Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Knacker. Sperlingsvögel. Edelfinken.
wenige Linien kürzer und schmäler. Das Gefieder ist ansprechend gefärbt und gezeichnet. Bei
dem Männchen ist die Stirn tiefschwarz, Kopf und Nacken sind aschblau, der Rücken ist braun, der
Unterkörper mit Ausnahme des weißen Bauches weinroth, der Flügel zwei Mal weiß gebändert. Das
Weibchen und die Jungen sind oben olivengraubraun, unten grau, auf den Flügeln ebenfalls ge-
bändert. Der Schnabel ist im Frühling schmuzig hellblau, im Herbst und Winter röthlichweiß,
an der Spitze immer schwarz. Der Fuß ist röthlichgrau oder schmuzig fleischfarben, der Augen-
stern braun. Eine ausführlichere Beschreibung ist an diesem Orte wenigstens unnütz.

Mit Ausnahme der nördlichsten und südlichsten Länder ist der Edelfink in ganz Europa
eine gewöhnliche Erscheinung; im hohen Norden wird er durch den Vergsinken ersetzt und im
Süden, in Spanien z. B., erscheint er nur im Winter. Sein Verbreitungskreis erstreckt sich
hauptsächlich nach Osten hin über Europa hinaus. Jn Sibirien soll er in vielen Gegenden ebenso
gemein sein, als bei uns (doch erwähnt ihn Radde nicht); in Nordafrika vertritt ihn eine eng ver-
wandte Art. Es gibt wenige Gegenden, in denen er nicht zahlreich auftritt. Er bewohnt ebensowohl
die Nadel- wie die Laubwälder, die ausgedehnten Waldungen, wie Feldgehölze, Baumpflanzungen
und Gärten und meidet eigentlich nur sumpfige oder nasse Strecken. Ein Paar lebt dicht neben dem
andern; aber jedes wahrt sich eifersüchtig das erkorene Gebiet und vertreibt aus demselben, solange es
überhaupt an ein und demselben Orte lebt, mit größter Strenge jeden Eindringling der gleichen Art.
Erst wenn das Brutgeschäft vorüber, sammeln sich die einzelnen Paare zu größeren Scharen, nehmen
unter diese auch andere Finken- und Ammerarten auf, wachsen allgemach zu großen Flügen an und
streifen nun gemeinschaftlich durch das Land. Eigentlich verträglich zeigen sie sich auch dann nicht;
denn unter den Wanderschwärmen endet ebenfalls selten Zank und Streit.

Bei uns ist der Fink ein Sommervogel. Einzelne, namentlich Männchen, überwintern zwar
auch in Deutschland; die große Menge aber wandert dem warmen Süden zu. Vom Anfang des
Septembers an sammeln sich die Reiselustigen in Flüge; im Oktober haben sich die gedachten Herden
gebildet, und zu Ende des Monats verschwinden sie allgemach aus unsern Gauen. Dann stellen sie
sich in Südenropa und in Nordwestafrika, aber nur sehr einzeln in Egypten ein, nehmen Besitz von
Gebirg und Thal, von Feld und Garten, Busch und Hecken, sind überall zu finden, überall häusig,
aber auch überall in Gesellschaften, zum Zeichen, daß sie hier nicht heimisch, sondern nur Wintergäste
sind. Wenn der Frühling im Süden beginnt, wenden sich die Finken wieder heimwärts. Man hört
dann in den südspanischen Gebirgen z. B. den hellen, kräftigen Schlag der Männchen noch eine ge-
raume Zeit ertönen; bald aber wird es stiller und öder da, wo Hunderttausende versammelt waren,
und schon zu Anfang des März sind die Wintergäste bis auf die Weibchen verschwunden. Die Finken
wandern nämlich, wenigstens auf dem Rückzuge, nach Deutschland, in getrennten Scharen, die
Männchen besonders und zuerst, die Weibchen um einen halben Monat später. Selten kommt es
vor, daß beide Geschlechter fortwährend zusammen leben, also auch zusammen reisen, -- nur dann,
wie die Vogelsteller behaupten, wenn sich männische Weibchen zu weibischen Männchen gesellen. Bei
schönem Wetter erscheinen in Deutschland die ersten Finkenmännchen bereits zu Ende Februars; die
Hauptmasse aber trifft im März bei uns ein, und die Nachzügler kommen erst im April zurück.

