Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeines.
durch zwingen sie Den, welcher sich mit der Erforschung und Beschreibung des Thierlebens befaßt, ein
trauriges Stückwerk zu liefern, -- wie ich es hier geben mußte, weil ich es nicht besser bieten konnte.



Reicher an Arten und Formen, als die Gruppe der Schleichkatzen, ist die Familie der Marder
(Mustela).

Es hält sehr schwer, eine allgemein giltige Beschreibung dieser Familie zu geben; der Leibbau,
das Gebiß und die Fußbildung schwanken mehr, als bei allen übrigen Fleischfressern, und man kann
deshalb nur sagen, daß die Mitglieder der Abtheilung mittelgroße oder kleine Raubthiere sind, deren
Leib sehr gestreckt ist und auf sehr niedrigen Beinen ruht, und deren Füße vier oder fünf Zehen tragen.
Jn der Nähe des Afters finden sich ebenfalls Drüsen, wie bei den meisten Schleichkatzen; aber niemals
sondern sie einen wohlriechenden Stoff ab, wie bei jenen, vielmehr gehören gerade die ärgsten Stänker
den Mardern an. Die Behaarung des Leibes ist gewöhnlich eine sehr reichliche und feine, und deshalb
finden wir in unserer Familie die geschätztesten aller Pelzthiere.

[Abbildung] Das Beutelfrett (Cryptoprocta serox).

Das Geripp zeichnet sich durch zierliche Formen aus. Elf oder zwölf rippentragende Wirbel
umschließen die Brust, acht oder neun bilden den Lendentheil, drei, welche gewöhnlich verwachsen, das
Kreuzbein, und zwölf bis sechsundzwanzig den Schwanz. Das Schulterblatt ist breit, das Schlüssel-
bein fehlt fast überall. Jm Gebiß sind die Eckzähne sehr entwickelt. Sie sind lang und stark und
häufig schneidend an der Kante; die Lückzähne sind scharf, spitz; der untere Fleischzahn ist zweizackig, der
obere durch einen Zacken und einen Höcker ausgezeichnet. Die Krallen sind nicht zurückziehbar.

Die Marder traten zuerst in der Tertiärzeit auf, aber nur einzeln, und Dies war auch noch in der
Diluvialzeit der Fall. Gegenwärtig bewohnen sie alle Erdtheile mit Ausnahme von Australien, alle
Klimate und Höhengürtel, die Ebenen, wie die Gebirge. Jhre Aufenthaltsorte sind Wälder oder felsige
Gegenden; aber auch freie, offne Felder, Gärten und die Wohnungen der Menschen. Die einen sind
Erdthiere, die anderen bewohnen das Wasser; jene können gewöhnlich auch vortrefflich klettern: alle
verstehen zu schwimmen. Die meisten graben sich Löcher und Höhlen in die Erde oder benutzen bereits

Allgemeines.
durch zwingen ſie Den, welcher ſich mit der Erforſchung und Beſchreibung des Thierlebens befaßt, ein
trauriges Stückwerk zu liefern, — wie ich es hier geben mußte, weil ich es nicht beſſer bieten konnte.



Reicher an Arten und Formen, als die Gruppe der Schleichkatzen, iſt die Familie der Marder
(Mustela).

Es hält ſehr ſchwer, eine allgemein giltige Beſchreibung dieſer Familie zu geben; der Leibbau,
das Gebiß und die Fußbildung ſchwanken mehr, als bei allen übrigen Fleiſchfreſſern, und man kann
deshalb nur ſagen, daß die Mitglieder der Abtheilung mittelgroße oder kleine Raubthiere ſind, deren
Leib ſehr geſtreckt iſt und auf ſehr niedrigen Beinen ruht, und deren Füße vier oder fünf Zehen tragen.
Jn der Nähe des Afters finden ſich ebenfalls Drüſen, wie bei den meiſten Schleichkatzen; aber niemals
ſondern ſie einen wohlriechenden Stoff ab, wie bei jenen, vielmehr gehören gerade die ärgſten Stänker
den Mardern an. Die Behaarung des Leibes iſt gewöhnlich eine ſehr reichliche und feine, und deshalb
finden wir in unſerer Familie die geſchätzteſten aller Pelzthiere.

[Abbildung] Das Beutelfrett (Cryptoprocta ſerox).

