Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.Allgemeines. Flügelbildung. in die folgende münden. Die vierte Längsader (Discoidal-, Mittelader, d) ist der oberste Astdes zweiten Hauptstammes und ebenfalls daran leicht kenntlich, daß sie die Querader (x) auf- nimmt; sie endet im Rande, bisweilen auch in der dritten Längsader, in welchem letzteren Falle sie oft einen Aderanhang hat, welchen man, wie bei vielen Musciden, als Spitzenquerader (zweite Figur d) bezeichnet. Die fünfte Querader (Posticalader, e) kommt aus der Wurzel selbst, gehört zu denen, welche nie fehlen und ist als stärkste des zweiten Hauptstammes die vor- züglichste Stütze für die hintere Flügelfläche. Sie mündet in den Hinterrand oder in die sechste Längsader (Analader, f), welche aus ihr entspringt und den Flügelsaum nicht immer zu erreichen braucht. Wenn hinter ihr noch eine Längsader vorkommt, so entspringt diese der Wurzel, gehört dem dritten Stamme an und heißt Axillarader (g). Wo eine Mittel-, Discoidalzelle (5) vorhanden ist, wie im Mückenflügel, da strahlt aus ihr ein System von Längsadern, welche nicht in der Reihe mit zählen, sondern als "zwei, drei u. s. w. aus der Mittelzelle entspringende Adern" bezeichnet werden. Außer der bereits mehrsach erwähnten Querader verbindet sehr häufig die hintere oder große Querader (d) die vierte und fünfte Längsader in der Nähe des Hinterrandes und ist als Gabelast der ersteren zu betrachten, die vordere Wurzelquerader (y) verbindet in anderen Fällen dieselben beiden Rippen, aber sehr nahe der Wurzel; diejenige, welche in ähnlicher Weise die erste Längsader mit dem Vorderrande verhindet, heißt die Schulterquer- ader (Wurzelquerader, Humeralader, s). Bei Bezeichnung der Zellen stimmen die ver- schiedenen Schriftsteller noch weniger überein, als bei der der Adern. Nach unseren Abbildungen sind: 1 die vordere, erste, auch lange Wurzel- oder Basalzelle, 2 die Hinterrand- zelle, und zwar die erste, weil man von ihr die folgenden bis zur Anal-, hintersten oder dritten Wurzelzelle (3) weiter zählt. Hinter dieser kann, wie wir beim Muscidenflügel sehen, noch eine Hinterrandzelle liegen, sobald die Analzelle nicht vom Flügelsanme, sondern durch eine besondere Querader geschlossen wird. Zwischen 1 und 3 liegt die hintere, kleine, zweite Basal- oder Wurzelzelle (4) und hinter ihr, durch zwei Queradern an ihren schmalen Enden begrenzt, die Mittel- oder Discoidalzelle (5). Will man der nie geschlossenen Stelle zwischen der sechsten Längsader oder der Arillarader einen Namen geben, so kann man sie Axillarzelle (6) nennen, das jenseits derselben bis zum Saume liegende Stück (7) ist Hinterwinkel von Löw, Lappenzelle, Flügellappen von Schiner genannt worden, das darüber liegende Stück des Flügels (x) entsprechend Flügelanhang, Asterlappen. Für die vorderen Zellen gelten folgende Ausdrücke: 8 Unterrand-, Submarginalzelle (Löw), Cubitalzelle (Schiner), 9 Marginal- (L.), Subcostalzelle (Sch.), 10 Rand-, Costalzelle, 11 Vorderrand-, Mediastinal- zelle (Sch.), innere und äußere Costalzelle (L.), sofern eine Schulterquerader dieselbe in zwei Theile theilt. Jede Zelle ist nur dann vollständig "geschlossen", wenn sie ringsnm von Adern begrenzt