Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Läufer. Stelzvögel. Wehrvögel.
große, schwerleibige Vögel mit länglichem Halse, kleinem Kopfe, ziemlich langen und starken
Schwingen, kräftigem Schwanze und mäßig hohen, dicken und langzehigen Füßen; der Schnabel ist
kürzer als der Kopf, dem der Hühner nicht unähnlich, neben der Firste etwas zusammengedrückt, an
der Spitze hakig übergebogen, an der Wurzel mit Wachshaut bekleidet, der Fuß wenig über der Ferse
nackt, die äußere und mittlere Vorderzehe durch eine Spannhaut verbunden, die hintere so lang, daß
sie den Boden berührt, jede mit einem mittellangen, wenig gebogenen und spitzen Nagel bewehrt,
im Fittig die dritte Schwinge die längste, der zwölffederige Schwanz sanft abgerundet, das Gefieder
stark, voll, am Halse kleinfederig. Bemerkenswerth sind zwei sehr kräftige Sporen am Flügelgelenk;
eine Art trägt auch einen hornartigen Auswuchs auf dem Kopfe. Jn der Färbung zeigt sich bei den
verschiedenen Geschlechtern kein Unterschied.

Der Knochenbau ist plump und massig, die Zunge lang, schmal und spitzig, der Kropf weit, der
Magen sehr muskelkräftig, der Darmschlauch lang und starkhäutig. Auffallend entwickelt ist das
Luftfüllungsvermögen: wie bei einzelnen Schwimmvögeln liegt unter der Haut ein dichtes Netz von
Luftzellen und Luftblasen, welches beliebig angefüllt und entleert werden kann.

Marcgrave, Piso, Sonnini, Azara, der Prinz von Wied und Burmeister haben
uns über die Lebensweise der Wehrvögel unterrichtet. Sie finden sich in allen größeren Sümpfen
Südamerikas, leben gewöhnlich in kleinen Trupps, während der Brutzeit aber paarweise, sind im
ganzen friedlich und gebrauchen ihre kräftigen Waffen selten, die Männchen einander gegenüber
während der Begattungszeit und beide Geschlechter, um schwächere Feinde abzuwehren. Daß sie sich
in Kämpfe mit den mächtigen Schlangen einlassen, welche die von ihnen besuchten Sümpfe bewohnen
und selbst größere Thiere ungescheut anfallen, wie Pöppig unter Anderen noch angibt, scheint mir
sehr unwahrscheinlich zu sein, obgleich man ihnen einen gewissen Kampfesmuth nicht absprechen kann.
Jhre Bewegungen sind anziehend. Jm Gehen tragen sie sich stolz und würdevoll, im Fliegen
erinnern sie an große Raubvögel, insbesondere an Geier; aufgescheucht, bäumen sie; zum
Schwimmen scheinen sie unfähig zu sein. Jhre Stimme schallt auf weithin vom Walde wieder. Die
Nahrung besteht vorzugsweise aus Pflanzenstoffen; doch werden sie, wie andere Sumpfvögel auch,
schwerlich Kerbthiere, kleine Lurche und Fischchen verschmähen, da die Gefangenen ihnen vorgeworfene
Fleischbrocken nicht liegen lassen. Jnmitten ihrer Sümpfe errichten sie sich ein großes Nest, belegen
dasselbe mit zwei ungefleckten Eiern und führen die Jungen sofort nach dem Entschlüpfen mit sich
weg. Jung aufgezogen, gewöhnen sie sich leicht an die Gefangenschaft, erwerben sich Achtung und
Gehorsam unter dem übrigen Hausgeflügel und sollen sogar hier und da als Hirten verwendet werden
können. Man hält sie in Südamerika gern auf dem Gehöft, sendet sie aber selten lebend nach Europa
herüber: soviel mir bekannt, hat nur der Thiergarten von London einen Wehrvogel längere Zeit
besessen. Das Horn, der linke Flügelsporen und nach ihm der rechte stehen bei den Jndianern im
Rufe der ausgezeichnetsten Heilkräfte, und diese Theile sind deshalb in manchen Gegenden des Jnneren
Brasiliens zu einem wirklichen Handelsgegenstande geworden.



