Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Moosthiere.
zwei Zellenhaufen, aus deren oberen (o) Eier hervorkommen, während im unteren (t) Samen-
körperchen sich erzeugen. Die Moosthierchen sind mithin Hermaphroditen; die Befruchtung der
Eier geschieht durch die in ihrer nächsten Nähe sich bildenden und mit den Eiern frei in der
Leibesflüssigkeit schwimmenden Samenkörper.

Dieß sind die einförmigen wesentlichen Grundzüge des Baues einer Thiergruppe, von der
man zwar gegen 1700 fossile und noch lebende Arten kennt, die aber trotz der Anhäufung der
Jndividuen zu Stöcken im Ganzen sehr wenig in die Augen fällt. Einige Sippen überziehen
im Süßwasser Wurzeln und die Stengel der Seerosen bis zu Armesdicke, sind aber dabei so
unansehnlich und mißfarbig, und die Zierlichkeit der Einzelindividuen entzieht sich dabei so dem
Auge, daß auch durch diese Massen die Aufmerksamkeit nicht erregt wird. Von äußerster Manch-
faltigkeit und bewundernswürdiger Zierlichkeit sind die Stöcke der seebewohnenden Bryozoen, auch
von außerordentlicher Häufigkeit. Sie erheben sich von den verschiedensten Unterlagen als zierliche
Bäumchen oder gablich sich verzweigende Gebilde, oder kriechen in dieser Verzweigung auf der
Unterlage hin. Andere wieder verflechten sich zu feinen Netzen und Krausen, oder gleichen
zusammenhängenden Nasen und Moosen, bilden Blätter, an denen entweder nur auf einer oder
auf beiden Seiten die Kiemenbüsche zum Vorschein kommen.

Die Erhaltung im fossilen Zustande verdanken sie der Erhärtung und Verknöcherung des
größten Theiles der Leibeswand, welche dadurch zu einer "Zelle" wird, in welche sich der immer
weich bleibende Vordertheil des Thieres zurückziehen kann. Die so wechselnde Form der Stöcke
hängt von der speciellen Art der Knospenbildung ab. Nachdem nämlich das aus dem Ei
gekommene Wesen sich fixirt hat, wird der Stock durch Knospenbildung aufgebaut. Jndem bei
jeder Sippe und Art die Knospen an bestimmter Stelle hervorbrechen und eine bestimmte Lagerung
zu den Mutterindividuen annehmen, resultiren in Folge kleiner Abweichungen doch die ver-
schiedensten Kolonieformen. Da jedes Jndividuum des Stockes zu bestimmter Zeit auch Eier
und Samen hervorbringt, so ist für die Vermehrung in ergiebigster Weise gesorgt. Man kann
am Meeresstrande binnen wenigen Tagen eine reiche Ernte an Bryozoen machen. Man braucht
nur Haufen von Tangen sich nach Hause bringen zu lassen, um fast an jedem blattartigen Theile
dieser niederen Pflanzen gewisse Sippen anzutreffen; und wo der Meeresboden nicht gar zu steril
und ungünstig ist, sind die Steine und die noch vollen und die leeren Schneckengehäuse und
Muschelschalen mit Bryozoenstöcken besetzt, welche man allerdings oft erst bei sorgsamer Durch-
musterung mit der Loupe entdeckt.

Daß unsere Thierchen in dem großen Konzert der organischen Welt keine große Rolle spielen,
ist aus dem Obigen klar. Jhre Anzahl ist aber wieder so erheblich, das Detail ihrer Organe,
die Art und Weise ihrer Knospenbildung und Fortpflanzung so manchfaltig, daß die Beschäftigung
mit ihnen ein Naturforscherleben auf Jahre auszufüllen im Stande ist, wie die umfangreiche
Literatur über dieselben beweist. Die Hauptmomente für die systematische Eintheilung sind der
Beschaffenheit des Mundes und der Fühlerkrone entnommen, wie wir wenigstens durch einige
Beispiele zu belegen versuchen werden.

