Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Raubthiere. Bären. -- Grislibär.
Katzenarten, aber verhältnißmäßig noch immer scharf genug, weil der Tatzenschlag des gewaltigen
Thieres so furchtbar ist, daß es auf die Spitze und Schärfe der Klauen gar nicht ankommt. Dabei
wollen die Jäger bemerkt haben, daß der Bär seine Zehen, also auch die Klauen, einzeln bewegen
könnte. So soll er zuweilen, gleichsam spielend, große Erdstücken durch die Einzelbewegung seiner
Zehen zerreiben.

Jn seiner Lebensweise ähnelt der graue Bär so ziemlich dem unsern. Sein Gang ist aber viel
schwankender oder wiegender, und alle seine Bewegungen sind plumper. Nur in der Jugend ist
er im Stande, Bäume zu ersteigen, und macht dann von dieser Fähigkeit auch den ausgedehntesten
Gebrauch, um Eicheln, sein Lieblingsfutter, abzustreifen. Jm Alter scheint er zu den Künsten der
Jugend zu schwerfällig geworden zu sein; wenigstens haben sich mehr als einmal die von ihm

[Abbildung] Der Grislibär (Ursus ferox).
gefährdeten Jäger durch rasches Ersteigen von Bäumen gerettet und dabei bemerkt, daß er trotz der
höchsten Wuth keinen Versuch gemacht hat, sie dort zu verfolgen. Dagegen schwimmt er mit Leichtig-
keit selbst über breite Ströme und verfolgt im Zorn auch im Wasser seinen Feind. Er ist ein furcht-
barer Räuber und mehr als stark genug, jedes Geschöpf seiner Heimat zu bewältigen. So fällt
ihm selbst der starke Bison, dessem Vetter Ur unser Bär sehr behutsam aus dem Wege geht, zur
Beute, und von ihm abwärts jedes Säugethier. Vor dem Menschen hat er durchaus keine Furcht.
Alle seine Sippschaftsverwandten gehen, von eingebornem Gefühl getrieben, dem Herrn der Erde aus
dem Wege und greifen ihn blos dann an, wenn sie der rasende Zorn oder der Drang nach Rache
übermannt: nicht so der graue Bär. Er geht ohne weiteres auf den Menschen los, sei er zu Pferde
oder zu Fuß, bewaffnet oder nicht, habe er ihn beleidigt oder gar nicht daran gedacht, ihn zu
kränken. Und wehe Dem, welcher sich nicht noch rechtzeitig vor ihm flüchtet oder, wenn er ein

Die Raubthiere. Bären. — Grislibär.
Katzenarten, aber verhältnißmäßig noch immer ſcharf genug, weil der Tatzenſchlag des gewaltigen
Thieres ſo furchtbar iſt, daß es auf die Spitze und Schärfe der Klauen gar nicht ankommt. Dabei
wollen die Jäger bemerkt haben, daß der Bär ſeine Zehen, alſo auch die Klauen, einzeln bewegen
könnte. So ſoll er zuweilen, gleichſam ſpielend, große Erdſtücken durch die Einzelbewegung ſeiner
Zehen zerreiben.

Jn ſeiner Lebensweiſe ähnelt der graue Bär ſo ziemlich dem unſern. Sein Gang iſt aber viel
ſchwankender oder wiegender, und alle ſeine Bewegungen ſind plumper. Nur in der Jugend iſt
er im Stande, Bäume zu erſteigen, und macht dann von dieſer Fähigkeit auch den ausgedehnteſten
Gebrauch, um Eicheln, ſein Lieblingsfutter, abzuſtreifen. Jm Alter ſcheint er zu den Künſten der
Jugend zu ſchwerfällig geworden zu ſein; wenigſtens haben ſich mehr als einmal die von ihm

