Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Exenterus. Metopius. Bauchus.

Eine andere Gattung, von welcher mehrere zierliche und bunte Arten häufig vorkommen,
heißt Bassus und wird leicht kenntlich durch das fast quadratische Grundglied, mit welchem der
stark deprimirte, kurz ovale Hinterleib am Thorax sitzt. Einigen Arten fehlt die Spiegelzelle, bei
anderen ist sie vorhanden und dreieckig, die erste rücklaufende Ader winkelig gebogen. Der
B. albosignatus hat keine weiteren Entdeckungsreisen anzutreten, wenn er seine Eier unterbringen
will. Als fleißiger Besucher von Blattlauskolonien, deren Süßigkeiten er nachgeht, findet er in
den von den Blattläusen selbst lebenden Maden der Schwebfliegen den Gegenstand seines Ver-
langens. Die wie ein kleiner Blutegel gestaltete Made wird mit einem Eie beschenkt. Das scheint
sie wenig zu kümmern; denn sie frißt weiter, wird größer und spinnt sich zuletzt ihren tropfenförmigen
Cocon, welcher seitlich der Länge nach einer Nadel, einem Blatte oder einem anderen Pflanzen-
theile angeheftet ist. Unmittelbar in diesem Cocon entwickelt sich aber keine Fliegen-, sondern eine
Schlupfwespenpuppe, und aus dieser das Wespchen, welches 21/2 bis 4 Linien lang, wahr-
scheinlich je nachdem es in einer kleineren oder größeren Syrphuslarve schmarotzte, und an seinem
schwarzen Körper reichlich weiß gezeichnet ist, am Kopfschilde nämlich, an den inneren Augenrändern,
den Flügelschüppchen und darunter, dem Schildchen und Hinterschildchen, den Hinterrändern mehrerer
Segmente und endlich in einem Ringe an den schwarzen Hinterschienen; im übrigen sehen die
Beine lebhaft roth aus. Dem Vorderflügel fehlt die Spiegelzelle. Noch andere Arten wurden
bei gleicher Lebensweise betroffen, eine als Schmarotzer in der Larve von Marienkäferchen (Cocci-
nella
), welche bekanntlich gleichfalls die Blattläuse aufzehren. -- Wie die vorige, so erinnert auch
die kräftigere Gattung Metopius in der Körpertracht an Pimpla, nur wird bei beiden der Bohrer
nicht sichtbar, wie bei der letztgenannten. Von allen Jchneumoniden wird Metopius leicht unter-
schieden durch das quadratische, an den Hinterecken scharf vortretende Rückenschildchen und das
etwas eingedrückte von einer Leiste ringsum eingefaßte Gesicht. Die gegen 5 bis über 6 Linien
messenden Arten sind schwarz, durch eine rauhe Oberfläche matt und mehr oder weniger reich
gelb gezeichnet, besonders an den Hinterrändern der Segmente. So hat der am wenigsten bunte
M. dissectorius Panzer's, welchen Gravenhorst sicarius nennt, nur einen Punkt unter den
Fühlern, je einen in den Hinterecken der drei ersten Segmente, und den Saum des vierten
von lebhaft gelber Farbe; die große Spiegelzelle kommt der Rautenform nahe. Die Arten
schmarotzen nur in Eulchenraupen.

Der Banchus falcator, dessen Weib Fabricius für eine andere Art hielt und B. venator
nannte, ist eine Sichelwespe, aber insofern noch keine echte, als der sitzende Hinterleib erst in
seiner zweiten Hälfte den Sippencharakter annimmt und sich von den
Seiten her stark zusammendrückt (comprimirt). Die Gattung läßt sich
überdies noch an dem Schildchen erkennen, welches in einen mehr oder
weniger scharfen Dorn ausgezogen ist, an den linienförmigen Luftlöchern
des Hinterrückens, der fast rhombischen Spiegelzelle und den gekämmten
Fußklauen. Beide Geschlechter unterscheiden sich nicht nur in der Färbung
des Körpers, sondern auch in der Form des Hinterleibes, und daraus
lassen sich die von verschiedenen Forschern begangenen Fehler leicht
erklären. Beim Männchen wird der sichelförmig gekrümmte Hinterleib
in der Seitenansicht von vorn nach hinten breiter, stutzt sich am Ende
schräg nach unten ab und läßt hier ein paar Läppchen hervorsehen, welche
für die Bohrerscheide gehalten werden könnten, während sie den männlichen
Geschlechtstheilen angehören. Ueber den so gebildeten, glänzend schwarzen
Hinterleib liegen bei der genannten Art vier gelbe, sattelartige Flecke.

