Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Hautflügler. Blattwespen.
einer durch gerade Querader getheilten lanzettförmigen Zelle als Gattungsmerkmale. Die Arten,
bei welchen sich letztere in der Mitte zusammenzieht, wurden unter dem gemeinsamen Namen Abia
abgeschieden. Kopf, Thorax und Beine sind bei der vorstehenden schwarz oder gelb behaart, jedoch nicht
so dicht, daß dadurch die schwarze Farbe und der Glanz der Oberfläche bedeckt würden. Der Hinter-
leib ist mehr oder weniger rothbraun, beim Weibchen auch lichter, Fühler wie Körper braungelb
oder rein gelb gefärbt, die Flügel sind wasserhell oder gelblich, neben dem Male braungefleckt und
am Hinterrande getrübt; das dunklere Männchen hat verlängerte Hinterhüften und sehr dicke Schenkel
daran. Die erwachsene Larve ist lebhaft grün, reichlich, aber sein querfaltig, mit weißen Wärzchen
unregelmäßig bestrent, besonders an den Seiten, hat eine nach vorn abgekürzte, schwarze Längs-
linie mit gelblicher Einfassung über den Rücken, einen gelben Kopf und zweiundzwanzig Füße.
Jn der Jugend wird sie durch einen weißen Stanbüberzug einfarbig. Sie frißt vereinzelt auf
Birken und hat die ihres Gleichen eigene Gewohnheit, aus den Körperseiten einen grünlichen
Saft ausfließen zu lassen, wenn sie angefaßt wird, doch fließt der Saft nicht so reichlich, wie bei
anderen. Beim Ruhen am Tage pflegt sie zusammengerollt an der Unterseite der Blätter zu
sitzen, beim Fressen die reitende Stellung einzunehmen, wie beides unsere Abbildung vergegen-
[Abbildung] Die Birken-Knopfhornwespe (Cimbex betulae). Larven, Männchen, Weibchen und geöffneter Puppencocon.
wärtigt. Wenn sie erwachsen ist, so fertigt sie an einem Zweige einen pergamentartigen, braunen
Cocon, in welchem sie vom September oder Oktober an das ganze nächste Jahr hindurch bis
zum Mai des folgenden zu ruhen pflegt und wenige Wochen vor dem Ausschlüpfen der Fliege zur
Puppe wird. Die dieser entschlüpfte Wespe nagt ein Deckelchen vom Cocon und erscheint. Viel Mühe
mag ihr dies nicht verursachen, denn ihre Kinnbacken wirken so kräftig, daß sie den Finger eines
Kindes blutig kneipen können. Andere ähnliche Arten leben auf Weide, Eller, Buche. Was die
Namen anlangt, so sei noch bemerkt, daß der wissenschaftliche neu ist. Klug hatte nämlich in
seiner monographischen Bearbeitung (1829) eine große Anzahl verschiedener, in einander über-
gehender Formen, welche die früheren Schriftsteller als C. femorata, sylvarum u. a. aufgestellt
hatten, unter dem Namen C. variahilis vereinigt. Da seitdem die Zucht aus der Raupe gelehrt,
daß dies nicht gut zulässig, hat neuerdings Zaddach den obigen Namen in Anwendung gebracht.

Hiermit verabschieden wir uns von den Hautflüglern, nicht ohne die Gefühle der Bewunderung
und Dankbarkeit gegen sie; denn wir haben gar viele unter ihnen kennen gelernt, welche es nicht
minder als die Honigbiene verdienen, als das Sinnbild und Muster eines unermüdlichen Fleißes und
einer strengen Ordnungsliebe aufgestellt zu werden. Jndem wir sie verlassen, gehen wir zu denen über,
welche als Symbol des Leichtsinns und der Flatterhaftigkeit im schroffsten Gegensatze zu ihnen stehen.



