Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Raubthiere. Hunde. -- Steppenhund. Hiänen.
sie wenigstens zu zwicken, da ihm das dicke Fell seiner Genossen natürlich undurchdringlich war. Aeußerst
spaßhaft sah es aus, wenn er ein Nilpferd am Kopfe angriff. Der ungeschlachte Riese öffnete dann
gutmüthig ernst seinen ungeheuern Rachen, als wolle er dem übermüthigen Hund anrathen, sich in
Acht zu nehmen, und dieser versuchte es dann auch wirklich nicht, den gar zu gefährlich aussehenden,
aber im Grunde doch ganz harmlosen Wasserbewohner anzugreifen. Er war so gut gezähmt, als er
vielleicht gezähmt werden kann, und freute sich ungemein, wenn sein Wärter sich ihm näherte und
ihn liebkoste. Gleichwohl waren die Hände dieses Mannes über und über mit Bißwunden bedeckt,
welche der Hund ihm beigebracht hatte, wahrscheinlich gar nicht in böser Absicht, sondern eben nur
aus reinem Uebermuth und besonderer Lust zum Beißen.

Die Betrachtung des lebenden Steppenhundes ließ sogleich jede Aehnlichkeit zwischen ihm und
der Hiäne verschwinden. Schon das kluge, geweckte, muntere und listige, ja übermüthige Gesicht des
behenden Gesellen zeigte einen ganz andern Ausdruck, als das dumme, störrische und geistlose der
Hiäne. Noch auffallender aber wurde der Unterschied zwischen beiden, wenn man die leichten und
zierlichen Bewegungen des Hundes mit denen der Hiäne verglich. Der Hund erschien auch dem Un-
eingeweihten gleichsam als ein vollendetes Erzeugniß des freundlichen, hellen Tages, während die
Hiäne ein echtes Kind der Nacht in jeder Hinsicht ist.

Unter den Thieren der Schaubuden finden sich regelmäßig einige, denen sich, Dank den vortreff-
lichen Erläuterungen der erklärenden Thierwärter, die besondere Aufmerksamkeit der Schaulustigen zu-
zuwenden pflegt! Der Erklärer pflegt diese Thiere als wahre Scheusale darzustellen und dichtet ihnen
die fürchterlichsten Eigenschaften an. Mordlust, Raubgier, Grausamkeit, Blutdurst, Hinterlist und
Tücke ist gewöhnlich noch das Geringste, was der Mann ihnen, den Hiänen, zuschreibt. Er lehrt
sie regelmäßig auch noch als Leichenschänder und Todtenausgräber kennen und erweckt sicherlich ein
gerechtes Entsetzen in den Gemüthern aller naturunkundigen Zuschauer. Die Wissenschaft hat es bis
jetzt noch nicht vermocht, solchen Unwahrheiten zu steuern; diese haben sich vielmehr allen Belehrungen
zum Trotz seit uralter Zeit frisch und lebendig erhalten.

Es giebt wenig Thiere, deren Kunde mit so vielen Fabeln und abenteuerlichen Sagen ausgeschmückt
worden wäre, als die Geschichte der Hiänen. Schon die Alten haben die unglaublichsten Sachen
von ihnen erzählt. Man behauptete, daß die Hunde Stimme und Sinne verlören, sobald sie der
Schatten einer Hiäne träfe; man versicherte, daß die scheußlichen Raubthiere die Stimme des Menschen
nachahmen sollten, um ihn herbeizulocken, dann plötzlich zu überfallen und zu ermorden; man glaubte,
daß ein und dasselbe Thier beide Geschlechter in sich vereinige, ja selbst nach Belieben das Geschlecht
ändern und sich bald als männliches, bald als weibliches Wesen zeigen könne. Das Merkwürdigste
bei der Sache ist, daß diese Fabelei Wiederklang findet bei allen Völkerschaften, welche die Hiänen
kennen lernten. Namentlich die Araber sind reich an Sagen über die Hiäne. Man glaubt steif und
fest, daß Menschen von dem Genusse des Hiänengehirnes rasend werden, und vergräbt den Kopf des
erlegten Raubthieres, um bösen Zauberern die Gelegenheit zu übernatürlichen Beschwörungen zu
nehmen. Ja, man ist sogar fest überzeugt, daß die Hiänen selbst nichts Anderes sind, als verkappte
Zauberer, welche bei Tage in Menschengestalt umherwandeln, bei Nacht aber die Hiänenmaske an-
nähmen, allen Gerechten zum Verderben. Jch selbst bin mehrere Male von meinen arabischen Dienern
herzlich und dringend gewarnt worden, auf Hiänen zu schießen, und schauerliche Geschichten wurden
mir über die Gewalt der verlarvten, höllischen Geister mitgetheilt.

