Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Biber.
um uns ein vollständiges Bild der Biberbaue zu geben. Aus den Angaben genannter Beobachter ent-
nehme ich Folgendes: Die Biber wählen zu ihren Wohnungen einen Bach, dessen Ufer ihnen zum Bau
ihrer Burgen geeignet scheinen, und einen Platz, an welchem es viel Lebensmittel in der Nähe gibt. Zuerst
bauen sie einen Damm, um das Wasser so hoch zu stauen, daß es bis zum Boden ihrer Hütten reicht.
Ein solcher Damm ist unten 10 bis 12 Schuh dick und verjüngt sich nach oben bis zu 2 Fuß Dicke.
Das Holz dazu wählen sie gewöhnlich armes- und schenkeldick, zwei, vier bis sechs Fuß lang, senken
ein Ende tief in den Boden, alle dicht neben einander, schieben dann kleinere und biegsamere Stücke
dazwischen und füllen die leeren Räume mit Lehm aus. Sie arbeiten in demselben Maße fort wie das
Wasser wächst und hören erst auf, wenn es die Höhe ihres Hausbodens erreicht hat. Die Seite des
Dammes gegen das Wasser hin ist abfällig, die andere steil. Der Damm ist so fest, daß man sicher
darauf gehen kann, und die Biber füllen sogleich jedes entstehende Loch mit Lehm aus. Jmmer wird
das Wasser so hoch gestaut, daß es mindestens 4 Fuß über den Eingängen ihrer Röhren steht, damit
die Eisdecke im Winter nicht so tief hinabreichen kann, um jene Ausgänge zu verschließen. Wenn
das Wasser nur wenig Strömung hat, ist der Damm fast gerade; sonst bekommt er einen Bogen
gegen den Strom hin.

Oberhalb dieses Dammes, am liebsten auf der Südseite der Jnseln, oft aber auch mitten im
Strom, auf einer rostartigen Unterlage bauen sich die Biber nun ihre sogenannten Burgen. Sie
graben schief vom Ufer aus nach oben ihren Gang und schichten auf der Höhe des Ufers einen 4 bis
7 Schuh hohen, 10 bis 12 Fuß im Durchmesser haltenden, backofenartigen Hügel mit sehr dicken Wän-
den auf. Diese bestehen aus abgeschälten Holzstückchen, welche wirr durch einander geworfen und
vermittelst dazwischengebrachten Sand und Schlamm festgehalten werden. Eine solche Wohnung hat
eine Kammer, gewölbt wie ein Backofen, am Boden mit kleinen Spänen bestreut. Neben dem
Mundloch liegt noch eine Vorrathskammer, in welcher Nahrungsvorräthe aufgespeichert werden,
Wurzeln von der Seerose und Aeste, von denen man oft einen ganzen Karren voll findet. Die
Biber arbeiten unaufhörlich an der Wohnung und sammeln Vorräthe, bis sie das Eis hindert.
Steigt das Wasser einmal zu hoch und dringt es ins Jnnere ihrer Burg, so machen sie durch die
Kuppel ein Loch und entfliehen. Manchmal bleiben die Thiere 3 bis 4 Jahre in demselben Bau;
manchmal bauen sie sich neue oder bessern einen alten aus; auch kommt es vor, daß sie eine neue
Burg neben die alte setzen und mit ihr in Verbindung bringen. Die früheren Naturforscher wollten
beobachtet haben, daß der Biber seinen Schwanz hauptsächlich als Arbeitswerkzeug beim Bau seiner
Wohnung benutze und damit wie mit einer Kelle die Wandungen glätte; Cartwright, wohl der
treuste und sicherste Beobachter aber, glaubt Dies nicht, sondern meint, daß der Biber die Wände mit
den Füßen ebene.

