Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Leibes- und Lebensbeschreibung.
um die Kehle von einer oder mehreren schmalen, schwarzen Binden umgeben. Der Schwanz ist sieben-
bis achtmal dunkler geringelt, gewöhnlich aber blos auf der Oberseite. Der Serwal scheint übrigens
sehr in der Färbung abzuändern: von den beiden, welche im Sommer des Jahres 1861 im Thier-
garten von Frankfurt lebten, hatte blos der eine das beschriebene Aussehen; der andere war dunkler
und viel fleckiger gezeichnet. Die Länge des Leibes beträgt gegen drei Fuß, die des Schwanzes selten
mehr als vierzehn Zoll, die Höhe am Widerrist aber zwanzig Zoll. Diese Größe erreichen jedoch
blos sehr alte Männchen; gewöhnlich wird diese Katze nicht viel über drei Fuß einschließlich des
Schwanzes lang. --

Obgleich der Serwal unter dem Namen Boschkatte den holländischen Ansiedlern am Vor-
gebirge der guten Hoffnung sehr wohl bekannt ist, fehlt es uns doch noch ganz an seiner genauern
Lebensbeschreibung. Wir wissen jetzt, daß er nicht blos in Südafrika ziemlich häufig ist, sondern
sich auch im Westen und Osten weit verbreitet. Höchst wahrscheinlich kommt er in allen Steppen-
ländern Afrikas vor: in Algier z. B. findet er sich gewiß. Jn unmittelbarer Nähe der Kapstadt
trifft man ihn gegenwärtig nicht mehr, wohl aber in den Wäldern oder auf den mit Buschholz be-

[Abbildung] Der Serwal (Serval Galeopardus).
deckten Bergen im Jnnern des Landes. Er jagt im Freien Hasen, junge Antilopen, Lämmer etc.,
namentlich aber Geflügel und geht deshalb nachts gern in die Meiereien, um in schlecht verwahrten
Hühnerställen seinen Besuch zu machen. Dann kann er große Verheerungen anrichten. Bei Tage
hält er sich verborgen und schläft. Erst mit der Dämmerung beginnt er seine Raubzüge. Dabei soll
er sich als echte Katze zeigen und wie diese alle List und Schlauheit anwenden, um seinen Raub zu
beschleichen und durch plötzliche Sprünge in seine Gewalt zu bringen. Man sieht ihn sehr selten bei
Jagden, eben weil er dann verborgen in irgend einem Schlupfwinkel liegt; er wird aber häufig in
Fallen gefangen.

Wenn man sich einigermaßen mit ihm abgiebt und ihn gut behandelt, wird er nach kurzer Ge-
fangenschaft sehr zahm, da sein Wesen überhaupt ein mildes und gutartiges ist. Er zeigt sich bald
sehr dankbar gegen seinen Pfleger, folgt ihm nach, schmiegt sich an ihn an, streift an seinen Kleidern
hin und schnurrt dabei wie unsere Hauskatze. Für Liebkosungen ist er sehr empfänglich. Er spielt
gern mit Menschen oder mit seines Gleichen, auch mit sich selbst und kann sich stundenlang mit

Brehm, Thierleben. 18

Leibes- und Lebensbeſchreibung.
um die Kehle von einer oder mehreren ſchmalen, ſchwarzen Binden umgeben. Der Schwanz iſt ſieben-
bis achtmal dunkler geringelt, gewöhnlich aber blos auf der Oberſeite. Der Serwal ſcheint übrigens
ſehr in der Färbung abzuändern: von den beiden, welche im Sommer des Jahres 1861 im Thier-
garten von Frankfurt lebten, hatte blos der eine das beſchriebene Ausſehen; der andere war dunkler
und viel fleckiger gezeichnet. Die Länge des Leibes beträgt gegen drei Fuß, die des Schwanzes ſelten
mehr als vierzehn Zoll, die Höhe am Widerriſt aber zwanzig Zoll. Dieſe Größe erreichen jedoch
blos ſehr alte Männchen; gewöhnlich wird dieſe Katze nicht viel über drei Fuß einſchließlich des
Schwanzes lang. —

Obgleich der Serwal unter dem Namen Boſchkatte den holländiſchen Anſiedlern am Vor-
gebirge der guten Hoffnung ſehr wohl bekannt iſt, fehlt es uns doch noch ganz an ſeiner genauern
Lebensbeſchreibung. Wir wiſſen jetzt, daß er nicht blos in Südafrika ziemlich häufig iſt, ſondern
ſich auch im Weſten und Oſten weit verbreitet. Höchſt wahrſcheinlich kommt er in allen Steppen-
ländern Afrikas vor: in Algier z. B. findet er ſich gewiß. Jn unmittelbarer Nähe der Kapſtadt
trifft man ihn gegenwärtig nicht mehr, wohl aber in den Wäldern oder auf den mit Buſchholz be-

