennen. Zwei große, lederartige Schuppen, welche dem Hinterbrustbeine ohne Einlenkung angewachsen sind, nehmen den ganzen Bauch in seinem Wurzeltheile ein. Jede derselben bedeckt eine große, im Grunde von zarter Trommelhaut geschlossene Ringöffnung des ersten Hinterleibsgliedes. Oben an der Außenseite eines jeden Ringes setzt sich nach dem Rücken des Segments hin ein horniger, mehrfach mit den innern Wandungen verwachsener Rahmen an, welcher eine festere, längsfaltige Haut spannt. Nach außen schützen dieses Organ die Seitenflügel des auf dem Rücken vorn dreilappig auslaufenden Segments ohne es zu
Die Schnabelkerfe. Singzirpen.
Eine Cikade flog zu dem erſteren, ſetzte ſich auf ſeine Harfe an Stelle einer geſprungenen Saite und verſchaffte ihm den Sieg. Daher galt den Griechen eine auf einer Harfe ſitzende Cikade als das Sinnbild der Muſik. Jhre Dichter verherrlichten die Thierchen in ihren Geſängen und prieſen ſie als die glücklichſten und unſchuldigſten Geſchöpfe. So widmete ihnen Anakreon ſeine 43. Ode, welche Ramler wiedergibt wie folgt:
Glücklich nenn’ ich dich Cikade! Daß du auf den höchſten Bäumen, Von ein wenig Thau begeiſtert, Aehnlich einem König! ſingeſt. Dein gehöret all’ und jedes, Was du in den Feldern ſchaueſt, Was die Jahreszeiten bringen; Dir ſind Freund die Landbewohner, Weil du keinem lebſt zu Leide, Und die Sterblichen verehren Dich, des Sommers holden Boten; Und es lieben dich die Muſen, Und es liebt dich Phöbos ſelber; Er gab dir die klare Stimme; — Auch das Alter dich nicht dränget, Seher, Erdgeborne, Sänger, Leidenlos, ohn Blut im Fleiſche — Schier biſt du den Göttern ähnlich!
Weniger zart erſcheint die Glücklichpreiſung von ſeiten des Xenarchos aus Rhodos, wenn er ſagt:
Glücklich leben die Cikaden, Denn ſie haben ſtumme Weiber.
Man nannte ſie Tettix, welche Bezeichnung die heutigen Forſcher den kleinen Dornheuſchrecken beigelegt haben, und hielt ſie ihres Geſanges wegen in Käfigen. Der römiſche Dichter Virgil hatte weniger Sinn für die Cikaden, denn er ſeufzte über ihre Töne, welche durch das Gebüſch „gällen“, und Berichterſtatter aus ſpäteren Zeiten waren ebenſo wenig von ihnen erbaut. Wenigſtens geht dies aus den Worten des Dr.Shaw hervor, welche annährend alſo lauten: „Jn den heißen Sommermonaten verurſachen beſonders vom Mittag an bis gegen Abend die Cikaden ein ſo unbändiges Gezirpe und einen ſo unangenehmen Lärm, daß die Ohren davon gällen. Sie ſind in dieſer Hinſicht die läſtigſten und unverſchämteſten Kerfe, welche, auf einem Zweige ſitzend, oft zwei oder drei Stunden ohne Aufhören fortqueilen und das Nachdenken oder die kurze Ruhe ſtören, denen man ſich in dieſen heißen Himmelsſtrichen (Berberei) um dieſe Stunden zu überlaſſen pflegt. Die Tettix der Griechen muß einen weſentlich andern, ſanfteren und ohne Zweifel melo- diſcheren Laut gehabt haben, ſonſt könnten Homers vortreffliche Redner, welche man mit den Cikaden verglichen hat, nichts anders als laute, ſchwatzhafte Schreier geweſen ſein.“ So weit Shaw. Es gilt hier genau daſſelbe, was bereits früher von unſern heimiſchen Grashüpfern geſagt wurde, jede Art ſpielt ihre Weiſe auf, von der Menge der Muſikanten, der zeitweiligen Stimmung und der muſikaliſchen Bildung des Hörers hängt der Eindruck ab, welchen das Concert auf ihn hervorbringt. Lernen wir jetzt das Jnſtrument ſelbſt kennen. Zwei große, lederartige Schuppen, welche dem Hinterbruſtbeine ohne Einlenkung angewachſen ſind, nehmen den ganzen Bauch in ſeinem Wurzeltheile ein. Jede derſelben bedeckt eine große, im Grunde von zarter Trommelhaut geſchloſſene Ringöffnung des erſten Hinterleibsgliedes. Oben an der Außenſeite eines jeden Ringes ſetzt ſich nach dem Rücken des Segments hin ein horniger, mehrfach mit den innern Wandungen verwachſener Rahmen an, welcher eine feſtere, längsfaltige Haut ſpannt. Nach außen ſchützen dieſes Organ die Seitenflügel des auf dem Rücken vorn dreilappig auslaufenden Segments ohne es zu
<TEI><text><body><floatingText><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0556"n="522"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Schnabelkerfe. Singzirpen.</hi></fw><lb/>
