Die Mendesantilope ist plumper und stärker, als die meisten anderen ihrer Familie. Jhr Leib ist untersetzt, am Widerrist merklich erhaben, am Kreuz sehr gerundet. Der Kopf ist gestreckt, aber sehr breit am Hinterhaupt. Die Beine sind stark und verhältnißmäßig kräftig. Die Hörner richten sich nach auf- und rückwärts und biegen sich in doppelter Windung allmählich nach der Spitze von einander abweichend; von der Wurzel an umgeben sie 31 bis 45 schiefe, nicht eben regelmäßig gestellte Ringe; im letzten Drittel sind sie gerade und vollkommen glatt. Die Behaarung ist dicht und mit Ausnahme einiger Körperstellen kurz und grob. Vor der Wurzel der Hörner steht ein Schopf, welcher über die Stirn herabhängt; vom Ohr nach dem Hinterhaupte zieht sich ein Streifen verlängerter Haare hinab; den Vorderhals schmückt eine fast drei Zoll lange Mähne. Von der gelblich weißen Grundfärbung sticht das Braun des Kopfes, des Halses und der Mähne ziemlich lebhaft ab. Unterhalb der Augen verläuft eine breite Binde, und hinter den Augen, sowie auf der Oberlippe stehen weiße
[Abbildung]
Die nubische Mendesantilope (Addax nasomaculatus).
Flecke. Die Quaste des ziemlich langen Schwanzes besteht aus weißen und braunen Haaren. Während der kühlen Jahreszeit geht die gelblich weiße Färbung allmählich ins Graue über. Beim Männchen ist das Haar dunkler und die Mähne größer als beim Weibchen. Junge Thiere sind rein weiß gefärbt.
Nur Ostafrika ist die Heimat der Mendesantilope. Jn den Ländern Südnubiens, zumal in der Bahiuda, sieht man sie zuweilen in zahlreichen Herden und häufig in kleinen Familien. Sie bewohnt auch die dürrsten Stellen, wo, nach der Versicherung der Nomaden, weit und breit kein Tropfen Wasser sich findet. Wenn man diesen Leuten Glauben schenken darf, ist sie im Stande, monatelang das Wasser gänzlich zu entbehren. Sie ist scheu und furchtsam, wie die übrigen Antilopen, behend und ausdauernd im Laufe, dennoch aber vieler Verfolgung ausgesetzt. Unter den Thieren stellt ihr wohl nur der Hiänenhund oder Simir und der Karakal nach: um so eifriger aber verfolgen sie die Edlen des Landes, in denen sie lebt. Die Aschiach oder Machthaber der Nomaden und Beduinen
Die nubiſche Mendesantilope.
Die Mendesantilope iſt plumper und ſtärker, als die meiſten anderen ihrer Familie. Jhr Leib iſt unterſetzt, am Widerriſt merklich erhaben, am Kreuz ſehr gerundet. Der Kopf iſt geſtreckt, aber ſehr breit am Hinterhaupt. Die Beine ſind ſtark und verhältnißmäßig kräftig. Die Hörner richten ſich nach auf- und rückwärts und biegen ſich in doppelter Windung allmählich nach der Spitze von einander abweichend; von der Wurzel an umgeben ſie 31 bis 45 ſchiefe, nicht eben regelmäßig geſtellte Ringe; im letzten Drittel ſind ſie gerade und vollkommen glatt. Die Behaarung iſt dicht und mit Ausnahme einiger Körperſtellen kurz und grob. Vor der Wurzel der Hörner ſteht ein Schopf, welcher über die Stirn herabhängt; vom Ohr nach dem Hinterhaupte zieht ſich ein Streifen verlängerter Haare hinab; den Vorderhals ſchmückt eine faſt drei Zoll lange Mähne. Von der gelblich weißen Grundfärbung ſticht das Braun des Kopfes, des Halſes und der Mähne ziemlich lebhaft ab. Unterhalb der Augen verläuft eine breite Binde, und hinter den Augen, ſowie auf der Oberlippe ſtehen weiße
[Abbildung]
Die nubiſche Mendesantilope (Addax nasomaculatus).