Das Geripp zeichnet ſich durch zierliche Formen aus. Elf oder zwölf rippentragende Wirbel
umſchließen die Bruſt, acht oder neun bilden den Lendentheil, drei, welche gewöhnlich verwachſen, das
Kreuzbein, und zwölf bis ſechsundzwanzig den Schwanz. Das Schulterblatt iſt breit, das Schlüſſel-
bein fehlt faſt überall. Jm Gebiß ſind die Eckzähne ſehr entwickelt. Sie ſind lang und ſtark und
häufig ſchneidend an der Kante; die Lückzähne ſind ſcharf, ſpitz; der untere Fleiſchzahn iſt zweizackig, der
obere durch einen Zacken und einen Höcker ausgezeichnet. Die Krallen ſind nicht zurückziehbar.

Die Marder traten zuerſt in der Tertiärzeit auf, aber nur einzeln, und Dies war auch noch in der
Diluvialzeit der Fall. Gegenwärtig bewohnen ſie alle Erdtheile mit Ausnahme von Auſtralien, alle
Klimate und Höhengürtel, die Ebenen, wie die Gebirge. Jhre Aufenthaltsorte ſind Wälder oder felſige
Gegenden; aber auch freie, offne Felder, Gärten und die Wohnungen der Menſchen. Die einen ſind
Erdthiere, die anderen bewohnen das Waſſer; jene können gewöhnlich auch vortrefflich klettern: alle
verſtehen zu ſchwimmen. Die meiſten graben ſich Löcher und Höhlen in die Erde oder benutzen bereits