Die Mehrzahl der Moosthierchen des süßen Wassers gehören der Ordnung der sogenannten
Phylactolaemata an, deren Mund mit einem zungenförmigen Deckel versehen ist. Jhre Kiemen
sind hufeisenförmig, am Grunde von einer kelchförmigen Haut umwachsen. Die Zellen sind ent-
weder ganz weich, oder hornig und kommen daher im fossilen Zustande nicht vor. Eine sehr
merkwürdig sich verhaltende Sippe ist Cristatella. Sie bildet scheibenförmige Kolonien, welche
nicht festwachsen, sondern, dem Lichte nachgehend, langsam kriechend sich fortbewegen. Dabei wird
die Frage angeregt, wie ein so vielköpfiges Geschöpf es zu Stande bringe, alle Einzelwillen nach
einer Richtung zu vereinigen. Denn wenn auch der äußere Anreiz, wie z. B. der des Lichtes,
alle Einzelthiere in der Regel in derselben Richtung treffen wird, so erscheint er doch kaum aus-
reichend, um in eine solche Kolonie einen gewissen einheitlichen Willen und danach eine einheitliche

Moosthiere.
zwei Zellenhaufen, aus deren oberen (o) Eier hervorkommen, während im unteren (t) Samen-
körperchen ſich erzeugen. Die Moosthierchen ſind mithin Hermaphroditen; die Befruchtung der
Eier geſchieht durch die in ihrer nächſten Nähe ſich bildenden und mit den Eiern frei in der
Leibesflüſſigkeit ſchwimmenden Samenkörper.

Dieß ſind die einförmigen weſentlichen Grundzüge des Baues einer Thiergruppe, von der
man zwar gegen 1700 foſſile und noch lebende Arten kennt, die aber trotz der Anhäufung der
Jndividuen zu Stöcken im Ganzen ſehr wenig in die Augen fällt. Einige Sippen überziehen
im Süßwaſſer Wurzeln und die Stengel der Seeroſen bis zu Armesdicke, ſind aber dabei ſo
unanſehnlich und mißfarbig, und die Zierlichkeit der Einzelindividuen entzieht ſich dabei ſo dem
Auge, daß auch durch dieſe Maſſen die Aufmerkſamkeit nicht erregt wird. Von äußerſter Manch-
faltigkeit und bewundernswürdiger Zierlichkeit ſind die Stöcke der ſeebewohnenden Bryozoen, auch
von außerordentlicher Häufigkeit. Sie erheben ſich von den verſchiedenſten Unterlagen als zierliche
Bäumchen oder gablich ſich verzweigende Gebilde, oder kriechen in dieſer Verzweigung auf der
Unterlage hin. Andere wieder verflechten ſich zu feinen Netzen und Krauſen, oder gleichen
zuſammenhängenden Naſen und Mooſen, bilden Blätter, an denen entweder nur auf einer oder
auf beiden Seiten die Kiemenbüſche zum Vorſchein kommen.

Die Erhaltung im foſſilen Zuſtande verdanken ſie der Erhärtung und Verknöcherung des
größten Theiles der Leibeswand, welche dadurch zu einer „Zelle“ wird, in welche ſich der immer
weich bleibende Vordertheil des Thieres zurückziehen kann. Die ſo wechſelnde Form der Stöcke
hängt von der ſpeciellen Art der Knospenbildung ab. Nachdem nämlich das aus dem Ei
gekommene Weſen ſich fixirt hat, wird der Stock durch Knospenbildung aufgebaut. Jndem bei
jeder Sippe und Art die Knospen an beſtimmter Stelle hervorbrechen und eine beſtimmte Lagerung
zu den Mutterindividuen annehmen, reſultiren in Folge kleiner Abweichungen doch die ver-
ſchiedenſten Kolonieformen. Da jedes Jndividuum des Stockes zu beſtimmter Zeit auch Eier
und Samen hervorbringt, ſo iſt für die Vermehrung in ergiebigſter Weiſe geſorgt. Man kann
am Meeresſtrande binnen wenigen Tagen eine reiche Ernte an Bryozoen machen. Man braucht
nur Haufen von Tangen ſich nach Hauſe bringen zu laſſen, um faſt an jedem blattartigen Theile
dieſer niederen Pflanzen gewiſſe Sippen anzutreffen; und wo der Meeresboden nicht gar zu ſteril
und ungünſtig iſt, ſind die Steine und die noch vollen und die leeren Schneckengehäuſe und
Muſchelſchalen mit Bryozoenſtöcken beſetzt, welche man allerdings oft erſt bei ſorgſamer Durch-
muſterung mit der Loupe entdeckt.

