Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Kopf. Die Fühler. Die Augen.
Gehöre, oder dem Geruche, das steht dahin. Erichson, welcher eine große Menge dieser geheimniß-
vollen Gebilde mikroskopischen Prüfungen unterwarf, fand in der Regel an gewissen Gliedern,
besonders den letzten, oder den blattartigen Ansätzen, welche vielen eigen sind, einzelne oder
siebähnlich bei einander stehende, größere oder kleinere Löcher und hinter jedem eine Haut aus-
gespannt, um sie herum einen kurzen Filz dichter Härchen. Er glaubt in diesem Bau die Nase
der Wirbelthiere erkennen zu müssen. Und in der That, wer einer weiblichen Schlupfwespe im
Aufsuchen der ihrem Auge verborgenen, im Holze eines alten Baumstammes lebenden Larve
zusieht, welcher sie ihr Ei anvertrauen möchte, der wird nach seiner menschlichen Ausdrucksweise
erklären, sie berieche mit den Spitzen der langen Fühler alle Bohrlöcher, bis sie das richtige
aufgefunden hat. Die Honigbienen und andere Jnsekten scheinen sich mittelst ihrer Fühler bis-
weilen zu unterhalten und ihre, für uns Menschenkinder freilich unverständliche Sprache zu reden.
Was dagegen anderen Jnsekten, wie den Cicaden, den Libellen ihre kurze, einfache Borste auf ein
Paar kurzen dicken Grundgliedern nützen solle, das kann die Beobachtung nicht verrathen. Weil
es im Begriffe des niederen Organismus liegt, daß zwei Verrichtungen, die wir beim höheren
auf zwei verschiedene Werkzeuge vertheilt finden, einem einzigen zufallen können, oder auch ganz
fehlen, weil es ferner nicht zulässig ist, die Einrichtung unserer Geruchs- oder Gehörwerkzeuge
auf die der ganz anders gebauten Jnsekten übertragen zu wollen: so ist es meiner Ansicht nach
recht wohl denkbar, daß bei den Einen von ihnen die Fühler den Ohren, sofern solche ihnen überhaupt
nöthig, bei Anderen der Nase höherer Thiere entsprechen und vielleicht wieder bei Anderen keinem
von beiden.

Während die Antennen in besondere Gruben eingelenkt sind und eine freie Bewegung zulassen,
ja oft große Beweglichkeit an den Tag legen, sitzen die Augen fest, so fest, daß sie auch nicht die
geringste Wendung machen können. Dessenungeachtet dürfte das Jnsekt ein größeres Gesichtsfeld
haben als jedes Wirbelthier mit seinen beweglichen Augen. Ohne den Körper zu rühren, schaut
es zugleich nach oben und unten, nach vorn und hinten, wie der flüchtige Schmetterling lehrt,
der sich nicht beschleichen läßt, von welcher Seite her man auch nahen mag. Der Grund von
dieser Umsichtigkeit liegt im Baue des Jnsektenauges. Dasselbe besteht nämlich aus einer über-
raschenden Menge kleiner Aeugelchen, deren Oberfläche sich als regelmäßiges Sechseck schon bei
mäßiger Vergrößerung oft erkennen läßt. Jn den gewöhnlichsten Fällen zwischen 2 und 6 Tausend
schwankend, in einzelnen darüber hinausgehend, bei den Ameisen nur zu 50, bilden sie auf jeder
Seite des Kopfes scheinbar ein einziges, mehr oder weniger gewölbtes, bisweilen halbkugelig vor-
quellendes, zusammengesetztes Auge. Manchmal lassen sich die Ränder der einzelnen Felder
oder Facetten als regelmäßige Unebenheiten auf der das Ganze überziehenden Hornhaut erkennen;
sind sie mit Wimpern besetzt, so erscheint das Auge behaart. Unter jeder Facette, von ihr durch