Unter allen Umständen bauen nur Gesellschaften von Bibern größere Dämme und Burgen; die
einzelnen leben immer in einfachen Bauen, wie der Fischotter. Deshalb kann man allerdings von
staatlichen Verhältnissen bei diesen Thieren reden, und so roh und ungeschickt auch ihre Dämme und
Burgen erscheinen müssen, so groß ist doch für Säugethiere die Kunstfertigkeit, mit welcher sie ange-
legt wurden. Der Biber fällt sich seinen Baustoff mit seinem Gebiß. Zweige von der Dicke eines
Zolls beißt er ohne weiteres ab, Stämme bringt er zu Fall, indem er den Stamm ringsum und
dann besonders auf der einen Seite nach dem Flusse zu benagt, bis er dahin sich neigt und in das
Wasser stürzt. Die Spur seiner Arbeiten besteht in unzähligen, schuppenförmigen Einschnitten,
welche so glatt und scharf ausgemeiselt erscheinen, als ob sie mit einem stählernen Werkzeug gemacht
worden wären. Es kommt vor, daß der Biber selbst Stämme von mehr als fußdickem Durchmesser
abhaut und zum Falle bringt. "Unsere Forstleute," sagt Prinz Max von Wied, "würden mit den
Zerstörungen, welche die Biber in den Wäldern anrichten, schwerlich zufrieden sein. Wir haben
Pappeln von 11/2 Fuß Durchmesser gesehen, welche sie abgenagt hatten. Kreuz und quer lagen die
Stämme durch einander." Die Bäume werden von der Gesellschaft zuerst ihrer Aeste beraubt, dann
in beliebig große Stücke zerschnitten und diese als Pfähle verwandt, während die Aeste und Zweige

Der Biber.
um uns ein vollſtändiges Bild der Biberbaue zu geben. Aus den Angaben genannter Beobachter ent-
nehme ich Folgendes: Die Biber wählen zu ihren Wohnungen einen Bach, deſſen Ufer ihnen zum Bau
ihrer Burgen geeignet ſcheinen, und einen Platz, an welchem es viel Lebensmittel in der Nähe gibt. Zuerſt
bauen ſie einen Damm, um das Waſſer ſo hoch zu ſtauen, daß es bis zum Boden ihrer Hütten reicht.
Ein ſolcher Damm iſt unten 10 bis 12 Schuh dick und verjüngt ſich nach oben bis zu 2 Fuß Dicke.
Das Holz dazu wählen ſie gewöhnlich armes- und ſchenkeldick, zwei, vier bis ſechs Fuß lang, ſenken
ein Ende tief in den Boden, alle dicht neben einander, ſchieben dann kleinere und biegſamere Stücke
dazwiſchen und füllen die leeren Räume mit Lehm aus. Sie arbeiten in demſelben Maße fort wie das
Waſſer wächſt und hören erſt auf, wenn es die Höhe ihres Hausbodens erreicht hat. Die Seite des
Dammes gegen das Waſſer hin iſt abfällig, die andere ſteil. Der Damm iſt ſo feſt, daß man ſicher
darauf gehen kann, und die Biber füllen ſogleich jedes entſtehende Loch mit Lehm aus. Jmmer wird
das Waſſer ſo hoch geſtaut, daß es mindeſtens 4 Fuß über den Eingängen ihrer Röhren ſteht, damit
die Eisdecke im Winter nicht ſo tief hinabreichen kann, um jene Ausgänge zu verſchließen. Wenn
das Waſſer nur wenig Strömung hat, iſt der Damm faſt gerade; ſonſt bekommt er einen Bogen
gegen den Strom hin.

Oberhalb dieſes Dammes, am liebſten auf der Südſeite der Jnſeln, oft aber auch mitten im
Strom, auf einer roſtartigen Unterlage bauen ſich die Biber nun ihre ſogenannten Burgen. Sie
graben ſchief vom Ufer aus nach oben ihren Gang und ſchichten auf der Höhe des Ufers einen 4 bis
7 Schuh hohen, 10 bis 12 Fuß im Durchmeſſer haltenden, backofenartigen Hügel mit ſehr dicken Wän-
den auf. Dieſe beſtehen aus abgeſchälten Holzſtückchen, welche wirr durch einander geworfen und
vermittelſt dazwiſchengebrachten Sand und Schlamm feſtgehalten werden. Eine ſolche Wohnung hat
eine Kammer, gewölbt wie ein Backofen, am Boden mit kleinen Spänen beſtreut. Neben dem
Mundloch liegt noch eine Vorrathskammer, in welcher Nahrungsvorräthe aufgeſpeichert werden,
Wurzeln von der Seeroſe und Aeſte, von denen man oft einen ganzen Karren voll findet. Die
Biber arbeiten unaufhörlich an der Wohnung und ſammeln Vorräthe, bis ſie das Eis hindert.
