Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.habe / nicht allein mit eusserlichen groben Sünden / sonder viel mehr mit jnnerlicher angeborner blindtheit / vnglauben / zweyflung / kleinmütigkeit / vngedult / hoffart / bösen lusten / geitz / heimlichen neid / haß / vnd Miß vergunst / auch andern Sünden / das ich auff mannicherley weise / mit gedancken / mit geberden / worten vnd wercken / die allerheiligste Gebott Gottes vbertreten habe / wie das mein HERR vnnd Gott an mich erkennet / vnnd ich leider so volnkömlich nicht erkennen kan / also rewen sie mich / vnnd seind mir leidt / vnd beger von hertzen / gnade von Gott / durch seinen lieben Sohn IHEsum CHRIstum / vnd bitte / das er mir seinen heiligen Geist zur besserung meines lebens mittheilen wölle / Darauff soll als bald volgen die Absolution. Form der Absolution. DER Allmechtiger GOTT / hat sich ewrer erbarmet / vnnd durch den verdienst des allerheiligsten Leidens / sterbens / vnnd aufferstehens vnsers HERRN IHESV Christi / seines geliebten Sohns / vergibt er euch alle ewre Sünde / vnd ich als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige allen denen / so warhafftige Buß thun / vnd durch den Glauben all jr vertrawen auff den einigen verdienst IHESV Christi setzen / vnd gedencken jr leben nach dem Gebott vnd willen GOTTES anzu- habe / nicht allein mit eusserlichen groben Sünden / sonder viel mehr mit jnnerlicher angeborner blindtheit / vnglauben / zweyflung / kleinmütigkeit / vngedult / hoffart / bösen lusten / geitz / heimlichen neid / haß / vnd Miß vergunst / auch andern Sünden / das ich auff mannicherley weise / mit gedancken / mit geberden / worten vnd wercken / die allerheiligste Gebott Gottes vbertreten habe / wie das mein HERR vnnd Gott an mich erkennet / vnnd ich leider so volnkömlich nicht erkennen kan / also rewen sie mich / vnnd seind mir leidt / vnd beger von hertzen / gnade von Gott / durch seinen lieben Sohn IHEsum CHRIstum / vnd bitte / das er mir seinen heiligen Geist zur besserung meines lebens mittheilen wölle / Darauff soll als bald volgen die Absolution. Form der Absolution. DER Allmechtiger GOTT / hat sich ewrer erbarmet / vnnd durch den verdienst des allerheiligsten Leidens / sterbens / vnnd aufferstehens vnsers HERRN IHESV Christi / seines geliebten Sohns / vergibt er euch alle ewre Sünde / vnd ich als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige allen denen / so warhafftige Buß thun / vnd durch den Glauben all jr vertrawen auff den einigen verdienst IHESV Christi setzen / vnd gedencken jr leben nach dem Gebott vnd willen GOTTES anzu- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0162" n="18"/> habe / nicht allein mit eusserlichen groben Sünden / sonder viel mehr mit jnnerlicher angeborner blindtheit / vnglauben / zweyflung / kleinmütigkeit / vngedult / hoffart / bösen lusten / geitz / heimlichen neid / haß / vnd Miß vergunst / auch andern Sünden / das ich auff mannicherley weise / mit gedancken / mit geberden / worten vnd wercken / die allerheiligste Gebott Gottes vbertreten habe / wie das mein HERR vnnd Gott an mich erkennet / vnnd ich leider so volnkömlich nicht erkennen kan / also rewen sie mich / vnnd seind mir leidt / vnd beger von hertzen / gnade von Gott / durch seinen lieben Sohn IHEsum CHRIstum / vnd bitte / das er mir seinen heiligen Geist zur besserung meines lebens mittheilen wölle / Darauff soll als bald volgen die Absolution.</p> </div> <div> <head>Form der Absolution.<lb/></head> <p>DER Allmechtiger GOTT / hat sich ewrer erbarmet / vnnd durch den verdienst des allerheiligsten Leidens / sterbens / vnnd aufferstehens vnsers HERRN IHESV Christi / seines geliebten Sohns / vergibt er euch alle ewre Sünde / vnd ich als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige allen denen / so warhafftige Buß thun / vnd durch den Glauben all jr vertrawen auff den einigen verdienst IHESV Christi setzen / vnd gedencken jr leben nach dem Gebott vnd willen GOTTES anzu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0162]
habe / nicht allein mit eusserlichen groben Sünden / sonder viel mehr mit jnnerlicher angeborner blindtheit / vnglauben / zweyflung / kleinmütigkeit / vngedult / hoffart / bösen lusten / geitz / heimlichen neid / haß / vnd Miß vergunst / auch andern Sünden / das ich auff mannicherley weise / mit gedancken / mit geberden / worten vnd wercken / die allerheiligste Gebott Gottes vbertreten habe / wie das mein HERR vnnd Gott an mich erkennet / vnnd ich leider so volnkömlich nicht erkennen kan / also rewen sie mich / vnnd seind mir leidt / vnd beger von hertzen / gnade von Gott / durch seinen lieben Sohn IHEsum CHRIstum / vnd bitte / das er mir seinen heiligen Geist zur besserung meines lebens mittheilen wölle / Darauff soll als bald volgen die Absolution.
Form der Absolution.
DER Allmechtiger GOTT / hat sich ewrer erbarmet / vnnd durch den verdienst des allerheiligsten Leidens / sterbens / vnnd aufferstehens vnsers HERRN IHESV Christi / seines geliebten Sohns / vergibt er euch alle ewre Sünde / vnd ich als ein verordneter Diener der Christlichen Kirchen / verkündige allen denen / so warhafftige Buß thun / vnd durch den Glauben all jr vertrawen auff den einigen verdienst IHESV Christi setzen / vnd gedencken jr leben nach dem Gebott vnd willen GOTTES anzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/162 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/162>, abgerufen am 16.02.2025. |