wird, "offen", sobald von der einen Seite der Flügelsaum den Berschluß herstellt. Bei vielen Familien findet sich hinter dem Flügel noch ein kleineres oder größeres Schüppchen, unter welchem der Schwinger, Schwingkolben (die Haltern) theilweise oder ganz verborgen wird. Diese gestielten Knöpfchen, welche leicht in die Augen fallen, sobald sie, wie z. B. bei den Mücken, "unbedeckt" sind, bilden ein den Zweiflüglern eigenthümliches Organ, dessen Bestimmung auf das Verschiedenste gedeutet worden ist. Nach den neuesten Untersuchungen des Dr. Landois dienen die Schwinger zur Bewegung der Brummringe im Stimmapparat, wirken aber erst in zweiter Linie durch diese Bewegung auf das Athmen und die Flugfertigkeit. Ueber das Brummen der Fliegen sagt Landois etwa Folgendes: Wir haben bei einem Jnsekt, welches Töne hören läßt, auf die Bewegungen gewisser äußeren Organe Rücksicht zu nehmen und sodann auf Höhe und Tiefe des Tones. Sehen wir z. B. eine Schmeißfliege (Musca vomitoria) unge- hindert in der Luft umherfliegen, so vernehmen wir einen verhältnißmäßig tiefen Summton und bemerken die heftig zitternden Bewegungen der Flügel wie der Schwingkolben. Faßt man dasselbe Thier so an, daß es seine Flügel nicht bewegen kann, so hört man einen höheren Brummton Allgemeines. Flügelbildung. in die folgende münden. Die vierte Längsader (Discoidal-, Mittelader, d) iſt der oberſte Aſtdes zweiten Hauptſtammes und ebenfalls daran leicht kenntlich, daß ſie die Querader (x) auf- nimmt; ſie endet im Rande, bisweilen auch in der dritten Längsader, in welchem letzteren Falle ſie oft einen Aderanhang hat, welchen man, wie bei vielen Musciden, als Spitzenquerader (zweite Figur d) bezeichnet. Die fünfte Querader (Poſticalader, e) kommt aus der Wurzel ſelbſt, gehört zu denen, welche nie fehlen und iſt als ſtärkſte des zweiten Hauptſtammes die vor- züglichſte Stütze für die hintere Flügelfläche. Sie mündet in den Hinterrand oder in die ſechſte Längsader (Analader, f), welche aus ihr entſpringt und den Flügelſaum nicht immer zu erreichen braucht. Wenn hinter ihr noch eine Längsader vorkommt, ſo entſpringt dieſe der Wurzel, gehört dem dritten Stamme an und heißt Axillarader (g). Wo eine Mittel-, Discoidalzelle (5) vorhanden iſt, wie im Mückenflügel, da ſtrahlt aus ihr ein Syſtem von Längsadern, welche nicht in der Reihe mit zählen, ſondern als „zwei, drei u. ſ. w. aus der Mittelzelle entſpringende Adern“ bezeichnet werden. Außer der bereits mehrſach erwähnten Querader verbindet ſehr häufig die hintere oder große Querader (d) die vierte und fünfte Längsader in der Nähe des Hinterrandes und iſt als Gabelaſt der erſteren zu betrachten, die vordere Wurzelquerader (y) verbindet in anderen Fällen dieſelben beiden Rippen, aber ſehr nahe der Wurzel; diejenige, welche in ähnlicher Weiſe die erſte Längsader mit dem Vorderrande verhindet, heißt die Schulterquer- ader (Wurzelquerader, Humeralader, s). Bei Bezeichnung der Zellen ſtimmen die ver- ſchiedenen Schriftſteller noch weniger überein, als bei der der Adern. Nach unſeren Abbildungen ſind: 1 die vordere, erſte, auch lange Wurzel- oder Baſalzelle, 2 die Hinterrand- zelle, und zwar die erſte, weil man von ihr die folgenden bis zur Anal-, hinterſten