eine wässerige Flüssigkeit getrennt, geht die kegelförmig sich zuspitzende, oder prismatische Krystall-
linse nach innen in den Glaskörper und steht hier mit dem Sehnerven in Verbindung. Vom
Durchmesser und der Wölbung der Hornhaut, sowie von der Entfernung dieser bis zu der Netz-
haut, auf der sich die Nervenfaden ausbreiten, hängt die Weitsichtigkeit eines Jnsektes ab. Jn
beiden Beziehungen zeigen sich bei den verschiedenen immer andere Verhältnisse, die mit der
Lebensweise gewiß in engster Wechselwirkung stehen. Die zusammengesetzten Augen füllen einen
größeren oder geringeren Theil von der Oberfläche des Kopfes aus, nicht selten, wenn sie oben
zusammenstoßen, den größten. Außer ihnen kommen bei sehr vielen Jnsekten auf dem Scheitel
noch einfache oder Punktaugen (Ocellen) vor, die meist zu dreien in flachen Bogen oder
mit seiner Spitze nach vorn gerichtetem Dreiecke, auch zu zweien oder gar vereinzelt zwischen den
Schei[t]rändern der zusammengesetzten stehen. Jn ihrer äußeren Erscheinung lassen sie sich am
besten mit einer zarten Perle vergleichen, die der Goldarbeiter halbirt und gefaßt hat, im inneren
Bau wiederholt sich ungefähr das, was von der einzelnen Facette des zusammengesetzten Auges
gilt. Sehr wenige Jnsekten sind blind. Es gehören dahin besonders einige Käfer, die ausschließlich

1*

Der Kopf. Die Fühler. Die Augen.
Gehöre, oder dem Geruche, das ſteht dahin. Erichſon, welcher eine große Menge dieſer geheimniß-
vollen Gebilde mikroskopiſchen Prüfungen unterwarf, fand in der Regel an gewiſſen Gliedern,
beſonders den letzten, oder den blattartigen Anſätzen, welche vielen eigen ſind, einzelne oder
ſiebähnlich bei einander ſtehende, größere oder kleinere Löcher und hinter jedem eine Haut aus-
geſpannt, um ſie herum einen kurzen Filz dichter Härchen. Er glaubt in dieſem Bau die Naſe
der Wirbelthiere erkennen zu müſſen. Und in der That, wer einer weiblichen Schlupfwespe im
Aufſuchen der ihrem Auge verborgenen, im Holze eines alten Baumſtammes lebenden Larve
zuſieht, welcher ſie ihr Ei anvertrauen möchte, der wird nach ſeiner menſchlichen Ausdrucksweiſe
erklären, ſie berieche mit den Spitzen der langen Fühler alle Bohrlöcher, bis ſie das richtige
aufgefunden hat. Die Honigbienen und andere Jnſekten ſcheinen ſich mittelſt ihrer Fühler bis-
weilen zu unterhalten und ihre, für uns Menſchenkinder freilich unverſtändliche Sprache zu reden.
Was dagegen anderen Jnſekten, wie den Cicaden, den Libellen ihre kurze, einfache Borſte auf ein
Paar kurzen dicken Grundgliedern nützen ſolle, das kann die Beobachtung nicht verrathen. Weil
es im Begriffe des niederen Organismus liegt, daß zwei Verrichtungen, die wir beim höheren
auf zwei verſchiedene Werkzeuge vertheilt finden, einem einzigen zufallen können, oder auch ganz
fehlen, weil es ferner nicht zuläſſig iſt, die Einrichtung unſerer Geruchs- oder Gehörwerkzeuge
auf die der ganz anders gebauten Jnſekten übertragen zu wollen: ſo iſt es meiner Anſicht nach
recht wohl denkbar, daß bei den Einen von ihnen die Fühler den Ohren, ſofern ſolche ihnen überhaupt
nöthig, bei Anderen der Naſe höherer Thiere entſprechen und vielleicht wieder bei Anderen keinem
von beiden.