"Diese verzauberten Menschen, die von Allah, dem Erhabenen Verdammten", so sagte mir mein
Diener Aali, "können durch den blosen Blick ihres bösen Auges das Blut in den Adern des Gott-
seligen zum Stocken und das Herz zum Stillstehen bringen, die Eingeweide austrocknen und den Ver-
stand verwirren. Einer unserer Herrscher, Churschid Pascha, ließ viele von den Dörfern ver-
brennen, -- Gott segne ihn dafür! -- in denen sich solche Zauberer befanden, und dennoch ist ihre

Die Raubthiere. Hunde. — Steppenhund. Hiänen.
ſie wenigſtens zu zwicken, da ihm das dicke Fell ſeiner Genoſſen natürlich undurchdringlich war. Aeußerſt
ſpaßhaft ſah es aus, wenn er ein Nilpferd am Kopfe angriff. Der ungeſchlachte Rieſe öffnete dann
gutmüthig ernſt ſeinen ungeheuern Rachen, als wolle er dem übermüthigen Hund anrathen, ſich in
Acht zu nehmen, und dieſer verſuchte es dann auch wirklich nicht, den gar zu gefährlich ausſehenden,
aber im Grunde doch ganz harmloſen Waſſerbewohner anzugreifen. Er war ſo gut gezähmt, als er
vielleicht gezähmt werden kann, und freute ſich ungemein, wenn ſein Wärter ſich ihm näherte und
ihn liebkoſte. Gleichwohl waren die Hände dieſes Mannes über und über mit Bißwunden bedeckt,
welche der Hund ihm beigebracht hatte, wahrſcheinlich gar nicht in böſer Abſicht, ſondern eben nur
aus reinem Uebermuth und beſonderer Luſt zum Beißen.

Die Betrachtung des lebenden Steppenhundes ließ ſogleich jede Aehnlichkeit zwiſchen ihm und
der Hiäne verſchwinden. Schon das kluge, geweckte, muntere und liſtige, ja übermüthige Geſicht des
behenden Geſellen zeigte einen ganz andern Ausdruck, als das dumme, ſtörriſche und geiſtloſe der
Hiäne. Noch auffallender aber wurde der Unterſchied zwiſchen beiden, wenn man die leichten und
zierlichen Bewegungen des Hundes mit denen der Hiäne verglich. Der Hund erſchien auch dem Un-
eingeweihten gleichſam als ein vollendetes Erzeugniß des freundlichen, hellen Tages, während die
Hiäne ein echtes Kind der Nacht in jeder Hinſicht iſt.

Unter den Thieren der Schaubuden finden ſich regelmäßig einige, denen ſich, Dank den vortreff-
lichen Erläuterungen der erklärenden Thierwärter, die beſondere Aufmerkſamkeit der Schauluſtigen zu-
zuwenden pflegt! Der Erklärer pflegt dieſe Thiere als wahre Scheuſale darzuſtellen und dichtet ihnen
die fürchterlichſten Eigenſchaften an. Mordluſt, Raubgier, Grauſamkeit, Blutdurſt, Hinterliſt und
Tücke iſt gewöhnlich noch das Geringſte, was der Mann ihnen, den Hiänen, zuſchreibt. Er lehrt
ſie regelmäßig auch noch als Leichenſchänder und Todtenausgräber kennen und erweckt ſicherlich ein
gerechtes Entſetzen in den Gemüthern aller naturunkundigen Zuſchauer. Die Wiſſenſchaft hat es bis
jetzt noch nicht vermocht, ſolchen Unwahrheiten zu ſteuern; dieſe haben ſich vielmehr allen Belehrungen
zum Trotz ſeit uralter Zeit friſch und lebendig erhalten.