Jm Waldgebiete des mittleren Brasiliens und vonhieraus nordwärts über Guyana und
Columbien sich verbreitend, lebt der Aniuma oder Anhima der Brasilianer (Palamedea cornuta),
welcher wegen des Hornes auf dem Scheitel, der dicht befiederten Zügel und des kurzen Kopf- und
Halsgefieders als Vertreter einer besonderen Sippe gilt. Das nur in der Haut befestigte Horn erhebt
sich auf der Stirne, sieben Linien weit von der Schnabelwurzel entfernt, und ist ein dünnes, langes,
aufrecht stehendes, aber sanftbogig vorwärts gekrümmtes, fünf bis sechs Zoll langes Gebilde, welches
an der Wurzel anderthalb Linien im Durchmesser hält und ziemlich richtig mit einer Darmsaite
verglichen wurde. Der obere Sporen am Flügelbuge ist dreieckig, sehr spitzig, etwa zwei Zoll lang

Die Läufer. Stelzvögel. Wehrvögel.
große, ſchwerleibige Vögel mit länglichem Halſe, kleinem Kopfe, ziemlich langen und ſtarken
Schwingen, kräftigem Schwanze und mäßig hohen, dicken und langzehigen Füßen; der Schnabel iſt
kürzer als der Kopf, dem der Hühner nicht unähnlich, neben der Firſte etwas zuſammengedrückt, an
der Spitze hakig übergebogen, an der Wurzel mit Wachshaut bekleidet, der Fuß wenig über der Ferſe
nackt, die äußere und mittlere Vorderzehe durch eine Spannhaut verbunden, die hintere ſo lang, daß
ſie den Boden berührt, jede mit einem mittellangen, wenig gebogenen und ſpitzen Nagel bewehrt,
im Fittig die dritte Schwinge die längſte, der zwölffederige Schwanz ſanft abgerundet, das Gefieder
ſtark, voll, am Halſe kleinfederig. Bemerkenswerth ſind zwei ſehr kräftige Sporen am Flügelgelenk;
eine Art trägt auch einen hornartigen Auswuchs auf dem Kopfe. Jn der Färbung zeigt ſich bei den
verſchiedenen Geſchlechtern kein Unterſchied.

Der Knochenbau iſt plump und maſſig, die Zunge lang, ſchmal und ſpitzig, der Kropf weit, der
Magen ſehr muskelkräftig, der Darmſchlauch lang und ſtarkhäutig. Auffallend entwickelt iſt das
Luftfüllungsvermögen: wie bei einzelnen Schwimmvögeln liegt unter der Haut ein dichtes Netz von
Luftzellen und Luftblaſen, welches beliebig angefüllt und entleert werden kann.

Marcgrave, Piſo, Sonnini, Azara, der Prinz von Wied und Burmeiſter haben
uns über die Lebensweiſe der Wehrvögel unterrichtet. Sie finden ſich in allen größeren Sümpfen
Südamerikas, leben gewöhnlich in kleinen Trupps, während der Brutzeit aber paarweiſe, ſind im
ganzen friedlich und gebrauchen ihre kräftigen Waffen ſelten, die Männchen einander gegenüber
während der Begattungszeit und beide Geſchlechter, um ſchwächere Feinde abzuwehren. Daß ſie ſich
in Kämpfe mit den mächtigen Schlangen einlaſſen, welche die von ihnen beſuchten Sümpfe bewohnen
und ſelbſt größere Thiere ungeſcheut anfallen, wie Pöppig unter Anderen noch angibt, ſcheint mir
ſehr unwahrſcheinlich zu ſein, obgleich man ihnen einen gewiſſen Kampfesmuth nicht abſprechen kann.