oder dritten Wurzelzelle (3) weiter zählt. Hinter dieſer kann, wie wir beim Muscidenflügel ſehen, noch eine Hinterrandzelle liegen, ſobald die Analzelle nicht vom Flügelſanme, ſondern durch eine beſondere Querader geſchloſſen wird. Zwiſchen 1 und 3 liegt die hintere, kleine, zweite Baſal- oder Wurzelzelle (4) und hinter ihr, durch zwei Queradern an ihren ſchmalen Enden begrenzt, die Mittel- oder Discoidalzelle (5). Will man der nie geſchloſſenen Stelle zwiſchen der ſechſten Längsader oder der Arillarader einen Namen geben, ſo kann man ſie Axillarzelle (6) nennen, das jenſeits derſelben bis zum Saume liegende Stück (7) iſt Hinterwinkel von Löw, Lappenzelle, Flügellappen von Schiner genannt worden, das darüber liegende Stück des Flügels (x) entſprechend Flügelanhang, Aſterlappen. Für die vorderen Zellen gelten folgende Ausdrücke: 8 Unterrand-, Submarginalzelle (Löw), Cubitalzelle (Schiner), 9 Marginal- (L.), Subcoſtalzelle (Sch.), 10 Rand-, Coſtalzelle, 11 Vorderrand-, Mediaſtinal- zelle (Sch.), innere und äußere Coſtalzelle (L.), ſofern eine Schulterquerader dieſelbe in zwei Theile theilt. Jede Zelle iſt nur dann vollſtändig „geſchloſſen“, wenn ſie ringsnm von Adern begrenzt wird, „offen“, ſobald von der einen Seite der Flügelſaum den Berſchluß herſtellt. Bei vielen Familien findet ſich hinter dem Flügel noch ein kleineres oder größeres Schüppchen, unter welchem der Schwinger, Schwingkolben (die Haltern) theilweiſe oder ganz verborgen wird. Dieſe geſtielten Knöpfchen, welche leicht in die Augen fallen, ſobald ſie, wie z. B. bei den Mücken, „unbedeckt“ ſind, bilden ein den Zweiflüglern eigenthümliches Organ, deſſen Beſtimmung auf das Verſchiedenſte gedeutet worden iſt. Nach den neueſten Unterſuchungen des Dr. Landois dienen die Schwinger zur Bewegung der Brummringe im Stimmapparat, wirken aber erſt in zweiter Linie durch dieſe Bewegung auf das Athmen und die Flugfertigkeit. Ueber das Brummen der Fliegen ſagt Landois etwa Folgendes: Wir haben bei einem Jnſekt, welches Töne hören läßt, auf die Bewegungen gewiſſer äußeren Organe Rückſicht zu nehmen und ſodann auf Höhe und Tiefe des Tones. Sehen wir z. B. eine Schmeißfliege (Musca vomitoria) unge- hindert in der Luft umherfliegen, ſo vernehmen wir einen verhältnißmäßig tiefen Summton und bemerken die heftig zitternden Bewegungen der Flügel wie der Schwingkolben. Faßt man daſſelbe Thier ſo an, daß es ſeine Flügel nicht bewegen kann, ſo hört man einen höheren Brummton <TEI> <text> <body> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0401" n="377"/><fw place="top" type="header">Allgemeines. Flügelbildung.</fw><lb/> in die folgende münden. Die <hi rendition="#g">vierte Längsader</hi> (Discoidal-, Mittelader, <hi rendition="#aq">d</hi>) iſt der oberſte Aſt<lb/> des zweiten Hauptſtammes und ebenfalls daran leicht kenntlich, daß ſie die Querader (<hi rendition="#aq">x</hi>) auf-<lb/> nimmt; ſie endet im Rande, bisweilen auch in der dritten Längsader, in welchem letzteren Falle<lb/> ſie oft einen Aderanhang hat, welchen man, wie bei vielen Musciden, als <hi rendition="#g">Spitzenquerader</hi><lb/> (zweite Figur <hi rendition="#aq">d</hi>) bezeichnet. Die <hi rendition="#g">fünfte Querader</hi> (Poſticalader, <hi