Es giebt wenig Thiere, deren Kunde mit ſo vielen Fabeln und abenteuerlichen Sagen ausgeſchmückt
worden wäre, als die Geſchichte der Hiänen. Schon die Alten haben die unglaublichſten Sachen
von ihnen erzählt. Man behauptete, daß die Hunde Stimme und Sinne verlören, ſobald ſie der
Schatten einer Hiäne träfe; man verſicherte, daß die ſcheußlichen Raubthiere die Stimme des Menſchen
nachahmen ſollten, um ihn herbeizulocken, dann plötzlich zu überfallen und zu ermorden; man glaubte,
daß ein und daſſelbe Thier beide Geſchlechter in ſich vereinige, ja ſelbſt nach Belieben das Geſchlecht
ändern und ſich bald als männliches, bald als weibliches Weſen zeigen könne. Das Merkwürdigſte
bei der Sache iſt, daß dieſe Fabelei Wiederklang findet bei allen Völkerſchaften, welche die Hiänen
kennen lernten. Namentlich die Araber ſind reich an Sagen über die Hiäne. Man glaubt ſteif und
feſt, daß Menſchen von dem Genuſſe des Hiänengehirnes raſend werden, und vergräbt den Kopf des
erlegten Raubthieres, um böſen Zauberern die Gelegenheit zu übernatürlichen Beſchwörungen zu
nehmen. Ja, man iſt ſogar feſt überzeugt, daß die Hiänen ſelbſt nichts Anderes ſind, als verkappte
Zauberer, welche bei Tage in Menſchengeſtalt umherwandeln, bei Nacht aber die Hiänenmaske an-
nähmen, allen Gerechten zum Verderben. Jch ſelbſt bin mehrere Male von meinen arabiſchen Dienern
herzlich und dringend gewarnt worden, auf Hiänen zu ſchießen, und ſchauerliche Geſchichten wurden
mir über die Gewalt der verlarvten, hölliſchen Geiſter mitgetheilt.

„Dieſe verzauberten Menſchen, die von Allah, dem Erhabenen Verdammten‟, ſo ſagte mir mein
Diener Aali, „können durch den bloſen Blick ihres böſen Auges das Blut in den Adern des Gott-
ſeligen zum Stocken und das Herz zum Stillſtehen bringen, die Eingeweide austrocknen und den Ver-
ſtand verwirren. Einer unſerer Herrſcher, Churſchid Paſcha, ließ viele von den Dörfern ver-
brennen, — Gott ſegne ihn dafür! — in denen ſich ſolche Zauberer befanden, und dennoch iſt ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0520" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Raubthiere.</hi> Hunde. &#x2014; <hi rendition="#g">Steppenhund. Hiänen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie wenig&#x017F;tens zu zwicken, da ihm das dicke Fell &#x017F;einer Geno&#x017F;&#x017F;en natürlich undurchdringlich war. Aeußer&#x017F;t<lb/>
&#x017F;paßhaft &#x017F;ah es aus, wenn er ein Nilpferd am Kopfe angriff. Der unge&#x017F;chlachte Rie&#x017F;e öffnete dann<lb/>
gutmüthig ern&#x017F;t &#x017F;einen ungeheuern Rachen, als wolle er dem übermüthigen Hund anrathen, &#x017F;ich in<lb/>
Acht zu nehmen, und die&#x017F;er ver&#x017F;uchte es dann auch wirklich nicht, den gar zu gefährlich aus&#x017F;ehenden,<lb/>
aber im Grunde doch ganz harmlo&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;erbewohner anzugreifen. Er war &#x017F;o gut gezähmt, als er<lb/>
vielleicht gezähmt werden kann, und freute &#x017F;ich ungemein, wenn &#x017F;ein Wärter &#x017F;ich ihm näherte und<lb/>
ihn liebko&#x017F;te. Gleichwohl waren die Hände die&#x017F;es Mannes über und über mit Bißwunden bedeckt,<lb/>
