kommt schon selten vor, daß eine Mutter ihr Kind jahrelang leitet und pflegt, und wahrscheinlich niemals, daß sie dasselbe länger als Jahresfrist säugt, wie Dies bei dem Menschen oft genug der Fall ist. Das junge Thier ist schon lange vor seinem Erwachsensein von seiner Mutter verlassen worden und hat auch vollständig die Fähigkeit erlangt, für sich zu sorgen.
Gewöhnlich kann das Säugethier als erwachsen angesehen werden, sobald es zeugungsfähig geworden ist. Es hat dann meist die Kennzeichen erhalten, welche dem alten Thiere zukommen, und auch der Unterschied zwischen männlichem und weiblichem Thier macht sich bemerklich. Ersteres zeichnet sich nämlich vor dem letzteren regelmäßig durch die Größe aus, oft auch durch Gehörne, Geweihe, Stoß- und Reißzähne, besondern Haarschmuck, welcher sich als Mähne und Schwanzquaste kundgibt, sowie durch mancherlei andere Eigenthümlichkeiten; doch kommt es nicht selten vor, daß auch das zeugungs- fähige Thier mit steigendem Alter in mancher Hinsicht noch zunimmt. Hiervon mag uns der Hirsch als Beispiel gelten, weil er ja bekanntlich mit den Jahren mehr und mehr Sprossen auf sein Geweih setzt. Die Stoßzähne des Elefanten, des Walrosses, die Narwals nehmen ebenso mit dem Alter an Größe bedeutend zu.
Wahrscheinlich erreichen nur die großen Vielhufer und die größten Meersauger ein höheres Alter, als der Mensch. Jn demselben Grade, in welchem die Entwickelung verlangsamt ist, nimmt das Alter zu, oder umgekehrt ab. Schon mittelgroße Säugethiere können, wenn sie zehn Jahr alt geworden sind, als greise Thiere betrachtet werden, bei andern tritt das Greisenthum vielleicht erst nach zwanzig Jahren ein: allein ein Alter von dreißig Jahren, in welchem der Mensch doch bekannt- lich erst zur vollen Blüthe gelangt, ist schon recht selten. Das Greisenthum zeigt sich sowohl in der Abnahme der Kräfte, als auch im Ergrauen des Haares und in der Verkleinerung gewisser Schmuck- zeichen: so setzen alte Hirsche geringere Geweihe auf, als vollkräftige. Der Tod erfolgt gewöhnlich nicht durch Krankheiten, denn diese sind unter den freilebenden Säugethieren selten. Seuchen, welche in entsetzlicher Weise unter Thieren unserer Klasse wüthen, kommen zwar auch vor; die Mäuse z. B., welche sich zuweilen ins Unglaubliche vermehren, sterben in Zeit von wenig Wochen in solcher Masse dahin, daß ihre kleinen Leichname verwesend die Luft verpesten. Allein solche Fälle sind doch nicht häufig, und die größeren freilebenden Säugethiere scheinen von Krankheiten sehr wenig zu wissen. Bei ihnen erfolgt der Tod gewöhnlich aus Altersschwäche. Man kann Scheitlin wohl Recht geben, wenn er behauptet, daß die edlen Thiere würdig, die unedlen unwürdig, die "Menschenthiere" menschlich sterben. Elefanten, Hunde, Pferde, Löwen und andere kluge Thiere, kennen den Tod und wissen, was Sterben zu bedeuten hat; sie verscheiden auch ruhig und ohne zu winseln; sie trotzen dem Schmerz, ächzen und seufzen nicht, zucken nur krampfhaft im Tode und sterben still dahin; der Hund, dieses herrliche Bild der Treue, kriecht noch sterbend zu seinem Herrn und leckt ihm liebend die Hand, ihm gleichsam den letzten Abschiedsgruß seiner Treue und seiner Liebe vererbend. Jm freien Leben suchen die Thiere sich, wenn der Tod naht, gewöhnlich ein stilles Plätzchen, auf welchem sie ihr Sterbelager halten, und auch manche Hausthiere, welche der Mensch irgend einem seiner Zwecke opfert, thun Dies; so z. B. der Stier auf dem Fecht- und Kampfplatze, wenn er die tödtliche Wunde von dem Schwerte des Espada empfangen hat.