[Abbildung] Weibchen des Banchus falca-
tor
und sein hinterlassener
Cocon.
Von gleicher Farbe sind die schlanken Beine mit Ausnahme der Hüften und Schienenspitzen an
den hintersten, das Schildchen, Flügelschüppchen, ein Dreieck davor, zwei Längsflecke darunter und

Exenterus. Metopius. Bauchus.

Eine andere Gattung, von welcher mehrere zierliche und bunte Arten häufig vorkommen,
heißt Bassus und wird leicht kenntlich durch das faſt quadratiſche Grundglied, mit welchem der
ſtark deprimirte, kurz ovale Hinterleib am Thorax ſitzt. Einigen Arten fehlt die Spiegelzelle, bei
anderen iſt ſie vorhanden und dreieckig, die erſte rücklaufende Ader winkelig gebogen. Der
B. albosignatus hat keine weiteren Entdeckungsreiſen anzutreten, wenn er ſeine Eier unterbringen
will. Als fleißiger Beſucher von Blattlauskolonien, deren Süßigkeiten er nachgeht, findet er in
den von den Blattläuſen ſelbſt lebenden Maden der Schwebfliegen den Gegenſtand ſeines Ver-
langens. Die wie ein kleiner Blutegel geſtaltete Made wird mit einem Eie beſchenkt. Das ſcheint
ſie wenig zu kümmern; denn ſie frißt weiter, wird größer und ſpinnt ſich zuletzt ihren tropfenförmigen
Cocon, welcher ſeitlich der Länge nach einer Nadel, einem Blatte oder einem anderen Pflanzen-
theile angeheftet iſt. Unmittelbar in dieſem Cocon entwickelt ſich aber keine Fliegen-, ſondern eine
Schlupfwespenpuppe, und aus dieſer das Wespchen, welches 2½ bis 4 Linien lang, wahr-
ſcheinlich je nachdem es in einer kleineren oder größeren Syrphuslarve ſchmarotzte, und an ſeinem
ſchwarzen Körper reichlich weiß gezeichnet iſt, am Kopfſchilde nämlich, an den inneren Augenrändern,
den Flügelſchüppchen und darunter, dem Schildchen und Hinterſchildchen, den Hinterrändern mehrerer
Segmente und endlich in einem Ringe an den ſchwarzen Hinterſchienen; im übrigen ſehen die
Beine lebhaft roth aus. Dem Vorderflügel fehlt die Spiegelzelle. Noch andere Arten wurden
bei gleicher Lebensweiſe betroffen, eine als Schmarotzer in der Larve von Marienkäferchen (Cocci-
nella
), welche bekanntlich gleichfalls die Blattläuſe aufzehren. — Wie die vorige, ſo erinnert auch
die kräftigere Gattung Metopius in der Körpertracht an Pimpla, nur wird bei beiden der Bohrer
nicht ſichtbar, wie bei der letztgenannten. Von allen Jchneumoniden wird Metopius leicht unter-
ſchieden durch das quadratiſche, an den Hinterecken ſcharf vortretende Rückenſchildchen und das
etwas eingedrückte von einer Leiſte ringsum eingefaßte Geſicht. Die gegen 5 bis über 6 Linien
meſſenden Arten ſind ſchwarz, durch eine rauhe Oberfläche matt und mehr oder weniger reich
gelb gezeichnet, beſonders an den Hinterrändern der Segmente. So hat der am wenigſten bunte
M. dissectorius Panzer’s, welchen Gravenhorſt sicarius nennt, nur einen Punkt unter den
Fühlern, je einen in den Hinterecken der drei erſten Segmente, und den Saum des vierten
von lebhaft gelber Farbe; die große Spiegelzelle kommt der Rautenform nahe. Die Arten
ſchmarotzen nur in Eulchenraupen.