Steigt das Waſſer einmal zu hoch und dringt es ins Jnnere ihrer Burg, ſo machen ſie durch die
Kuppel ein Loch und entfliehen. Manchmal bleiben die Thiere 3 bis 4 Jahre in demſelben Bau;
manchmal bauen ſie ſich neue oder beſſern einen alten aus; auch kommt es vor, daß ſie eine neue
Burg neben die alte ſetzen und mit ihr in Verbindung bringen. Die früheren Naturforſcher wollten
beobachtet haben, daß der Biber ſeinen Schwanz hauptſächlich als Arbeitswerkzeug beim Bau ſeiner
Wohnung benutze und damit wie mit einer Kelle die Wandungen glätte; Cartwright, wohl der
treuſte und ſicherſte Beobachter aber, glaubt Dies nicht, ſondern meint, daß der Biber die Wände mit
den Füßen ebene.

Unter allen Umſtänden bauen nur Geſellſchaften von Bibern größere Dämme und Burgen; die
einzelnen leben immer in einfachen Bauen, wie der Fiſchotter. Deshalb kann man allerdings von
ſtaatlichen Verhältniſſen bei dieſen Thieren reden, und ſo roh und ungeſchickt auch ihre Dämme und
Burgen erſcheinen müſſen, ſo groß iſt doch für Säugethiere die Kunſtfertigkeit, mit welcher ſie ange-
legt wurden. Der Biber fällt ſich ſeinen Bauſtoff mit ſeinem Gebiß. Zweige von der Dicke eines
Zolls beißt er ohne weiteres ab, Stämme bringt er zu Fall, indem er den Stamm ringsum und
dann beſonders auf der einen Seite nach dem Fluſſe zu benagt, bis er dahin ſich neigt und in das
Waſſer ſtürzt. Die Spur ſeiner Arbeiten beſteht in unzähligen, ſchuppenförmigen Einſchnitten,
welche ſo glatt und ſcharf ausgemeiſelt erſcheinen, als ob ſie mit einem ſtählernen Werkzeug gemacht
worden wären. Es kommt vor, daß der Biber ſelbſt Stämme von mehr als fußdickem Durchmeſſer
abhaut und zum Falle bringt. „Unſere Forſtleute,‟ ſagt Prinz Max von Wied, „würden mit den
Zerſtörungen, welche die Biber in den Wäldern anrichten, ſchwerlich zufrieden ſein. Wir haben
Pappeln von 1½ Fuß Durchmeſſer geſehen, welche ſie abgenagt hatten. Kreuz und quer lagen die
Stämme durch einander.‟ Die Bäume werden von der Geſellſchaft zuerſt ihrer Aeſte beraubt, dann
in beliebig große Stücke zerſchnitten und dieſe als Pfähle verwandt, während die Aeſte und Zweige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0189" n="173"/><fw place="top" type="header">Der Biber.</fw><lb/>
um uns ein voll&#x017F;tändiges Bild der Biberbaue zu geben. Aus den Angaben genannter Beobachter ent-<lb/>
nehme ich Folgendes: Die Biber wählen zu ihren Wohnungen einen Bach, de&#x017F;&#x017F;en Ufer ihnen zum Bau<lb/>
ihrer Burgen geeignet &#x017F;cheinen, und einen Platz, an welchem es viel Lebensmittel in der Nähe gibt. Zuer&#x017F;t<lb/>
bauen &#x017F;ie einen Damm, um das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o hoch zu &#x017F;tauen, daß es bis zum Boden ihrer Hütten reicht.<lb/>
Ein &#x017F;olcher Damm i&#x017F;t unten 10 bis 12 Schuh dick und verjüngt &#x017F;ich nach oben bis zu 2 Fuß Dicke.<lb/>
Das Holz dazu wählen &#x017F;ie gewöhnlich armes- und &#x017F;chenkeldick, zwei, vier bis &#x017F;echs Fuß lang, &#x017F;enken<lb/>
ein Ende tief in den Boden, alle dicht neben einander, &#x017F;chieben dann kleinere und bieg&#x017F;amere Stücke<lb/>