Flecke. Die Quaſte des ziemlich langen Schwanzes beſteht aus weißen und braunen Haaren. Während der kühlen Jahreszeit geht die gelblich weiße Färbung allmählich ins Graue über. Beim Männchen iſt das Haar dunkler und die Mähne größer als beim Weibchen. Junge Thiere ſind rein weiß gefärbt.
Nur Oſtafrika iſt die Heimat der Mendesantilope. Jn den Ländern Südnubiens, zumal in der Bahiuda, ſieht man ſie zuweilen in zahlreichen Herden und häufig in kleinen Familien. Sie bewohnt auch die dürrſten Stellen, wo, nach der Verſicherung der Nomaden, weit und breit kein Tropfen Waſſer ſich findet. Wenn man dieſen Leuten Glauben ſchenken darf, iſt ſie im Stande, monatelang das Waſſer gänzlich zu entbehren. Sie iſt ſcheu und furchtſam, wie die übrigen Antilopen, behend und ausdauernd im Laufe, dennoch aber vieler Verfolgung ausgeſetzt. Unter den Thieren ſtellt ihr wohl nur der Hiänenhund oder Simir und der Karakal nach: um ſo eifriger aber verfolgen ſie die Edlen des Landes, in denen ſie lebt. Die Aſchiach oder Machthaber der Nomaden und Beduinen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0583"n="553"/><fwplace="top"type="header">Die nubiſche Mendesantilope.</fw><lb/><p>Die Mendesantilope iſt plumper und ſtärker, als die meiſten anderen ihrer Familie. Jhr Leib<lb/>
iſt unterſetzt, am Widerriſt merklich erhaben, am Kreuz ſehr gerundet. Der Kopf iſt geſtreckt, aber<lb/>ſehr breit am Hinterhaupt. Die Beine ſind ſtark und verhältnißmäßig kräftig. Die Hörner richten<lb/>ſich nach auf- und rückwärts und biegen ſich in doppelter Windung allmählich nach der Spitze von<lb/>
einander abweichend; von der Wurzel an umgeben ſie 31 bis 45 ſchiefe, nicht eben regelmäßig geſtellte<lb/>
Ringe; im letzten Drittel ſind ſie gerade und vollkommen glatt. Die Behaarung iſt dicht und mit<lb/>
Ausnahme einiger Körperſtellen kurz und grob. Vor der Wurzel der Hörner ſteht ein Schopf, welcher<lb/>
über die Stirn herabhängt; vom Ohr nach dem Hinterhaupte zieht ſich ein Streifen verlängerter<lb/>
Haare hinab; den Vorderhals ſchmückt eine faſt drei Zoll lange Mähne. Von der gelblich weißen<lb/>
Grundfärbung ſticht das Braun des Kopfes, des Halſes und der Mähne ziemlich lebhaft ab. Unterhalb<lb/>
der Augen verläuft eine breite Binde, und hinter den Augen, ſowie auf der Oberlippe ſtehen weiße<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die nubiſche Mendesantilope</hi> (<hirendition="#aq">Addax nasomaculatus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
Flecke. Die Quaſte des ziemlich langen Schwanzes beſteht aus weißen und braunen Haaren.<lb/>
Während der kühlen Jahreszeit geht die gelblich weiße Färbung allmählich ins Graue über. Beim<lb/>
Männchen iſt das Haar dunkler und die Mähne größer als beim Weibchen. Junge Thiere ſind rein<lb/>
weiß gefärbt.</p><lb/><p>Nur Oſtafrika iſt die Heimat der Mendesantilope. Jn den Ländern Südnubiens, zumal in der<lb/>
Bahiuda, ſieht man ſie zuweilen in zahlreichen Herden und häufig in kleinen Familien. Sie bewohnt<lb/>
auch die dürrſten Stellen, wo, nach der Verſicherung der Nomaden, weit und breit kein Tropfen Waſſer<lb/>ſich findet. Wenn man dieſen Leuten Glauben ſchenken darf, iſt ſie im Stande, monatelang das<lb/>
Waſſer gänzlich zu entbehren. Sie iſt ſcheu und furchtſam, wie die übrigen Antilopen, behend und<lb/>
ausdauernd im Laufe, dennoch aber vieler Verfolgung ausgeſetzt. Unter den Thieren ſtellt ihr wohl<lb/>
nur der <hirendition="#g">Hiänenhund</hi> oder <hirendition="#g">Simir</hi> und der <hirendition="#g">Karakal</hi> nach: um ſo eifriger aber verfolgen ſie die<lb/>
Edlen des Landes, in denen ſie lebt. Die <hirendition="#g">Aſchiach</hi> oder Machthaber der Nomaden und Beduinen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[553/0583]
Die nubiſche Mendesantilope.