Die Hautflügler. Blattwespen.
einer durch gerade Querader getheilten lanzettförmigen Zelle als Gattungsmerkmale. Die Arten,
bei welchen ſich letztere in der Mitte zuſammenzieht, wurden unter dem gemeinſamen Namen Abia
abgeſchieden. Kopf, Thorax und Beine ſind bei der vorſtehenden ſchwarz oder gelb behaart, jedoch nicht
ſo dicht, daß dadurch die ſchwarze Farbe und der Glanz der Oberfläche bedeckt würden. Der Hinter-
leib iſt mehr oder weniger rothbraun, beim Weibchen auch lichter, Fühler wie Körper braungelb
oder rein gelb gefärbt, die Flügel ſind waſſerhell oder gelblich, neben dem Male braungefleckt und
am Hinterrande getrübt; das dunklere Männchen hat verlängerte Hinterhüften und ſehr dicke Schenkel
daran. Die erwachſene Larve iſt lebhaft grün, reichlich, aber ſein querfaltig, mit weißen Wärzchen
unregelmäßig beſtrent, beſonders an den Seiten, hat eine nach vorn abgekürzte, ſchwarze Längs-
linie mit gelblicher Einfaſſung über den Rücken, einen gelben Kopf und zweiundzwanzig Füße.
Jn der Jugend wird ſie durch einen weißen Stanbüberzug einfarbig. Sie frißt vereinzelt auf
Birken und hat die ihres Gleichen eigene Gewohnheit, aus den Körperſeiten einen grünlichen
Saft ausfließen zu laſſen, wenn ſie angefaßt wird, doch fließt der Saft nicht ſo reichlich, wie bei
anderen. Beim Ruhen am Tage pflegt ſie zuſammengerollt an der Unterſeite der Blätter zu
ſitzen, beim Freſſen die reitende Stellung einzunehmen, wie beides unſere Abbildung vergegen-
[Abbildung] Die Birken-Knopfhornwespe (Cimbex betulae). Larven, Männchen, Weibchen und geöffneter Puppencocon.
wärtigt. Wenn ſie erwachſen iſt, ſo fertigt ſie an einem Zweige einen pergamentartigen, braunen
Cocon, in welchem ſie vom September oder Oktober an das ganze nächſte Jahr hindurch bis
zum Mai des folgenden zu ruhen pflegt und wenige Wochen vor dem Ausſchlüpfen der Fliege zur
Puppe wird. Die dieſer entſchlüpfte Wespe nagt ein Deckelchen vom Cocon und erſcheint. Viel Mühe
mag ihr dies nicht verurſachen, denn ihre Kinnbacken wirken ſo kräftig, daß ſie den Finger eines
Kindes blutig kneipen können. Andere ähnliche Arten leben auf Weide, Eller, Buche. Was die
Namen anlangt, ſo ſei noch bemerkt, daß der wiſſenſchaftliche neu iſt. Klug hatte nämlich in
ſeiner monographiſchen Bearbeitung (1829) eine große Anzahl verſchiedener, in einander über-
gehender Formen, welche die früheren Schriftſteller als C. femorata, sylvarum u. a. aufgeſtellt
hatten, unter dem Namen C. variahilis vereinigt. Da ſeitdem die Zucht aus der Raupe gelehrt,
daß dies nicht gut zuläſſig, hat neuerdings Zaddach den obigen Namen in Anwendung gebracht.

Hiermit verabſchieden wir uns von den Hautflüglern, nicht ohne die Gefühle der Bewunderung
und Dankbarkeit gegen ſie; denn wir haben gar viele unter ihnen kennen gelernt, welche es nicht
minder als die Honigbiene verdienen, als das Sinnbild und Muſter eines unermüdlichen Fleißes und
einer ſtrengen Ordnungsliebe aufgeſtellt zu werden. Jndem wir ſie verlaſſen, gehen wir zu denen über,
welche als Symbol des Leichtſinns und der Flatterhaftigkeit im ſchroffſten Gegenſatze zu ihnen ſtehen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0310" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Hautflügler. Blattwespen.</hi></fw><lb/>
einer durch gerade Querader getheilten lanzettförmigen Zelle als Gattungsmerkmale. Die Arten,<lb/>
bei welchen &#x017F;ich letztere in der Mitte zu&#x017F;ammenzieht, wurden unter dem gemein&#x017F;amen Namen <hi rendition="#aq">Abia</hi><lb/>
