Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.Von den Sacramenten in gemein. SAcramenta heissen eusserliche sichtliche zeichen oder Ritus / die außdrucklichen befehl Gottes im newen Testament haben / vnd sind inn die verheissung der gnaden Gottes gefasset / vnnd damit verbunden / also / das durch solche Sacrament der liebe Gott seine gnaden güter fürtragen / anbieten / reichen / zueignen / bestettigen / vnd versiegeln will / einem jeden / der die Sacrament in rechtem Glauben nutzet vnd brauchet. Vnd darauß kan man nu leicht vnnd gründtlich vrtheilen / das eigentlich zureden / nicht Sieben Sacrament sein / wie die Papisten zelen. Der Ehestandt ist woll ein heiliger Standt / vnd ein Misterium geheimnuß / oder bedeutung des HERrn Christi / vnd der Kirchen seiner Braut / Ephes. 5. aber weil dabey kein sonderlicher eusserlicher Ritus / auß Gottes befehl verordnet ist / er auch nicht hat verheissung der gnaden Gottes / vnd vergebung der Sünden / also / das dieselbigen güter durch diß mittel solten appliciert werden / so ist es eigentlich zureden / nicht ein Sacrament / wie die Tauffe vnd des HERren Abendmal ist. Deßgleichen helt sichs auch mit der Ordination Ministrorum Ecclesiae. In Confirmatione, vnd in der letzten Olung feylen beyde Von den Sacramenten in gemein. SAcramenta heissen eusserliche sichtliche zeichen oder Ritus / die außdrucklichen befehl Gottes im newen Testament haben / vnd sind inn die verheissung der gnaden Gottes gefasset / vnnd damit verbunden / also / das durch solche Sacrament der liebe Gott seine gnaden güter fürtragen / anbieten / reichen / zueignen / bestettigen / vnd versiegeln will / einem jeden / der die Sacrament in rechtem Glauben nutzet vnd brauchet. Vnd darauß kan man nu leicht vnnd gründtlich vrtheilen / das eigentlich zureden / nicht Sieben Sacrament sein / wie die Papisten zelen. Der Ehestandt ist woll ein heiliger Standt / vnd ein Misterium geheimnuß / oder bedeutung des HERrn Christi / vnd der Kirchen seiner Braut / Ephes. 5. aber weil dabey kein sonderlicher eusserlicher Ritus / auß Gottes befehl verordnet ist / er auch nicht hat verheissung der gnaden Gottes / vnd vergebung der Sünden / also / das dieselbigen güter durch diß mittel solten appliciert werden / so ist es eigentlich zureden / nicht ein Sacrament / wie die Tauffe vnd des HERren Abendmal ist. Deßgleichen helt sichs auch mit der Ordination Ministrorum Ecclesiae. In Confirmatione, vnd in der letzten Olung feylen beyde <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0092"/> </div> <div> <head>Von den Sacramenten in gemein.<lb/></head> <p>SAcramenta heissen eusserliche sichtliche zeichen oder Ritus / die außdrucklichen befehl Gottes im newen Testament haben / vnd sind inn die verheissung der gnaden Gottes gefasset / vnnd damit verbunden / also / das durch solche Sacrament der liebe Gott seine gnaden güter fürtragen / anbieten / reichen / zueignen / bestettigen / vnd versiegeln will / einem jeden / der die Sacrament in rechtem Glauben nutzet vnd brauchet. Vnd darauß kan man nu leicht vnnd gründtlich vrtheilen / das eigentlich zureden / nicht Sieben Sacrament sein / wie die Papisten zelen. Der Ehestandt ist woll ein heiliger Standt / vnd ein Misterium geheimnuß / oder bedeutung des HERrn Christi / vnd der Kirchen seiner Braut / Ephes. 5. aber weil dabey kein sonderlicher eusserlicher Ritus / auß Gottes befehl verordnet ist / er auch nicht hat verheissung der gnaden Gottes / vnd vergebung der Sünden / also / das dieselbigen güter durch diß mittel solten appliciert werden / so ist es eigentlich zureden / nicht ein Sacrament / wie die Tauffe vnd des HERren Abendmal ist. Deßgleichen helt sichs auch mit der Ordination Ministrorum Ecclesiae. In Confirmatione, vnd in der letzten Olung feylen beyde </p> </div> </body> </text> </TEI> [0092]
Von den Sacramenten in gemein.
SAcramenta heissen eusserliche sichtliche zeichen oder Ritus / die außdrucklichen befehl Gottes im newen Testament haben / vnd sind inn die verheissung der gnaden Gottes gefasset / vnnd damit verbunden / also / das durch solche Sacrament der liebe Gott seine gnaden güter fürtragen / anbieten / reichen / zueignen / bestettigen / vnd versiegeln will / einem jeden / der die Sacrament in rechtem Glauben nutzet vnd brauchet. Vnd darauß kan man nu leicht vnnd gründtlich vrtheilen / das eigentlich zureden / nicht Sieben Sacrament sein / wie die Papisten zelen. Der Ehestandt ist woll ein heiliger Standt / vnd ein Misterium geheimnuß / oder bedeutung des HERrn Christi / vnd der Kirchen seiner Braut / Ephes. 5. aber weil dabey kein sonderlicher eusserlicher Ritus / auß Gottes befehl verordnet ist / er auch nicht hat verheissung der gnaden Gottes / vnd vergebung der Sünden / also / das dieselbigen güter durch diß mittel solten appliciert werden / so ist es eigentlich zureden / nicht ein Sacrament / wie die Tauffe vnd des HERren Abendmal ist. Deßgleichen helt sichs auch mit der Ordination Ministrorum Ecclesiae. In Confirmatione, vnd in der letzten Olung feylen beyde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/92 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/92>, abgerufen am 22.02.2025. |