Jch will noch einmal mich auf Scheitlin stützen, indem ich mit ihm sage: "Das Thier hat auch ein Schicksal. Es hängt von seinen Verhältnissen zur Natur und den natürlichen Um- gebungen zu dem Menschen, wenn es mit ihm in Verkehr kommt, zum Theil auch von sich selbst ab. Oft muß es des Menschen Schicksal und der Mensch das des Thieres theilen; es geht mit ihm zu Grunde im Feuer und Wasser, in der Schlacht und im Kampfe. Manche Pferde sind Helden, für welche keine Kugel gegossen zu sein scheint, andere wirft die erste feindliche Kugel nieder. Das junge, schöne Füllen wird fast mit Gold aufgewogen, dann frei zugeritten, zu freien, frohen Wettrennen be- nutzt, bald hierauf mit Stricken an eine Kutsche gespannt, doch immer noch mit Hafer gefüttert, es ist noch der Ruhm seines Kutschers, der Stolz seines Neiters. Dann geht es an einen Lohnkutscher über, rohe Menschen treiben es beinahe zu Tode. Es muß dennoch alltäglich wie ein Sklave ziehen; es hinkt, dennoch muß es laufen. Jst es ein Postpferd geworden, so geht es ihm nicht besser; es wird halb oder ganz blind, seine Weichen und sein Vorderrücken bluten vom Riemenwerk, sein Bauch von Bremsen stichen. Ein armer, roher Bauer hat es für wenige Thaler auf Leben und Tod gekauft, es wird noch einige Jahre lang mit Stroh gefüttert, angeflucht, mit den groben Schuhen in die
Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.
kommt ſchon ſelten vor, daß eine Mutter ihr Kind jahrelang leitet und pflegt, und wahrſcheinlich niemals, daß ſie daſſelbe länger als Jahresfriſt ſäugt, wie Dies bei dem Menſchen oft genug der Fall iſt. Das junge Thier iſt ſchon lange vor ſeinem Erwachſenſein von ſeiner Mutter verlaſſen worden und hat auch vollſtändig die Fähigkeit erlangt, für ſich zu ſorgen.
Gewöhnlich kann das Säugethier als erwachſen angeſehen werden, ſobald es zeugungsfähig geworden iſt. Es hat dann meiſt die Kennzeichen erhalten, welche dem alten Thiere zukommen, und auch der Unterſchied zwiſchen männlichem und weiblichem Thier macht ſich bemerklich. Erſteres zeichnet ſich nämlich vor dem letzteren regelmäßig durch die Größe aus, oft auch durch Gehörne, Geweihe, Stoß- und Reißzähne, beſondern Haarſchmuck, welcher ſich als Mähne und Schwanzquaſte kundgibt, ſowie durch mancherlei andere Eigenthümlichkeiten; doch kommt es nicht ſelten vor, daß auch das zeugungs- fähige Thier mit ſteigendem Alter in mancher Hinſicht noch zunimmt. Hiervon mag uns der Hirſch als Beiſpiel gelten, weil er ja bekanntlich mit den Jahren mehr und mehr Sproſſen auf ſein Geweih ſetzt. Die Stoßzähne des Elefanten, des Walroſſes, die Narwals nehmen ebenſo mit dem Alter an Größe bedeutend zu.
Wahrſcheinlich erreichen nur die großen Vielhufer und die größten Meerſauger ein höheres Alter, als der Menſch. Jn demſelben Grade, in welchem die Entwickelung verlangſamt iſt, nimmt das Alter zu, oder umgekehrt ab. Schon mittelgroße Säugethiere können, wenn ſie zehn Jahr alt geworden ſind, als greiſe Thiere betrachtet werden, bei andern tritt das Greiſenthum vielleicht erſt nach zwanzig Jahren ein: allein ein Alter von dreißig Jahren, in welchem der Menſch doch bekannt- lich erſt zur vollen Blüthe gelangt, iſt ſchon recht ſelten. Das Greiſenthum zeigt ſich ſowohl in der Abnahme der Kräfte, als auch im Ergrauen des Haares und in der Verkleinerung gewiſſer Schmuck- zeichen: ſo ſetzen alte Hirſche geringere Geweihe auf, als vollkräftige. Der Tod erfolgt gewöhnlich nicht durch Krankheiten, denn dieſe ſind unter den freilebenden Säugethieren ſelten. Seuchen, welche in entſetzlicher Weiſe unter Thieren unſerer Klaſſe wüthen, kommen zwar auch vor; die Mäuſe z. B., welche ſich zuweilen ins Unglaubliche vermehren, ſterben in Zeit von wenig Wochen in ſolcher Maſſe dahin, daß ihre kleinen Leichname verweſend die Luft verpeſten. Allein ſolche Fälle ſind doch nicht häufig, und die größeren freilebenden Säugethiere ſcheinen von Krankheiten ſehr wenig zu wiſſen. Bei ihnen erfolgt der Tod gewöhnlich aus Altersſchwäche. Man kann Scheitlin wohl Recht geben, wenn er behauptet, daß die edlen Thiere würdig, die unedlen unwürdig, die „Menſchenthiere‟ menſchlich ſterben. Elefanten, Hunde, Pferde, Löwen und andere kluge Thiere, kennen den Tod und wiſſen, was Sterben zu bedeuten hat; ſie verſcheiden auch ruhig und ohne zu winſeln; ſie trotzen dem Schmerz, ächzen und ſeufzen nicht, zucken nur krampfhaft im Tode und ſterben ſtill dahin; der Hund, dieſes herrliche Bild der Treue, kriecht noch ſterbend zu ſeinem Herrn und leckt ihm liebend die Hand, ihm gleichſam den letzten Abſchiedsgruß ſeiner Treue und ſeiner Liebe vererbend. Jm freien Leben ſuchen die Thiere ſich, wenn der Tod naht, gewöhnlich ein ſtilles Plätzchen, auf welchem ſie ihr Sterbelager halten, und auch manche Hausthiere, welche der Menſch irgend einem ſeiner Zwecke opfert, thun Dies; ſo z. B. der Stier auf dem Fecht- und Kampfplatze, wenn er die tödtliche Wunde von dem Schwerte des Espada empfangen hat.
Jch will noch einmal mich auf Scheitlin ſtützen, indem ich mit ihm ſage: „Das Thier hat auch ein Schickſal. Es hängt von ſeinen Verhältniſſen zur Natur und den natürlichen Um- gebungen zu dem Menſchen, wenn es mit ihm in Verkehr kommt, zum Theil auch von ſich ſelbſt ab. Oft muß es des Menſchen Schickſal und der Menſch das des Thieres theilen; es geht mit ihm zu Grunde im Feuer und Waſſer, in der Schlacht und im Kampfe. Manche Pferde ſind Helden, für welche keine Kugel gegoſſen zu ſein ſcheint, andere wirft die erſte feindliche Kugel nieder. Das junge, ſchöne Füllen wird faſt mit Gold aufgewogen, dann frei zugeritten, zu freien, frohen Wettrennen be- nutzt, bald hierauf mit Stricken an eine Kutſche geſpannt, doch immer noch mit Hafer gefüttert, es iſt noch der Ruhm ſeines Kutſchers, der Stolz ſeines Neiters. Dann geht es an einen Lohnkutſcher über, rohe Menſchen treiben es beinahe zu Tode. Es muß dennoch alltäglich wie ein Sklave ziehen; es hinkt, dennoch muß es laufen. Jſt es ein Poſtpferd geworden, ſo geht es ihm nicht beſſer; es wird halb oder ganz blind, ſeine Weichen und ſein Vorderrücken bluten vom Riemenwerk, ſein Bauch von Bremſen ſtichen. Ein armer, roher Bauer hat es für wenige Thaler auf Leben und Tod gekauft, es wird noch einige Jahre lang mit Stroh gefüttert, angeflucht, mit den groben Schuhen in die
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0048"n="XXXVIII[XXXVIII]"/><fwplace="top"type="header">Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.</fw><lb/>
kommt ſchon ſelten vor, daß eine Mutter ihr Kind jahrelang leitet und pflegt, und wahrſcheinlich niemals,<lb/>
daß ſie daſſelbe länger als Jahresfriſt ſäugt, wie Dies bei dem Menſchen oft genug der Fall iſt. Das<lb/>