Daß unſere Thierchen in dem großen Konzert der organiſchen Welt keine große Rolle ſpielen,
iſt aus dem Obigen klar. Jhre Anzahl iſt aber wieder ſo erheblich, das Detail ihrer Organe,
die Art und Weiſe ihrer Knospenbildung und Fortpflanzung ſo manchfaltig, daß die Beſchäftigung
mit ihnen ein Naturforſcherleben auf Jahre auszufüllen im Stande iſt, wie die umfangreiche
Literatur über dieſelben beweiſt. Die Hauptmomente für die ſyſtematiſche Eintheilung ſind der
Beſchaffenheit des Mundes und der Fühlerkrone entnommen, wie wir wenigſtens durch einige
Beiſpiele zu belegen verſuchen werden.

Die Mehrzahl der Moosthierchen des ſüßen Waſſers gehören der Ordnung der ſogenannten
Phylactolaemata an, deren Mund mit einem zungenförmigen Deckel verſehen iſt. Jhre Kiemen
ſind hufeiſenförmig, am Grunde von einer kelchförmigen Haut umwachſen. Die Zellen ſind ent-
weder ganz weich, oder hornig und kommen daher im foſſilen Zuſtande nicht vor. Eine ſehr
merkwürdig ſich verhaltende Sippe iſt Cristatella. Sie bildet ſcheibenförmige Kolonien, welche
nicht feſtwachſen, ſondern, dem Lichte nachgehend, langſam kriechend ſich fortbewegen. Dabei wird
die Frage angeregt, wie ein ſo vielköpfiges Geſchöpf es zu Stande bringe, alle Einzelwillen nach
einer Richtung zu vereinigen. Denn wenn auch der äußere Anreiz, wie z. B. der des Lichtes,
alle Einzelthiere in der Regel in derſelben Richtung treffen wird, ſo erſcheint er doch kaum aus-
reichend, um in eine ſolche Kolonie einen gewiſſen einheitlichen Willen und danach eine einheitliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f1020" n="972"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Moosthiere.</hi></fw><lb/>
zwei Zellenhaufen, aus deren oberen <hi rendition="#aq">(o)</hi> Eier hervorkommen, während im unteren <hi rendition="#aq">(t)</hi> Samen-<lb/>
körperchen &#x017F;ich erzeugen. Die Moosthierchen &#x017F;ind mithin Hermaphroditen; die Befruchtung der<lb/>
Eier ge&#x017F;chieht durch die in ihrer näch&#x017F;ten Nähe &#x017F;ich bildenden und mit den Eiern frei in der<lb/>
Leibesflü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;chwimmenden Samenkörper.</p><lb/>
            <p>Dieß &#x017F;ind die einförmigen we&#x017F;entlichen Grundzüge des Baues einer Thiergruppe, von der<lb/>
man zwar gegen 1700 fo&#x017F;&#x017F;ile und noch lebende Arten kennt, die aber trotz der Anhäufung der<lb/>
Jndividuen zu Stöcken im Ganzen &#x017F;ehr wenig in die Augen fällt. Einige Sippen überziehen<lb/>
im Süßwa&#x017F;&#x017F;er Wurzeln und die Stengel der Seero&#x017F;en bis zu Armesdicke, &#x017F;ind aber dabei &#x017F;o<lb/>
unan&#x017F;ehnlich und mißfarbig, und die Zierlichkeit der Einzelindividuen entzieht &#x017F;ich dabei &#x017F;o dem<lb/>
Auge, daß auch durch die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;en die Aufmerk&#x017F;amkeit nicht erregt wird. Von äußer&#x017F;ter Manch-<lb/>
faltigkeit und bewundernswürdiger Zierlichkeit &#x017F;ind die Stöcke der &#x017F;eebewohnenden Bryozoen, auch<lb/>
