Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.Weiden- und Eichen-Baumlaus. Binsen- und Ginster-Blattfloh. ganz gleicher Gestalt, aber nur von 11/2" Länge, und waren dieses ohne Zweifel von ersterengeborene jüngere Ammen, welche in diesem Zustande überwintern, oder auch bei eintretender strenger Kälte -- erfrieren. Eins der großen Exemplare gebar in meinem Beisein ein in seiner Gestalt etwas verschiedenes Thierchen, der Art, wie ich es schon 1828 in Gesellschaft dieser Blattlaus gefunden und, ohne eine Begattung zu sehen, für das männliche Geschlecht gehalten hatte. Späterhin hat auch Kaltenbach dieses Männchen beobachtet und in seiner Bearbeitung der Pflanzenläuse beschrieben. Bei genauer Betrachtung meiner Kolonie bemerkte ich, daß fast jedes der großen Jndividuen ein solches Männchen, in Paarung begriffen, auf dem Rücken trug. Etwa 24 Eier lagen bereits in der Kolonie an das Holz angeklebt, und hatten diese eine Länge von 1 1/3 Linien, während die Männchen nur 2/3 Linie maßen. Jm November 1838 fand ich eine ganz ähnliche Kolonie unter der Rinde einer Roßkastanie. Jch nahm eine Anzahl der in Begattung begriffenen Weibchen mit nach Hause und beobachtete nun, wie die Männchen mehrere Wochen lang auf dem Rücken zubrachten, von Zeit zu Zeit die Begattung wiederholten, hierbei täglich schmäler und kraftloser wurden bis sie endlich starben. Anscheinend unter der statthabenden Paarung legten die Weibchen Eier. Eine Mutter beobachtete ich, welche sich während des Eierlegens zweimal (11. und 16. November) häutete". v. Heyden stellte dann weitere Betrachtungen an, fand, daß seine Beobachtung, wie aus einer lebendiggebärenden eine eierlegende Blattlaus werde, mit den neuern Untersuchungen nicht übereinstimmen wolle, bestätigte aber durch dieselbe wiederum aufs Neue, daß der scharfsinnige Degeer vollkommen Recht hatte, wenn er als Schlußsatz seiner Abhandlung über die Blattläuse hinzufügt: "dieselben sind vollkommen dazu angethan, das ganze vermeinte Generationssystem zu zerrütten und diejenigen zu verwirren, welche sich bemühen, das Geheimniß der Natur zu erforschen." Seit seiner Zeit hat die Ent- deckung der oben (S. 17) gedachten lebendiggebärenden Gallmückenlarven die Verwirung auf diesem Gebiete noch wesentlich vermehrt. Eine geringe Anzahl kleiner Schnabelkerfe könnte man der Körpertracht nach für die früher Die andere Gattung Psylla kennzeichnen die borstigen Fühler von mindestens Leibeslänge, 33*
Weiden- und Eichen-Baumlaus. Binſen- und Ginſter-Blattfloh. ganz gleicher Geſtalt, aber nur von 1½″ Länge, und waren dieſes ohne Zweifel von erſterengeborene jüngere Ammen, welche in dieſem Zuſtande überwintern, oder auch bei eintretender ſtrenger Kälte — erfrieren. Eins der großen Exemplare gebar in meinem Beiſein ein in ſeiner Geſtalt etwas verſchiedenes Thierchen, der Art, wie ich es ſchon 1828 in Geſellſchaft dieſer Blattlaus gefunden und, ohne eine Begattung zu ſehen, für das männliche Geſchlecht gehalten hatte. Späterhin hat auch Kaltenbach dieſes Männchen beobachtet und in ſeiner Bearbeitung der Pflanzenläuſe beſchrieben. Bei genauer Betrachtung meiner Kolonie bemerkte ich, daß faſt jedes der großen Jndividuen ein ſolches Männchen, in Paarung begriffen, auf dem Rücken trug. Etwa 24 Eier lagen bereits in der Kolonie an das Holz angeklebt, und hatten dieſe eine Länge von 1⅓ Linien, während die Männchen nur ⅔ Linie maßen. Jm November 1838 fand ich eine ganz ähnliche Kolonie unter der Rinde einer Roßkaſtanie. Jch nahm eine Anzahl der