An den ersten schönen Tagen des März vernimmt man bereits regelmäßig den muntern, frischen
Schlag der Heimgekehrten. Jedes Männchen hat sich den alten Wohnplatz wieder aufgesucht und harrt
nun sehnsüchtig der Gattin. Wenn diese ebenfalls eingetroffen ist, beginnen beide sofort die Anstalten
zum Nestbau. Die Wiege für die erste Brut pflegt fertig zu sein, noch ehe die Bäume sich völlig be-
laubt haben. Beide Gatten durchschlüpfen, emsig suchend, die Kronen der Bäume, das Weibchen
mit großem Ernste, das Männchen unter lebhaften Bewegungen sonderbarer Art und Hintansetzung
der den Finken bei aller Menschenfreundlichkeit sonst eigenen Vorsicht. Jenes beschäftigt zumeist
die Sorge um das Nest, dieses fast ausschließlich seine Liebe und kaum minder die Eifersucht,
welche bei dem Edelfinken mit der Liebe Hand in Hand geht. Endlich ist der günstigste Platz zur Auf-
nahme des Nestes gefunden, ein Gabelzweig im Wipfel, ein alter knorriger Ast, welcher bald von

Die Knacker. Sperlingsvögel. Edelfinken.
wenige Linien kürzer und ſchmäler. Das Gefieder iſt anſprechend gefärbt und gezeichnet. Bei
dem Männchen iſt die Stirn tiefſchwarz, Kopf und Nacken ſind aſchblau, der Rücken iſt braun, der
Unterkörper mit Ausnahme des weißen Bauches weinroth, der Flügel zwei Mal weiß gebändert. Das
Weibchen und die Jungen ſind oben olivengraubraun, unten grau, auf den Flügeln ebenfalls ge-
bändert. Der Schnabel iſt im Frühling ſchmuzig hellblau, im Herbſt und Winter röthlichweiß,
an der Spitze immer ſchwarz. Der Fuß iſt röthlichgrau oder ſchmuzig fleiſchfarben, der Augen-
ſtern braun. Eine ausführlichere Beſchreibung iſt an dieſem Orte wenigſtens unnütz.

Mit Ausnahme der nördlichſten und ſüdlichſten Länder iſt der Edelfink in ganz Europa
eine gewöhnliche Erſcheinung; im hohen Norden wird er durch den Vergſinken erſetzt und im
Süden, in Spanien z. B., erſcheint er nur im Winter. Sein Verbreitungskreis erſtreckt ſich
hauptſächlich nach Oſten hin über Europa hinaus. Jn Sibirien ſoll er in vielen Gegenden ebenſo
gemein ſein, als bei uns (doch erwähnt ihn Radde nicht); in Nordafrika vertritt ihn eine eng ver-
wandte Art. Es gibt wenige Gegenden, in denen er nicht zahlreich auftritt. Er bewohnt ebenſowohl
die Nadel- wie die Laubwälder, die ausgedehnten Waldungen, wie Feldgehölze, Baumpflanzungen
und Gärten und meidet eigentlich nur ſumpfige oder naſſe Strecken. Ein Paar lebt dicht neben dem
andern; aber jedes wahrt ſich eiferſüchtig das erkorene Gebiet und vertreibt aus demſelben, ſolange es
überhaupt an ein und demſelben Orte lebt, mit größter Strenge jeden Eindringling der gleichen Art.
Erſt wenn das Brutgeſchäft vorüber, ſammeln ſich die einzelnen Paare zu größeren Scharen, nehmen
unter dieſe auch andere Finken- und Ammerarten auf, wachſen allgemach zu großen Flügen an und
ſtreifen nun gemeinſchaftlich durch das Land. Eigentlich verträglich zeigen ſie ſich auch dann nicht;
denn unter den Wanderſchwärmen endet ebenfalls ſelten Zank und Streit.