welche der Hund ihm beigebracht hatte, wahr&#x017F;cheinlich gar nicht in bö&#x017F;er Ab&#x017F;icht, &#x017F;ondern eben nur<lb/>
aus reinem Uebermuth und be&#x017F;onderer Lu&#x017F;t zum Beißen.</p><lb/>
          <p>Die Betrachtung des lebenden Steppenhundes ließ &#x017F;ogleich jede Aehnlichkeit zwi&#x017F;chen ihm und<lb/>
der Hiäne ver&#x017F;chwinden. Schon das kluge, geweckte, muntere und li&#x017F;tige, ja übermüthige Ge&#x017F;icht des<lb/>
behenden Ge&#x017F;ellen zeigte einen ganz andern Ausdruck, als das dumme, &#x017F;törri&#x017F;che und gei&#x017F;tlo&#x017F;e der<lb/>
Hiäne. Noch auffallender aber wurde der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen beiden, wenn man die leichten und<lb/>
zierlichen Bewegungen des Hundes mit denen der Hiäne verglich. Der Hund er&#x017F;chien auch dem Un-<lb/>
eingeweihten gleich&#x017F;am als ein vollendetes Erzeugniß des freundlichen, hellen Tages, während die<lb/>
Hiäne ein echtes Kind der Nacht in jeder Hin&#x017F;icht i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Unter den Thieren der Schaubuden finden &#x017F;ich regelmäßig einige, denen &#x017F;ich, Dank den vortreff-<lb/>
lichen Erläuterungen der erklärenden Thierwärter, die be&#x017F;ondere Aufmerk&#x017F;amkeit der Schaulu&#x017F;tigen zu-<lb/>
zuwenden pflegt! Der Erklärer pflegt die&#x017F;e Thiere als wahre Scheu&#x017F;ale darzu&#x017F;tellen und dichtet ihnen<lb/>
die fürchterlich&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaften an. Mordlu&#x017F;t, Raubgier, Grau&#x017F;amkeit, Blutdur&#x017F;t, Hinterli&#x017F;t und<lb/>
Tücke i&#x017F;t gewöhnlich noch das Gering&#x017F;te, was der Mann ihnen, den <hi rendition="#g">Hiänen,</hi> zu&#x017F;chreibt. Er lehrt<lb/>
&#x017F;ie regelmäßig auch noch als Leichen&#x017F;chänder und Todtenausgräber kennen und erweckt &#x017F;icherlich ein<lb/>
gerechtes Ent&#x017F;etzen in den Gemüthern aller naturunkundigen Zu&#x017F;chauer. Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft hat es bis<lb/>
jetzt noch nicht vermocht, &#x017F;olchen Unwahrheiten zu &#x017F;teuern; die&#x017F;e haben &#x017F;ich vielmehr allen Belehrungen<lb/>
zum Trotz &#x017F;eit uralter Zeit fri&#x017F;ch und lebendig erhalten.</p><lb/>
          <p>Es giebt wenig Thiere, deren Kunde mit &#x017F;o vielen Fabeln und abenteuerlichen Sagen ausge&#x017F;chmückt<lb/>
worden wäre, als die Ge&#x017F;chichte der <hi rendition="#g">Hiänen.</hi> Schon die Alten haben die unglaublich&#x017F;ten Sachen<lb/>
von ihnen erzählt. Man behauptete, daß die Hunde Stimme und Sinne verlören, &#x017F;obald &#x017F;ie der<lb/>
Schatten einer Hiäne träfe; man ver&#x017F;icherte, daß die &#x017F;cheußlichen Raubthiere die Stimme des Men&#x017F;chen<lb/>
nachahmen &#x017F;ollten, um ihn herbeizulocken, dann plötzlich zu überfallen und zu ermorden; man glaubte,<lb/>
daß ein und da&#x017F;&#x017F;elbe Thier beide Ge&#x017F;chlechter in &#x017F;ich vereinige, ja &#x017F;elb&#x017F;t nach Belieben das Ge&#x017F;chlecht<lb/>
ändern und &#x017F;ich bald als männliches, bald als weibliches We&#x017F;en zeigen könne. Das Merkwürdig&#x017F;te<lb/>