dazwi&#x017F;chen und füllen die leeren Räume mit Lehm aus. Sie arbeiten in dem&#x017F;elben Maße fort wie das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wäch&#x017F;t und hören er&#x017F;t auf, wenn es die Höhe ihres Hausbodens erreicht hat. Die Seite des<lb/>
Dammes gegen das Wa&#x017F;&#x017F;er hin i&#x017F;t abfällig, die andere &#x017F;teil. Der Damm i&#x017F;t &#x017F;o fe&#x017F;t, daß man &#x017F;icher<lb/>
darauf gehen kann, und die Biber füllen &#x017F;ogleich jedes ent&#x017F;tehende Loch mit Lehm aus. Jmmer wird<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o hoch ge&#x017F;taut, daß es minde&#x017F;tens 4 Fuß über den Eingängen ihrer Röhren &#x017F;teht, damit<lb/>
die Eisdecke im Winter nicht &#x017F;o tief hinabreichen kann, um jene Ausgänge zu ver&#x017F;chließen. Wenn<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er nur wenig Strömung hat, i&#x017F;t der Damm fa&#x017F;t gerade; &#x017F;on&#x017F;t bekommt er einen Bogen<lb/>
gegen den Strom hin.</p><lb/>
              <p>Oberhalb die&#x017F;es Dammes, am lieb&#x017F;ten auf der Süd&#x017F;eite der Jn&#x017F;eln, oft aber auch mitten im<lb/>
Strom, auf einer ro&#x017F;tartigen Unterlage bauen &#x017F;ich die Biber nun ihre &#x017F;ogenannten Burgen. Sie<lb/>
graben &#x017F;chief vom Ufer aus nach oben ihren Gang und &#x017F;chichten auf der Höhe des Ufers einen 4 bis<lb/>
7 Schuh hohen, 10 bis 12 Fuß im Durchme&#x017F;&#x017F;er haltenden, backofenartigen Hügel mit &#x017F;ehr dicken Wän-<lb/>
den auf. Die&#x017F;e be&#x017F;tehen aus abge&#x017F;chälten Holz&#x017F;tückchen, welche wirr durch einander geworfen und<lb/>
vermittel&#x017F;t dazwi&#x017F;chengebrachten Sand und Schlamm fe&#x017F;tgehalten werden. Eine &#x017F;olche Wohnung hat<lb/>
eine Kammer, gewölbt wie ein Backofen, am Boden mit kleinen Spänen be&#x017F;treut. Neben dem<lb/>
Mundloch liegt noch eine Vorrathskammer, in welcher Nahrungsvorräthe aufge&#x017F;peichert werden,<lb/>
Wurzeln von der Seero&#x017F;e und Ae&#x017F;te, von denen man oft einen ganzen Karren voll findet. Die<lb/>
Biber arbeiten unaufhörlich an der Wohnung und &#x017F;ammeln Vorräthe, bis &#x017F;ie das Eis hindert.<lb/>
Steigt das Wa&#x017F;&#x017F;er einmal zu hoch und dringt es ins Jnnere ihrer Burg, &#x017F;o machen &#x017F;ie durch die<lb/>
Kuppel ein Loch und entfliehen. Manchmal bleiben die Thiere 3 bis 4 Jahre in dem&#x017F;elben Bau;<lb/>
manchmal bauen &#x017F;ie &#x017F;ich neue oder be&#x017F;&#x017F;ern einen alten aus; auch kommt es vor, daß &#x017F;ie eine neue<lb/>
Burg neben die alte &#x017F;etzen und mit ihr in Verbindung bringen. Die früheren Naturfor&#x017F;cher wollten<lb/>
beobachtet haben, daß der Biber &#x017F;einen Schwanz haupt&#x017F;ächlich als Arbeitswerkzeug beim Bau &#x017F;einer<lb/>
Wohnung benutze und damit wie mit einer Kelle die Wandungen glätte; Cartwright, wohl der<lb/>
treu&#x017F;te und &#x017F;icher&#x017F;te Beobachter aber, glaubt Dies nicht, &#x017F;ondern meint, daß der Biber die Wände mit<lb/>
den Füßen ebene.</p><lb/>
              <p>Unter allen Um&#x017F;tänden bauen nur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften von Bibern größere Dämme und Burgen; die<lb/>
einzelnen leben immer in einfachen Bauen, wie der <hi rendition="#g">Fi&#x017F;chotter.</hi> Deshalb kann man allerdings von<lb/>
