Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.Von guten früchten des Glaubens / als von gutem vorsatz zur besserung / von guten wercken / von gedult im leiden / etc. das also inn den Predigten bey der lehre allwege sey / applicatio seu accommodatio ad vsum, wie die lehre besserlich soll gebraucht werden. Weil auch nothwendig / die Bepstische lehre / von der Busse / wird müssen gestrafft vnd wiederlegt werden / sollen die Prediger sich fleissig hüten / das es ja nicht geschehe / mit solcher vnbescheidenheit / als wer nun gar keiner busse von nöten / Vnd weil rohe sichere leute es sonst so einnemen möchten / sollen die Prediger allzeit / wenn sie hicuon reden wöllen / sich wol verwaren / das es in keinem wege die meinung habe / als dürffte man keiner busse / Denn Christus spricht / Thut busse / das Himelreich ist nahe herbey kommen / Matth. 4. Item / Wo jr nicht busse thut / so werdet jr alle vmbkommen / Luc. 13. Ein vnbußfertiges Hertz samlet jm Gottes zorn / Rom. 2. Apocalip. 2. vnd 3. Sondern hierumb sey es zuthun / weil fromme Hertzen gerne wolten busse thun / das sie nicht vnter Gottes zorn ewiglich verderben / sondern ins Himelreich kommen möchten / welchs da sey eine rechtschaffene Busse / die da wircken möge / eine rew zur seligkeit / 2. Corinth. 7. Vnd hie soll nun fein bescheidentlich dem Volck angezeigt werden / wie jemmerlich vnd gefehrlich der Bapst mit seiner lehre die arme gewissen gemartert / geplaget / verleitet / vnd verführet hat / nemlich / das er setzet drey stück der Busse / rewen / beichten vnd gnugthun / vnd darunder des Glaubens / der vmb Christus willen / vergebung der Sün- Von guten früchten des Glaubens / als von gutem vorsatz zur besserung / von guten wercken / von gedult im leiden / etc. das also inn den Predigten bey der lehre allwege sey / applicatio seu accommodatio ad vsum, wie die lehre besserlich soll gebraucht werden. Weil auch nothwendig / die Bepstische lehre / von der Busse / wird müssen gestrafft vnd wiederlegt werden / sollen die Prediger sich fleissig hüten / das es ja nicht geschehe / mit solcher vnbescheidenheit / als wer nun gar keiner busse von nöten / Vnd weil rohe sichere leute es sonst so einnemen möchten / sollen die Prediger allzeit / wenn sie hicuon reden wöllen / sich wol verwaren / das es in keinem wege die meinung habe / als dürffte man keiner busse / Denn Christus spricht / Thut busse / das Himelreich ist nahe herbey kommen / Matth. 4. Item / Wo jr nicht busse thut / so werdet jr alle vmbkommen / Luc. 13. Ein vnbußfertiges Hertz samlet jm Gottes zorn / Rom. 2. Apocalip. 2. vnd 3. Sondern hierumb sey es zuthun / weil fromme Hertzen gerne wolten busse thun / das sie nicht vnter Gottes zorn ewiglich verderben / sondern ins Himelreich kommen möchten / welchs da sey eine rechtschaffene Busse / die da wircken möge / eine rew zur seligkeit / 2. Corinth. 7. Vnd hie soll nun fein bescheidentlich dem Volck angezeigt werden / wie jemmerlich vnd gefehrlich der Bapst mit seiner lehre die arme gewissen gemartert / geplaget / verleitet / vnd verführet hat / nemlich / das er setzet drey stück der Busse / rewen / beichten vnd gnugthun / vnd darunder des Glaubens / der vmb Christus willen / vergebung der Sün- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040"/> Von guten früchten des Glaubens / als von gutem vorsatz zur besserung / von guten wercken / von gedult im leiden / etc. das also inn den Predigten bey der lehre allwege sey / applicatio seu accommodatio ad vsum, wie die lehre besserlich soll gebraucht werden.</p> <p>Weil auch nothwendig / die Bepstische lehre / von der Busse / wird müssen gestrafft vnd wiederlegt werden / sollen die Prediger sich fleissig hüten / das es ja nicht geschehe / mit solcher vnbescheidenheit / als wer nun gar keiner busse von nöten / Vnd weil rohe sichere leute es sonst so einnemen möchten / sollen die Prediger allzeit / wenn sie hicuon reden wöllen / sich wol verwaren / das es in keinem wege die meinung habe / als dürffte man keiner busse / Denn Christus spricht / Thut busse / das Himelreich ist nahe herbey kommen / Matth. 4. Item / Wo jr nicht busse thut / so werdet jr alle vmbkommen / Luc. 13. Ein vnbußfertiges Hertz samlet jm Gottes zorn / Rom. 2. Apocalip. 2. vnd 3. Sondern hierumb sey es zuthun / weil fromme Hertzen gerne wolten busse thun / das sie nicht vnter Gottes zorn ewiglich verderben / sondern ins Himelreich kommen möchten / welchs da sey eine rechtschaffene Busse / die da wircken möge / eine rew zur seligkeit / 2. Corinth. 7.</p> <p>Vnd hie soll nun fein bescheidentlich dem Volck angezeigt werden / wie jemmerlich vnd gefehrlich der Bapst mit seiner lehre die arme gewissen gemartert / geplaget / verleitet / vnd verführet hat / nemlich / das er setzet drey stück der Busse / rewen / beichten vnd gnugthun / vnd darunder des Glaubens / der vmb Christus willen / vergebung der Sün- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
Von guten früchten des Glaubens / als von gutem vorsatz zur besserung / von guten wercken / von gedult im leiden / etc. das also inn den Predigten bey der lehre allwege sey / applicatio seu accommodatio ad vsum, wie die lehre besserlich soll gebraucht werden.
Weil auch nothwendig / die Bepstische lehre / von der Busse / wird müssen gestrafft vnd wiederlegt werden / sollen die Prediger sich fleissig hüten / das es ja nicht geschehe / mit solcher vnbescheidenheit / als wer nun gar keiner busse von nöten / Vnd weil rohe sichere leute es sonst so einnemen möchten / sollen die Prediger allzeit / wenn sie hicuon reden wöllen / sich wol verwaren / das es in keinem wege die meinung habe / als dürffte man keiner busse / Denn Christus spricht / Thut busse / das Himelreich ist nahe herbey kommen / Matth. 4. Item / Wo jr nicht busse thut / so werdet jr alle vmbkommen / Luc. 13. Ein vnbußfertiges Hertz samlet jm Gottes zorn / Rom. 2. Apocalip. 2. vnd 3. Sondern hierumb sey es zuthun / weil fromme Hertzen gerne wolten busse thun / das sie nicht vnter Gottes zorn ewiglich verderben / sondern ins Himelreich kommen möchten / welchs da sey eine rechtschaffene Busse / die da wircken möge / eine rew zur seligkeit / 2. Corinth. 7.
Vnd hie soll nun fein bescheidentlich dem Volck angezeigt werden / wie jemmerlich vnd gefehrlich der Bapst mit seiner lehre die arme gewissen gemartert / geplaget / verleitet / vnd verführet hat / nemlich / das er setzet drey stück der Busse / rewen / beichten vnd gnugthun / vnd darunder des Glaubens / der vmb Christus willen / vergebung der Sün-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/40 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/40>, abgerufen am 16.02.2025. |