in Begattung begriffenen Weibchen mit nach Hauſe und beobachtete nun, wie die Männchen mehrere Wochen lang auf dem Rücken zubrachten, von Zeit zu Zeit die Begattung wiederholten, hierbei täglich ſchmäler und kraftloſer wurden bis ſie endlich ſtarben. Anſcheinend unter der ſtatthabenden Paarung legten die Weibchen Eier. Eine Mutter beobachtete ich, welche ſich während des Eierlegens zweimal (11. und 16. November) häutete“. v. Heyden ſtellte dann weitere Betrachtungen an, fand, daß ſeine Beobachtung, wie aus einer lebendiggebärenden eine eierlegende Blattlaus werde, mit den neuern Unterſuchungen nicht übereinſtimmen wolle, beſtätigte aber durch dieſelbe wiederum aufs Neue, daß der ſcharfſinnige Degeer vollkommen Recht hatte, wenn er als Schlußſatz ſeiner Abhandlung über die Blattläuſe hinzufügt: „dieſelben ſind vollkommen dazu angethan, das ganze vermeinte Generationsſyſtem zu zerrütten und diejenigen zu verwirren, welche ſich bemühen, das Geheimniß der Natur zu erforſchen.“ Seit ſeiner Zeit hat die Ent- deckung der oben (S. 17) gedachten lebendiggebärenden Gallmückenlarven die Verwirung auf dieſem Gebiete noch weſentlich vermehrt. Eine geringe Anzahl kleiner Schnabelkerfe könnte man der Körpertracht nach für die früher Die andere Gattung Psylla kennzeichnen die borſtigen Fühler von mindeſtens Leibeslänge, 33*
<TEI> <text> <body> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0547" n="515"/><fw place="top" type="header">Weiden- und Eichen-Baumlaus. Binſen- und Ginſter-Blattfloh.</fw><lb/> ganz gleicher Geſtalt, aber nur von 1½″ Länge, und waren dieſes ohne Zweifel von erſteren<lb/> geborene jüngere Ammen, welche in dieſem Zuſtande überwintern, oder auch bei eintretender<lb/> ſtrenger Kälte — erfrieren. Eins der großen Exemplare gebar in meinem Beiſein ein in ſeiner<lb/> Geſtalt etwas verſchiedenes Thierchen, der Art, wie ich es ſchon 1828 in Geſellſchaft dieſer<lb/> Blattlaus gefunden und, ohne eine Begattung zu ſehen, für das männliche Geſchlecht gehalten<lb/> hatte. Späterhin hat auch <hi rendition="#g">Kaltenbach</hi> dieſes Männchen beobachtet und in ſeiner Bearbeitung<lb/> der Pflanzenläuſe beſchrieben. Bei genauer Betrachtung meiner Kolonie bemerkte ich, daß faſt<lb/> jedes der großen Jndividuen ein ſolches Männchen, in Paarung begriffen, auf dem Rücken trug.<lb/> Etwa 24 Eier lagen bereits in der Kolonie an das Holz angeklebt, und hatten dieſe eine Länge<lb/> von 1⅓ Linien, während die Männchen nur ⅔ Linie maßen. Jm November 1838 fand ich eine<lb/> ganz ähnliche Kolonie unter der Rinde einer Roßkaſtanie. Jch nahm eine Anzahl der in<lb/> Begattung begriffenen Weibchen mit nach Hauſe und beobachtete nun, wie die Männchen mehrere<lb/> Wochen lang auf dem Rücken zubrachten, von Zeit zu Zeit die Begattung wiederholten, hierbei<lb/> täglich ſchmäler und kraftloſer wurden bis ſie endlich ſtarben. Anſcheinend unter der ſtatthabenden<lb/> Paarung legten die Weibchen Eier. Eine Mutter beobachtete ich, <hi rendition="#g">welche ſich während des<lb/> Eierlegens zweimal</hi> (11. und 16. November) <hi rendition="#g">häutete</hi>“. v. <hi rendition="#g">Heyden</hi> ſtellte dann weitere<lb/> Betrachtungen an, fand, daß ſeine Beobachtung, wie aus einer lebendiggebärenden eine eierlegende<lb/> Blattlaus werde, mit den neuern Unterſuchungen nicht übereinſtimmen wolle, beſtätigte aber durch<lb/> dieſelbe wiederum aufs Neue, daß der ſcharfſinnige <hi rendition="#g">Degeer</hi> vollkommen Recht hatte, wenn er<lb/> als Schlußſatz ſeiner Abhandlung über die Blattläuſe hinzufügt: „dieſelben ſind vollkommen dazu<lb/> angethan, das ganze vermeinte Generationsſyſtem zu zerrütten und diejenigen zu verwirren,<lb/> welche ſich bemühen, das Geheimniß der Natur zu erforſchen.