genügend erforscht; namentlich weiß man über die Fortpflanzung noch nichts Sicheres. Von den Verwandten unterscheidet sich die Nonnenente durch ihren leichten, an den der Gänse erinnernden Gang und ihren etwas schwerfälligen Flug, ebenso aber auch durch die merkwürdige Vorliebe für sandige Stellen in den Flüssen, zu denen sie immer und immer wieder zurückzukehren scheint. Der Prinz sagt, daß sie im Sertong der Provinz Bahia häufig auf sumpfigen, überschwemmten Wiesen, in Brüchen oder auf offenen Landseen und Gewässern lebt, aber auch in manchen Gegenden an der Seeküste vorkommt; Schomburgk versichert, daß er ihr an der Küste nie begegnet sei und sie nur
[Abbildung]
Die Wittwen- oder Nonnenente(Dendrocygna viduata). 1/4 der nat. Größe.
in den Sümpfen der Savanne in ungeheueren Flügen gefunden hat, während ich sie in Afrika blos ausnahmsweise an ähnlichen Orten traf. Von ihrem Benehmen gibt Schomburgk eine anziehende Schilderung. "Die kleinen Visisi-Enten scheinen förmlich in unsere Nähe gebannt zu sein. Sobald wir von ihnen entdeckt waren, sprangen meine Begleiter jedesmal bis an den Hals in das Wasser und schossen von diesem Standpunkte aus unaufhaltsam mit ihren wohlgerichteten Pfeilen in die sie umschwärmenden Herden. Flogen die Thiere hoch, sodaß sie den Pfeil ankommen sehen konnten, so theilte sich auch augenblicklich der Schwarm nach allen Seiten hin, gleich wie unsere Taubenherden,
Die Schwimmer. Zahnſchnäbler. Schwimmenten.
genügend erforſcht; namentlich weiß man über die Fortpflanzung noch nichts Sicheres. Von den Verwandten unterſcheidet ſich die Nonnenente durch ihren leichten, an den der Gänſe erinnernden Gang und ihren etwas ſchwerfälligen Flug, ebenſo aber auch durch die merkwürdige Vorliebe für ſandige Stellen in den Flüſſen, zu denen ſie immer und immer wieder zurückzukehren ſcheint. Der Prinz ſagt, daß ſie im Sertong der Provinz Bahia häufig auf ſumpfigen, überſchwemmten Wieſen, in Brüchen oder auf offenen Landſeen und Gewäſſern lebt, aber auch in manchen Gegenden an der Seeküſte vorkommt; Schomburgk verſichert, daß er ihr an der Küſte nie begegnet ſei und ſie nur
[Abbildung]
Die Wittwen- oder Nonnenente(Dendrocygna viduata). ¼ der nat. Größe.
in den Sümpfen der Savanne in ungeheueren Flügen gefunden hat, während ich ſie in Afrika blos ausnahmsweiſe an ähnlichen Orten traf. Von ihrem Benehmen gibt Schomburgk eine anziehende Schilderung. „Die kleinen Viſiſi-Enten ſcheinen förmlich in unſere Nähe gebannt zu ſein. Sobald wir von ihnen entdeckt waren, ſprangen meine Begleiter jedesmal bis an den Hals in das Waſſer und ſchoſſen von dieſem Standpunkte aus unaufhaltſam mit ihren wohlgerichteten Pfeilen in die ſie umſchwärmenden Herden. Flogen die Thiere hoch, ſodaß ſie den Pfeil ankommen ſehen konnten, ſo theilte ſich auch augenblicklich der Schwarm nach allen Seiten hin, gleich wie unſere Taubenherden,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0870"n="820"/><fwplace="top"type="header">Die Schwimmer. Zahnſchnäbler. Schwimmenten.</fw><lb/>
genügend erforſcht; namentlich weiß man über die Fortpflanzung noch nichts Sicheres. Von den<lb/>
Verwandten unterſcheidet ſich die Nonnenente durch ihren leichten, an den der Gänſe erinnernden<lb/>
Gang und ihren etwas ſchwerfälligen Flug, ebenſo aber auch durch die merkwürdige Vorliebe für<lb/>ſandige Stellen in den Flüſſen, zu denen ſie immer und immer wieder zurückzukehren ſcheint. Der<lb/><hirendition="#g">Prinz</hi>ſagt, daß ſie im Sertong der Provinz Bahia häufig auf ſumpfigen, überſchwemmten Wieſen,<lb/>
in Brüchen oder auf offenen Landſeen und Gewäſſern lebt, aber auch in manchen Gegenden an der<lb/>
Seeküſte vorkommt; <hirendition="#g">Schomburgk</hi> verſichert, daß er ihr an der Küſte nie begegnet ſei und ſie nur<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die Wittwen- oder Nonnenente</hi><hirendition="#aq">(Dendrocygna viduata).</hi> ¼ der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
in den Sümpfen der Savanne in ungeheueren Flügen gefunden hat, während ich ſie in Afrika blos<lb/>
ausnahmsweiſe an ähnlichen Orten traf. Von ihrem Benehmen gibt <hirendition="#g">Schomburgk</hi> eine anziehende<lb/>
Schilderung. „Die kleinen Viſiſi-Enten ſcheinen förmlich in unſere Nähe gebannt zu ſein. Sobald<lb/>
wir von ihnen entdeckt waren, ſprangen meine Begleiter jedesmal bis an den Hals in das Waſſer<lb/>
und ſchoſſen von dieſem Standpunkte aus unaufhaltſam mit ihren wohlgerichteten Pfeilen in die ſie<lb/>
umſchwärmenden Herden. Flogen die Thiere hoch, ſodaß ſie den Pfeil ankommen ſehen konnten, ſo<lb/>
theilte ſich auch augenblicklich der Schwarm nach allen Seiten hin, gleich wie unſere Taubenherden,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[820/0870]
Die Schwimmer. Zahnſchnäbler. Schwimmenten.
genügend erforſcht; namentlich weiß man über die Fortpflanzung noch nichts Sicheres. Von den
Verwandten unterſcheidet ſich die Nonnenente durch ihren leichten, an den der Gänſe erinnernden
Gang und ihren etwas ſchwerfälligen Flug, ebenſo aber auch durch die merkwürdige Vorliebe für
ſandige Stellen in den Flüſſen, zu denen ſie immer und immer wieder zurückzukehren ſcheint. Der
Prinz ſagt, daß ſie im Sertong der Provinz Bahia häufig auf ſumpfigen, überſchwemmten Wieſen,
in Brüchen oder auf offenen Landſeen und Gewäſſern lebt, aber auch in manchen Gegenden an der
Seeküſte vorkommt; Schomburgk verſichert, daß er ihr an der Küſte nie begegnet ſei und ſie nur
[Abbildung Die Wittwen- oder Nonnenente (Dendrocygna viduata). ¼ der nat. Größe.]
in den Sümpfen der Savanne in ungeheueren Flügen gefunden hat, während ich ſie in Afrika blos
ausnahmsweiſe an ähnlichen Orten traf. Von ihrem Benehmen gibt Schomburgk eine anziehende
Schilderung. „Die kleinen Viſiſi-Enten ſcheinen förmlich in unſere Nähe gebannt zu ſein. Sobald
wir von ihnen entdeckt waren, ſprangen meine Begleiter jedesmal bis an den Hals in das Waſſer
und ſchoſſen von dieſem Standpunkte aus unaufhaltſam mit ihren wohlgerichteten Pfeilen in die ſie
umſchwärmenden Herden. Flogen die Thiere hoch, ſodaß ſie den Pfeil ankommen ſehen konnten, ſo
theilte ſich auch augenblicklich der Schwarm nach allen Seiten hin, gleich wie unſere Taubenherden,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 820. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/870>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.