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0567" n="493"/><fw place="top" type="header">Allgemeines.</fw><lb/>
durch zwingen &#x017F;ie Den, welcher &#x017F;ich mit der Erfor&#x017F;chung und Be&#x017F;chreibung des Thierlebens befaßt, ein<lb/>
trauriges Stückwerk zu liefern, &#x2014; wie ich es hier geben mußte, weil ich es nicht be&#x017F;&#x017F;er bieten konnte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Reicher an Arten und Formen, als die Gruppe der Schleichkatzen, i&#x017F;t die Familie der <hi rendition="#g">Marder</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">Mustela</hi>).</p><lb/>
          <p>Es hält &#x017F;ehr &#x017F;chwer, eine allgemein giltige Be&#x017F;chreibung die&#x017F;er Familie zu geben; der Leibbau,<lb/>
das Gebiß und die Fußbildung &#x017F;chwanken mehr, als bei allen übrigen Flei&#x017F;chfre&#x017F;&#x017F;ern, und man kann<lb/>
deshalb nur &#x017F;agen, daß die Mitglieder der Abtheilung mittelgroße oder kleine Raubthiere &#x017F;ind, deren<lb/>
Leib &#x017F;ehr ge&#x017F;treckt i&#x017F;t und auf &#x017F;ehr niedrigen Beinen ruht, und deren Füße vier oder fünf Zehen tragen.<lb/>
Jn der Nähe des Afters finden &#x017F;ich ebenfalls Drü&#x017F;en, wie bei den mei&#x017F;ten Schleichkatzen; aber niemals<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie einen wohlriechenden Stoff ab, wie bei jenen, vielmehr gehören gerade die ärg&#x017F;ten Stänker<lb/>
den Mardern an. Die Behaarung des Leibes i&#x017F;t gewöhnlich eine &#x017F;ehr reichliche und feine, und deshalb<lb/>
finden wir in un&#x017F;erer Familie die ge&#x017F;chätzte&#x017F;ten aller Pelzthiere.</p><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Das Beutelfrett</hi> (<hi rendition="#aq">Cryptoprocta &#x017F;erox</hi>).</hi> </head>
          </figure><lb/>
          <p>Das Geripp zeichnet &#x017F;ich durch zierliche Formen aus. Elf oder zwölf rippentragende Wirbel<lb/>
um&#x017F;chließen die Bru&#x017F;t, acht oder neun bilden den Lendentheil, drei, welche gewöhnlich verwach&#x017F;en, das<lb/>
Kreuzbein, und zwölf bis &#x017F;echsundzwanzig den Schwanz. Das Schulterblatt i&#x017F;t breit, das Schlü&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
bein fehlt fa&#x017F;t überall. Jm Gebiß &#x017F;ind die Eckzähne &#x017F;ehr entwickelt. Sie &#x017F;ind lang und &#x017F;tark und<lb/>
häufig &#x017F;chneidend an der Kante; die Lückzähne &#x017F;ind &#x017F;charf, &#x017F;pitz; der untere Flei&#x017F;chzahn i&#x017F;t zweizackig, der<lb/>
obere durch einen Zacken und einen Höcker ausgezeichnet. Die Krallen &#x017F;ind nicht zurückziehbar.</p><lb/>
          <p>Die Marder traten zuer&#x017F;t in der Tertiärzeit auf, aber nur einzeln, und Dies war auch noch in der<lb/>
Diluvialzeit der Fall. Gegenwärtig bewohnen &#x017F;ie alle Erdtheile mit Ausnahme von Au&#x017F;tralien, alle<lb/>
Klimate und Höhengürtel, die Ebenen, wie die Gebirge. Jhre Aufenthaltsorte &#x017F;ind Wälder oder fel&#x017F;ige<lb/>
Gegenden; aber auch freie, offne Felder, Gärten und die Wohnungen der Men&#x017F;chen. Die einen &#x017F;ind<lb/>
Erdthiere, die anderen bewohnen das Wa&#x017F;&#x017F;er; jene können gewöhnlich auch vortrefflich klettern: alle<lb/>
ver&#x017F;tehen zu &#x017F;chwimmen. Die mei&#x017F;ten graben &#x017F;ich Löcher und Höhlen in die Erde oder benutzen bereits<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0567] Allgemeines. durch zwingen ſie Den, welcher ſich mit der Erforſchung und Beſchreibung des Thierlebens befaßt, ein trauriges Stückwerk zu liefern, — wie ich es hier geben mußte, weil ich es nicht beſſer bieten konnte. Reicher an Arten und Formen, als die Gruppe der Schleichkatzen, iſt die Familie der Marder (Mustela). Es hält ſehr ſchwer, eine allgemein giltige Beſchreibung dieſer Familie zu geben; der Leibbau, das Gebiß und die Fußbildung ſchwanken mehr, als bei allen übrigen Fleiſchfreſſern, und man kann deshalb nur ſagen, daß die Mitglieder der Abtheilung mittelgroße oder kleine Raubthiere ſind, deren Leib ſehr geſtreckt iſt und auf ſehr niedrigen Beinen ruht, und deren Füße vier oder fünf Zehen tragen. Jn der Nähe des Afters finden ſich ebenfalls Drüſen, wie bei den meiſten Schleichkatzen; aber niemals ſondern ſie einen wohlriechenden Stoff ab, wie bei jenen, vielmehr gehören gerade die ärgſten Stänker den Mardern an. Die Behaarung des Leibes iſt gewöhnlich eine ſehr reichliche und feine, und deshalb finden wir in unſerer Familie die geſchätzteſten aller Pelzthiere. [Abbildung Das Beutelfrett (Cryptoprocta ſerox).] Das Geripp zeichnet ſich durch zierliche Formen aus. Elf oder zwölf rippentragende Wirbel umſchließen die Bruſt, acht oder neun bilden den Lendentheil, drei, welche gewöhnlich verwachſen, das Kreuzbein, und zwölf bis ſechsundzwanzig den Schwanz. Das Schulterblatt iſt breit, das Schlüſſel- bein fehlt faſt überall. Jm Gebiß ſind die Eckzähne ſehr entwickelt. Sie ſind lang und ſtark und häufig ſchneidend an der Kante; die Lückzähne ſind ſcharf, ſpitz; der untere Fleiſchzahn iſt zweizackig, der obere durch einen Zacken und einen Höcker ausgezeichnet. Die Krallen ſind nicht zurückziehbar. Die Marder traten zuerſt in der Tertiärzeit auf, aber nur einzeln, und Dies war auch noch in der Diluvialzeit der Fall. Gegenwärtig bewohnen ſie alle Erdtheile mit Ausnahme von Auſtralien, alle Klimate und Höhengürtel, die Ebenen, wie die Gebirge. Jhre Aufenthaltsorte ſind Wälder oder felſige Gegenden; aber auch freie, offne Felder, Gärten und die Wohnungen der Menſchen. Die einen ſind Erdthiere, die anderen bewohnen das Waſſer; jene können gewöhnlich auch vortrefflich klettern: alle verſtehen zu ſchwimmen. Die meiſten graben ſich Löcher und Höhlen in die Erde oder benutzen bereits

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/567
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/567>, abgerufen am 27.11.2024.