Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.Wenn das Gebet nach der Predigt geendigt / sollen die / so zur Communion gehen wöllen / als baldt in den Chor treten vnnd niderknyen. So es denn die zeit leidet in Festen / sollen in den Stedten Praefation gesungen werden / de Festo, wie die zu ende dieser Ordnung folgen. Formula Exhortationis zum Volcke / das zum Sacrament gehen will. WEine Allerliebsten in Gott / Dieweil wir nun das Abendmal vnsers lieben HERRN IHESV CHRIsti wöllen bedencken vnd halten / darin vns sein Fleisch zu einer Speise / vnnd sein Blut zu einem drancke / nicht des Leibes sondern der Seelen gegeben wirdt / sollen wir billich mit grossem vleiß ein jtzlicher sich selbs prüfen / Als Paulus sagt / vnd denn von diesem Brodt essen vnnd von diesem Kelche drincken / den niemandt soll / sondern allein ein hungerige Seel / die jre Sünde erkend / Gottes zorn vnd den todt fürchtet / vnd nach der Gerechtigkeit hungerig vnd dürstig ist / diß heilige Sacrament empfahen / So wir aber vns selbs prüfen / finden wir nichts in vns / denn Sünd vnd Todt / können vns auch selbst in keinem wege darauß helffen / Wenn das Gebet nach der Predigt geendigt / sollen die / so zur Communion gehen wöllen / als baldt in den Chor treten vnnd niderknyen. So es denn die zeit leidet in Festen / sollen in den Stedten Praefation gesungen werden / de Festo, wie die zu ende dieser Ordnung folgen. Formula Exhortationis zum Volcke / das zum Sacrament gehen will. WEine Allerliebsten in Gott / Dieweil wir nun das Abendmal vnsers lieben HERRN IHESV CHRIsti wöllen bedencken vnd halten / darin vns sein Fleisch zu einer Speise / vnnd sein Blut zu einem drancke / nicht des Leibes sondern der Seelen gegeben wirdt / sollen wir billich mit grossem vleiß ein jtzlicher sich selbs prüfen / Als Paulus sagt / vnd denn von diesem Brodt essen vnnd von diesem Kelche drincken / den niemandt soll / sondern allein ein hungerige Seel / die jre Sünde erkend / Gottes zorn vnd den todt fürchtet / vnd nach der Gerechtigkeit hungerig vnd dürstig ist / diß heilige Sacrament empfahen / So wir aber vns selbs prüfen / finden wir nichts in vns / denn Sünd vnd Todt / köñen vns auch selbst in keinem wege darauß helffen / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0167" n="23"/> <p>Wenn das Gebet nach der Predigt geendigt / sollen die / so zur Communion gehen wöllen / als baldt in den Chor treten vnnd niderknyen.</p> <p>So es denn die zeit leidet in Festen / sollen in den Stedten Praefation gesungen werden / <hi rendition="#i">de Festo</hi>, wie die zu ende dieser Ordnung folgen.</p> </div> <div> <head>Formula Exhortationis zum Volcke / das zum Sacrament gehen will.<lb/></head> <p>WEine Allerliebsten in Gott / Dieweil wir nun das Abendmal vnsers lieben HERRN IHESV CHRIsti wöllen bedencken vnd halten / darin vns sein Fleisch zu einer Speise / vnnd sein Blut zu einem drancke / nicht des Leibes sondern der Seelen gegeben wirdt / sollen wir billich mit grossem vleiß ein jtzlicher sich selbs prüfen / Als Paulus sagt / vnd denn von diesem Brodt essen vnnd von diesem Kelche drincken / den niemandt soll / sondern allein ein hungerige Seel / die jre Sünde erkend / Gottes zorn vnd den todt fürchtet / vnd nach der Gerechtigkeit hungerig vnd dürstig ist / diß heilige Sacrament empfahen / So wir aber vns selbs prüfen / finden wir nichts in vns / denn Sünd vnd Todt / köñen vns auch selbst in keinem wege darauß helffen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0167]
Wenn das Gebet nach der Predigt geendigt / sollen die / so zur Communion gehen wöllen / als baldt in den Chor treten vnnd niderknyen.
So es denn die zeit leidet in Festen / sollen in den Stedten Praefation gesungen werden / de Festo, wie die zu ende dieser Ordnung folgen.
Formula Exhortationis zum Volcke / das zum Sacrament gehen will.
WEine Allerliebsten in Gott / Dieweil wir nun das Abendmal vnsers lieben HERRN IHESV CHRIsti wöllen bedencken vnd halten / darin vns sein Fleisch zu einer Speise / vnnd sein Blut zu einem drancke / nicht des Leibes sondern der Seelen gegeben wirdt / sollen wir billich mit grossem vleiß ein jtzlicher sich selbs prüfen / Als Paulus sagt / vnd denn von diesem Brodt essen vnnd von diesem Kelche drincken / den niemandt soll / sondern allein ein hungerige Seel / die jre Sünde erkend / Gottes zorn vnd den todt fürchtet / vnd nach der Gerechtigkeit hungerig vnd dürstig ist / diß heilige Sacrament empfahen / So wir aber vns selbs prüfen / finden wir nichts in vns / denn Sünd vnd Todt / köñen vns auch selbst in keinem wege darauß helffen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/167 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/167>, abgerufen am 16.02.2025. |