&#x017F;taatlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en bei die&#x017F;en Thieren reden, und &#x017F;o roh und unge&#x017F;chickt auch ihre Dämme und<lb/>
Burgen er&#x017F;cheinen mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o groß i&#x017F;t doch für Säugethiere die Kun&#x017F;tfertigkeit, mit welcher &#x017F;ie ange-<lb/>
legt wurden. Der Biber fällt &#x017F;ich &#x017F;einen Bau&#x017F;toff mit &#x017F;einem Gebiß. Zweige von der Dicke eines<lb/>
Zolls beißt er ohne weiteres ab, Stämme bringt er zu Fall, indem er den Stamm ringsum und<lb/>
dann be&#x017F;onders auf der einen Seite nach dem Flu&#x017F;&#x017F;e zu benagt, bis er dahin &#x017F;ich neigt und in das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;türzt. Die Spur &#x017F;einer Arbeiten be&#x017F;teht in unzähligen, &#x017F;chuppenförmigen Ein&#x017F;chnitten,<lb/>
welche &#x017F;o glatt und &#x017F;charf ausgemei&#x017F;elt er&#x017F;cheinen, als ob &#x017F;ie mit einem &#x017F;tählernen Werkzeug gemacht<lb/>
worden wären. Es kommt vor, daß der Biber &#x017F;elb&#x017F;t Stämme von mehr als fußdickem Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
abhaut und zum Falle bringt. &#x201E;Un&#x017F;ere For&#x017F;tleute,&#x201F; &#x017F;agt Prinz Max von Wied, &#x201E;würden mit den<lb/>
Zer&#x017F;törungen, welche die Biber in den Wäldern anrichten, &#x017F;chwerlich zufrieden &#x017F;ein. Wir haben<lb/>
Pappeln von 1½ Fuß Durchme&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;ehen, welche &#x017F;ie abgenagt hatten. Kreuz und quer lagen die<lb/>
Stämme durch einander.&#x201F; Die Bäume werden von der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zuer&#x017F;t ihrer Ae&#x017F;te beraubt, dann<lb/>
in beliebig große Stücke zer&#x017F;chnitten und die&#x017F;e als Pfähle verwandt, während die Ae&#x017F;te und Zweige<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0189] Der Biber. um uns ein vollſtändiges Bild der Biberbaue zu geben. Aus den Angaben genannter Beobachter ent- nehme ich Folgendes: Die Biber wählen zu ihren Wohnungen einen Bach, deſſen Ufer ihnen zum Bau ihrer Burgen geeignet ſcheinen, und einen Platz, an welchem es viel Lebensmittel in der Nähe gibt. Zuerſt bauen ſie einen Damm, um das Waſſer ſo hoch zu ſtauen, daß es bis zum Boden ihrer Hütten reicht. Ein ſolcher Damm iſt unten 10 bis 12 Schuh dick und verjüngt ſich nach oben bis zu 2 Fuß Dicke. Das Holz dazu wählen ſie gewöhnlich armes- und ſchenkeldick, zwei, vier bis ſechs Fuß lang, ſenken ein Ende tief in den Boden, alle dicht neben einander, ſchieben dann kleinere und biegſamere Stücke dazwiſchen und füllen die leeren Räume mit Lehm aus. Sie arbeiten in demſelben Maße fort wie das Waſſer wächſt und hören erſt auf, wenn es die Höhe ihres Hausbodens erreicht hat. Die Seite des Dammes gegen das Waſſer hin iſt abfällig, die andere ſteil. Der Damm iſt ſo feſt, daß man ſicher darauf gehen kann, und die Biber füllen ſogleich jedes entſtehende Loch mit Lehm aus. Jmmer wird das Waſſer ſo hoch geſtaut, daß es mindeſtens 4 Fuß über den Eingängen ihrer Röhren ſteht, damit die Eisdecke im Winter nicht ſo tief hinabreichen kann, um jene Ausgänge zu verſchließen. Wenn das Waſſer nur wenig Strömung hat, iſt der Damm faſt