Jhre Bewegungen ſind anziehend. Jm Gehen tragen ſie ſich ſtolz und würdevoll, im Fliegen
erinnern ſie an große Raubvögel, insbeſondere an Geier; aufgeſcheucht, bäumen ſie; zum
Schwimmen ſcheinen ſie unfähig zu ſein. Jhre Stimme ſchallt auf weithin vom Walde wieder. Die
Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Pflanzenſtoffen; doch werden ſie, wie andere Sumpfvögel auch,
ſchwerlich Kerbthiere, kleine Lurche und Fiſchchen verſchmähen, da die Gefangenen ihnen vorgeworfene
Fleiſchbrocken nicht liegen laſſen. Jnmitten ihrer Sümpfe errichten ſie ſich ein großes Neſt, belegen
daſſelbe mit zwei ungefleckten Eiern und führen die Jungen ſofort nach dem Entſchlüpfen mit ſich
weg. Jung aufgezogen, gewöhnen ſie ſich leicht an die Gefangenſchaft, erwerben ſich Achtung und
Gehorſam unter dem übrigen Hausgeflügel und ſollen ſogar hier und da als Hirten verwendet werden
können. Man hält ſie in Südamerika gern auf dem Gehöft, ſendet ſie aber ſelten lebend nach Europa
herüber: ſoviel mir bekannt, hat nur der Thiergarten von London einen Wehrvogel längere Zeit
beſeſſen. Das Horn, der linke Flügelſporen und nach ihm der rechte ſtehen bei den Jndianern im
Rufe der ausgezeichnetſten Heilkräfte, und dieſe Theile ſind deshalb in manchen Gegenden des Jnneren
Braſiliens zu einem wirklichen Handelsgegenſtande geworden.



Jm Waldgebiete des mittleren Braſiliens und vonhieraus nordwärts über Guyana und
Columbien ſich verbreitend, lebt der Aniuma oder Anhima der Braſilianer (Palamedea cornuta),
welcher wegen des Hornes auf dem Scheitel, der dicht befiederten Zügel und des kurzen Kopf- und
Halsgefieders als Vertreter einer beſonderen Sippe gilt. Das nur in der Haut befeſtigte Horn erhebt
ſich auf der Stirne, ſieben Linien weit von der Schnabelwurzel entfernt, und iſt ein dünnes, langes,
aufrecht ſtehendes, aber ſanftbogig vorwärts gekrümmtes, fünf bis ſechs Zoll langes Gebilde, welches
an der Wurzel anderthalb Linien im Durchmeſſer hält und ziemlich richtig mit einer Darmſaite
verglichen wurde. Der obere Sporen am Flügelbuge iſt dreieckig, ſehr ſpitzig, etwa zwei Zoll lang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0784" n="738"/><fw place="top" type="header">Die Läufer. Stelzvögel. Wehrvögel.</fw><lb/>
große, &#x017F;chwerleibige Vögel mit länglichem Hal&#x017F;e, kleinem Kopfe, ziemlich langen und &#x017F;tarken<lb/>
Schwingen, kräftigem Schwanze und mäßig hohen, dicken und langzehigen Füßen; der Schnabel i&#x017F;t<lb/>
kürzer als der Kopf, dem der Hühner nicht unähnlich, neben der Fir&#x017F;te etwas zu&#x017F;ammengedrückt, an<lb/>
der Spitze hakig übergebogen, an der Wurzel mit Wachshaut bekleidet, der Fuß wenig über der Fer&#x017F;e<lb/>
nackt, die äußere und mittlere Vorderzehe durch eine Spannhaut verbunden, die hintere &#x017F;o lang, daß<lb/>
&#x017F;ie den Boden berührt, jede mit einem mittellangen, wenig gebogenen und &#x017F;pitzen Nagel bewehrt,<lb/>
im Fittig die dritte Schwinge die läng&#x017F;te, der zwölffederige Schwanz &#x017F;anft abgerundet, das Gefieder<lb/>