Eine Cikade flog zu dem erſteren, ſetzte ſich auf ſeine Harfe an Stelle einer geſprungenen Saite<lb/>
und verſchaffte ihm den Sieg. Daher galt den Griechen eine auf einer Harfe ſitzende Cikade als<lb/>
das Sinnbild der Muſik. Jhre Dichter verherrlichten die Thierchen in ihren Geſängen und prieſen<lb/>ſie als die glücklichſten und unſchuldigſten Geſchöpfe. So widmete ihnen <hirendition="#g">Anakreon</hi>ſeine 43.<lb/><hirendition="#g">Ode,</hi> welche <hirendition="#g">Ramler</hi> wiedergibt wie folgt:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Glücklich nenn’ ich dich Cikade!</l><lb/><l>Daß du auf den höchſten Bäumen,</l><lb/><l>Von ein wenig Thau begeiſtert,</l><lb/><l>Aehnlich einem König! ſingeſt.</l><lb/><l>Dein gehöret all’ und jedes,</l><lb/><l>Was du in den Feldern ſchaueſt,</l><lb/><l>Was die Jahreszeiten bringen;</l><lb/><l>Dir ſind Freund die Landbewohner,</l><lb/><l>Weil du keinem lebſt zu Leide,</l><lb/><l>Und die Sterblichen verehren</l><lb/><l>Dich, des Sommers holden Boten;</l><lb/><l>Und es lieben dich die Muſen,</l><lb/><l>Und es liebt dich Phöbos ſelber;</l><lb/><l>Er gab dir die klare Stimme; —</l><lb/><l>Auch das Alter dich nicht dränget,</l><lb/><l>Seher, Erdgeborne, Sänger,</l><lb/><l>Leidenlos, ohn Blut im Fleiſche —</l><lb/><l>Schier biſt du den Göttern ähnlich!</l></lg><lb/><p>Weniger zart erſcheint die Glücklichpreiſung von ſeiten des <hirendition="#g">Xenarchos</hi> aus Rhodos, wenn<lb/>
er ſagt:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Glücklich leben die Cikaden,</l><lb/><l>Denn ſie haben ſtumme Weiber.</l></lg><lb/><p>Man nannte ſie <hirendition="#aq">Tettix,</hi> welche Bezeichnung die heutigen Forſcher den kleinen Dornheuſchrecken<lb/>
beigelegt haben, und hielt ſie ihres Geſanges wegen in Käfigen. Der römiſche Dichter <hirendition="#g">Virgil</hi><lb/>
hatte weniger Sinn für die Cikaden, denn er ſeufzte über ihre Töne, welche durch das Gebüſch<lb/>„gällen“, und Berichterſtatter aus ſpäteren Zeiten waren ebenſo wenig von ihnen erbaut. Wenigſtens<lb/>
geht dies aus den Worten des <hirendition="#aq">Dr.</hi><hirendition="#g">Shaw</hi> hervor, welche annährend alſo lauten: „Jn den heißen<lb/>
Sommermonaten verurſachen beſonders vom Mittag an bis gegen Abend die Cikaden ein ſo<lb/>
unbändiges Gezirpe und einen ſo unangenehmen Lärm, daß die Ohren davon gällen. Sie ſind<lb/>
in dieſer Hinſicht die läſtigſten und unverſchämteſten Kerfe, welche, auf einem Zweige ſitzend, oft<lb/>
zwei oder drei Stunden ohne Aufhören fortqueilen und das Nachdenken oder die kurze Ruhe<lb/>ſtören, denen man ſich in dieſen heißen Himmelsſtrichen (Berberei) um dieſe Stunden zu überlaſſen<lb/>
pflegt. Die <hirendition="#aq">Tettix</hi> der Griechen muß einen weſentlich andern, ſanfteren und ohne Zweifel melo-<lb/>
diſcheren Laut gehabt haben, ſonſt könnten Homers vortreffliche Redner, welche man mit den<lb/>
Cikaden verglichen hat, nichts anders als laute, ſchwatzhafte Schreier geweſen ſein.“ So weit<lb/><hirendition="#g">Shaw</hi>. Es gilt hier genau daſſelbe, was bereits früher von unſern heimiſchen Grashüpfern geſagt<lb/>
wurde, jede Art ſpielt <hirendition="#g">ihre</hi> Weiſe auf, von der Menge der Muſikanten, der zeitweiligen Stimmung<lb/>
und der muſikaliſchen Bildung des Hörers hängt der Eindruck ab, welchen das Concert auf ihn<lb/>
hervorbringt. Lernen wir jetzt das Jnſtrument ſelbſt kennen. Zwei große, lederartige Schuppen,<lb/>
welche dem Hinterbruſtbeine ohne Einlenkung angewachſen ſind, nehmen den ganzen Bauch in<lb/>ſeinem Wurzeltheile ein. Jede derſelben bedeckt eine große, im Grunde von zarter Trommelhaut<lb/>
geſchloſſene Ringöffnung des erſten Hinterleibsgliedes. Oben an der Außenſeite eines jeden Ringes<lb/>ſetzt ſich nach dem Rücken des Segments hin ein horniger, mehrfach mit den innern Wandungen<lb/>
verwachſener Rahmen an, welcher eine feſtere, längsfaltige Haut ſpannt. Nach außen ſchützen dieſes<lb/>
Organ die Seitenflügel des auf dem Rücken vorn dreilappig auslaufenden Segments ohne es zu<lb/></p></div></div></body></floatingText></body></text></TEI>
[522/0556]
Die Schnabelkerfe. Singzirpen.