gerade; ſonſt bekommt er einen Bogen gegen den Strom hin. Oberhalb dieſes Dammes, am liebſten auf der Südſeite der Jnſeln, oft aber auch mitten im Strom, auf einer roſtartigen Unterlage bauen ſich die Biber nun ihre ſogenannten Burgen. Sie graben ſchief vom Ufer aus nach oben ihren Gang und ſchichten auf der Höhe des Ufers einen 4 bis 7 Schuh hohen, 10 bis 12 Fuß im Durchmeſſer haltenden, backofenartigen Hügel mit ſehr dicken Wän- den auf. Dieſe beſtehen aus abgeſchälten Holzſtückchen, welche wirr durch einander geworfen und vermittelſt dazwiſchengebrachten Sand und Schlamm feſtgehalten werden. Eine ſolche Wohnung hat eine Kammer, gewölbt wie ein Backofen, am Boden mit kleinen Spänen beſtreut. Neben dem Mundloch liegt noch eine Vorrathskammer, in welcher Nahrungsvorräthe aufgeſpeichert werden, Wurzeln von der Seeroſe und Aeſte, von denen man oft einen ganzen Karren voll findet. Die Biber arbeiten unaufhörlich an der Wohnung und ſammeln Vorräthe, bis ſie das Eis hindert. Steigt das Waſſer einmal zu hoch und dringt es ins Jnnere ihrer Burg, ſo machen ſie durch die Kuppel ein Loch und entfliehen. Manchmal bleiben die Thiere 3 bis 4 Jahre in demſelben Bau; manchmal bauen ſie ſich neue oder beſſern einen alten aus; auch kommt es vor, daß ſie eine neue Burg neben die alte ſetzen und mit ihr in Verbindung bringen. Die früheren Naturforſcher wollten beobachtet haben, daß der Biber ſeinen Schwanz hauptſächlich als Arbeitswerkzeug beim Bau ſeiner Wohnung benutze und damit wie mit einer Kelle die Wandungen glätte; Cartwright, wohl der treuſte und ſicherſte Beobachter aber, glaubt Dies nicht, ſondern meint, daß der Biber die Wände mit den Füßen ebene. Unter allen Umſtänden bauen nur Geſellſchaften von Bibern größere Dämme und Burgen; die einzelnen leben immer in einfachen Bauen, wie der Fiſchotter. Deshalb kann man allerdings von ſtaatlichen Verhältniſſen bei dieſen Thieren reden, und ſo roh und ungeſchickt auch ihre Dämme und Burgen erſcheinen müſſen, ſo groß iſt doch für Säugethiere die Kunſtfertigkeit, mit welcher ſie ange- legt wurden. Der Biber fällt ſich ſeinen Bauſtoff mit ſeinem Gebiß. Zweige von der Dicke eines Zolls beißt er ohne weiteres ab, Stämme bringt er zu Fall, indem er den Stamm ringsum und dann beſonders auf der einen Seite nach dem Fluſſe zu benagt, bis er dahin ſich neigt und in das Waſſer ſtürzt. Die Spur ſeiner Arbeiten beſteht in unzähligen, ſchuppenförmigen Einſchnitten, welche ſo glatt und ſcharf ausgemeiſelt erſcheinen, als ob ſie mit einem ſtählernen Werkzeug gemacht worden wären. Es kommt vor, daß der Biber ſelbſt Stämme von mehr als fußdickem Durchmeſſer abhaut und zum Falle bringt. „Unſere Forſtleute,‟ ſagt Prinz Max von Wied, „würden mit den Zerſtörungen, welche die Biber in den Wäldern anrichten, ſchwerlich zufrieden ſein. Wir haben Pappeln von 1½ Fuß Durchmeſſer geſehen, welche ſie abgenagt hatten. Kreuz und quer lagen die Stämme durch einander.‟ Die Bäume werden von der Geſellſchaft zuerſt ihrer Aeſte beraubt, dann in beliebig große Stücke zerſchnitten und dieſe als Pfähle verwandt, während die Aeſte und Zweige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/189
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/189>, abgerufen am 28.11.2024.