bei der Sache i&#x017F;t, daß die&#x017F;e Fabelei Wiederklang findet bei allen Völker&#x017F;chaften, welche die Hiänen<lb/>
kennen lernten. Namentlich die Araber &#x017F;ind reich an Sagen über die Hiäne. Man glaubt &#x017F;teif und<lb/>
fe&#x017F;t, daß Men&#x017F;chen von dem Genu&#x017F;&#x017F;e des Hiänengehirnes ra&#x017F;end werden, und vergräbt den Kopf des<lb/>
erlegten Raubthieres, um bö&#x017F;en Zauberern die Gelegenheit zu übernatürlichen Be&#x017F;chwörungen zu<lb/>
nehmen. Ja, man i&#x017F;t &#x017F;ogar fe&#x017F;t überzeugt, daß die Hiänen &#x017F;elb&#x017F;t nichts Anderes &#x017F;ind, als verkappte<lb/>
Zauberer, welche bei Tage in Men&#x017F;chenge&#x017F;talt umherwandeln, bei Nacht aber die Hiänenmaske an-<lb/>
nähmen, allen Gerechten zum Verderben. Jch &#x017F;elb&#x017F;t bin mehrere Male von meinen arabi&#x017F;chen Dienern<lb/>
herzlich und dringend gewarnt worden, auf Hiänen zu &#x017F;chießen, und &#x017F;chauerliche Ge&#x017F;chichten wurden<lb/>
mir über die Gewalt der verlarvten, hölli&#x017F;chen Gei&#x017F;ter mitgetheilt.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die&#x017F;e verzauberten Men&#x017F;chen, die von Allah, dem Erhabenen Verdammten&#x201F;, &#x017F;o &#x017F;agte mir mein<lb/>
Diener <hi rendition="#g">Aali,</hi> &#x201E;können durch den blo&#x017F;en Blick ihres bö&#x017F;en Auges das Blut in den Adern des Gott-<lb/>
&#x017F;eligen zum Stocken und das Herz zum Still&#x017F;tehen bringen, die Eingeweide austrocknen und den Ver-<lb/>
&#x017F;tand verwirren. Einer un&#x017F;erer Herr&#x017F;cher, <hi rendition="#g">Chur&#x017F;chid Pa&#x017F;cha,</hi> ließ viele von den Dörfern ver-<lb/>
brennen, &#x2014; Gott &#x017F;egne ihn dafür! &#x2014; in denen &#x017F;ich &#x017F;olche Zauberer befanden, und dennoch i&#x017F;t ihre<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0520] Die Raubthiere. Hunde. — Steppenhund. Hiänen. ſie wenigſtens zu zwicken, da ihm das dicke Fell ſeiner Genoſſen natürlich undurchdringlich war. Aeußerſt ſpaßhaft ſah es aus, wenn er ein Nilpferd am Kopfe angriff. Der ungeſchlachte Rieſe öffnete dann gutmüthig ernſt ſeinen ungeheuern Rachen, als wolle er dem übermüthigen Hund anrathen, ſich in Acht zu nehmen, und dieſer verſuchte es dann auch wirklich nicht, den gar zu gefährlich ausſehenden, aber im Grunde doch ganz harmloſen Waſſerbewohner anzugreifen. Er war ſo gut gezähmt, als er vielleicht gezähmt werden kann, und freute ſich ungemein, wenn ſein Wärter ſich ihm näherte und ihn liebkoſte. Gleichwohl waren die Hände dieſes Mannes über und über mit Bißwunden bedeckt, welche der Hund ihm beigebracht hatte, wahrſcheinlich gar nicht in böſer Abſicht, ſondern eben nur aus reinem Uebermuth und beſonderer Luſt zum Beißen. Die Betrachtung des lebenden Steppenhundes ließ ſogleich jede Aehnlichkeit zwiſchen ihm und der Hiäne verſchwinden. Schon das kluge, geweckte, muntere und liſtige, ja übermüthige Geſicht des behenden Geſellen zeigte einen ganz andern Ausdruck, als das dumme, ſtörriſche und geiſtloſe der Hiäne. Noch auffallender aber wurde der Unterſchied zwiſchen beiden, wenn man die leichten und zierlichen Bewegungen des Hundes mit denen der Hiäne verglich. Der