abge&#x017F;chieden. Kopf, Thorax und Beine &#x017F;ind bei der vor&#x017F;tehenden &#x017F;chwarz oder gelb behaart, jedoch nicht<lb/>
&#x017F;o dicht, daß dadurch die &#x017F;chwarze Farbe und der Glanz der Oberfläche bedeckt würden. Der Hinter-<lb/>
leib i&#x017F;t mehr oder weniger rothbraun, beim Weibchen auch lichter, Fühler wie Körper braungelb<lb/>
oder rein gelb gefärbt, die Flügel &#x017F;ind wa&#x017F;&#x017F;erhell oder gelblich, neben dem Male braungefleckt und<lb/>
am Hinterrande getrübt; das dunklere Männchen hat verlängerte Hinterhüften und &#x017F;ehr dicke Schenkel<lb/>
daran. Die erwach&#x017F;ene Larve i&#x017F;t lebhaft grün, reichlich, aber &#x017F;ein querfaltig, mit weißen Wärzchen<lb/>
unregelmäßig be&#x017F;trent, be&#x017F;onders an den Seiten, hat eine nach vorn abgekürzte, &#x017F;chwarze Längs-<lb/>
linie mit gelblicher Einfa&#x017F;&#x017F;ung über den Rücken, einen gelben Kopf und zweiundzwanzig Füße.<lb/>
Jn der Jugend wird &#x017F;ie durch einen weißen Stanbüberzug einfarbig. Sie frißt vereinzelt auf<lb/>
Birken und hat die ihres Gleichen eigene Gewohnheit, aus den Körper&#x017F;eiten einen grünlichen<lb/>
Saft ausfließen zu la&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie angefaßt wird, doch fließt der Saft nicht &#x017F;o reichlich, wie bei<lb/>
anderen. Beim Ruhen am Tage pflegt &#x017F;ie zu&#x017F;ammengerollt an der Unter&#x017F;eite der Blätter zu<lb/>
&#x017F;itzen, beim Fre&#x017F;&#x017F;en die reitende Stellung einzunehmen, wie beides un&#x017F;ere Abbildung vergegen-<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Birken-Knopfhornwespe</hi> (<hi rendition="#aq">Cimbex betulae</hi>). Larven, Männchen, Weibchen und geöffneter Puppencocon.</hi></head></figure><lb/>
wärtigt. Wenn &#x017F;ie erwach&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;o fertigt &#x017F;ie an einem Zweige einen pergamentartigen, braunen<lb/>
Cocon, in welchem &#x017F;ie vom September oder Oktober an das ganze näch&#x017F;te Jahr hindurch bis<lb/>
zum Mai des folgenden zu ruhen pflegt und wenige Wochen vor dem Aus&#x017F;chlüpfen der Fliege zur<lb/>
Puppe wird. Die die&#x017F;er ent&#x017F;chlüpfte Wespe nagt ein Deckelchen vom Cocon und er&#x017F;cheint. Viel Mühe<lb/>
mag ihr dies nicht verur&#x017F;achen, denn ihre Kinnbacken wirken &#x017F;o kräftig, daß &#x017F;ie den Finger eines<lb/>
Kindes blutig kneipen können. Andere ähnliche Arten leben auf Weide, Eller, Buche. Was die<lb/>
Namen anlangt, &#x017F;o &#x017F;ei noch bemerkt, daß der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche neu i&#x017F;t. <hi rendition="#g">Klug</hi> hatte nämlich in<lb/>
&#x017F;einer monographi&#x017F;chen Bearbeitung (1829) eine große Anzahl ver&#x017F;chiedener, in einander über-<lb/>
gehender Formen, welche die früheren Schrift&#x017F;teller als <hi rendition="#aq">C. femorata, sylvarum</hi> u. a. aufge&#x017F;tellt<lb/>
hatten, unter dem Namen <hi rendition="#aq">C. variahilis</hi> vereinigt. Da &#x017F;eitdem die Zucht aus der Raupe gelehrt,<lb/>
daß dies nicht gut zulä&#x017F;&#x017F;ig, hat neuerdings <hi rendition="#g">Zaddach</hi> den obigen Namen in Anwendung gebracht.</p><lb/>
              <p>Hiermit verab&#x017F;chieden wir uns von den Hautflüglern, nicht ohne die Gefühle der Bewunderung<lb/>
und Dankbarkeit gegen &#x017F;ie; denn wir haben gar viele unter ihnen kennen gelernt, welche es nicht<lb/>
minder als die Honigbiene verdienen, als das Sinnbild und Mu&#x017F;ter eines unermüdlichen Fleißes und<lb/>