junge Thier iſt ſchon lange vor ſeinem Erwachſenſein von ſeiner Mutter verlaſſen worden und hat auch<lb/>
vollſtändig die Fähigkeit erlangt, für ſich zu ſorgen.</p><lb/><p>Gewöhnlich kann das Säugethier als erwachſen angeſehen werden, ſobald es zeugungsfähig<lb/>
geworden iſt. Es hat dann meiſt die Kennzeichen erhalten, welche dem alten Thiere zukommen, und<lb/>
auch der Unterſchied zwiſchen männlichem und weiblichem Thier macht ſich bemerklich. Erſteres zeichnet<lb/>ſich nämlich vor dem letzteren regelmäßig durch die Größe aus, oft auch durch Gehörne, Geweihe, Stoß-<lb/>
und Reißzähne, beſondern Haarſchmuck, welcher ſich als Mähne und Schwanzquaſte kundgibt, ſowie<lb/>
durch mancherlei andere Eigenthümlichkeiten; doch kommt es nicht ſelten vor, daß auch das zeugungs-<lb/>
fähige Thier mit ſteigendem Alter in mancher Hinſicht noch zunimmt. Hiervon mag uns der <hirendition="#g">Hirſch</hi><lb/>
als Beiſpiel gelten, weil er ja bekanntlich mit den Jahren mehr und mehr Sproſſen auf ſein Geweih<lb/>ſetzt. Die Stoßzähne des <hirendition="#g">Elefanten,</hi> des <hirendition="#g">Walroſſes,</hi> die <hirendition="#g">Narwals</hi> nehmen ebenſo mit dem<lb/>
Alter an Größe bedeutend zu.</p><lb/><p>Wahrſcheinlich erreichen nur die großen <hirendition="#g">Vielhufer</hi> und die größten <hirendition="#g">Meerſauger</hi> ein<lb/>
höheres Alter, als der <hirendition="#g">Menſch.</hi> Jn demſelben Grade, in welchem die Entwickelung verlangſamt iſt,<lb/>
nimmt das Alter zu, oder umgekehrt ab. Schon mittelgroße Säugethiere können, wenn ſie zehn Jahr<lb/>
alt geworden ſind, als greiſe Thiere betrachtet werden, bei andern tritt das Greiſenthum vielleicht erſt<lb/>
nach zwanzig Jahren ein: allein ein Alter von dreißig Jahren, in welchem der Menſch doch bekannt-<lb/>
lich erſt zur vollen Blüthe gelangt, iſt ſchon recht ſelten. Das Greiſenthum zeigt ſich ſowohl in der<lb/>
Abnahme der Kräfte, als auch im Ergrauen des Haares und in der Verkleinerung gewiſſer Schmuck-<lb/>
zeichen: ſo ſetzen alte <hirendition="#g">Hirſche</hi> geringere Geweihe auf, als vollkräftige. Der Tod erfolgt gewöhnlich<lb/>
nicht durch Krankheiten, denn dieſe ſind unter den freilebenden Säugethieren ſelten. Seuchen, welche<lb/>
in entſetzlicher Weiſe unter Thieren unſerer Klaſſe wüthen, kommen zwar auch vor; die <hirendition="#g">Mäuſe</hi> z. B.,<lb/>
welche ſich zuweilen ins Unglaubliche vermehren, ſterben in Zeit von wenig Wochen in ſolcher Maſſe<lb/>
dahin, daß ihre kleinen Leichname verweſend die Luft verpeſten. Allein ſolche Fälle ſind doch nicht<lb/>
häufig, und die größeren freilebenden Säugethiere ſcheinen von Krankheiten ſehr wenig zu wiſſen.<lb/>
Bei ihnen erfolgt der Tod gewöhnlich aus Altersſchwäche. Man kann <hirendition="#g">Scheitlin</hi> wohl Recht geben,<lb/>
wenn er behauptet, daß die edlen Thiere würdig, die unedlen unwürdig, die „Menſchenthiere‟<lb/>
menſchlich ſterben. <hirendition="#g">Elefanten, Hunde, Pferde, Löwen</hi> und andere kluge Thiere, kennen den<lb/>
Tod und wiſſen, was Sterben zu bedeuten hat; ſie verſcheiden auch ruhig und ohne zu winſeln; ſie<lb/>
trotzen dem Schmerz, ächzen und ſeufzen nicht, zucken nur krampfhaft im Tode und ſterben ſtill dahin;<lb/>
der <hirendition="#g">Hund,</hi> dieſes herrliche Bild der Treue, kriecht noch ſterbend zu ſeinem Herrn und leckt ihm liebend<lb/>