von außerordentlicher Häufigkeit. Sie erheben &#x017F;ich von den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Unterlagen als zierliche<lb/>
Bäumchen oder gablich &#x017F;ich verzweigende Gebilde, oder kriechen in die&#x017F;er Verzweigung auf der<lb/>
Unterlage hin. Andere wieder verflechten &#x017F;ich zu feinen Netzen und Krau&#x017F;en, oder gleichen<lb/>
zu&#x017F;ammenhängenden Na&#x017F;en und Moo&#x017F;en, bilden Blätter, an denen entweder nur auf einer oder<lb/>
auf beiden Seiten die Kiemenbü&#x017F;che zum Vor&#x017F;chein kommen.</p><lb/>
            <p>Die Erhaltung im fo&#x017F;&#x017F;ilen Zu&#x017F;tande verdanken &#x017F;ie der Erhärtung und Verknöcherung des<lb/>
größten Theiles der Leibeswand, welche dadurch zu einer &#x201E;Zelle&#x201C; wird, in welche &#x017F;ich der immer<lb/>
weich bleibende Vordertheil des Thieres zurückziehen kann. Die &#x017F;o wech&#x017F;elnde Form der Stöcke<lb/>
hängt von der &#x017F;peciellen Art der Knospenbildung ab. Nachdem nämlich das aus dem Ei<lb/>
gekommene We&#x017F;en &#x017F;ich fixirt hat, wird der Stock durch Knospenbildung aufgebaut. Jndem bei<lb/>
jeder Sippe und Art die Knospen an be&#x017F;timmter Stelle hervorbrechen und eine be&#x017F;timmte Lagerung<lb/>
zu den Mutterindividuen annehmen, re&#x017F;ultiren in Folge kleiner Abweichungen doch die ver-<lb/>
&#x017F;chieden&#x017F;ten Kolonieformen. Da jedes Jndividuum des Stockes zu be&#x017F;timmter Zeit auch Eier<lb/>
und Samen hervorbringt, &#x017F;o i&#x017F;t für die Vermehrung in ergiebig&#x017F;ter Wei&#x017F;e ge&#x017F;orgt. Man kann<lb/>
am Meeres&#x017F;trande binnen wenigen Tagen eine reiche Ernte an Bryozoen machen. Man braucht<lb/>
nur Haufen von Tangen &#x017F;ich nach Hau&#x017F;e bringen zu la&#x017F;&#x017F;en, um fa&#x017F;t an jedem blattartigen Theile<lb/>
die&#x017F;er niederen Pflanzen gewi&#x017F;&#x017F;e Sippen anzutreffen; und wo der Meeresboden nicht gar zu &#x017F;teril<lb/>
und ungün&#x017F;tig i&#x017F;t, &#x017F;ind die Steine und die noch vollen und die leeren Schneckengehäu&#x017F;e und<lb/>
Mu&#x017F;chel&#x017F;chalen mit Bryozoen&#x017F;töcken be&#x017F;etzt, welche man allerdings oft er&#x017F;t bei &#x017F;org&#x017F;amer Durch-<lb/>
mu&#x017F;terung mit der Loupe entdeckt.</p><lb/>
            <p>Daß un&#x017F;ere Thierchen in dem großen Konzert der organi&#x017F;chen Welt keine große Rolle &#x017F;pielen,<lb/>
i&#x017F;t aus dem Obigen klar. Jhre Anzahl i&#x017F;t aber wieder &#x017F;o erheblich, das Detail ihrer Organe,<lb/>
die Art und Wei&#x017F;e ihrer Knospenbildung und Fortpflanzung &#x017F;o manchfaltig, daß die Be&#x017F;chäftigung<lb/>
mit ihnen ein Naturfor&#x017F;cherleben auf Jahre auszufüllen im Stande i&#x017F;t, wie die umfangreiche<lb/>
Literatur über die&#x017F;elben bewei&#x017F;t. Die Hauptmomente für die &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Eintheilung &#x017F;ind der<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit des Mundes und der Fühlerkrone entnommen, wie wir wenig&#x017F;tens durch einige<lb/>