&#x017F;tark, voll, am Hal&#x017F;e kleinfederig. Bemerkenswerth &#x017F;ind zwei &#x017F;ehr kräftige Sporen am Flügelgelenk;<lb/>
eine Art trägt auch einen hornartigen Auswuchs auf dem Kopfe. Jn der Färbung zeigt &#x017F;ich bei den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;chlechtern kein Unter&#x017F;chied.</p><lb/>
          <p>Der Knochenbau i&#x017F;t plump und ma&#x017F;&#x017F;ig, die Zunge lang, &#x017F;chmal und &#x017F;pitzig, der Kropf weit, der<lb/>
Magen &#x017F;ehr muskelkräftig, der Darm&#x017F;chlauch lang und &#x017F;tarkhäutig. Auffallend entwickelt i&#x017F;t das<lb/>
Luftfüllungsvermögen: wie bei einzelnen Schwimmvögeln liegt unter der Haut ein dichtes Netz von<lb/>
Luftzellen und Luftbla&#x017F;en, welches beliebig angefüllt und entleert werden kann.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Marcgrave, Pi&#x017F;o, Sonnini, Azara</hi>, der <hi rendition="#g">Prinz von Wied</hi> und <hi rendition="#g">Burmei&#x017F;ter</hi> haben<lb/>
uns über die Lebenswei&#x017F;e der Wehrvögel unterrichtet. Sie finden &#x017F;ich in allen größeren Sümpfen<lb/>
Südamerikas, leben gewöhnlich in kleinen Trupps, während der Brutzeit aber paarwei&#x017F;e, &#x017F;ind im<lb/>
ganzen friedlich und gebrauchen ihre kräftigen Waffen &#x017F;elten, die Männchen einander gegenüber<lb/>
während der Begattungszeit und beide Ge&#x017F;chlechter, um &#x017F;chwächere Feinde abzuwehren. Daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in Kämpfe mit den mächtigen Schlangen einla&#x017F;&#x017F;en, welche die von ihnen be&#x017F;uchten Sümpfe bewohnen<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t größere Thiere unge&#x017F;cheut anfallen, wie <hi rendition="#g">Pöppig</hi> unter Anderen noch angibt, &#x017F;cheint mir<lb/>
&#x017F;ehr unwahr&#x017F;cheinlich zu &#x017F;ein, obgleich man ihnen einen gewi&#x017F;&#x017F;en Kampfesmuth nicht ab&#x017F;prechen kann.<lb/>
Jhre Bewegungen &#x017F;ind anziehend. Jm Gehen tragen &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;tolz und würdevoll, im Fliegen<lb/>
erinnern &#x017F;ie an große Raubvögel, insbe&#x017F;ondere an Geier; aufge&#x017F;cheucht, bäumen &#x017F;ie; zum<lb/>
Schwimmen &#x017F;cheinen &#x017F;ie unfähig zu &#x017F;ein. Jhre Stimme &#x017F;challt auf weithin vom Walde wieder. Die<lb/>
Nahrung be&#x017F;teht vorzugswei&#x017F;e aus Pflanzen&#x017F;toffen; doch werden &#x017F;ie, wie andere Sumpfvögel auch,<lb/>
&#x017F;chwerlich Kerbthiere, kleine Lurche und Fi&#x017F;chchen ver&#x017F;chmähen, da die Gefangenen ihnen vorgeworfene<lb/>
Flei&#x017F;chbrocken nicht liegen la&#x017F;&#x017F;en. Jnmitten ihrer Sümpfe errichten &#x017F;ie &#x017F;ich ein großes Ne&#x017F;t, belegen<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe mit zwei ungefleckten Eiern und führen die Jungen &#x017F;ofort nach dem Ent&#x017F;chlüpfen mit &#x017F;ich<lb/>
weg. Jung aufgezogen, gewöhnen &#x017F;ie &#x017F;ich leicht an die Gefangen&#x017F;chaft, erwerben &#x017F;ich Achtung und<lb/>
Gehor&#x017F;am unter dem übrigen Hausgeflügel und &#x017F;ollen &#x017F;ogar hier und da als Hirten verwendet werden<lb/>
können. Man hält &#x017F;ie in Südamerika gern auf dem Gehöft, &#x017F;endet &#x017F;ie aber &#x017F;elten lebend nach Europa<lb/>
herüber: &#x017F;oviel mir bekannt, hat nur der Thiergarten von London einen Wehrvogel längere Zeit<lb/>
be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en. Das Horn, der linke Flügel&#x017F;poren und nach ihm der rechte &#x017F;tehen bei den Jndianern im<lb/>
Rufe der ausgezeichnet&#x017F;ten Heilkräfte, und die&#x017F;e Theile &#x017F;ind deshalb in manchen Gegenden des Jnneren<lb/>
Bra&#x017F;iliens zu einem wirklichen Handelsgegen&#x017F;tande geworden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jm Waldgebiete des mittleren Bra&#x017F;iliens und vonhieraus nordwärts über Guyana und<lb/>
Columbien &#x017F;ich verbreitend, lebt der <hi rendition="#g">Aniuma</hi> oder <hi rendition="#g">Anhima der Bra&#x017F;ilianer</hi> (<hi rendition="#aq">Palamedea cornuta</hi>),<lb/>
welcher wegen des Hornes auf dem Scheitel, der dicht befiederten Zügel und des kurzen Kopf- und<lb/>
Halsgefieders als Vertreter einer be&#x017F;onderen Sippe gilt. Das nur in der Haut befe&#x017F;tigte Horn erhebt<lb/>
&#x017F;ich auf der Stirne, &#x017F;ieben Linien weit von der Schnabelwurzel entfernt, und i&#x017F;t ein dünnes, langes,<lb/>
aufrecht &#x017F;tehendes, aber &#x017F;anftbogig vorwärts gekrümmtes, fünf bis &#x017F;echs Zoll langes Gebilde, welches<lb/>
an der Wurzel anderthalb Linien im Durchme&#x017F;&#x017F;er hält und ziemlich richtig mit einer Darm&#x017F;aite<lb/>
verglichen wurde. Der obere Sporen am Flügelbuge i&#x017F;t dreieckig, &#x017F;ehr &#x017F;pitzig, etwa zwei Zoll lang<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/0784] Die Läufer. Stelzvögel. Wehrvögel. große, ſchwerleibige Vögel mit länglichem Halſe, kleinem Kopfe, ziemlich langen und ſtarken Schwingen, kräftigem Schwanze und mäßig hohen, dicken und langzehigen Füßen; der Schnabel iſt kürzer als der Kopf, dem der Hühner nicht unähnlich, neben der Firſte etwas zuſammengedrückt, an der Spitze hakig übergebogen, an der Wurzel mit Wachshaut bekleidet, der Fuß wenig über der Ferſe nackt, die äußere und mittlere Vorderzehe durch eine Spannhaut verbunden, die hintere ſo lang, daß ſie den Boden berührt, jede mit einem mittellangen, wenig gebogenen und ſpitzen Nagel bewehrt, im Fittig die dritte Schwinge die längſte, der zwölffederige Schwanz ſanft abgerundet, das Gefieder ſtark, voll, am Halſe kleinfederig. Bemerkenswerth ſind zwei ſehr kräftige Sporen am Flügelgelenk; eine Art trägt auch einen hornartigen Auswuchs auf dem Kopfe. Jn der Färbung zeigt ſich bei den verſchiedenen Geſchlechtern kein Unterſchied. Der Knochenbau iſt plump und maſſig, die Zunge lang, ſchmal und ſpitzig, der Kropf weit, der Magen ſehr muskelkräftig, der Darmſchlauch lang und ſtarkhäutig. Auffallend entwickelt iſt das Luftfüllungsvermögen: wie bei einzelnen Schwimmvögeln liegt unter der Haut ein dichtes Netz von Luftzellen und Luftblaſen, welches beliebig angefüllt und entleert werden kann. Marcgrave, Piſo, Sonnini, Azara, der Prinz von Wied und Burmeiſter haben uns über die Lebensweiſe der Wehrvögel unterrichtet. Sie finden ſich in allen größeren Sümpfen Südamerikas, leben gewöhnlich in kleinen Trupps, während der Brutzeit aber paarweiſe, ſind im ganzen friedlich und gebrauchen ihre kräftigen Waffen ſelten, die Männchen einander gegenüber während der Begattungszeit und beide Geſchlechter, um ſchwächere Feinde abzuwehren. Daß ſie ſich in Kämpfe mit den mächtigen Schlangen einlaſſen, welche die von ihnen beſuchten Sümpfe bewohnen und ſelbſt größere Thiere ungeſcheut anfallen, wie Pöppig unter Anderen noch angibt, ſcheint mir ſehr unwahrſcheinlich zu ſein, obgleich man ihnen einen gewiſſen Kampfesmuth nicht abſprechen kann. Jhre Bewegungen ſind anziehend. Jm Gehen tragen ſie ſich ſtolz und würdevoll, im Fliegen erinnern ſie an große Raubvögel, insbeſondere an Geier; aufgeſcheucht, bäumen ſie; zum Schwimmen ſcheinen ſie unfähig zu ſein. Jhre Stimme ſchallt auf weithin vom Walde wieder. Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Pflanzenſtoffen; doch werden ſie, wie andere Sumpfvögel auch, ſchwerlich Kerbthiere, kleine Lurche und Fiſchchen verſchmähen, da die Gefangenen ihnen vorgeworfene Fleiſchbrocken nicht liegen laſſen. Jnmitten ihrer Sümpfe errichten ſie ſich ein großes Neſt, belegen daſſelbe mit zwei ungefleckten Eiern und führen die Jungen ſofort nach dem Entſchlüpfen mit ſich weg. Jung aufgezogen, gewöhnen ſie ſich leicht an die Gefangenſchaft, erwerben ſich Achtung und Gehorſam unter dem übrigen Hausgeflügel und ſollen ſogar hier und da als Hirten verwendet werden können. Man hält ſie in Südamerika gern auf dem Gehöft, ſendet ſie aber ſelten lebend nach Europa herüber: ſoviel mir bekannt, hat nur der Thiergarten von London einen Wehrvogel längere Zeit beſeſſen. Das Horn, der linke Flügelſporen und nach ihm der rechte ſtehen bei den Jndianern im Rufe der ausgezeichnetſten Heilkräfte, und dieſe Theile ſind deshalb in manchen Gegenden des Jnneren Braſiliens zu einem wirklichen Handelsgegenſtande geworden. Jm Waldgebiete des mittleren Braſiliens und vonhieraus nordwärts über Guyana und Columbien ſich verbreitend, lebt der Aniuma oder Anhima der Braſilianer (Palamedea cornuta), welcher wegen des Hornes auf dem Scheitel, der dicht befiederten Zügel und des kurzen Kopf- und Halsgefieders als Vertreter einer beſonderen Sippe gilt. Das nur in der Haut befeſtigte Horn erhebt ſich auf der Stirne, ſieben Linien weit von der Schnabelwurzel entfernt, und iſt ein dünnes, langes, aufrecht ſtehendes, aber ſanftbogig vorwärts gekrümmtes, fünf bis ſechs Zoll langes Gebilde, welches an der Wurzel anderthalb Linien im Durchmeſſer hält und ziemlich richtig mit einer Darmſaite verglichen wurde. Der obere Sporen am Flügelbuge iſt dreieckig, ſehr ſpitzig, etwa zwei Zoll lang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/784
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/784>, abgerufen am 16.07.2024.