[Abbildung] Der Serwal (Serval Galeopardus).
deckten Bergen im Jnnern des Landes. Er jagt im Freien Haſen, junge Antilopen, Lämmer ꝛc.,
namentlich aber Geflügel und geht deshalb nachts gern in die Meiereien, um in ſchlecht verwahrten
Hühnerſtällen ſeinen Beſuch zu machen. Dann kann er große Verheerungen anrichten. Bei Tage
hält er ſich verborgen und ſchläft. Erſt mit der Dämmerung beginnt er ſeine Raubzüge. Dabei ſoll
er ſich als echte Katze zeigen und wie dieſe alle Liſt und Schlauheit anwenden, um ſeinen Raub zu
beſchleichen und durch plötzliche Sprünge in ſeine Gewalt zu bringen. Man ſieht ihn ſehr ſelten bei
Jagden, eben weil er dann verborgen in irgend einem Schlupfwinkel liegt; er wird aber häufig in
Fallen gefangen.

Wenn man ſich einigermaßen mit ihm abgiebt und ihn gut behandelt, wird er nach kurzer Ge-
fangenſchaft ſehr zahm, da ſein Weſen überhaupt ein mildes und gutartiges iſt. Er zeigt ſich bald
ſehr dankbar gegen ſeinen Pfleger, folgt ihm nach, ſchmiegt ſich an ihn an, ſtreift an ſeinen Kleidern
hin und ſchnurrt dabei wie unſere Hauskatze. Für Liebkoſungen iſt er ſehr empfänglich. Er ſpielt
gern mit Menſchen oder mit ſeines Gleichen, auch mit ſich ſelbſt und kann ſich ſtundenlang mit