Bei&#x017F;piele zu belegen ver&#x017F;uchen werden.</p><lb/>
            <p>Die Mehrzahl der Moosthierchen des &#x017F;üßen Wa&#x017F;&#x017F;ers gehören der Ordnung der &#x017F;ogenannten<lb/><hi rendition="#aq">Phylactolaemata</hi> an, deren Mund mit einem zungenförmigen Deckel ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. Jhre Kiemen<lb/>
&#x017F;ind hufei&#x017F;enförmig, am Grunde von einer kelchförmigen Haut umwach&#x017F;en. Die Zellen &#x017F;ind ent-<lb/>
weder ganz weich, oder hornig und kommen daher im fo&#x017F;&#x017F;ilen Zu&#x017F;tande nicht vor. Eine &#x017F;ehr<lb/>
merkwürdig &#x017F;ich verhaltende Sippe i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Cristatella.</hi> Sie bildet &#x017F;cheibenförmige Kolonien, welche<lb/>
nicht fe&#x017F;twach&#x017F;en, &#x017F;ondern, dem Lichte nachgehend, lang&#x017F;am kriechend &#x017F;ich fortbewegen. Dabei wird<lb/>
die Frage angeregt, wie ein &#x017F;o vielköpfiges Ge&#x017F;chöpf es zu Stande bringe, alle Einzelwillen nach<lb/>
einer Richtung zu vereinigen. Denn wenn auch der äußere Anreiz, wie z. B. der des Lichtes,<lb/>
alle Einzelthiere in der Regel in der&#x017F;elben Richtung treffen wird, &#x017F;o er&#x017F;cheint er doch kaum aus-<lb/>
reichend, um in eine &#x017F;olche Kolonie einen gewi&#x017F;&#x017F;en einheitlichen Willen und danach eine einheitliche<lb/></p>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[972/1020] Moosthiere. zwei Zellenhaufen, aus deren oberen (o) Eier hervorkommen, während im unteren (t) Samen- körperchen ſich erzeugen. Die Moosthierchen ſind mithin Hermaphroditen; die Befruchtung der Eier geſchieht durch die in ihrer nächſten Nähe ſich bildenden und mit den Eiern frei in der Leibesflüſſigkeit ſchwimmenden Samenkörper. Dieß ſind die einförmigen weſentlichen Grundzüge des Baues einer Thiergruppe, von der man zwar gegen 1700 foſſile und noch lebende Arten kennt, die aber trotz der Anhäufung der Jndividuen zu Stöcken im Ganzen ſehr wenig in die Augen fällt. Einige Sippen überziehen im Süßwaſſer Wurzeln und die Stengel der Seeroſen bis zu Armesdicke, ſind aber dabei ſo unanſehnlich und mißfarbig, und die Zierlichkeit der Einzelindividuen entzieht ſich dabei ſo dem Auge, daß auch durch dieſe Maſſen die Aufmerkſamkeit nicht erregt wird. Von äußerſter Manch- faltigkeit und bewundernswürdiger Zierlichkeit ſind die Stöcke der ſeebewohnenden Bryozoen, auch von außerordentlicher Häufigkeit. Sie erheben ſich von den verſchiedenſten Unterlagen als zierliche Bäumchen oder gablich ſich verzweigende Gebilde, oder kriechen in dieſer Verzweigung auf der Unterlage hin. Andere wieder verflechten ſich zu feinen Netzen und Krauſen, oder gleichen zuſammenhängenden Naſen und Mooſen, bilden Blätter, an denen entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten die Kiemenbüſche zum Vorſchein kommen. Die Erhaltung im foſſilen Zuſtande verdanken