Bei uns iſt der Fink ein Sommervogel. Einzelne, namentlich Männchen, überwintern zwar
auch in Deutſchland; die große Menge aber wandert dem warmen Süden zu. Vom Anfang des
Septembers an ſammeln ſich die Reiſeluſtigen in Flüge; im Oktober haben ſich die gedachten Herden
gebildet, und zu Ende des Monats verſchwinden ſie allgemach aus unſern Gauen. Dann ſtellen ſie
ſich in Südenropa und in Nordweſtafrika, aber nur ſehr einzeln in Egypten ein, nehmen Beſitz von
Gebirg und Thal, von Feld und Garten, Buſch und Hecken, ſind überall zu finden, überall häuſig,
aber auch überall in Geſellſchaften, zum Zeichen, daß ſie hier nicht heimiſch, ſondern nur Wintergäſte
ſind. Wenn der Frühling im Süden beginnt, wenden ſich die Finken wieder heimwärts. Man hört
dann in den ſüdſpaniſchen Gebirgen z. B. den hellen, kräftigen Schlag der Männchen noch eine ge-
raume Zeit ertönen; bald aber wird es ſtiller und öder da, wo Hunderttauſende verſammelt waren,
und ſchon zu Anfang des März ſind die Wintergäſte bis auf die Weibchen verſchwunden. Die Finken
wandern nämlich, wenigſtens auf dem Rückzuge, nach Deutſchland, in getrennten Scharen, die
Männchen beſonders und zuerſt, die Weibchen um einen halben Monat ſpäter. Selten kommt es
vor, daß beide Geſchlechter fortwährend zuſammen leben, alſo auch zuſammen reiſen, — nur dann,
wie die Vogelſteller behaupten, wenn ſich männiſche Weibchen zu weibiſchen Männchen geſellen. Bei
ſchönem Wetter erſcheinen in Deutſchland die erſten Finkenmännchen bereits zu Ende Februars; die
Hauptmaſſe aber trifft im März bei uns ein, und die Nachzügler kommen erſt im April zurück.

An den erſten ſchönen Tagen des März vernimmt man bereits regelmäßig den muntern, friſchen
Schlag der Heimgekehrten. Jedes Männchen hat ſich den alten Wohnplatz wieder aufgeſucht und harrt
nun ſehnſüchtig der Gattin. Wenn dieſe ebenfalls eingetroffen iſt, beginnen beide ſofort die Anſtalten
zum Neſtbau. Die Wiege für die erſte Brut pflegt fertig zu ſein, noch ehe die Bäume ſich völlig be-
laubt haben. Beide Gatten durchſchlüpfen, emſig ſuchend, die Kronen der Bäume, das Weibchen
mit großem Ernſte, das Männchen unter lebhaften Bewegungen ſonderbarer Art und Hintanſetzung
der den Finken bei aller Menſchenfreundlichkeit ſonſt eigenen Vorſicht. Jenes beſchäftigt zumeiſt
die Sorge um das Neſt, dieſes faſt ausſchließlich ſeine Liebe und kaum minder die Eiferſucht,
welche bei dem Edelfinken mit der Liebe Hand in Hand geht. Endlich iſt der günſtigſte Platz zur Auf-
nahme des Neſtes gefunden, ein Gabelzweig im Wipfel, ein alter knorriger Aſt, welcher bald von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="132"/><fw place="top" type="header">Die Knacker. Sperlingsvögel. Edelfinken.</fw><lb/>
wenige Linien kürzer und &#x017F;chmäler. Das Gefieder i&#x017F;t an&#x017F;prechend gefärbt und gezeichnet. Bei<lb/>
dem Männchen i&#x017F;t die Stirn tief&#x017F;chwarz, Kopf und Nacken &#x017F;ind a&#x017F;chblau, der Rücken i&#x017F;t braun, der<lb/>
Unterkörper mit Ausnahme des weißen Bauches weinroth, der Flügel zwei Mal weiß gebändert. Das<lb/>
Weibchen und die Jungen &#x017F;ind oben olivengraubraun, unten grau, auf den Flügeln ebenfalls ge-<lb/>
bändert. Der Schnabel i&#x017F;t im Frühling &#x017F;chmuzig hellblau, im Herb&#x017F;t und Winter röthlichweiß,<lb/>
an der Spitze immer &#x017F;chwarz. Der Fuß i&#x017F;t röthlichgrau oder &#x017F;chmuzig flei&#x017F;chfarben, der Augen-<lb/>