“ Seit ſeiner Zeit hat die Ent-<lb/> deckung der oben (S. 17) gedachten lebendiggebärenden Gallmücke<hi rendition="#g">nlarven</hi> die Verwirung auf<lb/> dieſem Gebiete noch weſentlich vermehrt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Eine geringe Anzahl kleiner Schnabelkerfe könnte man der Körpertracht nach für die früher<lb/> zur Sprache gebrachten Holzläuſe halten, ſo lange man ihre Mundtheile außer Acht läßt. Die-<lb/> ſelben zeigen aber den die Ordnung charakteriſirenden Schnabel und befähigen nicht, wie dort zum<lb/> Beißen. Beide Geſchlechter erfreuen ſich der Flügel und zum Springen geeigneter Hinterbeine.<lb/> Auf dem Scheitel ſtehen drei Nebenaugen weit auseinander, zwei Fußglieder und Haftlappen<lb/> zwiſchen den Klauen kennzeichnen die nur mäßig langen Beinchen. Das Springvermögen läßt<lb/> keine Verwechſelung mit den vorigen zu und die längeren Fühler ebenſo wenig mit den folgenden<lb/> ſpringenden Zirpen. Dieſe Blattflöhe ſaugen gleichfalls Pflanzenſäfte und ihre Lärvchen, deren Beine<lb/> noch kürzer und deren Fühler ungegliedert ſind, bringen nicht ſelten Mißbildungen an den Blüthen-<lb/> theilen ihrer Futterpflanze hervor. Am verbreitetſten finden ſich die beiden Gattungen <hi rendition="#aq">Livia</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Psylla.</hi> Jene erreicht in ihren Fühlern, deren dickes Grundglied ſo groß wie die folgenden<lb/> zuſammengenommen iſt, die Körperlänge noch nicht und hat flache Augen. Jn dem eine Linie<lb/> meſſenden braunen, an Kopf und Mittelleibe roſtgelben <hi rendition="#g">Binſen-Blattfloh</hi> <hi rendition="#aq">(L. juncorum)</hi> findet<lb/> ſie ihren Vertreter für Deutſchland. Dieſes Thierchen, welches noch die in der Mitte weißen, an<lb/> der Spitze ſchwarzen Fühler auszeichnen, lebt in den Blüthen der gegliederten Binſe (<hi rendition="#aq">Juneus<lb/> articulatus</hi> oder <hi rendition="#aq">lamprocarpus</hi>).</p><lb/> <p>Die andere Gattung <hi rendition="#aq">Psylla</hi> kennzeichnen die borſtigen Fühler von mindeſtens Leibeslänge,<lb/> die runden, vorquellenden Netzaugen und häutige klare Vorderflügel, welche ſich dort meiſt etwas<lb/> derber als die hinteren zeigen. Der <hi rendition="#g">Ginſter-Blattfloh</hi> <hi rendition="#aq">(Ps. genistae),</hi> (Bild S. 517) welcher<lb/> ſein artenreiches Geſchlecht hier in ſechsfacher Vergrößerung vergegenwärtigen möge, hat einen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </body> </text> </TEI> [515/0547]
Weiden- und Eichen-Baumlaus. Binſen- und Ginſter-Blattfloh.
ganz gleicher Geſtalt, aber nur von 1½″ Länge, und waren dieſes ohne Zweifel von erſteren
geborene jüngere Ammen, welche in dieſem Zuſtande überwintern, oder auch bei eintretender
ſtrenger Kälte — erfrieren. Eins der großen Exemplare gebar in meinem Beiſein ein in ſeiner
Geſtalt etwas verſchiedenes Thierchen, der Art, wie ich es ſchon 1828 in Geſellſchaft dieſer
Blattlaus gefunden und, ohne eine Begattung zu ſehen, für das männliche Geſchlecht gehalten
hatte. Späterhin hat auch Kaltenbach dieſes Männchen beobachtet und in ſeiner Bearbeitung
der Pflanzenläuſe beſchrieben. Bei genauer Betrachtung meiner Kolonie bemerkte ich, daß faſt
jedes der großen Jndividuen ein ſolches Männchen, in Paarung begriffen, auf dem Rücken trug.
