Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Stechbüttel. Zwerg- und Seestichling.
auch noch in anderer Art seine Sorgfalt. Es bessert an dem Neste durch Zufall entstandene oder von
einem Beobachter hervorgebrachte Unordnung mit der Schnauze wieder aus; es stellt sich oft vor
oder in dem Brutraume auf, bewegt zitternd seine Brustflossen und erneuert so das Wasser innerhalb
des Nestes, gleichsam als wisse es, daß den Eiern neuer Sauerstoff zugeführt werden müsse. Couch
beobachtete mit Vergnügen, daß ein Seestichling, welcher sein Nest oberhalb der niedrigsten Flutmarke
angelegt und von der Ebbe vertrieben wurde, jedesmal mit eintretender Flut zurückkehrte, um die
Wiege seiner Kinder zu untersuchen, auszubessern und von Neuem zu bewachen. Sehr häufig werden
die treuen Thiere durch mißgünstige andere Männchen, welche ihnen wahrscheinlich das Nest weg-
nehmen wollen, oder durch die raublustigen Mütter gestört, und so ist ihre Wachzeit eigentlich ein
ununterbrochener Kampf.

Nahen sich endlich die Eier zur Reife, so machen sich neue Sorgen geltend. Es handelt sich
jetzt darum, die ungeschützten Jungen zu behüten und zu bewahren. Jn Warrington's Becken
wurden in der Nacht des achten Mai von einem Weibchen Eier gelegt und die Mutter schon am
nächsten Tage von dem Männchen heftig zurückgejagt. Dieses versah nun sein Wächteramt bis zum
achtzehnten desselben Monats und begann an diesem Tage plötzlich das Nest bis auf einige Grund-
halme zu zerstören. Aller auf den Eiern liegende Schlamm und Sand wurde auf einer Stelle
von drei Zoll Durchmesser sorgfältig mit dem Munde weggenommen und fortgeschafft. Als War-
rington,
verwundert über das Beginnen des so sorgsamen Vaters, ein Vergrößerungsglas zu Hilfe
nahm, entdeckte er die eben ausgekrochenen Jungen. Von jetzt an schwamm das Männchen ununter-
brochen die Kreuz und die Quer über den gereinigten Raum umher, seine Wachsamkeit gleichsam
verdoppelnd, jeden anderen Fisch, welcher nur bis auf eine gewisse Entfernung sich nahte, zurück-
treibend. Nachdem die Jungen etwas an Größe und Stärke zugenommen hatten, schienen sie sich
zerstreuen zu wollen, der Vater aber wußte Dies zu verhindern, indem er die Ausreißer mit dem
Maule aufnahm, verschluckte und vorsichtig wieder auf das Nest spie. Erst später, als die Brut
bereits im Schwimmen sich tüchtig zeigte, nahm die Thätigkeit des Wächters nach und nach ab, und
als sie endlich ernährungsfähig waren, bekümmerte der Alte sich gar nicht mehr um sie.

Jm Freien pflegt der männliche Stichling den größten Theil seines Nestes im Schlamme zu
verbergen, und Dies mag wohl auch die Hauptursache sein, daß man erst so spät auf seine den
Jungen gewidmete Sorgfalt aufmerksam geworden ist. "Als ich", erzählt Siebold, "im Jahre
1838 in der Umgegend von Danzig einen Teich besuchte, dessen Grund mit Sand bedeckt war, fielen
mir darin vereinzelte Stichlinge auf, welche fast unbeweglich im Wasser schwebten und sich durch
Nichts verscheuchen ließen. Jch erinnerte mich sogleich Dessen, was ich vor Kurzem über den Nestbau
des Fisches gelesen hatte und vermuthete, daß auch diese Stichlinge in der Nähe des Nestes Wache
hielten, konnte aber bei aller Klarheit des Wassers auf dem sandigen Grunde des Teiches nirgends
solche Nester entdecken. Als ich mit meinem Stocke auf dem Grunde umherfuhr, bemerkte ich, daß,
wenn ich in die Nähe eines Stichlings kam, dieser mit größter Aufmerksamkeit den Bewegungen des
Stockes folgte. Jch konnte durch diese Bewegungen der Stichlinge voraussehen, daß sie mir ihr
wahrscheinlich im Sande verborgenes Nest zuletzt selbst verrathen würden, und fuhr deshalb um so
emsiger fort, mit meinem Stocke auf dem Grunde herumzutasten. Plötzlich stürzte ein Stichling auf
den Stock los und suchte ihn durch heftiges Anrennen mit der Schnauze wegzustoßen, woraus ich
schloß, daß ich jetzt die Stelle getroffen hätte, wo sein Nest unter dem Sande versteckt liege; ich streifte
mit dem Stocke etwas stärker über den Sand hin und entblöste in der That ein aus Wurzelfasern
und andern Pflanzenstücken gefertigtes Nest, in welchem angebrüteter Laich enthalten war. Auf
ähnliche Weise gelang es bei den übrigen Stichlingen mir den Ort ihrer Nester von ihnen anzeigen
zu lassen. Einmal auf eine solche Stelle aufmerksam gemacht, war ich dann leicht im Stande, auf
dem Sandgrunde an einer kleinen Oeffnung, aus welcher Wurzelfasern hervorschimmerten und welche
ich früher übersehen hatte, das unter dem Sande vollständig versteckte Nest zu erkennen."