die Hand, ihm gleichſam den letzten Abſchiedsgruß ſeiner Treue und ſeiner Liebe vererbend. Jm<lb/>
freien Leben ſuchen die Thiere ſich, wenn der Tod naht, gewöhnlich ein ſtilles Plätzchen, auf welchem ſie<lb/>
ihr Sterbelager halten, und auch manche Hausthiere, welche der Menſch irgend einem ſeiner Zwecke<lb/>
opfert, thun Dies; ſo z. B. der Stier auf dem Fecht- und Kampfplatze, wenn er die tödtliche Wunde<lb/>
von dem Schwerte des Espada empfangen hat.</p><lb/><p>Jch will noch einmal mich auf <hirendition="#g">Scheitlin</hi>ſtützen, indem ich mit ihm ſage: „<hirendition="#g">Das Thier<lb/>
hat auch ein Schickſal.</hi> Es hängt von ſeinen Verhältniſſen zur Natur und den natürlichen Um-<lb/>
gebungen zu dem Menſchen, wenn es mit ihm in Verkehr kommt, zum Theil auch von ſich ſelbſt ab.<lb/>
Oft muß es des Menſchen Schickſal und der Menſch das des Thieres theilen; es geht mit ihm zu<lb/>
Grunde im Feuer und Waſſer, in der Schlacht und im Kampfe. Manche Pferde ſind Helden, für<lb/>
welche keine Kugel gegoſſen zu ſein ſcheint, andere wirft die erſte feindliche Kugel nieder. Das junge,<lb/>ſchöne Füllen wird faſt mit Gold aufgewogen, dann frei zugeritten, zu freien, frohen Wettrennen be-<lb/>
nutzt, bald hierauf mit Stricken an eine Kutſche geſpannt, doch immer noch mit Hafer gefüttert, es iſt<lb/>
noch der Ruhm ſeines Kutſchers, der Stolz ſeines Neiters. Dann geht es an einen Lohnkutſcher<lb/>
über, rohe Menſchen treiben es beinahe zu Tode. Es muß dennoch alltäglich wie ein Sklave ziehen;<lb/>
es hinkt, dennoch muß es laufen. Jſt es ein Poſtpferd geworden, ſo geht es ihm nicht beſſer; es wird<lb/>
halb oder ganz blind, ſeine Weichen und ſein Vorderrücken bluten vom Riemenwerk, ſein Bauch von<lb/><hirendition="#g">Bremſen</hi>ſtichen. Ein armer, roher Bauer hat es für wenige Thaler auf Leben und Tod gekauft,<lb/>
es wird noch einige Jahre lang mit Stroh gefüttert, angeflucht, mit den groben Schuhen in die<lb/></p></div></front></text></TEI>
[XXXVIII[XXXVIII]/0048]
Ein Blick auf das Leben der Geſammtheit.
kommt ſchon ſelten vor, daß eine Mutter ihr Kind jahrelang leitet und pflegt, und wahrſcheinlich niemals,
daß ſie daſſelbe länger als Jahresfriſt ſäugt, wie Dies bei dem Menſchen oft genug der Fall iſt. Das
junge Thier iſt ſchon lange vor ſeinem Erwachſenſein von ſeiner Mutter verlaſſen worden und hat auch
vollſtändig die Fähigkeit erlangt, für ſich zu ſorgen.
Gewöhnlich kann das Säugethier als erwachſen angeſehen werden, ſobald es zeugungsfähig
geworden iſt. Es hat dann meiſt die Kennzeichen erhalten, welche dem alten Thiere zukommen, und
auch der Unterſchied zwiſchen männlichem und weiblichem Thier macht ſich bemerklich. Erſteres zeichnet
ſich nämlich vor dem letzteren regelmäßig durch die Größe aus, oft auch durch Gehörne, Geweihe, Stoß-
und Reißzähne, beſondern Haarſchmuck, welcher ſich als Mähne und Schwanzquaſte kundgibt, ſowie
durch mancherlei andere Eigenthümlichkeiten; doch kommt es nicht ſelten vor, daß auch das zeugungs-
fähige Thier mit ſteigendem Alter in mancher Hinſicht noch zunimmt. Hiervon mag uns der Hirſch
als Beiſpiel gelten, weil er ja bekanntlich mit den Jahren mehr und mehr Sproſſen auf ſein Geweih
ſetzt. Die Stoßzähne des Elefanten, des Walroſſes, die Narwals nehmen ebenſo mit dem
Alter an Größe bedeutend zu.