Während die Antennen in beſondere Gruben eingelenkt ſind und eine freie Bewegung zulaſſen,
ja oft große Beweglichkeit an den Tag legen, ſitzen die Augen feſt, ſo feſt, daß ſie auch nicht die
geringſte Wendung machen können. Deſſenungeachtet dürfte das Jnſekt ein größeres Geſichtsfeld
haben als jedes Wirbelthier mit ſeinen beweglichen Augen. Ohne den Körper zu rühren, ſchaut
es zugleich nach oben und unten, nach vorn und hinten, wie der flüchtige Schmetterling lehrt,
der ſich nicht beſchleichen läßt, von welcher Seite her man auch nahen mag. Der Grund von
dieſer Umſichtigkeit liegt im Baue des Jnſektenauges. Daſſelbe beſteht nämlich aus einer über-
raſchenden Menge kleiner Aeugelchen, deren Oberfläche ſich als regelmäßiges Sechseck ſchon bei
mäßiger Vergrößerung oft erkennen läßt. Jn den gewöhnlichſten Fällen zwiſchen 2 und 6 Tauſend
ſchwankend, in einzelnen darüber hinausgehend, bei den Ameiſen nur zu 50, bilden ſie auf jeder
Seite des Kopfes ſcheinbar ein einziges, mehr oder weniger gewölbtes, bisweilen halbkugelig vor-
quellendes, zuſammengeſetztes Auge. Manchmal laſſen ſich die Ränder der einzelnen Felder
oder Facetten als regelmäßige Unebenheiten auf der das Ganze überziehenden Hornhaut erkennen;
ſind ſie mit Wimpern beſetzt, ſo erſcheint das Auge behaart. Unter jeder Facette, von ihr durch
eine wäſſerige Flüſſigkeit getrennt, geht die kegelförmig ſich zuſpitzende, oder prismatiſche Kryſtall-
linſe nach innen in den Glaskörper und ſteht hier mit dem Sehnerven in Verbindung. Vom
Durchmeſſer und der Wölbung der Hornhaut, ſowie von der Entfernung dieſer bis zu der Netz-
haut, auf der ſich die Nervenfaden ausbreiten, hängt die Weitſichtigkeit eines Jnſektes ab. Jn
beiden Beziehungen zeigen ſich bei den verſchiedenen immer andere Verhältniſſe, die mit der
Lebensweiſe gewiß in engſter Wechſelwirkung ſtehen. Die zuſammengeſetzten Augen füllen einen
größeren oder geringeren Theil von der Oberfläche des Kopfes aus, nicht ſelten, wenn ſie oben
zuſammenſtoßen, den größten. Außer ihnen kommen bei ſehr vielen Jnſekten auf dem Scheitel
noch einfache oder Punktaugen (Ocellen) vor, die meiſt zu dreien in flachen Bogen oder
mit ſeiner Spitze nach vorn gerichtetem Dreiecke, auch zu zweien oder gar vereinzelt zwiſchen den
Schei[t]rändern der zuſammengeſetzten ſtehen. Jn ihrer äußeren Erſcheinung laſſen ſie ſich am
beſten mit einer zarten Perle vergleichen, die der Goldarbeiter halbirt und gefaßt hat, im inneren
Bau wiederholt ſich ungefähr das, was von der einzelnen Facette des zuſammengeſetzten Auges
gilt. Sehr wenige Jnſekten ſind blind. Es gehören dahin beſonders einige Käfer, die ausſchließlich

1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f0015" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Der Kopf. Die Fühler. Die Augen.</hi></fw><lb/>
Gehöre, oder dem Geruche, das &#x017F;teht dahin. <hi rendition="#g">Erich&#x017F;on,</hi> welcher eine große Menge die&#x017F;er geheimniß-<lb/>
vollen Gebilde mikroskopi&#x017F;chen Prüfungen unterwarf, fand in der Regel an gewi&#x017F;&#x017F;en Gliedern,<lb/>
be&#x017F;onders den letzten, oder den blattartigen An&#x017F;ätzen, welche vielen eigen &#x017F;ind, einzelne oder<lb/>
&#x017F;iebähnlich bei einander &#x017F;tehende, größere oder kleinere Löcher und hinter jedem eine Haut aus-<lb/>
ge&#x017F;pannt, um &#x017F;ie herum einen kurzen Filz dichter Härchen. Er glaubt in die&#x017F;em Bau die Na&#x017F;e<lb/>