&#x017F;tern braun. Eine ausführlichere Be&#x017F;chreibung i&#x017F;t an die&#x017F;em Orte wenig&#x017F;tens unnütz.</p><lb/>
          <p>Mit Ausnahme der nördlich&#x017F;ten und &#x017F;üdlich&#x017F;ten Länder i&#x017F;t der Edelfink in ganz Europa<lb/>
eine gewöhnliche Er&#x017F;cheinung; im hohen Norden wird er durch den <hi rendition="#g">Verg&#x017F;inken</hi> er&#x017F;etzt und im<lb/>
Süden, in Spanien z. B., er&#x017F;cheint er nur im Winter. Sein Verbreitungskreis er&#x017F;treckt &#x017F;ich<lb/>
haupt&#x017F;ächlich nach O&#x017F;ten hin über Europa hinaus. Jn Sibirien &#x017F;oll er in vielen Gegenden eben&#x017F;o<lb/>
gemein &#x017F;ein, als bei uns (doch erwähnt ihn <hi rendition="#g">Radde</hi> nicht); in Nordafrika vertritt ihn eine eng ver-<lb/>
wandte Art. Es gibt wenige Gegenden, in denen er nicht zahlreich auftritt. Er bewohnt eben&#x017F;owohl<lb/>
die Nadel- wie die Laubwälder, die ausgedehnten Waldungen, wie Feldgehölze, Baumpflanzungen<lb/>
und Gärten und meidet eigentlich nur &#x017F;umpfige oder na&#x017F;&#x017F;e Strecken. Ein Paar lebt dicht neben dem<lb/>
andern; aber jedes wahrt &#x017F;ich eifer&#x017F;üchtig das erkorene Gebiet und vertreibt aus dem&#x017F;elben, &#x017F;olange es<lb/>
überhaupt an ein und dem&#x017F;elben Orte lebt, mit größter Strenge jeden Eindringling der gleichen Art.<lb/>
Er&#x017F;t wenn das Brutge&#x017F;chäft vorüber, &#x017F;ammeln &#x017F;ich die einzelnen Paare zu größeren Scharen, nehmen<lb/>
unter die&#x017F;e auch andere Finken- und Ammerarten auf, wach&#x017F;en allgemach zu großen Flügen an und<lb/>
&#x017F;treifen nun gemein&#x017F;chaftlich durch das Land. Eigentlich verträglich zeigen &#x017F;ie &#x017F;ich auch dann nicht;<lb/>
denn unter den Wander&#x017F;chwärmen endet ebenfalls &#x017F;elten Zank und Streit.</p><lb/>
          <p>Bei uns i&#x017F;t der Fink ein Sommervogel. Einzelne, namentlich Männchen, überwintern zwar<lb/>
auch in Deut&#x017F;chland; die große Menge aber wandert dem warmen Süden zu. Vom Anfang des<lb/>
Septembers an &#x017F;ammeln &#x017F;ich die Rei&#x017F;elu&#x017F;tigen in Flüge; im Oktober haben &#x017F;ich die gedachten Herden<lb/>
gebildet, und zu Ende des Monats ver&#x017F;chwinden &#x017F;ie allgemach aus un&#x017F;ern Gauen. Dann &#x017F;tellen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich in Südenropa und in Nordwe&#x017F;tafrika, aber nur &#x017F;ehr einzeln in Egypten ein, nehmen Be&#x017F;itz von<lb/>
Gebirg und Thal, von Feld und Garten, Bu&#x017F;ch und Hecken, &#x017F;ind überall zu finden, überall häu&#x017F;ig,<lb/>
aber auch überall in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, zum Zeichen, daß &#x017F;ie hier nicht heimi&#x017F;ch, &#x017F;ondern nur Wintergä&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ind. Wenn der Frühling im Süden beginnt, wenden &#x017F;ich die Finken wieder heimwärts. Man hört<lb/>
dann in den &#x017F;üd&#x017F;pani&#x017F;chen Gebirgen z. B. den hellen, kräftigen Schlag der Männchen noch eine ge-<lb/>
raume Zeit ertönen; bald aber wird es &#x017F;tiller und öder da, wo Hunderttau&#x017F;ende ver&#x017F;ammelt waren,<lb/>
und &#x017F;chon zu Anfang des März &#x017F;ind die Wintergä&#x017F;te bis auf die Weibchen ver&#x017F;chwunden. Die Finken<lb/>
wandern nämlich, wenig&#x017F;tens auf dem Rückzuge, nach Deut&#x017F;chland, in getrennten Scharen, die<lb/>