rendition="#aq">e</hi>) kommt aus der Wurzel<lb/> ſelbſt, gehört zu denen, welche <hi rendition="#g">nie</hi> fehlen und iſt als ſtärkſte des zweiten Hauptſtammes die vor-<lb/> züglichſte Stütze für die hintere Flügelfläche. Sie mündet in den Hinterrand oder in die <hi rendition="#g">ſechſte<lb/> Längsader</hi> (Analader, <hi rendition="#aq">f</hi>), welche aus ihr entſpringt und den Flügelſaum nicht immer zu erreichen<lb/> braucht. Wenn hinter ihr noch eine Längsader vorkommt, ſo entſpringt dieſe der Wurzel, gehört<lb/> dem dritten Stamme an und heißt <hi rendition="#g">Axillarader</hi> (<hi rendition="#aq">g</hi>). Wo eine <hi rendition="#g">Mittel-, Discoidalzelle</hi> (5)<lb/> vorhanden iſt, wie im Mückenflügel, da ſtrahlt aus ihr ein Syſtem von Längsadern, welche<lb/> nicht in der Reihe mit zählen, ſondern als „zwei, drei u. ſ. w. aus der Mittelzelle entſpringende<lb/> Adern“ bezeichnet werden. Außer der bereits mehrſach erwähnten Querader verbindet ſehr häufig<lb/> die <hi rendition="#g">hintere</hi> oder <hi rendition="#g">große Querader</hi> (<hi rendition="#aq">d</hi>) die vierte und fünfte Längsader in der Nähe des<lb/> Hinterrandes und iſt als Gabelaſt der erſteren zu betrachten, die <hi rendition="#g">vordere Wurzelquerader</hi> (<hi rendition="#aq">y</hi>)<lb/> verbindet in anderen Fällen dieſelben beiden Rippen, aber ſehr nahe der Wurzel; diejenige, welche<lb/> in ähnlicher Weiſe die erſte Längsader mit dem Vorderrande verhindet, heißt die <hi rendition="#g">Schulterquer-<lb/> ader (Wurzelquerader, Humeralader,</hi> <hi rendition="#aq">s</hi>). Bei Bezeichnung der Zellen ſtimmen die ver-<lb/> ſchiedenen Schriftſteller noch weniger überein, als bei der der Adern. Nach unſeren Abbildungen<lb/> ſind: 1 die <hi rendition="#g">vordere, erſte,</hi> auch <hi rendition="#g">lange Wurzel-</hi> oder <hi rendition="#g">Baſalzelle,</hi> 2 die <hi rendition="#g">Hinterrand-<lb/> zelle,</hi> und zwar die <hi rendition="#g">erſte,</hi> weil man von ihr die folgenden bis zur <hi rendition="#g">Anal-, hinterſten</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">dritten Wurzelzelle</hi> (3) weiter zählt. Hinter dieſer kann, wie wir beim Muscidenflügel ſehen,<lb/> noch eine Hinterrandzelle liegen, ſobald die Analzelle nicht vom Flügelſanme, ſondern durch eine<lb/> beſondere Querader geſchloſſen wird. Zwiſchen 1 und 3 liegt die <hi rendition="#g">hintere, kleine, zweite<lb/> Baſal-</hi> oder <hi rendition="#g">Wurzelzelle</hi> (4) und hinter ihr, durch zwei Queradern an ihren ſchmalen Enden<lb/> begrenzt, die <hi rendition="#g">Mittel-</hi> oder <hi rendition="#g">Discoidalzelle</hi> (5). Will man der nie geſchloſſenen Stelle zwiſchen<lb/> der ſechſten Längsader oder der Arillarader einen Namen geben, ſo kann man ſie <hi rendition="#g">Axillarzelle</hi><lb/> (6) nennen, das jenſeits derſelben bis zum Saume liegende Stück (7) iſt Hinterwinkel von <hi rendition="#g">Löw,</hi><lb/> Lappenzelle, Flügellappen von <hi rendition="#g">Schiner</hi> genannt worden, das darüber liegende Stück des Flügels (<hi rendition="#aq">x</hi>)<lb/> entſprechend Flügelanhang, Aſterlappen. Für die vorderen Zellen gelten folgende Ausdrücke:<lb/> 8 <hi