einer &#x017F;trengen Ordnungsliebe aufge&#x017F;tellt zu werden. Jndem wir &#x017F;ie verla&#x017F;&#x017F;en, gehen wir zu denen über,<lb/>
welche als Symbol des Leicht&#x017F;inns und der Flatterhaftigkeit im &#x017F;chroff&#x017F;ten Gegen&#x017F;atze zu ihnen &#x017F;tehen.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0310] Die Hautflügler. Blattwespen. einer durch gerade Querader getheilten lanzettförmigen Zelle als Gattungsmerkmale. Die Arten, bei welchen ſich letztere in der Mitte zuſammenzieht, wurden unter dem gemeinſamen Namen Abia abgeſchieden. Kopf, Thorax und Beine ſind bei der vorſtehenden ſchwarz oder gelb behaart, jedoch nicht ſo dicht, daß dadurch die ſchwarze Farbe und der Glanz der Oberfläche bedeckt würden. Der Hinter- leib iſt mehr oder weniger rothbraun, beim Weibchen auch lichter, Fühler wie Körper braungelb oder rein gelb gefärbt, die Flügel ſind waſſerhell oder gelblich, neben dem Male braungefleckt und am Hinterrande getrübt; das dunklere Männchen hat verlängerte Hinterhüften und ſehr dicke Schenkel daran. Die erwachſene Larve iſt lebhaft grün, reichlich, aber ſein querfaltig, mit weißen Wärzchen unregelmäßig beſtrent, beſonders an den Seiten, hat eine nach vorn abgekürzte, ſchwarze Längs- linie mit gelblicher Einfaſſung über den Rücken, einen gelben Kopf und zweiundzwanzig Füße. Jn der Jugend wird ſie durch einen weißen Stanbüberzug einfarbig. Sie frißt vereinzelt auf Birken und hat die ihres Gleichen eigene Gewohnheit, aus den Körperſeiten einen grünlichen Saft ausfließen zu laſſen, wenn ſie angefaßt wird, doch fließt der Saft nicht ſo reichlich, wie bei anderen. Beim Ruhen am Tage pflegt ſie zuſammengerollt an der Unterſeite der Blätter zu ſitzen, beim Freſſen die reitende Stellung einzunehmen, wie beides unſere Abbildung vergegen- [Abbildung Die Birken-Knopfhornwespe (Cimbex betulae). Larven, Männchen, Weibchen und geöffneter Puppencocon.] wärtigt. Wenn ſie erwachſen iſt, ſo fertigt ſie an einem Zweige einen pergamentartigen, braunen Cocon, in welchem ſie vom September oder Oktober an das ganze nächſte Jahr hindurch bis zum Mai des folgenden zu ruhen pflegt und wenige Wochen vor dem Ausſchlüpfen der Fliege zur Puppe wird. Die dieſer entſchlüpfte Wespe nagt ein Deckelchen vom Cocon und erſcheint. Viel Mühe mag ihr dies nicht verurſachen, denn ihre Kinnbacken wirken ſo kräftig, daß ſie den Finger eines Kindes blutig kneipen können. Andere ähnliche Arten leben auf Weide, Eller, Buche. Was die Namen anlangt, ſo ſei noch bemerkt, daß der wiſſenſchaftliche neu iſt. Klug hatte nämlich in ſeiner monographiſchen Bearbeitung (1829) eine große Anzahl verſchiedener, in einander über- gehender Formen, welche die früheren Schriftſteller als C. femorata, sylvarum u. a. aufgeſtellt hatten, unter dem Namen C. variahilis vereinigt. Da ſeitdem die Zucht aus der Raupe gelehrt, daß dies nicht gut zuläſſig, hat neuerdings Zaddach den obigen Namen in Anwendung gebracht. Hiermit verabſchieden wir uns von den Hautflüglern, nicht ohne die Gefühle der Bewunderung und Dankbarkeit gegen ſie; denn wir haben gar viele unter ihnen kennen gelernt, welche es nicht minder als die Honigbiene verdienen, als das Sinnbild und Muſter eines unermüdlichen Fleißes und einer ſtrengen Ordnungsliebe aufgeſtellt zu werden. Jndem wir ſie verlaſſen, gehen wir zu denen über, welche als Symbol des Leichtſinns und der Flatterhaftigkeit im ſchroffſten Gegenſatze zu ihnen ſtehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/310
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/310>, abgerufen am 23.11.2024.