ſie der Erhärtung und Verknöcherung des größten Theiles der Leibeswand, welche dadurch zu einer „Zelle“ wird, in welche ſich der immer weich bleibende Vordertheil des Thieres zurückziehen kann. Die ſo wechſelnde Form der Stöcke hängt von der ſpeciellen Art der Knospenbildung ab. Nachdem nämlich das aus dem Ei gekommene Weſen ſich fixirt hat, wird der Stock durch Knospenbildung aufgebaut. Jndem bei jeder Sippe und Art die Knospen an beſtimmter Stelle hervorbrechen und eine beſtimmte Lagerung zu den Mutterindividuen annehmen, reſultiren in Folge kleiner Abweichungen doch die ver- ſchiedenſten Kolonieformen. Da jedes Jndividuum des Stockes zu beſtimmter Zeit auch Eier und Samen hervorbringt, ſo iſt für die Vermehrung in ergiebigſter Weiſe geſorgt. Man kann am Meeresſtrande binnen wenigen Tagen eine reiche Ernte an Bryozoen machen. Man braucht nur Haufen von Tangen ſich nach Hauſe bringen zu laſſen, um faſt an jedem blattartigen Theile dieſer niederen Pflanzen gewiſſe Sippen anzutreffen; und wo der Meeresboden nicht gar zu ſteril und ungünſtig iſt, ſind die Steine und die noch vollen und die leeren Schneckengehäuſe und Muſchelſchalen mit Bryozoenſtöcken beſetzt, welche man allerdings oft erſt bei ſorgſamer Durch- muſterung mit der Loupe entdeckt. Daß unſere Thierchen in dem großen Konzert der organiſchen Welt keine große Rolle ſpielen, iſt aus dem Obigen klar. Jhre Anzahl iſt aber wieder ſo erheblich, das Detail ihrer Organe, die Art und Weiſe ihrer Knospenbildung und Fortpflanzung ſo manchfaltig, daß die Beſchäftigung mit ihnen ein Naturforſcherleben auf Jahre auszufüllen im Stande iſt, wie die umfangreiche Literatur über dieſelben beweiſt. Die Hauptmomente für die ſyſtematiſche Eintheilung ſind der Beſchaffenheit des Mundes und der Fühlerkrone entnommen, wie wir wenigſtens durch einige Beiſpiele zu belegen verſuchen werden. Die Mehrzahl der Moosthierchen des ſüßen Waſſers gehören der Ordnung der ſogenannten Phylactolaemata an, deren Mund mit einem zungenförmigen Deckel verſehen iſt. Jhre Kiemen ſind hufeiſenförmig, am Grunde von einer kelchförmigen Haut umwachſen. Die Zellen ſind ent- weder ganz weich, oder hornig und kommen daher im foſſilen Zuſtande nicht vor. Eine ſehr merkwürdig ſich verhaltende Sippe iſt Cristatella. Sie bildet ſcheibenförmige Kolonien, welche nicht feſtwachſen, ſondern, dem Lichte nachgehend, langſam kriechend ſich fortbewegen. Dabei wird die Frage angeregt, wie ein ſo vielköpfiges Geſchöpf es zu Stande bringe, alle Einzelwillen nach einer Richtung zu vereinigen. Denn wenn auch der äußere Anreiz, wie z. B. der des Lichtes, alle Einzelthiere in der Regel in derſelben Richtung treffen wird, ſo erſcheint er doch kaum aus- reichend, um in eine ſolche Kolonie einen gewiſſen einheitlichen Willen und danach eine einheitliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1020
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 972. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1020>, abgerufen am 23.11.2024.