[Abbildung] Der Grislibär (Ursus ferox).
gefährdeten Jäger durch raſches Erſteigen von Bäumen gerettet und dabei bemerkt, daß er trotz der
höchſten Wuth keinen Verſuch gemacht hat, ſie dort zu verfolgen. Dagegen ſchwimmt er mit Leichtig-
keit ſelbſt über breite Ströme und verfolgt im Zorn auch im Waſſer ſeinen Feind. Er iſt ein furcht-
barer Räuber und mehr als ſtark genug, jedes Geſchöpf ſeiner Heimat zu bewältigen. So fällt
ihm ſelbſt der ſtarke Biſon, deſſem Vetter Ur unſer Bär ſehr behutſam aus dem Wege geht, zur
Beute, und von ihm abwärts jedes Säugethier. Vor dem Menſchen hat er durchaus keine Furcht.
Alle ſeine Sippſchaftsverwandten gehen, von eingebornem Gefühl getrieben, dem Herrn der Erde aus
dem Wege und greifen ihn blos dann an, wenn ſie der raſende Zorn oder der Drang nach Rache
übermannt: nicht ſo der graue Bär. Er geht ohne weiteres auf den Menſchen los, ſei er zu Pferde
oder zu Fuß, bewaffnet oder nicht, habe er ihn beleidigt oder gar nicht daran gedacht, ihn zu
kränken. Und wehe Dem, welcher ſich nicht noch rechtzeitig vor ihm flüchtet oder, wenn er ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0676" n="600"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Raubthiere.</hi> Bären. &#x2014; <hi rendition="#g">Grislibär.</hi></fw><lb/>
Katzenarten, aber verhältnißmäßig noch immer &#x017F;charf genug, weil der Tatzen&#x017F;chlag des gewaltigen<lb/>
Thieres &#x017F;o furchtbar i&#x017F;t, daß es auf die Spitze und Schärfe der Klauen gar nicht ankommt. Dabei<lb/>
wollen die Jäger bemerkt haben, daß der Bär &#x017F;eine Zehen, al&#x017F;o auch die Klauen, einzeln bewegen<lb/>
könnte. So &#x017F;oll er zuweilen, gleich&#x017F;am &#x017F;pielend, große Erd&#x017F;tücken durch die Einzelbewegung &#x017F;einer<lb/>
Zehen zerreiben.</p><lb/>
          <p>Jn &#x017F;einer Lebenswei&#x017F;e ähnelt der graue Bär &#x017F;o ziemlich dem un&#x017F;ern. Sein Gang i&#x017F;t aber viel<lb/>
&#x017F;chwankender oder wiegender, und alle &#x017F;eine Bewegungen &#x017F;ind plumper. Nur in der Jugend i&#x017F;t<lb/>
er im Stande, Bäume zu er&#x017F;teigen, und macht dann von die&#x017F;er Fähigkeit auch den ausgedehnte&#x017F;ten<lb/>
Gebrauch, um Eicheln, &#x017F;ein Lieblingsfutter, abzu&#x017F;treifen. Jm Alter &#x017F;cheint er zu den Kün&#x017F;ten der<lb/>
Jugend zu &#x017F;chwerfällig geworden zu &#x017F;ein; wenig&#x017F;tens haben &#x017F;ich mehr als einmal die von ihm<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Grislibär</hi> (<hi rendition="#aq">Ursus ferox</hi>).</hi></head></figure><lb/>
gefährdeten Jäger durch ra&#x017F;ches Er&#x017F;teigen von Bäumen gerettet und dabei bemerkt, daß er trotz der<lb/>
höch&#x017F;ten Wuth keinen Ver&#x017F;uch gemacht hat, &#x017F;ie dort zu verfolgen. Dagegen &#x017F;chwimmt er mit Leichtig-<lb/>
keit &#x017F;elb&#x017F;t über breite Ströme und verfolgt im Zorn auch im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Feind. Er i&#x017F;t ein furcht-<lb/>