Brehm, Thierleben. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0337" n="273"/><fw place="top" type="header">Leibes- und Lebensbe&#x017F;chreibung.</fw><lb/>
um die Kehle von einer oder mehreren &#x017F;chmalen, &#x017F;chwarzen Binden umgeben. Der Schwanz i&#x017F;t &#x017F;ieben-<lb/>
bis achtmal dunkler geringelt, gewöhnlich aber blos auf der Ober&#x017F;eite. Der Serwal &#x017F;cheint übrigens<lb/>
&#x017F;ehr in der Färbung abzuändern: von den beiden, welche im Sommer des Jahres 1861 im Thier-<lb/>
garten von Frankfurt lebten, hatte blos der eine das be&#x017F;chriebene Aus&#x017F;ehen; der andere war dunkler<lb/>
und viel fleckiger gezeichnet. Die Länge des Leibes beträgt gegen drei Fuß, die des Schwanzes &#x017F;elten<lb/>
mehr als vierzehn Zoll, die Höhe am Widerri&#x017F;t aber zwanzig Zoll. Die&#x017F;e Größe erreichen jedoch<lb/>
blos &#x017F;ehr alte Männchen; gewöhnlich wird die&#x017F;e Katze nicht viel über drei Fuß ein&#x017F;chließlich des<lb/>
Schwanzes lang. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Obgleich der Serwal unter dem Namen <hi rendition="#g">Bo&#x017F;chkatte</hi> den holländi&#x017F;chen An&#x017F;iedlern am Vor-<lb/>
gebirge der guten Hoffnung &#x017F;ehr wohl bekannt i&#x017F;t, fehlt es uns doch noch ganz an &#x017F;einer genauern<lb/>
Lebensbe&#x017F;chreibung. Wir wi&#x017F;&#x017F;en jetzt, daß er nicht blos in Südafrika ziemlich häufig i&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ich auch im We&#x017F;ten und O&#x017F;ten weit verbreitet. Höch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich kommt er in allen Steppen-<lb/>
ländern Afrikas vor: in <hi rendition="#g">Algier</hi> z. B. findet er &#x017F;ich gewiß. Jn unmittelbarer Nähe der Kap&#x017F;tadt<lb/>
trifft man ihn gegenwärtig nicht mehr, wohl aber in den Wäldern oder auf den mit Bu&#x017F;chholz be-<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Serwal</hi> (<hi rendition="#aq">Serval Galeopardus</hi>).</hi></head></figure><lb/>
deckten Bergen im Jnnern des Landes. Er jagt im Freien <hi rendition="#g">Ha&#x017F;en,</hi> junge <hi rendition="#g">Antilopen, Lämmer</hi> &#xA75B;c.,<lb/>
namentlich aber <hi rendition="#g">Geflügel</hi> und geht deshalb nachts gern in die Meiereien, um in &#x017F;chlecht verwahrten<lb/>
Hühner&#x017F;tällen &#x017F;einen Be&#x017F;uch zu machen. Dann kann er große Verheerungen anrichten. Bei Tage<lb/>
hält er &#x017F;ich verborgen und &#x017F;chläft. Er&#x017F;t mit der Dämmerung beginnt er &#x017F;eine Raubzüge. Dabei &#x017F;oll<lb/>
er &#x017F;ich als echte Katze zeigen und wie die&#x017F;e alle Li&#x017F;t und Schlauheit anwenden, um &#x017F;einen Raub zu<lb/>
be&#x017F;chleichen und durch plötzliche Sprünge in &#x017F;eine Gewalt zu bringen. Man &#x017F;ieht ihn &#x017F;ehr &#x017F;elten bei<lb/>
Jagden, eben weil er dann verborgen in irgend einem Schlupfwinkel liegt; er wird aber häufig in<lb/>
Fallen gefangen.</p><lb/>
          <p>Wenn man &#x017F;ich einigermaßen mit ihm abgiebt und ihn gut behandelt, wird er nach kurzer Ge-<lb/>
fangen&#x017F;chaft &#x017F;ehr zahm, da &#x017F;ein We&#x017F;en überhaupt ein mildes und gutartiges i&#x017F;t. Er zeigt &#x017F;ich bald<lb/>
&#x017F;ehr dankbar gegen &#x017F;einen Pfleger, folgt ihm nach, &#x017F;chmiegt &#x017F;ich an ihn an, &#x017F;treift an &#x017F;einen Kleidern<lb/>
hin und &#x017F;chnurrt dabei wie un&#x017F;ere Hauskatze. Für Liebko&#x017F;ungen i&#x017F;t er &#x017F;ehr empfänglich. Er &#x017F;pielt<lb/>
gern mit Men&#x017F;chen oder mit &#x017F;eines Gleichen, auch mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und kann &#x017F;ich &#x017F;tundenlang mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Brehm,</hi> Thierleben. 18</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0337] Leibes- und Lebensbeſchreibung. um die Kehle von einer oder mehreren ſchmalen, ſchwarzen Binden umgeben. Der Schwanz iſt ſieben- bis achtmal dunkler geringelt, gewöhnlich aber blos auf der Oberſeite. Der Serwal ſcheint übrigens ſehr in der Färbung abzuändern: von den beiden, welche im Sommer des Jahres 1861 im Thier- garten von Frankfurt lebten, hatte blos der eine das beſchriebene Ausſehen; der andere war dunkler und viel fleckiger gezeichnet. Die Länge des Leibes beträgt gegen drei Fuß, die des Schwanzes ſelten mehr als vierzehn Zoll, die Höhe am Widerriſt aber zwanzig Zoll. Dieſe Größe erreichen jedoch blos ſehr alte Männchen; gewöhnlich wird dieſe Katze nicht viel über drei Fuß einſchließlich des Schwanzes lang. — Obgleich der Serwal unter dem Namen Boſchkatte den holländiſchen Anſiedlern am Vor- gebirge der guten Hoffnung ſehr wohl bekannt iſt, fehlt es uns doch noch ganz an ſeiner genauern Lebensbeſchreibung. Wir wiſſen jetzt, daß er nicht blos in Südafrika ziemlich häufig iſt, ſondern ſich auch im Weſten und Oſten weit verbreitet. Höchſt wahrſcheinlich kommt er in allen Steppen- ländern Afrikas vor: in Algier z. B. findet er ſich gewiß. Jn unmittelbarer Nähe der Kapſtadt trifft man ihn gegenwärtig nicht mehr, wohl aber in den Wäldern oder auf den mit Buſchholz be- [Abbildung Der Serwal (Serval Galeopardus).] deckten Bergen im Jnnern des Landes. Er jagt im Freien Haſen, junge Antilopen, Lämmer ꝛc., namentlich aber Geflügel und geht deshalb nachts gern in die Meiereien, um in ſchlecht verwahrten Hühnerſtällen ſeinen Beſuch zu machen. Dann kann er große Verheerungen anrichten. Bei Tage hält er ſich verborgen und ſchläft. Erſt mit der Dämmerung beginnt er ſeine Raubzüge. Dabei ſoll er ſich als echte Katze zeigen und wie dieſe alle Liſt und Schlauheit anwenden, um ſeinen Raub zu beſchleichen und durch plötzliche Sprünge in ſeine Gewalt zu bringen. Man ſieht ihn ſehr ſelten bei Jagden, eben weil er dann verborgen in irgend einem Schlupfwinkel liegt; er wird aber häufig in Fallen gefangen. Wenn man ſich einigermaßen mit ihm abgiebt und ihn gut behandelt, wird er nach kurzer Ge- fangenſchaft ſehr zahm, da ſein Weſen überhaupt ein mildes und gutartiges iſt. Er zeigt ſich bald ſehr dankbar gegen ſeinen Pfleger, folgt ihm nach, ſchmiegt ſich an ihn an, ſtreift an ſeinen Kleidern hin und ſchnurrt dabei wie unſere Hauskatze. Für Liebkoſungen iſt er ſehr empfänglich. Er ſpielt gern mit Menſchen oder mit ſeines Gleichen, auch mit ſich ſelbſt und kann ſich ſtundenlang mit Brehm, Thierleben. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/337
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/337>, abgerufen am 25.11.2024.