Die Mendesantilope iſt plumper und ſtärker, als die meiſten anderen ihrer Familie. Jhr Leib
iſt unterſetzt, am Widerriſt merklich erhaben, am Kreuz ſehr gerundet. Der Kopf iſt geſtreckt, aber
ſehr breit am Hinterhaupt. Die Beine ſind ſtark und verhältnißmäßig kräftig. Die Hörner richten
ſich nach auf- und rückwärts und biegen ſich in doppelter Windung allmählich nach der Spitze von
einander abweichend; von der Wurzel an umgeben ſie 31 bis 45 ſchiefe, nicht eben regelmäßig geſtellte
Ringe; im letzten Drittel ſind ſie gerade und vollkommen glatt. Die Behaarung iſt dicht und mit
Ausnahme einiger Körperſtellen kurz und grob. Vor der Wurzel der Hörner ſteht ein Schopf, welcher
über die Stirn herabhängt; vom Ohr nach dem Hinterhaupte zieht ſich ein Streifen verlängerter
Haare hinab; den Vorderhals ſchmückt eine faſt drei Zoll lange Mähne. Von der gelblich weißen
Grundfärbung ſticht das Braun des Kopfes, des Halſes und der Mähne ziemlich lebhaft ab. Unterhalb
der Augen verläuft eine breite Binde, und hinter den Augen, ſowie auf der Oberlippe ſtehen weiße
[Abbildung Die nubiſche Mendesantilope (Addax nasomaculatus).]
Flecke. Die Quaſte des ziemlich langen Schwanzes beſteht aus weißen und braunen Haaren.
Während der kühlen Jahreszeit geht die gelblich weiße Färbung allmählich ins Graue über. Beim
Männchen iſt das Haar dunkler und die Mähne größer als beim Weibchen. Junge Thiere ſind rein
weiß gefärbt.
Nur Oſtafrika iſt die Heimat der Mendesantilope. Jn den Ländern Südnubiens, zumal in der
Bahiuda, ſieht man ſie zuweilen in zahlreichen Herden und häufig in kleinen Familien. Sie bewohnt
auch die dürrſten Stellen, wo, nach der Verſicherung der Nomaden, weit und breit kein Tropfen Waſſer
ſich findet. Wenn man dieſen Leuten Glauben ſchenken darf, iſt ſie im Stande, monatelang das
Waſſer gänzlich zu entbehren. Sie iſt ſcheu und furchtſam, wie die übrigen Antilopen, behend und
ausdauernd im Laufe, dennoch aber vieler Verfolgung ausgeſetzt. Unter den Thieren ſtellt ihr wohl
nur der Hiänenhund oder Simir und der Karakal nach: um ſo eifriger aber verfolgen ſie die
Edlen des Landes, in denen ſie lebt. Die Aſchiach oder Machthaber der Nomaden und Beduinen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/583>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.