der Wirbelthiere erkennen zu mü&#x017F;&#x017F;en. Und in der That, wer einer weiblichen Schlupfwespe im<lb/>
Auf&#x017F;uchen der ihrem Auge verborgenen, im Holze eines alten Baum&#x017F;tammes lebenden Larve<lb/>
zu&#x017F;ieht, welcher &#x017F;ie ihr Ei anvertrauen möchte, der wird nach &#x017F;einer men&#x017F;chlichen Ausdruckswei&#x017F;e<lb/>
erklären, &#x017F;ie <hi rendition="#g">berieche</hi> mit den Spitzen der langen Fühler alle Bohrlöcher, bis &#x017F;ie das richtige<lb/>
aufgefunden hat. Die Honigbienen und andere Jn&#x017F;ekten &#x017F;cheinen &#x017F;ich mittel&#x017F;t ihrer Fühler bis-<lb/>
weilen zu unterhalten und ihre, für uns Men&#x017F;chenkinder freilich unver&#x017F;tändliche Sprache zu reden.<lb/>
Was dagegen anderen Jn&#x017F;ekten, wie den Cicaden, den Libellen ihre kurze, einfache Bor&#x017F;te auf ein<lb/>
Paar kurzen dicken Grundgliedern nützen &#x017F;olle, das kann die Beobachtung nicht verrathen. Weil<lb/>
es im Begriffe des niederen Organismus liegt, daß zwei Verrichtungen, die wir beim höheren<lb/>
auf zwei ver&#x017F;chiedene Werkzeuge vertheilt finden, einem einzigen zufallen können, oder auch ganz<lb/>
fehlen, weil es ferner nicht zulä&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t, die Einrichtung un&#x017F;erer Geruchs- oder Gehörwerkzeuge<lb/>
auf die der ganz anders gebauten Jn&#x017F;ekten übertragen zu wollen: &#x017F;o i&#x017F;t es meiner An&#x017F;icht nach<lb/>
recht wohl denkbar, daß bei den Einen von ihnen die Fühler den Ohren, &#x017F;ofern &#x017F;olche ihnen überhaupt<lb/>
nöthig, bei Anderen der Na&#x017F;e höherer Thiere ent&#x017F;prechen und vielleicht wieder bei Anderen keinem<lb/>
von beiden.</p><lb/>
            <p>Während die Antennen in be&#x017F;ondere Gruben eingelenkt &#x017F;ind und eine freie Bewegung zula&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ja oft große Beweglichkeit an den Tag legen, &#x017F;itzen die Augen fe&#x017F;t, &#x017F;o fe&#x017F;t, daß &#x017F;ie auch nicht die<lb/>
gering&#x017F;te Wendung machen können. De&#x017F;&#x017F;enungeachtet dürfte das Jn&#x017F;ekt ein größeres Ge&#x017F;ichtsfeld<lb/>
haben als jedes Wirbelthier mit &#x017F;einen beweglichen Augen. Ohne den Körper zu rühren, &#x017F;chaut<lb/>
es zugleich nach oben und unten, nach vorn und hinten, wie der flüchtige Schmetterling lehrt,<lb/>
der &#x017F;ich nicht be&#x017F;chleichen läßt, von welcher Seite her man auch nahen mag. Der Grund von<lb/>
die&#x017F;er Um&#x017F;ichtigkeit liegt im Baue des Jn&#x017F;ektenauges. Da&#x017F;&#x017F;elbe be&#x017F;teht nämlich aus einer über-<lb/>
ra&#x017F;chenden Menge kleiner Aeugelchen, deren Oberfläche &#x017F;ich als regelmäßiges Sechseck &#x017F;chon bei<lb/>
mäßiger Vergrößerung oft erkennen läßt. Jn den gewöhnlich&#x017F;ten Fällen zwi&#x017F;chen 2 und 6 Tau&#x017F;end<lb/>
&#x017F;chwankend, in einzelnen darüber hinausgehend, bei den Amei&#x017F;en nur zu 50, bilden &#x017F;ie auf jeder<lb/>
Seite des Kopfes &#x017F;cheinbar ein einziges, mehr oder weniger gewölbtes, bisweilen halbkugelig vor-<lb/>
quellendes, <hi rendition="#g">zu&#x017F;ammenge&#x017F;etztes Auge.</hi> Manchmal la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Ränder der einzelnen Felder<lb/>
oder Facetten als regelmäßige Unebenheiten auf der das Ganze überziehenden Hornhaut erkennen;<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie mit Wimpern be&#x017F;etzt, &#x017F;o er&#x017F;cheint das Auge behaart. Unter jeder Facette, von ihr durch<lb/>