Hund erſchien auch dem Un- eingeweihten gleichſam als ein vollendetes Erzeugniß des freundlichen, hellen Tages, während die Hiäne ein echtes Kind der Nacht in jeder Hinſicht iſt. Unter den Thieren der Schaubuden finden ſich regelmäßig einige, denen ſich, Dank den vortreff- lichen Erläuterungen der erklärenden Thierwärter, die beſondere Aufmerkſamkeit der Schauluſtigen zu- zuwenden pflegt! Der Erklärer pflegt dieſe Thiere als wahre Scheuſale darzuſtellen und dichtet ihnen die fürchterlichſten Eigenſchaften an. Mordluſt, Raubgier, Grauſamkeit, Blutdurſt, Hinterliſt und Tücke iſt gewöhnlich noch das Geringſte, was der Mann ihnen, den Hiänen, zuſchreibt. Er lehrt ſie regelmäßig auch noch als Leichenſchänder und Todtenausgräber kennen und erweckt ſicherlich ein gerechtes Entſetzen in den Gemüthern aller naturunkundigen Zuſchauer. Die Wiſſenſchaft hat es bis jetzt noch nicht vermocht, ſolchen Unwahrheiten zu ſteuern; dieſe haben ſich vielmehr allen Belehrungen zum Trotz ſeit uralter Zeit friſch und lebendig erhalten. Es giebt wenig Thiere, deren Kunde mit ſo vielen Fabeln und abenteuerlichen Sagen ausgeſchmückt worden wäre, als die Geſchichte der Hiänen. Schon die Alten haben die unglaublichſten Sachen von ihnen erzählt. Man behauptete, daß die Hunde Stimme und Sinne verlören, ſobald ſie der Schatten einer Hiäne träfe; man verſicherte, daß die ſcheußlichen Raubthiere die Stimme des Menſchen nachahmen ſollten, um ihn herbeizulocken, dann plötzlich zu überfallen und zu ermorden; man glaubte, daß ein und daſſelbe Thier beide Geſchlechter in ſich vereinige, ja ſelbſt nach Belieben das Geſchlecht ändern und ſich bald als männliches, bald als weibliches Weſen zeigen könne. Das Merkwürdigſte bei der Sache iſt, daß dieſe Fabelei Wiederklang findet bei allen Völkerſchaften, welche die Hiänen kennen lernten. Namentlich die Araber ſind reich an Sagen über die Hiäne. Man glaubt ſteif und feſt, daß Menſchen von dem Genuſſe des Hiänengehirnes raſend werden, und vergräbt den Kopf des erlegten Raubthieres, um böſen Zauberern die Gelegenheit zu übernatürlichen Beſchwörungen zu nehmen. Ja, man iſt ſogar feſt überzeugt, daß die Hiänen ſelbſt nichts Anderes ſind, als verkappte Zauberer, welche bei Tage in Menſchengeſtalt umherwandeln, bei Nacht aber die Hiänenmaske an- nähmen, allen Gerechten zum Verderben. Jch ſelbſt bin mehrere Male von meinen arabiſchen Dienern herzlich und dringend gewarnt worden, auf Hiänen zu ſchießen, und ſchauerliche Geſchichten wurden mir über die Gewalt der verlarvten, hölliſchen Geiſter mitgetheilt. „Dieſe verzauberten Menſchen, die von Allah, dem Erhabenen Verdammten‟, ſo ſagte mir mein Diener Aali, „können durch den bloſen Blick ihres böſen Auges das Blut in den Adern des Gott- ſeligen zum Stocken und das Herz zum Stillſtehen bringen, die Eingeweide austrocknen und den Ver- ſtand verwirren. Einer unſerer Herrſcher, Churſchid Paſcha, ließ viele von den Dörfern ver- brennen, — Gott ſegne ihn dafür! — in denen ſich ſolche Zauberer befanden, und dennoch iſt ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/520
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/520>, abgerufen am 25.11.2024.