Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574.wir also in des HErrn Abendmahl haben / die grosse herrliche / reiche / Himlische Schetze vnd güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebraucht werden / also / vnd keines weges anders / denn wie es der Son Gotts in seinem Te stament verordnet vnd befohlen hat / Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenn es bestetiget ist / Gal. 3. sondern man helt den für einen iacrilegum, wer etwas dauon / oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller furcht Gottes gehalten werden / mit dem Testament des Sons Gottes / darin er vns die güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn / gereicht vnd gebraucht werden / also / wie es der HErr Christus in seinem Testament verordnet vnd befohlen hat / Nemlich vnter beyder gestalt / das mit dem Brodte gereichet vnd entpfangen werde der Leib Christi / vnd mit dem Wein das Blut Christi / Vnd sol in keinem wege gestadtet werden / das es anders / nemlich / vnter einer ge- wir also in des HErrn Abendmahl haben / die grosse herrliche / reiche / Himlische Schetze vnd güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebraucht werden / also / vnd keines weges anders / denn wie es der Son Gotts in seinem Te stament verordnet vnd befohlen hat / Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenn es bestetiget ist / Gal. 3. sondern man helt den für einen iacrilegum, wer etwas dauon / oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller furcht Gottes gehalten werden / mit dem Testament des Sons Gottes / darin er vns die güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn / gereicht vñ gebraucht werden / also / wie es der HErr Christus in seinem Testament verordnet vnd befohlen hat / Nemlich vnter beyder gestalt / das mit dem Brodte gereichet vnd entpfangen werde der Leib Christi / vnd mit dem Wein das Blut Christi / Vnd sol in keinem wege gestadtet werden / das es anders / nemlich / vnter einer ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0158"/> wir also in des HErrn Abendmahl haben / die grosse herrliche / reiche / Himlische Schetze vnd güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebraucht werden / also / vnd keines weges anders / denn wie es der Son Gotts in seinem Te stament verordnet vnd befohlen hat / Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenn es bestetiget ist / Gal. 3. sondern man helt den für einen iacrilegum, wer etwas dauon / oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller furcht Gottes gehalten werden / mit dem Testament des Sons Gottes / darin er vns die güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn / gereicht vñ gebraucht werden / also / wie es der HErr Christus in seinem Testament verordnet vnd befohlen hat / Nemlich vnter beyder gestalt / das mit dem Brodte gereichet vnd entpfangen werde der Leib Christi / vnd mit dem Wein das Blut Christi / Vnd sol in keinem wege gestadtet werden / das es anders / nemlich / vnter einer ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0158]
wir also in des HErrn Abendmahl haben / die grosse herrliche / reiche / Himlische Schetze vnd güter / sol dasselbige in der Christlichen Kirchen mit höchster Reuerentz gehalten vnd gebraucht werden / also / vnd keines weges anders / denn wie es der Son Gotts in seinem Te stament verordnet vnd befohlen hat / Denn endert man doch eines Menschen Testament nicht / wenn es bestetiget ist / Gal. 3. sondern man helt den für einen iacrilegum, wer etwas dauon / oder darzu thut / Viel mehr sol solches in aller furcht Gottes gehalten werden / mit dem Testament des Sons Gottes / darin er vns die güter vnserer Seligkeit bescheiden hat. Derhalben sol hinfüro in diesen Kirchen das Abendmal des HErrn / gereicht vñ gebraucht werden / also / wie es der HErr Christus in seinem Testament verordnet vnd befohlen hat / Nemlich vnter beyder gestalt / das mit dem Brodte gereichet vnd entpfangen werde der Leib Christi / vnd mit dem Wein das Blut Christi / Vnd sol in keinem wege gestadtet werden / das es anders / nemlich / vnter einer ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/158 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Repetition und Erklerung welche gemeine öffentliche Schriffte und Confessiones, das rechte Corpus Doctrinae, das ist, summarischer Jnhalt, Fürbild, und Richtschnur der reinen Lehre sein ... Wolfenbüttel, 1574, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_repetition_1574/158>, abgerufen am 16.02.2025. |