rendition="#g">Unterrand-, Submarginalzelle (Löw), Cubitalzelle (Schiner), 9 Marginal-<lb/> (L.), Subcoſtalzelle (Sch.), 10 Rand-, Coſtalzelle, 11 Vorderrand-, Mediaſtinal-<lb/> zelle (Sch.), innere</hi> und <hi rendition="#g">äußere Coſtalzelle</hi> (L.), ſofern eine Schulterquerader dieſelbe<lb/> in zwei Theile theilt. Jede Zelle iſt nur dann vollſtändig „geſchloſſen“, wenn ſie ringsnm von<lb/> Adern begrenzt wird, „offen“, ſobald von der einen Seite der Flügelſaum den Berſchluß herſtellt.<lb/> Bei vielen Familien findet ſich hinter dem Flügel noch ein kleineres oder größeres Schüppchen,<lb/> unter welchem der <hi rendition="#g">Schwinger, Schwingkolben</hi> (die Haltern) theilweiſe oder ganz verborgen<lb/> wird. Dieſe geſtielten Knöpfchen, welche leicht in die Augen fallen, ſobald ſie, wie z. B. bei den<lb/> Mücken, „unbedeckt“ ſind, bilden ein den Zweiflüglern eigenthümliches Organ, deſſen Beſtimmung<lb/> auf das Verſchiedenſte gedeutet worden iſt. Nach den neueſten Unterſuchungen des <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Landois<lb/> dienen die Schwinger zur Bewegung der Brummringe im Stimmapparat,</hi> wirken<lb/> aber erſt in zweiter Linie durch dieſe Bewegung auf das Athmen und die Flugfertigkeit. Ueber<lb/> das Brummen der Fliegen ſagt <hi rendition="#g">Landois</hi> etwa Folgendes: Wir haben bei einem Jnſekt, welches<lb/> Töne hören läßt, auf die Bewegungen gewiſſer äußeren Organe Rückſicht zu nehmen und ſodann<lb/> auf Höhe und Tiefe des Tones. Sehen wir z. B. eine Schmeißfliege (<hi rendition="#aq">Musca vomitoria</hi>) unge-<lb/> hindert in der Luft umherfliegen, ſo vernehmen wir einen verhältnißmäßig tiefen Summton und<lb/> bemerken die heftig zitternden Bewegungen der Flügel wie der Schwingkolben. Faßt man daſſelbe<lb/> Thier ſo an, daß es ſeine Flügel nicht bewegen kann, ſo hört man einen höheren Brummton<lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </body> </text> </TEI> [377/0401]
Allgemeines. Flügelbildung.
in die folgende münden. Die vierte Längsader (Discoidal-, Mittelader, d) iſt der oberſte Aſt
des zweiten Hauptſtammes und ebenfalls daran leicht kenntlich, daß ſie die Querader (x) auf-
nimmt; ſie endet im Rande, bisweilen auch in der dritten Längsader, in welchem letzteren Falle
ſie oft einen Aderanhang hat, welchen man, wie bei vielen Musciden, als Spitzenquerader
(zweite Figur d) bezeichnet. Die fünfte Querader (Poſticalader, e) kommt aus der Wurzel
ſelbſt, gehört zu denen, welche nie fehlen und iſt als ſtärkſte des zweiten Hauptſtammes die vor-
züglichſte Stütze für die hintere Flügelfläche. Sie mündet in den Hinterrand oder in die ſechſte
Längsader (Analader, f), welche aus ihr entſpringt und den Flügelſaum nicht immer zu erreichen
braucht. Wenn hinter ihr noch eine Längsader vorkommt, ſo entſpringt dieſe der Wurzel, gehört
dem dritten Stamme an und heißt Axillarader (g). Wo eine Mittel-, Discoidalzelle (5)
vorhanden iſt, wie im Mückenflügel, da ſtrahlt aus ihr ein Syſtem von Längsadern, welche
nicht in der Reihe mit zählen, ſondern als „zwei, drei u. ſ. w. aus der Mittelzelle entſpringende
Adern“ bezeichnet werden. Außer der bereits mehrſach erwähnten Querader verbindet ſehr häufig