barer Räuber und mehr als &#x017F;tark genug, jedes Ge&#x017F;chöpf &#x017F;einer Heimat zu bewältigen. So fällt<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;t der &#x017F;tarke <hi rendition="#g">Bi&#x017F;on,</hi> de&#x017F;&#x017F;em Vetter <hi rendition="#g">Ur</hi> un&#x017F;er Bär &#x017F;ehr behut&#x017F;am aus dem Wege geht, zur<lb/>
Beute, und von ihm abwärts jedes Säugethier. Vor dem Men&#x017F;chen hat er durchaus keine Furcht.<lb/>
Alle &#x017F;eine Sipp&#x017F;chaftsverwandten gehen, von eingebornem Gefühl getrieben, dem Herrn der Erde aus<lb/>
dem Wege und greifen ihn blos dann an, wenn &#x017F;ie der ra&#x017F;ende Zorn oder der Drang nach Rache<lb/>
übermannt: nicht &#x017F;o der graue Bär. Er geht ohne weiteres auf den Men&#x017F;chen los, &#x017F;ei er zu Pferde<lb/>
oder zu Fuß, bewaffnet oder nicht, habe er ihn beleidigt oder gar nicht daran gedacht, ihn zu<lb/>
kränken. Und wehe Dem, welcher &#x017F;ich nicht noch rechtzeitig vor ihm flüchtet oder, wenn er ein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0676] Die Raubthiere. Bären. — Grislibär. Katzenarten, aber verhältnißmäßig noch immer ſcharf genug, weil der Tatzenſchlag des gewaltigen Thieres ſo furchtbar iſt, daß es auf die Spitze und Schärfe der Klauen gar nicht ankommt. Dabei wollen die Jäger bemerkt haben, daß der Bär ſeine Zehen, alſo auch die Klauen, einzeln bewegen könnte. So ſoll er zuweilen, gleichſam ſpielend, große Erdſtücken durch die Einzelbewegung ſeiner Zehen zerreiben. Jn ſeiner Lebensweiſe ähnelt der graue Bär ſo ziemlich dem unſern. Sein Gang iſt aber viel ſchwankender oder wiegender, und alle ſeine Bewegungen ſind plumper. Nur in der Jugend iſt er im Stande, Bäume zu erſteigen, und macht dann von dieſer Fähigkeit auch den ausgedehnteſten Gebrauch, um Eicheln, ſein Lieblingsfutter, abzuſtreifen. Jm Alter ſcheint er zu den Künſten der Jugend zu ſchwerfällig geworden zu ſein; wenigſtens haben ſich mehr als einmal die von ihm [Abbildung Der Grislibär (Ursus ferox).] gefährdeten Jäger durch raſches Erſteigen von Bäumen gerettet und dabei bemerkt, daß er trotz der höchſten Wuth keinen Verſuch gemacht hat, ſie dort zu verfolgen. Dagegen ſchwimmt er mit Leichtig- keit ſelbſt über breite Ströme und verfolgt im Zorn auch im Waſſer ſeinen Feind. Er iſt ein furcht- barer Räuber und mehr als ſtark genug, jedes Geſchöpf ſeiner Heimat zu bewältigen. So fällt ihm ſelbſt der ſtarke Biſon, deſſem Vetter Ur unſer Bär ſehr behutſam aus dem Wege geht, zur Beute, und von ihm abwärts jedes Säugethier. Vor dem Menſchen hat er durchaus keine Furcht. Alle ſeine Sippſchaftsverwandten gehen, von eingebornem Gefühl getrieben, dem Herrn der Erde aus dem Wege und greifen ihn blos dann an, wenn ſie der raſende Zorn oder der Drang nach Rache übermannt: nicht ſo der graue Bär. Er geht ohne weiteres auf den Menſchen los, ſei er zu Pferde oder zu Fuß, bewaffnet oder nicht, habe er ihn beleidigt oder gar nicht daran gedacht, ihn zu kränken. Und wehe Dem, welcher ſich nicht noch rechtzeitig vor ihm flüchtet oder, wenn er ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/676
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/676>, abgerufen am 22.11.2024.