eine wä&#x017F;&#x017F;erige Flü&#x017F;&#x017F;igkeit getrennt, geht die kegelförmig &#x017F;ich zu&#x017F;pitzende, oder prismati&#x017F;che Kry&#x017F;tall-<lb/>
lin&#x017F;e nach innen in den Glaskörper und &#x017F;teht hier mit dem Sehnerven in Verbindung. Vom<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er und der Wölbung der Hornhaut, &#x017F;owie von der Entfernung die&#x017F;er bis zu der Netz-<lb/>
haut, auf der &#x017F;ich die Nervenfaden ausbreiten, hängt die Weit&#x017F;ichtigkeit eines Jn&#x017F;ektes ab. Jn<lb/>
beiden Beziehungen zeigen &#x017F;ich bei den ver&#x017F;chiedenen immer andere Verhältni&#x017F;&#x017F;e, die mit der<lb/>
Lebenswei&#x017F;e gewiß in eng&#x017F;ter Wech&#x017F;elwirkung &#x017F;tehen. Die zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Augen füllen einen<lb/>
größeren oder geringeren Theil von der Oberfläche des Kopfes aus, nicht &#x017F;elten, wenn &#x017F;ie oben<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen, den größten. Außer ihnen kommen bei &#x017F;ehr vielen Jn&#x017F;ekten auf dem Scheitel<lb/>
noch <hi rendition="#g">einfache</hi> oder <hi rendition="#g">Punktaugen (Ocellen)</hi> vor, die mei&#x017F;t zu dreien in flachen Bogen oder<lb/>
mit &#x017F;einer Spitze nach vorn gerichtetem Dreiecke, auch zu zweien oder gar vereinzelt zwi&#x017F;chen den<lb/>
Schei<supplied>t</supplied>rändern der zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten &#x017F;tehen. Jn ihrer äußeren Er&#x017F;cheinung la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich am<lb/>
be&#x017F;ten mit einer zarten Perle vergleichen, die der Goldarbeiter halbirt und gefaßt hat, im inneren<lb/>
Bau wiederholt &#x017F;ich ungefähr das, was von der einzelnen Facette des zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Auges<lb/>
gilt. Sehr wenige Jn&#x017F;ekten &#x017F;ind blind. Es gehören dahin be&#x017F;onders einige Käfer, die aus&#x017F;chließlich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/></p>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0015] Der Kopf. Die Fühler. Die Augen. Gehöre, oder dem Geruche, das ſteht dahin. Erichſon, welcher eine große Menge dieſer geheimniß- vollen Gebilde mikroskopiſchen Prüfungen unterwarf, fand in der Regel an gewiſſen Gliedern, beſonders den letzten, oder den blattartigen Anſätzen, welche vielen eigen ſind, einzelne oder ſiebähnlich bei einander ſtehende, größere oder kleinere Löcher und hinter jedem eine Haut aus- geſpannt, um ſie herum einen kurzen Filz dichter Härchen. Er glaubt in dieſem Bau die Naſe der Wirbelthiere erkennen zu müſſen. Und in der That, wer einer weiblichen Schlupfwespe im Aufſuchen der ihrem Auge verborgenen, im Holze eines alten Baumſtammes lebenden Larve zuſieht, welcher ſie ihr Ei anvertrauen möchte, der wird nach ſeiner menſchlichen Ausdrucksweiſe erklären, ſie berieche mit den Spitzen der langen Fühler alle Bohrlöcher, bis ſie das richtige aufgefunden hat. Die Honigbienen und andere Jnſekten ſcheinen ſich mittelſt ihrer Fühler bis- weilen zu unterhalten und ihre, für uns Menſchenkinder freilich unverſtändliche Sprache zu reden. Was dagegen anderen Jnſekten, wie den Cicaden, den Libellen ihre kurze, einfache Borſte auf ein Paar kurzen dicken Grundgliedern nützen ſolle, das