die hintere oder große Querader (d) die vierte und fünfte Längsader in der Nähe des
Hinterrandes und iſt als Gabelaſt der erſteren zu betrachten, die vordere Wurzelquerader (y)
verbindet in anderen Fällen dieſelben beiden Rippen, aber ſehr nahe der Wurzel; diejenige, welche
in ähnlicher Weiſe die erſte Längsader mit dem Vorderrande verhindet, heißt die Schulterquer-
ader (Wurzelquerader, Humeralader, s). Bei Bezeichnung der Zellen ſtimmen die ver-
ſchiedenen Schriftſteller noch weniger überein, als bei der der Adern. Nach unſeren Abbildungen
ſind: 1 die vordere, erſte, auch lange Wurzel- oder Baſalzelle, 2 die Hinterrand-
zelle, und zwar die erſte, weil man von ihr die folgenden bis zur Anal-, hinterſten oder
dritten Wurzelzelle (3) weiter zählt. Hinter dieſer kann, wie wir beim Muscidenflügel ſehen,
noch eine Hinterrandzelle liegen, ſobald die Analzelle nicht vom Flügelſanme, ſondern durch eine
beſondere Querader geſchloſſen wird. Zwiſchen 1 und 3 liegt die hintere, kleine, zweite
Baſal- oder Wurzelzelle (4) und hinter ihr, durch zwei Queradern an ihren ſchmalen Enden
begrenzt, die Mittel- oder Discoidalzelle (5). Will man der nie geſchloſſenen Stelle zwiſchen
der ſechſten Längsader oder der Arillarader einen Namen geben, ſo kann man ſie Axillarzelle
(6) nennen, das jenſeits derſelben bis zum Saume liegende Stück (7) iſt Hinterwinkel von Löw,
Lappenzelle, Flügellappen von Schiner genannt worden, das darüber liegende Stück des Flügels (x)
entſprechend Flügelanhang, Aſterlappen. Für die vorderen Zellen gelten folgende Ausdrücke:
8 Unterrand-, Submarginalzelle (Löw), Cubitalzelle (Schiner), 9 Marginal-
(L.), Subcoſtalzelle (Sch.), 10 Rand-, Coſtalzelle, 11 Vorderrand-, Mediaſtinal-
zelle (Sch.), innere und äußere Coſtalzelle (L.), ſofern eine Schulterquerader dieſelbe
in zwei Theile theilt. Jede Zelle iſt nur dann vollſtändig „geſchloſſen“, wenn ſie ringsnm von
Adern begrenzt wird, „offen“, ſobald von der einen Seite der Flügelſaum den Berſchluß herſtellt.
Bei vielen Familien findet ſich hinter dem Flügel noch ein kleineres oder größeres Schüppchen,
unter welchem der Schwinger, Schwingkolben (die Haltern) theilweiſe oder ganz verborgen
wird. Dieſe geſtielten Knöpfchen, welche leicht in die Augen fallen, ſobald ſie, wie z. B. bei den
Mücken, „unbedeckt“ ſind, bilden ein den Zweiflüglern eigenthümliches Organ, deſſen Beſtimmung
auf das Verſchiedenſte gedeutet worden iſt. Nach den neueſten Unterſuchungen des Dr. Landois
dienen die Schwinger zur Bewegung der Brummringe im Stimmapparat, wirken
aber erſt in zweiter Linie durch dieſe Bewegung auf das Athmen und die Flugfertigkeit. Ueber
das Brummen der Fliegen ſagt Landois etwa Folgendes: Wir haben bei einem Jnſekt, welches
Töne hören läßt, auf die Bewegungen gewiſſer äußeren Organe Rückſicht zu nehmen und ſodann
auf Höhe und Tiefe des Tones. Sehen wir z. B. eine Schmeißfliege (Musca vomitoria) unge-
hindert in der Luft umherfliegen, ſo vernehmen wir einen verhältnißmäßig tiefen Summton und
bemerken die heftig zitternden Bewegungen der Flügel wie der Schwingkolben. Faßt man daſſelbe
Thier ſo an, daß es ſeine Flügel nicht bewegen kann, ſo hört man einen höheren Brummton
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |