Unter dem Namen Raubseeschwalben (Sylochelidon) vereinigt mein Vater die größeren Arten der Familie in einer besonderen Sippe. Die Kennzeichen der hierher zu zählenden Arten sind: verhältnißmäßig kräftiger und gedrungener Leib, sehr großer, starker, mehr als kopflanger Schnabel, kleiner Fuß mit wenig ausgeschnittenen Schwimmhäuten, langer säbelförmiger Flügel, schwach gegabelter Schwanz und knappe Befiederung.
Als Urbild der Sippe gilt die Raubseeschwalbe oder Wimmermöve (Sylochelidon caspia), ein großer Vogel von 20 Zoll Länge, 50 Zoll Breite, bei 16 Zoll Fittiglänge und 6 Zoll Schwanz- länge. Das Gefieder ist auf dem Oberkopfe schwarz, an den Halsseiten, auf der Unterseite und auf
[Abbildung]
Die Raubseeschwalbe (Sylochelidon caspia).
dem Oberrücken glänzendweiß, auf dem Mantel lichtgraublau; die Schwingenspitzen sind dunkler, die Schwanzfedern lichter als das übrige Gefieder der Oberseite. Das Auge ist braun, der Schnabel korallenroth, der Fuß schwarz. Jm Winterkleide ist der Kopf weiß und schwarz gemischt, im Jugend- kleide das Rückengefieder bräunlich in die Quere gefleckt.
Die Raubseeschwalbe ist in Mittelasien und im Süden unseres Erdtheils zu Hause, brütet aber auch ausnahmsweise auf der Jnsel Sylt und an der pommerschen oder an einigen Stellen der holländischen und französischen Küste. Jm Winter erscheint sie am Südrande des Mittelmeeres und auf den unteregyptischen Seen oder andererseits auf dem nördlichen rothen und dem indischen Meere, besucht jedoch, dem Laufe der Ströme folgend, ebenso das Jnnere Afrikas und Ostindien. Jm Sudahn habe ich sie noch oft beobachtet; im Jnneren der indischen Halbinsel tritt sie, laut Jerdon,
Die Schwimmer. Seeflieger. Seeſchwalben.
Unter dem Namen Raubſeeſchwalben (Sylochelidon) vereinigt mein Vater die größeren Arten der Familie in einer beſonderen Sippe. Die Kennzeichen der hierher zu zählenden Arten ſind: verhältnißmäßig kräftiger und gedrungener Leib, ſehr großer, ſtarker, mehr als kopflanger Schnabel, kleiner Fuß mit wenig ausgeſchnittenen Schwimmhäuten, langer ſäbelförmiger Flügel, ſchwach gegabelter Schwanz und knappe Befiederung.
Als Urbild der Sippe gilt die Raubſeeſchwalbe oder Wimmermöve (Sylochelidon caspia), ein großer Vogel von 20 Zoll Länge, 50 Zoll Breite, bei 16 Zoll Fittiglänge und 6 Zoll Schwanz- länge. Das Gefieder iſt auf dem Oberkopfe ſchwarz, an den Halsſeiten, auf der Unterſeite und auf
[Abbildung]
Die Raubſeeſchwalbe (Sylochelidon caspia).
dem Oberrücken glänzendweiß, auf dem Mantel lichtgraublau; die Schwingenſpitzen ſind dunkler, die Schwanzfedern lichter als das übrige Gefieder der Oberſeite. Das Auge iſt braun, der Schnabel korallenroth, der Fuß ſchwarz. Jm Winterkleide iſt der Kopf weiß und ſchwarz gemiſcht, im Jugend- kleide das Rückengefieder bräunlich in die Quere gefleckt.
Die Raubſeeſchwalbe iſt in Mittelaſien und im Süden unſeres Erdtheils zu Hauſe, brütet aber auch ausnahmsweiſe auf der Jnſel Sylt und an der pommerſchen oder an einigen Stellen der holländiſchen und franzöſiſchen Küſte. Jm Winter erſcheint ſie am Südrande des Mittelmeeres und auf den unteregyptiſchen Seen oder andererſeits auf dem nördlichen rothen und dem indiſchen Meere, beſucht jedoch, dem Laufe der Ströme folgend, ebenſo das Jnnere Afrikas und Oſtindien. Jm Sudahn habe ich ſie noch oft beobachtet; im Jnneren der indiſchen Halbinſel tritt ſie, laut Jerdon,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0906"n="856"/><fwplace="top"type="header">Die Schwimmer. Seeflieger. Seeſchwalben.</fw><lb/><p>Unter dem Namen <hirendition="#g">Raubſeeſchwalben</hi> (<hirendition="#aq">Sylochelidon</hi>) vereinigt mein Vater die größeren<lb/>
Arten der Familie in einer beſonderen Sippe. Die Kennzeichen der hierher zu zählenden Arten ſind:<lb/>
verhältnißmäßig kräftiger und gedrungener Leib, ſehr großer, ſtarker, mehr als kopflanger Schnabel,<lb/>
kleiner Fuß mit wenig ausgeſchnittenen Schwimmhäuten, langer ſäbelförmiger Flügel, ſchwach gegabelter<lb/>
Schwanz und knappe Befiederung.</p><lb/><p>Als Urbild der Sippe gilt die <hirendition="#g">Raubſeeſchwalbe</hi> oder <hirendition="#g">Wimmermöve</hi> (<hirendition="#aq">Sylochelidon caspia</hi>),<lb/>
ein großer Vogel von 20 Zoll Länge, 50 Zoll Breite, bei 16 Zoll Fittiglänge und 6 Zoll Schwanz-<lb/>
länge. Das Gefieder iſt auf dem Oberkopfe ſchwarz, an den Halsſeiten, auf der Unterſeite und auf<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die Raubſeeſchwalbe</hi> (<hirendition="#aq">Sylochelidon caspia</hi>).</hi></head></figure><lb/>
dem Oberrücken glänzendweiß, auf dem Mantel lichtgraublau; die Schwingenſpitzen ſind dunkler, die<lb/>
Schwanzfedern lichter als das übrige Gefieder der Oberſeite. Das Auge iſt braun, der Schnabel<lb/>
korallenroth, der Fuß ſchwarz. Jm Winterkleide iſt der Kopf weiß und ſchwarz gemiſcht, im Jugend-<lb/>
kleide das Rückengefieder bräunlich in die Quere gefleckt.</p><lb/><p>Die Raubſeeſchwalbe iſt in Mittelaſien und im Süden unſeres Erdtheils zu Hauſe, brütet aber<lb/>
auch ausnahmsweiſe auf der Jnſel Sylt und an der pommerſchen oder an einigen Stellen der<lb/>
holländiſchen und franzöſiſchen Küſte. Jm Winter erſcheint ſie am Südrande des Mittelmeeres und<lb/>
auf den unteregyptiſchen Seen oder andererſeits auf dem nördlichen rothen und dem indiſchen Meere,<lb/>
beſucht jedoch, dem Laufe der Ströme folgend, ebenſo das Jnnere Afrikas und Oſtindien. Jm<lb/>
Sudahn habe ich ſie noch oft beobachtet; im Jnneren der indiſchen Halbinſel tritt ſie, laut <hirendition="#g">Jerdon,</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[856/0906]
Die Schwimmer. Seeflieger. Seeſchwalben.
Unter dem Namen Raubſeeſchwalben (Sylochelidon) vereinigt mein Vater die größeren
Arten der Familie in einer beſonderen Sippe. Die Kennzeichen der hierher zu zählenden Arten ſind:
verhältnißmäßig kräftiger und gedrungener Leib, ſehr großer, ſtarker, mehr als kopflanger Schnabel,
kleiner Fuß mit wenig ausgeſchnittenen Schwimmhäuten, langer ſäbelförmiger Flügel, ſchwach gegabelter
Schwanz und knappe Befiederung.
Als Urbild der Sippe gilt die Raubſeeſchwalbe oder Wimmermöve (Sylochelidon caspia),
ein großer Vogel von 20 Zoll Länge, 50 Zoll Breite, bei 16 Zoll Fittiglänge und 6 Zoll Schwanz-
länge. Das Gefieder iſt auf dem Oberkopfe ſchwarz, an den Halsſeiten, auf der Unterſeite und auf
[Abbildung Die Raubſeeſchwalbe (Sylochelidon caspia).]
dem Oberrücken glänzendweiß, auf dem Mantel lichtgraublau; die Schwingenſpitzen ſind dunkler, die
Schwanzfedern lichter als das übrige Gefieder der Oberſeite. Das Auge iſt braun, der Schnabel
korallenroth, der Fuß ſchwarz. Jm Winterkleide iſt der Kopf weiß und ſchwarz gemiſcht, im Jugend-
kleide das Rückengefieder bräunlich in die Quere gefleckt.
Die Raubſeeſchwalbe iſt in Mittelaſien und im Süden unſeres Erdtheils zu Hauſe, brütet aber
auch ausnahmsweiſe auf der Jnſel Sylt und an der pommerſchen oder an einigen Stellen der
holländiſchen und franzöſiſchen Küſte. Jm Winter erſcheint ſie am Südrande des Mittelmeeres und
auf den unteregyptiſchen Seen oder andererſeits auf dem nördlichen rothen und dem indiſchen Meere,
beſucht jedoch, dem Laufe der Ströme folgend, ebenſo das Jnnere Afrikas und Oſtindien. Jm
Sudahn habe ich ſie noch oft beobachtet; im Jnneren der indiſchen Halbinſel tritt ſie, laut Jerdon,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 856. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/906>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.