kann die Beobachtung nicht verrathen. Weil es im Begriffe des niederen Organismus liegt, daß zwei Verrichtungen, die wir beim höheren auf zwei verſchiedene Werkzeuge vertheilt finden, einem einzigen zufallen können, oder auch ganz fehlen, weil es ferner nicht zuläſſig iſt, die Einrichtung unſerer Geruchs- oder Gehörwerkzeuge auf die der ganz anders gebauten Jnſekten übertragen zu wollen: ſo iſt es meiner Anſicht nach recht wohl denkbar, daß bei den Einen von ihnen die Fühler den Ohren, ſofern ſolche ihnen überhaupt nöthig, bei Anderen der Naſe höherer Thiere entſprechen und vielleicht wieder bei Anderen keinem von beiden. Während die Antennen in beſondere Gruben eingelenkt ſind und eine freie Bewegung zulaſſen, ja oft große Beweglichkeit an den Tag legen, ſitzen die Augen feſt, ſo feſt, daß ſie auch nicht die geringſte Wendung machen können. Deſſenungeachtet dürfte das Jnſekt ein größeres Geſichtsfeld haben als jedes Wirbelthier mit ſeinen beweglichen Augen. Ohne den Körper zu rühren, ſchaut es zugleich nach oben und unten, nach vorn und hinten, wie der flüchtige Schmetterling lehrt, der ſich nicht beſchleichen läßt, von welcher Seite her man auch nahen mag. Der Grund von dieſer Umſichtigkeit liegt im Baue des Jnſektenauges. Daſſelbe beſteht nämlich aus einer über- raſchenden Menge kleiner Aeugelchen, deren Oberfläche ſich als regelmäßiges Sechseck ſchon bei mäßiger Vergrößerung oft erkennen läßt. Jn den gewöhnlichſten Fällen zwiſchen 2 und 6 Tauſend ſchwankend, in einzelnen darüber hinausgehend, bei den Ameiſen nur zu 50, bilden ſie auf jeder Seite des Kopfes ſcheinbar ein einziges, mehr oder weniger gewölbtes, bisweilen halbkugelig vor- quellendes, zuſammengeſetztes Auge. Manchmal laſſen ſich die Ränder der einzelnen Felder oder Facetten als regelmäßige Unebenheiten auf der das Ganze überziehenden Hornhaut erkennen; ſind ſie mit Wimpern beſetzt, ſo erſcheint das Auge behaart. Unter jeder Facette, von ihr durch eine wäſſerige Flüſſigkeit getrennt, geht die kegelförmig ſich zuſpitzende, oder prismatiſche Kryſtall- linſe nach innen in den Glaskörper und ſteht hier mit dem Sehnerven in Verbindung. Vom Durchmeſſer und der Wölbung der Hornhaut, ſowie von der Entfernung dieſer bis zu der Netz- haut, auf der ſich die Nervenfaden ausbreiten, hängt die Weitſichtigkeit eines Jnſektes ab. Jn beiden Beziehungen zeigen ſich bei den verſchiedenen immer andere Verhältniſſe, die mit der Lebensweiſe gewiß in engſter Wechſelwirkung ſtehen. Die zuſammengeſetzten Augen füllen einen größeren oder geringeren Theil von der Oberfläche des Kopfes aus, nicht ſelten, wenn ſie oben zuſammenſtoßen, den größten. Außer ihnen kommen bei ſehr vielen Jnſekten auf dem Scheitel noch einfache oder Punktaugen (Ocellen) vor, die meiſt zu dreien in flachen Bogen oder mit ſeiner Spitze nach vorn gerichtetem Dreiecke, auch zu zweien oder gar vereinzelt zwiſchen den Scheiträndern der zuſammengeſetzten ſtehen. Jn ihrer äußeren Erſcheinung laſſen ſie ſich am beſten mit einer zarten Perle vergleichen, die der Goldarbeiter halbirt und gefaßt hat, im inneren Bau wiederholt ſich ungefähr das, was von der einzelnen Facette des zuſammengeſetzten Auges gilt. Sehr wenige Jnſekten ſind blind. Es gehören dahin beſonders einige Käfer, die ausſchließlich 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/15
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/15>, abgerufen am 24.11.2024.