Stechbüttel. Zwerg- und Seeſtichling.
auch noch in anderer Art ſeine Sorgfalt. Es beſſert an dem Neſte durch Zufall entſtandene oder von
einem Beobachter hervorgebrachte Unordnung mit der Schnauze wieder aus; es ſtellt ſich oft vor
oder in dem Brutraume auf, bewegt zitternd ſeine Bruſtfloſſen und erneuert ſo das Waſſer innerhalb
des Neſtes, gleichſam als wiſſe es, daß den Eiern neuer Sauerſtoff zugeführt werden müſſe. Couch
beobachtete mit Vergnügen, daß ein Seeſtichling, welcher ſein Neſt oberhalb der niedrigſten Flutmarke
angelegt und von der Ebbe vertrieben wurde, jedesmal mit eintretender Flut zurückkehrte, um die
Wiege ſeiner Kinder zu unterſuchen, auszubeſſern und von Neuem zu bewachen. Sehr häufig werden
die treuen Thiere durch mißgünſtige andere Männchen, welche ihnen wahrſcheinlich das Neſt weg-
nehmen wollen, oder durch die raubluſtigen Mütter geſtört, und ſo iſt ihre Wachzeit eigentlich ein
ununterbrochener Kampf.

Nahen ſich endlich die Eier zur Reife, ſo machen ſich neue Sorgen geltend. Es handelt ſich
jetzt darum, die ungeſchützten Jungen zu behüten und zu bewahren. Jn Warrington’s Becken
wurden in der Nacht des achten Mai von einem Weibchen Eier gelegt und die Mutter ſchon am
nächſten Tage von dem Männchen heftig zurückgejagt. Dieſes verſah nun ſein Wächteramt bis zum
achtzehnten deſſelben Monats und begann an dieſem Tage plötzlich das Neſt bis auf einige Grund-
halme zu zerſtören. Aller auf den Eiern liegende Schlamm und Sand wurde auf einer Stelle
von drei Zoll Durchmeſſer ſorgfältig mit dem Munde weggenommen und fortgeſchafft. Als War-
rington,
verwundert über das Beginnen des ſo ſorgſamen Vaters, ein Vergrößerungsglas zu Hilfe
nahm, entdeckte er die eben ausgekrochenen Jungen. Von jetzt an ſchwamm das Männchen ununter-
brochen die Kreuz und die Quer über den gereinigten Raum umher, ſeine Wachſamkeit gleichſam
verdoppelnd, jeden anderen Fiſch, welcher nur bis auf eine gewiſſe Entfernung ſich nahte, zurück-
treibend. Nachdem die Jungen etwas an Größe und Stärke zugenommen hatten, ſchienen ſie ſich
zerſtreuen zu wollen, der Vater aber wußte Dies zu verhindern, indem er die Ausreißer mit dem
Maule aufnahm, verſchluckte und vorſichtig wieder auf das Neſt ſpie. Erſt ſpäter, als die Brut
bereits im Schwimmen ſich tüchtig zeigte, nahm die Thätigkeit des Wächters nach und nach ab, und
als ſie endlich ernährungsfähig waren, bekümmerte der Alte ſich gar nicht mehr um ſie.

Jm Freien pflegt der männliche Stichling den größten Theil ſeines Neſtes im Schlamme zu
verbergen, und Dies mag wohl auch die Haupturſache ſein, daß man erſt ſo ſpät auf ſeine den
Jungen gewidmete Sorgfalt aufmerkſam geworden iſt. „Als ich“, erzählt Siebold, „im Jahre
1838 in der Umgegend von Danzig einen Teich beſuchte, deſſen Grund mit Sand bedeckt war, fielen
mir darin vereinzelte Stichlinge auf, welche faſt unbeweglich im Waſſer ſchwebten und ſich durch
Nichts verſcheuchen ließen. Jch erinnerte mich ſogleich Deſſen, was ich vor Kurzem über den Neſtbau
des Fiſches geleſen hatte und vermuthete, daß auch dieſe Stichlinge in der Nähe des Neſtes Wache
hielten, konnte aber bei aller Klarheit des Waſſers auf dem ſandigen Grunde des Teiches nirgends
ſolche Neſter entdecken. Als ich mit meinem Stocke auf dem Grunde umherfuhr, bemerkte ich, daß,
wenn ich in die Nähe eines Stichlings kam, dieſer mit größter Aufmerkſamkeit den Bewegungen des
Stockes folgte. Jch konnte durch dieſe Bewegungen der Stichlinge vorausſehen, daß ſie mir ihr
wahrſcheinlich im Sande verborgenes Neſt zuletzt ſelbſt verrathen würden, und fuhr deshalb um ſo
emſiger fort, mit meinem Stocke auf dem Grunde herumzutaſten. Plötzlich ſtürzte ein Stichling auf
den Stock los und ſuchte ihn durch heftiges Anrennen mit der Schnauze wegzuſtoßen, woraus ich
ſchloß, daß ich jetzt die Stelle getroffen hätte, wo ſein Neſt unter dem Sande verſteckt liege; ich ſtreifte
mit dem Stocke etwas ſtärker über den Sand hin und entblöſte in der That ein aus Wurzelfaſern
und andern Pflanzenſtücken gefertigtes Neſt, in welchem angebrüteter Laich enthalten war. Auf
ähnliche Weiſe gelang es bei den übrigen Stichlingen mir den Ort ihrer Neſter von ihnen anzeigen
zu laſſen. Einmal auf eine ſolche Stelle aufmerkſam gemacht, war ich dann leicht im Stande, auf
dem Sandgrunde an einer kleinen Oeffnung, aus welcher Wurzelfaſern hervorſchimmerten und welche
ich früher überſehen hatte, das unter dem Sande vollſtändig verſteckte Neſt zu erkennen.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0573" n="539"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Stechbüttel. Zwerg- und See&#x017F;tichling.</hi></fw><lb/>
auch noch in anderer Art &#x017F;eine Sorgfalt. Es be&#x017F;&#x017F;ert an dem Ne&#x017F;te durch Zufall ent&#x017F;tandene oder von<lb/>
einem Beobachter hervorgebrachte Unordnung mit der Schnauze wieder aus; es &#x017F;tellt &#x017F;ich oft vor<lb/>
oder in dem Brutraume auf, bewegt zitternd &#x017F;eine Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;en und erneuert &#x017F;o das Wa&#x017F;&#x017F;er innerhalb<lb/>
des Ne&#x017F;tes, gleich&#x017F;am als wi&#x017F;&#x017F;e es, daß den Eiern neuer Sauer&#x017F;toff zugeführt werden mü&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#g">Couch</hi><lb/>
beobachtete mit Vergnügen, daß ein See&#x017F;tichling, welcher &#x017F;ein Ne&#x017F;t oberhalb der niedrig&#x017F;ten Flutmarke<lb/>
angelegt und von der Ebbe vertrieben wurde, jedesmal mit eintretender Flut zurückkehrte, um die<lb/>
Wiege &#x017F;einer Kinder zu unter&#x017F;uchen, auszube&#x017F;&#x017F;ern und von Neuem zu bewachen. Sehr häufig werden<lb/>
die treuen Thiere durch mißgün&#x017F;tige andere Männchen, welche ihnen wahr&#x017F;cheinlich das Ne&#x017F;t weg-<lb/>
nehmen wollen, oder durch die raublu&#x017F;tigen Mütter ge&#x017F;tört, und &#x017F;o i&#x017F;t ihre Wachzeit eigentlich ein<lb/>
ununterbrochener Kampf.</p><lb/>
            <p>Nahen &#x017F;ich endlich die Eier zur Reife, &#x017F;o machen &#x017F;ich neue Sorgen geltend. Es handelt &#x017F;ich<lb/>
jetzt darum, die unge&#x017F;chützten Jungen zu behüten und zu bewahren. Jn <hi rendition="#g">Warrington&#x2019;s</hi> Becken<lb/>
wurden in der Nacht des achten Mai von einem Weibchen Eier gelegt und die Mutter &#x017F;chon am<lb/>
näch&#x017F;ten Tage von dem Männchen heftig zurückgejagt. Die&#x017F;es ver&#x017F;ah nun &#x017F;ein Wächteramt bis zum<lb/>
achtzehnten de&#x017F;&#x017F;elben Monats und begann an die&#x017F;em Tage plötzlich das Ne&#x017F;t bis auf einige Grund-<lb/>
halme zu zer&#x017F;tören. Aller auf den Eiern liegende Schlamm und Sand wurde auf einer Stelle<lb/>
von drei Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er &#x017F;orgfältig mit dem Munde weggenommen und fortge&#x017F;chafft. Als <hi rendition="#g">War-<lb/>
rington,</hi> verwundert über das Beginnen des &#x017F;o &#x017F;org&#x017F;amen Vaters, ein Vergrößerungsglas zu Hilfe<lb/>
nahm, entdeckte er die eben ausgekrochenen Jungen. Von jetzt an &#x017F;chwamm das Männchen ununter-<lb/>
brochen die Kreuz und die Quer über den gereinigten Raum umher, &#x017F;eine Wach&#x017F;amkeit gleich&#x017F;am<lb/>
verdoppelnd, jeden anderen Fi&#x017F;ch, welcher nur bis auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Entfernung &#x017F;ich nahte, zurück-<lb/>
treibend. Nachdem die Jungen etwas an Größe und Stärke zugenommen hatten, &#x017F;chienen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
zer&#x017F;treuen zu wollen, der Vater aber wußte Dies zu verhindern, indem er die Ausreißer mit dem<lb/>
Maule aufnahm, ver&#x017F;chluckte und vor&#x017F;ichtig wieder auf das Ne&#x017F;t &#x017F;pie. Er&#x017F;t &#x017F;päter, als die Brut<lb/>
bereits im Schwimmen &#x017F;ich tüchtig zeigte, nahm die Thätigkeit des Wächters nach und nach ab, und<lb/>
als &#x017F;ie endlich ernährungsfähig waren, bekümmerte der Alte &#x017F;ich gar nicht mehr um &#x017F;ie.</p><lb/>
            <p>Jm Freien pflegt der männliche Stichling den größten Theil &#x017F;eines Ne&#x017F;tes im Schlamme zu<lb/>
verbergen, und Dies mag wohl auch die Hauptur&#x017F;ache &#x017F;ein, daß man er&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;pät auf &#x017F;eine den<lb/>
Jungen gewidmete Sorgfalt aufmerk&#x017F;am geworden i&#x017F;t. &#x201E;Als ich&#x201C;, erzählt <hi rendition="#g">Siebold,</hi> &#x201E;im Jahre<lb/>
1838 in der Umgegend von Danzig einen Teich be&#x017F;uchte, de&#x017F;&#x017F;en Grund mit Sand bedeckt war, fielen<lb/>
mir darin vereinzelte Stichlinge auf, welche fa&#x017F;t unbeweglich im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwebten und &#x017F;ich durch<lb/>
Nichts ver&#x017F;cheuchen ließen. Jch erinnerte mich &#x017F;ogleich De&#x017F;&#x017F;en, was ich vor Kurzem über den Ne&#x017F;tbau<lb/>
des Fi&#x017F;ches gele&#x017F;en hatte und vermuthete, daß auch die&#x017F;e Stichlinge in der Nähe des Ne&#x017F;tes Wache<lb/>
hielten, konnte aber bei aller Klarheit des Wa&#x017F;&#x017F;ers auf dem &#x017F;andigen Grunde des Teiches nirgends<lb/>
&#x017F;olche Ne&#x017F;ter entdecken. Als ich mit meinem Stocke auf dem Grunde umherfuhr, bemerkte ich, daß,<lb/>
wenn ich in die Nähe eines Stichlings kam, die&#x017F;er mit größter Aufmerk&#x017F;amkeit den Bewegungen des<lb/>
Stockes folgte. Jch konnte durch die&#x017F;e Bewegungen der Stichlinge voraus&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie mir ihr<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich im Sande verborgenes Ne&#x017F;t zuletzt &#x017F;elb&#x017F;t verrathen würden, und fuhr deshalb um &#x017F;o<lb/>
em&#x017F;iger fort, mit meinem Stocke auf dem Grunde herumzuta&#x017F;ten. Plötzlich &#x017F;türzte ein Stichling auf<lb/>
den Stock los und &#x017F;uchte ihn durch heftiges Anrennen mit der Schnauze wegzu&#x017F;toßen, woraus ich<lb/>
&#x017F;chloß, daß ich jetzt die Stelle getroffen hätte, wo &#x017F;ein Ne&#x017F;t unter dem Sande ver&#x017F;teckt liege; ich &#x017F;treifte<lb/>
mit dem Stocke etwas &#x017F;tärker über den Sand hin und entblö&#x017F;te in der That ein aus Wurzelfa&#x017F;ern<lb/>
und andern Pflanzen&#x017F;tücken gefertigtes Ne&#x017F;t, in welchem angebrüteter Laich enthalten war. Auf<lb/>
ähnliche Wei&#x017F;e gelang es bei den übrigen Stichlingen mir den Ort ihrer Ne&#x017F;ter von ihnen anzeigen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en. Einmal auf eine &#x017F;olche Stelle aufmerk&#x017F;am gemacht, war ich dann leicht im Stande, auf<lb/>
dem Sandgrunde an einer kleinen Oeffnung, aus welcher Wurzelfa&#x017F;ern hervor&#x017F;chimmerten und welche<lb/>
ich früher über&#x017F;ehen hatte, das unter dem Sande voll&#x017F;tändig ver&#x017F;teckte Ne&#x017F;t zu erkennen.&#x201C;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0573] Stechbüttel. Zwerg- und Seeſtichling. auch noch in anderer Art ſeine Sorgfalt. Es beſſert an dem Neſte durch Zufall entſtandene oder von einem Beobachter hervorgebrachte Unordnung mit der Schnauze wieder aus; es ſtellt ſich oft vor oder in dem Brutraume auf, bewegt zitternd ſeine Bruſtfloſſen und erneuert ſo das Waſſer innerhalb des Neſtes, gleichſam als wiſſe es, daß den Eiern neuer Sauerſtoff zugeführt werden müſſe. Couch beobachtete mit Vergnügen, daß ein Seeſtichling, welcher ſein Neſt oberhalb der niedrigſten Flutmarke angelegt und von der Ebbe vertrieben wurde, jedesmal mit eintretender Flut zurückkehrte, um die Wiege ſeiner Kinder zu unterſuchen, auszubeſſern und von Neuem zu bewachen. Sehr häufig werden die treuen Thiere durch mißgünſtige andere Männchen, welche ihnen wahrſcheinlich das Neſt weg- nehmen wollen, oder durch die raubluſtigen Mütter geſtört, und ſo iſt ihre Wachzeit eigentlich ein ununterbrochener Kampf. Nahen ſich endlich die Eier zur Reife, ſo machen ſich neue Sorgen geltend. Es handelt ſich jetzt darum, die ungeſchützten Jungen zu behüten und zu bewahren. Jn Warrington’s Becken wurden in der Nacht des achten Mai von einem Weibchen Eier gelegt und die Mutter ſchon am nächſten Tage von dem Männchen heftig zurückgejagt. Dieſes verſah nun ſein Wächteramt bis zum achtzehnten deſſelben Monats und begann an dieſem Tage plötzlich das Neſt bis auf einige Grund- halme zu zerſtören. Aller auf den Eiern liegende Schlamm und Sand wurde auf einer Stelle von drei Zoll Durchmeſſer ſorgfältig mit dem Munde weggenommen und fortgeſchafft. Als War- rington, verwundert über das Beginnen des ſo ſorgſamen Vaters, ein Vergrößerungsglas zu Hilfe nahm, entdeckte er die eben ausgekrochenen Jungen. Von jetzt an ſchwamm das Männchen ununter- brochen die Kreuz und die Quer über den gereinigten Raum umher, ſeine Wachſamkeit gleichſam verdoppelnd, jeden anderen Fiſch, welcher nur bis auf eine gewiſſe Entfernung ſich nahte, zurück- treibend. Nachdem die Jungen etwas an Größe und Stärke zugenommen hatten, ſchienen ſie ſich zerſtreuen zu wollen, der Vater aber wußte Dies zu verhindern, indem er die Ausreißer mit dem Maule aufnahm, verſchluckte und vorſichtig wieder auf das Neſt ſpie. Erſt ſpäter, als die Brut bereits im Schwimmen ſich tüchtig zeigte, nahm die Thätigkeit des Wächters nach und nach ab, und als ſie endlich ernährungsfähig waren, bekümmerte der Alte ſich gar nicht mehr um ſie. Jm Freien pflegt der männliche Stichling den größten Theil ſeines Neſtes im Schlamme zu verbergen, und Dies mag wohl auch die Haupturſache ſein, daß man erſt ſo ſpät auf ſeine den Jungen gewidmete Sorgfalt aufmerkſam geworden iſt. „Als ich“, erzählt Siebold, „im Jahre 1838 in der Umgegend von Danzig einen Teich beſuchte, deſſen Grund mit Sand bedeckt war, fielen mir darin vereinzelte Stichlinge auf, welche faſt unbeweglich im Waſſer ſchwebten und ſich durch Nichts verſcheuchen ließen. Jch erinnerte mich ſogleich Deſſen, was ich vor Kurzem über den Neſtbau des Fiſches geleſen hatte und vermuthete, daß auch dieſe Stichlinge in der Nähe des Neſtes Wache hielten, konnte aber bei aller Klarheit des Waſſers auf dem ſandigen Grunde des Teiches nirgends ſolche Neſter entdecken. Als ich mit meinem Stocke auf dem Grunde umherfuhr, bemerkte ich, daß, wenn ich in die Nähe eines Stichlings kam, dieſer mit größter Aufmerkſamkeit den Bewegungen des Stockes folgte. Jch konnte durch dieſe Bewegungen der Stichlinge vorausſehen, daß ſie mir ihr wahrſcheinlich im Sande verborgenes Neſt zuletzt ſelbſt verrathen würden, und fuhr deshalb um ſo emſiger fort, mit meinem Stocke auf dem Grunde herumzutaſten. Plötzlich ſtürzte ein Stichling auf den Stock los und ſuchte ihn durch heftiges Anrennen mit der Schnauze wegzuſtoßen, woraus ich ſchloß, daß ich jetzt die Stelle getroffen hätte, wo ſein Neſt unter dem Sande verſteckt liege; ich ſtreifte mit dem Stocke etwas ſtärker über den Sand hin und entblöſte in der That ein aus Wurzelfaſern und andern Pflanzenſtücken gefertigtes Neſt, in welchem angebrüteter Laich enthalten war. Auf ähnliche Weiſe gelang es bei den übrigen Stichlingen mir den Ort ihrer Neſter von ihnen anzeigen zu laſſen. Einmal auf eine ſolche Stelle aufmerkſam gemacht, war ich dann leicht im Stande, auf dem Sandgrunde an einer kleinen Oeffnung, aus welcher Wurzelfaſern hervorſchimmerten und welche ich früher überſehen hatte, das unter dem Sande vollſtändig verſteckte Neſt zu erkennen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/573
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 5. Hildburghausen, 1869, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben05_1869/573>, abgerufen am 23.12.2024.