Wahrſcheinlich erreichen nur die großen Vielhufer und die größten Meerſauger ein
höheres Alter, als der Menſch. Jn demſelben Grade, in welchem die Entwickelung verlangſamt iſt,
nimmt das Alter zu, oder umgekehrt ab. Schon mittelgroße Säugethiere können, wenn ſie zehn Jahr
alt geworden ſind, als greiſe Thiere betrachtet werden, bei andern tritt das Greiſenthum vielleicht erſt
nach zwanzig Jahren ein: allein ein Alter von dreißig Jahren, in welchem der Menſch doch bekannt-
lich erſt zur vollen Blüthe gelangt, iſt ſchon recht ſelten. Das Greiſenthum zeigt ſich ſowohl in der
Abnahme der Kräfte, als auch im Ergrauen des Haares und in der Verkleinerung gewiſſer Schmuck-
zeichen: ſo ſetzen alte Hirſche geringere Geweihe auf, als vollkräftige. Der Tod erfolgt gewöhnlich
nicht durch Krankheiten, denn dieſe ſind unter den freilebenden Säugethieren ſelten. Seuchen, welche
in entſetzlicher Weiſe unter Thieren unſerer Klaſſe wüthen, kommen zwar auch vor; die Mäuſe z. B.,
welche ſich zuweilen ins Unglaubliche vermehren, ſterben in Zeit von wenig Wochen in ſolcher Maſſe
dahin, daß ihre kleinen Leichname verweſend die Luft verpeſten. Allein ſolche Fälle ſind doch nicht
häufig, und die größeren freilebenden Säugethiere ſcheinen von Krankheiten ſehr wenig zu wiſſen.
Bei ihnen erfolgt der Tod gewöhnlich aus Altersſchwäche. Man kann Scheitlin wohl Recht geben,
wenn er behauptet, daß die edlen Thiere würdig, die unedlen unwürdig, die „Menſchenthiere‟
menſchlich ſterben. Elefanten, Hunde, Pferde, Löwen und andere kluge Thiere, kennen den
Tod und wiſſen, was Sterben zu bedeuten hat; ſie verſcheiden auch ruhig und ohne zu winſeln; ſie
trotzen dem Schmerz, ächzen und ſeufzen nicht, zucken nur krampfhaft im Tode und ſterben ſtill dahin;
der Hund, dieſes herrliche Bild der Treue, kriecht noch ſterbend zu ſeinem Herrn und leckt ihm liebend
die Hand, ihm gleichſam den letzten Abſchiedsgruß ſeiner Treue und ſeiner Liebe vererbend. Jm
freien Leben ſuchen die Thiere ſich, wenn der Tod naht, gewöhnlich ein ſtilles Plätzchen, auf welchem ſie
ihr Sterbelager halten, und auch manche Hausthiere, welche der Menſch irgend einem ſeiner Zwecke
opfert, thun Dies; ſo z. B. der Stier auf dem Fecht- und Kampfplatze, wenn er die tödtliche Wunde
von dem Schwerte des Espada empfangen hat.
Jch will noch einmal mich auf Scheitlin ſtützen, indem ich mit ihm ſage: „Das Thier
hat auch ein Schickſal. Es hängt von ſeinen Verhältniſſen zur Natur und den natürlichen Um-
gebungen zu dem Menſchen, wenn es mit ihm in Verkehr kommt, zum Theil auch von ſich ſelbſt ab.
Oft muß es des Menſchen Schickſal und der Menſch das des Thieres theilen; es geht mit ihm zu
Grunde im Feuer und Waſſer, in der Schlacht und im Kampfe. Manche Pferde ſind Helden, für
welche keine Kugel gegoſſen zu ſein ſcheint, andere wirft die erſte feindliche Kugel nieder. Das junge,
ſchöne Füllen wird faſt mit Gold aufgewogen, dann frei zugeritten, zu freien, frohen Wettrennen be-
nutzt, bald hierauf mit Stricken an eine Kutſche geſpannt, doch immer noch mit Hafer gefüttert, es iſt
noch der Ruhm ſeines Kutſchers, der Stolz ſeines Neiters. Dann geht es an einen Lohnkutſcher
über, rohe Menſchen treiben es beinahe zu Tode. Es muß dennoch alltäglich wie ein Sklave ziehen;
es hinkt, dennoch muß es laufen. Jſt es ein Poſtpferd geworden, ſo geht es ihm nicht beſſer; es wird
halb oder ganz blind, ſeine Weichen und ſein Vorderrücken bluten vom Riemenwerk, ſein Bauch von
Bremſen ſtichen. Ein armer, roher Bauer hat es für wenige Thaler auf Leben und Tod gekauft,
es wird noch einige Jahre lang mit Stroh gefüttert, angeflucht, mit den groben Schuhen in die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. XXXVIII[XXXVIII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/48>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.