Männchen be&#x017F;onders und zuer&#x017F;t, die Weibchen um einen halben Monat &#x017F;päter. Selten kommt es<lb/>
vor, daß beide Ge&#x017F;chlechter fortwährend zu&#x017F;ammen leben, al&#x017F;o auch zu&#x017F;ammen rei&#x017F;en, &#x2014; nur dann,<lb/>
wie die Vogel&#x017F;teller behaupten, wenn &#x017F;ich männi&#x017F;che Weibchen zu weibi&#x017F;chen Männchen ge&#x017F;ellen. Bei<lb/>
&#x017F;chönem Wetter er&#x017F;cheinen in Deut&#x017F;chland die er&#x017F;ten Finkenmännchen bereits zu Ende Februars; die<lb/>
Hauptma&#x017F;&#x017F;e aber trifft im März bei uns ein, und die Nachzügler kommen er&#x017F;t im April zurück.</p><lb/>
          <p>An den er&#x017F;ten &#x017F;chönen Tagen des März vernimmt man bereits regelmäßig den muntern, fri&#x017F;chen<lb/>
Schlag der Heimgekehrten. Jedes Männchen hat &#x017F;ich den alten Wohnplatz wieder aufge&#x017F;ucht und harrt<lb/>
nun &#x017F;ehn&#x017F;üchtig der Gattin. Wenn die&#x017F;e ebenfalls eingetroffen i&#x017F;t, beginnen beide &#x017F;ofort die An&#x017F;talten<lb/>
zum Ne&#x017F;tbau. Die Wiege für die er&#x017F;te Brut pflegt fertig zu &#x017F;ein, noch ehe die Bäume &#x017F;ich völlig be-<lb/>
laubt haben. Beide Gatten durch&#x017F;chlüpfen, em&#x017F;ig &#x017F;uchend, die Kronen der Bäume, das Weibchen<lb/>
mit großem Ern&#x017F;te, das Männchen unter lebhaften Bewegungen &#x017F;onderbarer Art und Hintan&#x017F;etzung<lb/>
der den Finken bei aller Men&#x017F;chenfreundlichkeit &#x017F;on&#x017F;t eigenen Vor&#x017F;icht. Jenes be&#x017F;chäftigt zumei&#x017F;t<lb/>
die Sorge um das Ne&#x017F;t, die&#x017F;es fa&#x017F;t aus&#x017F;chließlich &#x017F;eine Liebe und kaum minder die Eifer&#x017F;ucht,<lb/>
welche bei dem Edelfinken mit der Liebe Hand in Hand geht. Endlich i&#x017F;t der gün&#x017F;tig&#x017F;te Platz zur Auf-<lb/>
nahme des Ne&#x017F;tes gefunden, ein Gabelzweig im Wipfel, ein alter knorriger A&#x017F;t, welcher bald von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0150] Die Knacker. Sperlingsvögel. Edelfinken. wenige Linien kürzer und ſchmäler. Das Gefieder iſt anſprechend gefärbt und gezeichnet. Bei dem Männchen iſt die Stirn tiefſchwarz, Kopf und Nacken ſind aſchblau, der Rücken iſt braun, der Unterkörper mit Ausnahme des weißen Bauches weinroth, der Flügel zwei Mal weiß gebändert. Das Weibchen und die Jungen ſind oben olivengraubraun, unten grau, auf den Flügeln ebenfalls ge- bändert. Der Schnabel iſt im Frühling ſchmuzig hellblau, im Herbſt und Winter röthlichweiß, an der Spitze immer ſchwarz. Der Fuß iſt röthlichgrau oder ſchmuzig fleiſchfarben, der Augen- ſtern braun. Eine ausführlichere Beſchreibung iſt an dieſem Orte wenigſtens unnütz. Mit Ausnahme der nördlichſten und ſüdlichſten Länder iſt der Edelfink in ganz Europa eine gewöhnliche Erſcheinung; im hohen Norden wird er durch den Vergſinken erſetzt und im Süden, in Spanien z. B., erſcheint er nur im Winter. Sein Verbreitungskreis erſtreckt ſich hauptſächlich nach Oſten hin über Europa hinaus. Jn Sibirien ſoll er in vielen Gegenden ebenſo gemein ſein, als bei uns (doch erwähnt ihn Radde nicht); in Nordafrika vertritt ihn eine eng ver- wandte Art. Es gibt wenige Gegenden, in denen er nicht zahlreich auftritt. Er bewohnt ebenſowohl die Nadel- wie die Laubwälder, die ausgedehnten Waldungen, wie Feldgehölze, Baumpflanzungen