Etwa 24 Eier lagen bereits in der Kolonie an das Holz angeklebt, und hatten dieſe eine Länge
von 1⅓ Linien, während die Männchen nur ⅔ Linie maßen. Jm November 1838 fand ich eine
ganz ähnliche Kolonie unter der Rinde einer Roßkaſtanie. Jch nahm eine Anzahl der in
Begattung begriffenen Weibchen mit nach Hauſe und beobachtete nun, wie die Männchen mehrere
Wochen lang auf dem Rücken zubrachten, von Zeit zu Zeit die Begattung wiederholten, hierbei
täglich ſchmäler und kraftloſer wurden bis ſie endlich ſtarben. Anſcheinend unter der ſtatthabenden
Paarung legten die Weibchen Eier. Eine Mutter beobachtete ich, welche ſich während des
Eierlegens zweimal (11. und 16. November) häutete“. v. Heyden ſtellte dann weitere
Betrachtungen an, fand, daß ſeine Beobachtung, wie aus einer lebendiggebärenden eine eierlegende
Blattlaus werde, mit den neuern Unterſuchungen nicht übereinſtimmen wolle, beſtätigte aber durch
dieſelbe wiederum aufs Neue, daß der ſcharfſinnige Degeer vollkommen Recht hatte, wenn er
als Schlußſatz ſeiner Abhandlung über die Blattläuſe hinzufügt: „dieſelben ſind vollkommen dazu
angethan, das ganze vermeinte Generationsſyſtem zu zerrütten und diejenigen zu verwirren,
welche ſich bemühen, das Geheimniß der Natur zu erforſchen.“ Seit ſeiner Zeit hat die Ent-
deckung der oben (S. 17) gedachten lebendiggebärenden Gallmückenlarven die Verwirung auf
dieſem Gebiete noch weſentlich vermehrt.
Eine geringe Anzahl kleiner Schnabelkerfe könnte man der Körpertracht nach für die früher
zur Sprache gebrachten Holzläuſe halten, ſo lange man ihre Mundtheile außer Acht läßt. Die-
ſelben zeigen aber den die Ordnung charakteriſirenden Schnabel und befähigen nicht, wie dort zum
Beißen. Beide Geſchlechter erfreuen ſich der Flügel und zum Springen geeigneter Hinterbeine.
Auf dem Scheitel ſtehen drei Nebenaugen weit auseinander, zwei Fußglieder und Haftlappen
zwiſchen den Klauen kennzeichnen die nur mäßig langen Beinchen. Das Springvermögen läßt
keine Verwechſelung mit den vorigen zu und die längeren Fühler ebenſo wenig mit den folgenden
ſpringenden Zirpen. Dieſe Blattflöhe ſaugen gleichfalls Pflanzenſäfte und ihre Lärvchen, deren Beine
noch kürzer und deren Fühler ungegliedert ſind, bringen nicht ſelten Mißbildungen an den Blüthen-
theilen ihrer Futterpflanze hervor. Am verbreitetſten finden ſich die beiden Gattungen Livia und
Psylla. Jene erreicht in ihren Fühlern, deren dickes Grundglied ſo groß wie die folgenden
zuſammengenommen iſt, die Körperlänge noch nicht und hat flache Augen. Jn dem eine Linie
meſſenden braunen, an Kopf und Mittelleibe roſtgelben Binſen-Blattfloh (L. juncorum) findet
ſie ihren Vertreter für Deutſchland. Dieſes Thierchen, welches noch die in der Mitte weißen, an
der Spitze ſchwarzen Fühler auszeichnen, lebt in den Blüthen der gegliederten Binſe (Juneus
articulatus oder lamprocarpus).
Die andere Gattung Psylla kennzeichnen die borſtigen Fühler von mindeſtens Leibeslänge,
die runden, vorquellenden Netzaugen und häutige klare Vorderflügel, welche ſich dort meiſt etwas
derber als die hinteren zeigen. Der Ginſter-Blattfloh (Ps. genistae), (Bild S. 517) welcher
ſein artenreiches Geſchlecht hier in ſechsfacher Vergrößerung vergegenwärtigen möge, hat einen
33*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |