[Abbildung]
Der Goldfasan (Thaumalea picta). 1/4 der nat. Größe.
dings hat man noch eine zweite hierher gehörige Art entdeckt. Die Kragenfasanen, wie wir sie nennen wollen (Thaumalea), kennzeichnen sich durch verhältnißmäßig geringe Größe, schlanken Leibesbau, buschige Kopfhaube und sehr langen Schwanz. Der erwähnte Kragen besteht aus Federn, welche im Nacken wurzeln, nach vorn breiter werden und vom Halse abstehen. Daß dieses Schmuckzeichen nur dem Männchen zu- kommt, braucht kaum erwähnt zu werden.
"Trotzdem, daß der Goldfasan seit langer Zeit in Europa bekannt ist", sagt mein Freund Bodinus mit vollem Rechte, "wird er von jedem Beschauer mit immer gleichem Entzücken beobach- tet. Die Macht der Gewohnheit konnte die Freude an dem prachtvollen Farbenglanze seines Gefie- ders nicht abstumpfen, und wer ihn zum ersten Male sieht, kann sich kaum von dem herrlichen Anblicke losmachen." Jn der That, der Goldfasan darf ein Prachtvogel genannt werden; denn seine Färbung ist ebenso schön, wie seine Gestalt an- sprechend. Ein reicher, aus hoch- oder goldgelben,
Goldfaſan.
[Abbildung]
Der Goldfaſan (Thaumalea picta). ¼ der nat. Größe.
dings hat man noch eine zweite hierher gehörige Art entdeckt. Die Kragenfaſanen, wie wir ſie nennen wollen (Thaumalea), kennzeichnen ſich durch verhältnißmäßig geringe Größe, ſchlanken Leibesbau, buſchige Kopfhaube und ſehr langen Schwanz. Der erwähnte Kragen beſteht aus Federn, welche im Nacken wurzeln, nach vorn breiter werden und vom Halſe abſtehen. Daß dieſes Schmuckzeichen nur dem Männchen zu- kommt, braucht kaum erwähnt zu werden.
„Trotzdem, daß der Goldfaſan ſeit langer Zeit in Europa bekannt iſt“, ſagt mein Freund Bodinus mit vollem Rechte, „wird er von jedem Beſchauer mit immer gleichem Entzücken beobach- tet. Die Macht der Gewohnheit konnte die Freude an dem prachtvollen Farbenglanze ſeines Gefie- ders nicht abſtumpfen, und wer ihn zum erſten Male ſieht, kann ſich kaum von dem herrlichen Anblicke losmachen.“ Jn der That, der Goldfaſan darf ein Prachtvogel genannt werden; denn ſeine Färbung iſt ebenſo ſchön, wie ſeine Geſtalt an- ſprechend. Ein reicher, aus hoch- oder goldgelben,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0491"n="463"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Goldfaſan.</hi></fw><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Goldfaſan</hi> (<hirendition="#aq">Thaumalea picta</hi>). ¼ der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
dings hat man noch eine zweite hierher gehörige<lb/>
Art entdeckt. Die <hirendition="#g">Kragenfaſanen,</hi> wie wir<lb/>ſie nennen wollen (<hirendition="#aq">Thaumalea</hi>), kennzeichnen ſich<lb/>
durch verhältnißmäßig geringe Größe, ſchlanken<lb/>
Leibesbau, buſchige Kopfhaube und ſehr langen<lb/>
Schwanz. Der erwähnte Kragen beſteht aus<lb/>
Federn, welche im Nacken wurzeln, nach vorn<lb/>
breiter werden und vom Halſe abſtehen. Daß<lb/>
dieſes Schmuckzeichen nur dem Männchen zu-<lb/>
kommt, braucht kaum erwähnt zu werden.</p><lb/><p>„Trotzdem, daß der Goldfaſan ſeit langer<lb/>
Zeit in Europa bekannt iſt“, ſagt mein Freund<lb/><hirendition="#g">Bodinus</hi> mit vollem Rechte, „wird er von jedem<lb/>
Beſchauer mit immer gleichem Entzücken beobach-<lb/>
tet. Die Macht der Gewohnheit konnte die Freude<lb/>
an dem prachtvollen Farbenglanze ſeines Gefie-<lb/>
ders nicht abſtumpfen, und wer ihn zum erſten<lb/>
Male ſieht, kann ſich kaum von dem herrlichen<lb/>
Anblicke losmachen.“ Jn der That, der Goldfaſan<lb/>
darf ein Prachtvogel genannt werden; denn ſeine<lb/>
Färbung iſt ebenſo ſchön, wie ſeine Geſtalt an-<lb/>ſprechend. Ein reicher, aus hoch- oder goldgelben,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[463/0491]
Goldfaſan.
[Abbildung Der Goldfaſan (Thaumalea picta). ¼ der nat. Größe.]
dings hat man noch eine zweite hierher gehörige
Art entdeckt. Die Kragenfaſanen, wie wir
ſie nennen wollen (Thaumalea), kennzeichnen ſich
durch verhältnißmäßig geringe Größe, ſchlanken
Leibesbau, buſchige Kopfhaube und ſehr langen
Schwanz. Der erwähnte Kragen beſteht aus
Federn, welche im Nacken wurzeln, nach vorn
breiter werden und vom Halſe abſtehen. Daß
dieſes Schmuckzeichen nur dem Männchen zu-
kommt, braucht kaum erwähnt zu werden.
„Trotzdem, daß der Goldfaſan ſeit langer
Zeit in Europa bekannt iſt“, ſagt mein Freund
Bodinus mit vollem Rechte, „wird er von jedem
Beſchauer mit immer gleichem Entzücken beobach-
tet. Die Macht der Gewohnheit konnte die Freude
an dem prachtvollen Farbenglanze ſeines Gefie-
ders nicht abſtumpfen, und wer ihn zum erſten
Male ſieht, kann ſich kaum von dem herrlichen
Anblicke losmachen.“ Jn der That, der Goldfaſan
darf ein Prachtvogel genannt werden; denn ſeine
Färbung iſt ebenſo ſchön, wie ſeine Geſtalt an-
ſprechend. Ein reicher, aus hoch- oder goldgelben,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/491>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.