und Gärten und meidet eigentlich nur ſumpfige oder naſſe Strecken. Ein Paar lebt dicht neben dem andern; aber jedes wahrt ſich eiferſüchtig das erkorene Gebiet und vertreibt aus demſelben, ſolange es überhaupt an ein und demſelben Orte lebt, mit größter Strenge jeden Eindringling der gleichen Art. Erſt wenn das Brutgeſchäft vorüber, ſammeln ſich die einzelnen Paare zu größeren Scharen, nehmen unter dieſe auch andere Finken- und Ammerarten auf, wachſen allgemach zu großen Flügen an und ſtreifen nun gemeinſchaftlich durch das Land. Eigentlich verträglich zeigen ſie ſich auch dann nicht; denn unter den Wanderſchwärmen endet ebenfalls ſelten Zank und Streit. Bei uns iſt der Fink ein Sommervogel. Einzelne, namentlich Männchen, überwintern zwar auch in Deutſchland; die große Menge aber wandert dem warmen Süden zu. Vom Anfang des Septembers an ſammeln ſich die Reiſeluſtigen in Flüge; im Oktober haben ſich die gedachten Herden gebildet, und zu Ende des Monats verſchwinden ſie allgemach aus unſern Gauen. Dann ſtellen ſie ſich in Südenropa und in Nordweſtafrika, aber nur ſehr einzeln in Egypten ein, nehmen Beſitz von Gebirg und Thal, von Feld und Garten, Buſch und Hecken, ſind überall zu finden, überall häuſig, aber auch überall in Geſellſchaften, zum Zeichen, daß ſie hier nicht heimiſch, ſondern nur Wintergäſte ſind. Wenn der Frühling im Süden beginnt, wenden ſich die Finken wieder heimwärts. Man hört dann in den ſüdſpaniſchen Gebirgen z. B. den hellen, kräftigen Schlag der Männchen noch eine ge- raume Zeit ertönen; bald aber wird es ſtiller und öder da, wo Hunderttauſende verſammelt waren, und ſchon zu Anfang des März ſind die Wintergäſte bis auf die Weibchen verſchwunden. Die Finken wandern nämlich, wenigſtens auf dem Rückzuge, nach Deutſchland, in getrennten Scharen, die Männchen beſonders und zuerſt, die Weibchen um einen halben Monat ſpäter. Selten kommt es vor, daß beide Geſchlechter fortwährend zuſammen leben, alſo auch zuſammen reiſen, — nur dann, wie die Vogelſteller behaupten, wenn ſich männiſche Weibchen zu weibiſchen Männchen geſellen. Bei ſchönem Wetter erſcheinen in Deutſchland die erſten Finkenmännchen bereits zu Ende Februars; die Hauptmaſſe aber trifft im März bei uns ein, und die Nachzügler kommen erſt im April zurück. An den erſten ſchönen Tagen des März vernimmt man bereits regelmäßig den muntern, friſchen Schlag der Heimgekehrten. Jedes Männchen hat ſich den alten Wohnplatz wieder aufgeſucht und harrt nun ſehnſüchtig der Gattin. Wenn dieſe ebenfalls eingetroffen iſt, beginnen beide ſofort die Anſtalten zum Neſtbau. Die Wiege für die erſte Brut pflegt fertig zu ſein, noch ehe die Bäume ſich völlig be- laubt haben. Beide Gatten durchſchlüpfen, emſig ſuchend, die Kronen der Bäume, das Weibchen mit großem Ernſte, das Männchen unter lebhaften Bewegungen ſonderbarer Art und Hintanſetzung der den Finken bei aller Menſchenfreundlichkeit ſonſt eigenen Vorſicht. Jenes beſchäftigt zumeiſt die Sorge um das Neſt, dieſes faſt ausſchließlich ſeine Liebe und kaum minder die Eiferſucht, welche bei dem Edelfinken mit der Liebe Hand in Hand geht. Endlich iſt der günſtigſte Platz zur Auf- nahme des Neſtes gefunden, ein Gabelzweig im Wipfel, ein alter knorriger Aſt, welcher bald von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/150
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/150>, abgerufen am 22.11.2024.