Der Banchus falcator, deſſen Weib Fabricius für eine andere Art hielt und B. venator
nannte, iſt eine Sichelwespe, aber inſofern noch keine echte, als der ſitzende Hinterleib erſt in
ſeiner zweiten Hälfte den Sippencharakter annimmt und ſich von den
Seiten her ſtark zuſammendrückt (comprimirt). Die Gattung läßt ſich
überdies noch an dem Schildchen erkennen, welches in einen mehr oder
weniger ſcharfen Dorn ausgezogen iſt, an den linienförmigen Luftlöchern
des Hinterrückens, der faſt rhombiſchen Spiegelzelle und den gekämmten
Fußklauen. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht nur in der Färbung
des Körpers, ſondern auch in der Form des Hinterleibes, und daraus
laſſen ſich die von verſchiedenen Forſchern begangenen Fehler leicht
erklären. Beim Männchen wird der ſichelförmig gekrümmte Hinterleib
in der Seitenanſicht von vorn nach hinten breiter, ſtutzt ſich am Ende
ſchräg nach unten ab und läßt hier ein paar Läppchen hervorſehen, welche
für die Bohrerſcheide gehalten werden könnten, während ſie den männlichen
Geſchlechtstheilen angehören. Ueber den ſo gebildeten, glänzend ſchwarzen
Hinterleib liegen bei der genannten Art vier gelbe, ſattelartige Flecke.

[Abbildung] Weibchen des Banchus falca-
tor
und ſein hinterlaſſener
Cocon.
Von gleicher Farbe ſind die ſchlanken Beine mit Ausnahme der Hüften und Schienenſpitzen an
den hinterſten, das Schildchen, Flügelſchüppchen, ein Dreieck davor, zwei Längsflecke darunter und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0285" n="263"/>
              <fw place="top" type="header">Exenterus. Metopius. Bauchus.</fw><lb/>
              <p>Eine andere Gattung, von welcher mehrere zierliche und bunte Arten häufig vorkommen,<lb/>
heißt <hi rendition="#aq">Bassus</hi> und wird leicht kenntlich durch das fa&#x017F;t quadrati&#x017F;che Grundglied, mit welchem der<lb/>
&#x017F;tark deprimirte, kurz ovale Hinterleib am Thorax &#x017F;itzt. Einigen Arten fehlt die Spiegelzelle, bei<lb/>
anderen i&#x017F;t &#x017F;ie vorhanden und dreieckig, die er&#x017F;te rücklaufende Ader winkelig gebogen. Der<lb/><hi rendition="#aq">B. albosignatus</hi> hat keine weiteren Entdeckungsrei&#x017F;en anzutreten, wenn er &#x017F;eine Eier unterbringen<lb/>
will. Als fleißiger Be&#x017F;ucher von Blattlauskolonien, deren Süßigkeiten er nachgeht, findet er in<lb/>
den von den Blattläu&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t lebenden Maden der Schwebfliegen den Gegen&#x017F;tand &#x017F;eines Ver-<lb/>
langens. Die wie ein kleiner Blutegel ge&#x017F;taltete Made wird mit einem Eie be&#x017F;chenkt. Das &#x017F;cheint<lb/>
&#x017F;ie wenig zu kümmern; denn &#x017F;ie frißt weiter, wird größer und &#x017F;pinnt &#x017F;ich zuletzt ihren tropfenförmigen<lb/>
Cocon, welcher &#x017F;eitlich der Länge nach einer Nadel, einem Blatte oder einem anderen Pflanzen-<lb/>
theile angeheftet i&#x017F;t. Unmittelbar in die&#x017F;em Cocon entwickelt &#x017F;ich aber keine Fliegen-, &#x017F;ondern eine<lb/>
Schlupfwespenpuppe, und aus die&#x017F;er das Wespchen, welches 2½ bis 4 Linien lang, wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich je nachdem es in einer kleineren oder größeren Syrphuslarve &#x017F;chmarotzte, und an &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;chwarzen Körper reichlich weiß gezeichnet i&#x017F;t, am Kopf&#x017F;childe nämlich, an den inneren Augenrändern,<lb/>
den Flügel&#x017F;chüppchen und darunter, dem Schildchen und Hinter&#x017F;childchen, den Hinterrändern mehrerer<lb/>
Segmente und endlich in einem Ringe an den &#x017F;chwarzen Hinter&#x017F;chienen; im übrigen &#x017F;ehen die<lb/>
Beine lebhaft roth aus. Dem Vorderflügel fehlt die Spiegelzelle. Noch andere Arten wurden<lb/>
bei gleicher Lebenswei&#x017F;e betroffen, eine als Schmarotzer in der Larve von Marienkäferchen (<hi rendition="#aq">Cocci-<lb/>
nella</hi>), welche bekanntlich gleichfalls die Blattläu&#x017F;e aufzehren. &#x2014; Wie die vorige, &#x017F;o erinnert auch<lb/>
die kräftigere Gattung <hi rendition="#aq">Metopius</hi> in der Körpertracht an <hi rendition="#aq">Pimpla,</hi> nur wird bei beiden der Bohrer<lb/>
nicht &#x017F;ichtbar, wie bei der letztgenannten. Von allen Jchneumoniden wird <hi rendition="#aq">Metopius</hi> leicht unter-<lb/>
&#x017F;chieden durch das <hi rendition="#g">quadrati&#x017F;che,</hi> an den Hinterecken &#x017F;charf vortretende Rücken&#x017F;childchen und das<lb/>
etwas eingedrückte von einer Lei&#x017F;te ringsum eingefaßte Ge&#x017F;icht. Die gegen 5 bis über 6 Linien<lb/>
me&#x017F;&#x017F;enden Arten &#x017F;ind &#x017F;chwarz, durch eine rauhe Oberfläche matt und mehr oder weniger reich<lb/>
gelb gezeichnet, be&#x017F;onders an den Hinterrändern der Segmente. So hat der am wenig&#x017F;ten bunte<lb/><hi rendition="#aq">M. dissectorius</hi> <hi rendition="#g">Panzer&#x2019;s,</hi> welchen <hi rendition="#g">Gravenhor&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">sicarius</hi> nennt, nur einen Punkt unter den<lb/>
Fühlern, je einen in den Hinterecken der drei er&#x017F;ten Segmente, und den Saum des vierten<lb/>
von lebhaft gelber Farbe; die große Spiegelzelle kommt der Rautenform nahe. Die Arten<lb/>
&#x017F;chmarotzen nur in Eulchenraupen.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#aq">Banchus falcator,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Weib <hi rendition="#g">Fabricius</hi> für eine andere Art hielt und <hi rendition="#aq">B. venator</hi><lb/>
nannte, i&#x017F;t eine Sichelwespe, aber in&#x017F;ofern noch keine echte, als der <hi rendition="#g">&#x017F;itzende</hi> Hinterleib er&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;einer zweiten Hälfte den Sippencharakter annimmt und &#x017F;ich von den<lb/>
Seiten her &#x017F;tark zu&#x017F;ammendrückt (comprimirt). Die Gattung läßt &#x017F;ich<lb/>
überdies noch an dem Schildchen erkennen, welches in einen mehr oder<lb/>
weniger &#x017F;charfen Dorn ausgezogen i&#x017F;t, an den linienförmigen Luftlöchern<lb/>
des Hinterrückens, der fa&#x017F;t rhombi&#x017F;chen Spiegelzelle und den gekämmten<lb/>
Fußklauen. Beide Ge&#x017F;chlechter unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich nicht nur in der Färbung<lb/>
des Körpers, &#x017F;ondern auch in der Form des Hinterleibes, und daraus<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die von ver&#x017F;chiedenen For&#x017F;chern begangenen Fehler leicht<lb/>
erklären. Beim Männchen wird der &#x017F;ichelförmig gekrümmte Hinterleib<lb/>
in der Seitenan&#x017F;icht von vorn nach hinten breiter, &#x017F;tutzt &#x017F;ich am Ende<lb/>
&#x017F;chräg nach unten ab und läßt hier ein paar Läppchen hervor&#x017F;ehen, welche<lb/>
für die Bohrer&#x017F;cheide gehalten werden könnten, während &#x017F;ie den männlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechtstheilen angehören. Ueber den &#x017F;o gebildeten, glänzend &#x017F;chwarzen<lb/>
Hinterleib liegen bei der genannten Art vier gelbe, &#x017F;attelartige Flecke.<lb/><figure><head><hi rendition="#c">Weibchen des <hi rendition="#aq">Banchus falca-<lb/>
tor</hi> und &#x017F;ein hinterla&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Cocon.</hi></head></figure><lb/>
Von gleicher Farbe &#x017F;ind die &#x017F;chlanken Beine mit Ausnahme der Hüften und Schienen&#x017F;pitzen an<lb/>
den hinter&#x017F;ten, das Schildchen, Flügel&#x017F;chüppchen, ein Dreieck davor, zwei Längsflecke darunter und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0285] Exenterus. Metopius. Bauchus. Eine andere Gattung, von welcher mehrere zierliche und bunte Arten häufig vorkommen, heißt Bassus und wird leicht kenntlich durch das faſt quadratiſche Grundglied, mit welchem der ſtark deprimirte, kurz ovale Hinterleib am Thorax ſitzt. Einigen Arten fehlt die Spiegelzelle, bei anderen iſt ſie vorhanden und dreieckig, die erſte rücklaufende Ader winkelig gebogen. Der B. albosignatus hat keine weiteren Entdeckungsreiſen anzutreten, wenn er ſeine Eier unterbringen will. Als fleißiger Beſucher von Blattlauskolonien, deren Süßigkeiten er nachgeht, findet er in den von den Blattläuſen ſelbſt lebenden Maden der Schwebfliegen den Gegenſtand ſeines Ver- langens. Die wie ein kleiner Blutegel geſtaltete Made wird mit einem Eie beſchenkt. Das ſcheint ſie wenig zu kümmern; denn ſie frißt weiter, wird größer und ſpinnt ſich zuletzt ihren tropfenförmigen Cocon, welcher ſeitlich der Länge nach einer Nadel, einem Blatte oder einem anderen Pflanzen- theile angeheftet iſt. Unmittelbar in dieſem Cocon entwickelt ſich aber keine Fliegen-, ſondern eine Schlupfwespenpuppe, und aus dieſer das Wespchen, welches 2½ bis 4 Linien lang, wahr- ſcheinlich je nachdem es in einer kleineren oder größeren Syrphuslarve ſchmarotzte, und an ſeinem ſchwarzen Körper reichlich weiß gezeichnet iſt, am Kopfſchilde nämlich, an den inneren Augenrändern, den Flügelſchüppchen und darunter, dem Schildchen und Hinterſchildchen, den Hinterrändern mehrerer Segmente und endlich in einem Ringe an den ſchwarzen Hinterſchienen; im übrigen ſehen die Beine lebhaft roth aus. Dem Vorderflügel fehlt die Spiegelzelle. Noch andere Arten wurden bei gleicher Lebensweiſe betroffen, eine als Schmarotzer in der Larve von Marienkäferchen (Cocci- nella), welche bekanntlich gleichfalls die Blattläuſe aufzehren. — Wie die vorige, ſo erinnert auch die kräftigere Gattung Metopius in der Körpertracht an Pimpla, nur wird bei beiden der Bohrer nicht ſichtbar, wie bei der letztgenannten. Von allen Jchneumoniden wird Metopius leicht unter- ſchieden durch das quadratiſche, an den Hinterecken ſcharf vortretende Rückenſchildchen und das etwas eingedrückte von einer Leiſte ringsum eingefaßte Geſicht. Die gegen 5 bis über 6 Linien meſſenden Arten ſind ſchwarz, durch eine rauhe Oberfläche matt und mehr oder weniger reich gelb gezeichnet, beſonders an den Hinterrändern der Segmente. So hat der am wenigſten bunte M. dissectorius Panzer’s, welchen Gravenhorſt sicarius nennt, nur einen Punkt unter den Fühlern, je einen in den Hinterecken der drei erſten Segmente, und den Saum des vierten von lebhaft gelber Farbe; die große Spiegelzelle kommt der Rautenform nahe. Die Arten ſchmarotzen nur in Eulchenraupen. Der Banchus falcator, deſſen Weib Fabricius für eine andere Art hielt und B. venator nannte, iſt eine Sichelwespe, aber inſofern noch keine echte, als der ſitzende Hinterleib erſt in ſeiner zweiten Hälfte den Sippencharakter annimmt und ſich von den Seiten her ſtark zuſammendrückt (comprimirt). Die Gattung läßt ſich überdies noch an dem Schildchen erkennen, welches in einen mehr oder weniger ſcharfen Dorn ausgezogen iſt, an den linienförmigen Luftlöchern des Hinterrückens, der faſt rhombiſchen Spiegelzelle und den gekämmten Fußklauen. Beide Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht nur in der Färbung des Körpers, ſondern auch in der Form des Hinterleibes, und daraus laſſen ſich die von verſchiedenen Forſchern begangenen Fehler leicht erklären. Beim Männchen wird der ſichelförmig gekrümmte Hinterleib in der Seitenanſicht von vorn nach hinten breiter, ſtutzt ſich am Ende ſchräg nach unten ab und läßt hier ein paar Läppchen hervorſehen, welche für die Bohrerſcheide gehalten werden könnten, während ſie den männlichen Geſchlechtstheilen angehören. Ueber den ſo gebildeten, glänzend ſchwarzen Hinterleib liegen bei der genannten Art vier gelbe, ſattelartige Flecke. [Abbildung Weibchen des Banchus falca- tor und ſein hinterlaſſener Cocon.] Von gleicher Farbe ſind die ſchlanken Beine mit Ausnahme der Hüften und Schienenſpitzen an den hinterſten, das Schildchen, Flügelſchüppchen, ein Dreieck davor, zwei Längsflecke darunter und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/285
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/285>, abgerufen am 23.11.2024.