Eine Cikade flog zu dem erſteren, ſetzte ſich auf ſeine Harfe an Stelle einer geſprungenen Saite
und verſchaffte ihm den Sieg. Daher galt den Griechen eine auf einer Harfe ſitzende Cikade als
das Sinnbild der Muſik. Jhre Dichter verherrlichten die Thierchen in ihren Geſängen und prieſen
ſie als die glücklichſten und unſchuldigſten Geſchöpfe. So widmete ihnen Anakreon ſeine 43.
Ode, welche Ramler wiedergibt wie folgt:
Glücklich nenn’ ich dich Cikade!
Daß du auf den höchſten Bäumen,
Von ein wenig Thau begeiſtert,
Aehnlich einem König! ſingeſt.
Dein gehöret all’ und jedes,
Was du in den Feldern ſchaueſt,
Was die Jahreszeiten bringen;
Dir ſind Freund die Landbewohner,
Weil du keinem lebſt zu Leide,
Und die Sterblichen verehren
Dich, des Sommers holden Boten;
Und es lieben dich die Muſen,
Und es liebt dich Phöbos ſelber;
Er gab dir die klare Stimme; —
Auch das Alter dich nicht dränget,
Seher, Erdgeborne, Sänger,
Leidenlos, ohn Blut im Fleiſche —
Schier biſt du den Göttern ähnlich!
Weniger zart erſcheint die Glücklichpreiſung von ſeiten des Xenarchos aus Rhodos, wenn
er ſagt:
Glücklich leben die Cikaden,
Denn ſie haben ſtumme Weiber.
Man nannte ſie Tettix, welche Bezeichnung die heutigen Forſcher den kleinen Dornheuſchrecken
beigelegt haben, und hielt ſie ihres Geſanges wegen in Käfigen. Der römiſche Dichter Virgil
hatte weniger Sinn für die Cikaden, denn er ſeufzte über ihre Töne, welche durch das Gebüſch
„gällen“, und Berichterſtatter aus ſpäteren Zeiten waren ebenſo wenig von ihnen erbaut. Wenigſtens
geht dies aus den Worten des Dr. Shaw hervor, welche annährend alſo lauten: „Jn den heißen
Sommermonaten verurſachen beſonders vom Mittag an bis gegen Abend die Cikaden ein ſo
unbändiges Gezirpe und einen ſo unangenehmen Lärm, daß die Ohren davon gällen. Sie ſind
in dieſer Hinſicht die läſtigſten und unverſchämteſten Kerfe, welche, auf einem Zweige ſitzend, oft
zwei oder drei Stunden ohne Aufhören fortqueilen und das Nachdenken oder die kurze Ruhe
ſtören, denen man ſich in dieſen heißen Himmelsſtrichen (Berberei) um dieſe Stunden zu überlaſſen
pflegt. Die Tettix der Griechen muß einen weſentlich andern, ſanfteren und ohne Zweifel melo-
diſcheren Laut gehabt haben, ſonſt könnten Homers vortreffliche Redner, welche man mit den
Cikaden verglichen hat, nichts anders als laute, ſchwatzhafte Schreier geweſen ſein.“ So weit
Shaw. Es gilt hier genau daſſelbe, was bereits früher von unſern heimiſchen Grashüpfern geſagt
wurde, jede Art ſpielt ihre Weiſe auf, von der Menge der Muſikanten, der zeitweiligen Stimmung
und der muſikaliſchen Bildung des Hörers hängt der Eindruck ab, welchen das Concert auf ihn
hervorbringt. Lernen wir jetzt das Jnſtrument ſelbſt kennen. Zwei große, lederartige Schuppen,
welche dem Hinterbruſtbeine ohne Einlenkung angewachſen ſind, nehmen den ganzen Bauch in
ſeinem Wurzeltheile ein. Jede derſelben bedeckt eine große, im Grunde von zarter Trommelhaut
geſchloſſene Ringöffnung des erſten Hinterleibsgliedes. Oben an der Außenſeite eines jeden Ringes
ſetzt ſich nach dem Rücken des Segments hin ein horniger, mehrfach mit den innern Wandungen
verwachſener Rahmen an, welcher eine feſtere, längsfaltige Haut ſpannt. Nach außen ſchützen dieſes
Organ die Seitenflügel des auf dem Rücken vorn dreilappig auslaufenden Segments ohne es zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/556>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.