Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.[Musik]
das wir bereit sein / wenn dein son kümpt / jn mit freuden zuempfahen [Musik]
/ vnd dir mit reinem Hertzen zudienen / [Musik]
Durch densebigen deinen Son Jesum Christun vnsern [Musik]
Herren.Das Volck antwortet / Amen. Denn wende sich der Priester gegen das Volck / vnd singe oder lese die Epistel Deudsch. Nach der Epistel singet man einen Sequentz oder Alleluia / oder Tractum / so rein sein / damit die Schüler auch im Lateinischen Gesang geübet / oder auß D. Luthers Gesang buch ein Deutscher Psalm / auff das die Christliche Gemein mit singen / auch jr Gottselige vbung haben möchte. Darnach singet oder lieset der Priester das Euangelium Deudsch gegen dem Volcke. [Musik]
das wir bereit sein / weñ dein son kümpt / jn mit freuden zuempfahen [Musik]
/ vnd dir mit reinem Hertzen zudienen / [Musik]
Durch densebigen deinen Son Jesum Christũ vnsern [Musik]
Herren.Das Volck antwortet / Amen. Denn wende sich der Priester gegen das Volck / vnd singe oder lese die Epistel Deudsch. Nach der Epistel singet man einen Sequentz oder Alleluia / oder Tractum / so rein sein / damit die Schüler auch im Lateinischen Gesang geübet / oder auß D. Luthers Gesang buch ein Deutscher Psalm / auff das die Christliche Gemein mit singen / auch jr Gottselige vbung haben möchte. Darnach singet oder lieset der Priester das Euangelium Deudsch gegen dem Volcke. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0155" n="11"/><lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> das wir bereit sein / weñ dein son kümpt / jn mit freuden zuempfahen<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> / vnd dir mit reinem Hertzen zudienen /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Durch densebigen deinen Son Jesum Christũ vnsern<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Herren.</p> <p>Das Volck antwortet / Amen.</p> <p>Denn wende sich der Priester gegen das Volck / vnd singe oder lese die Epistel Deudsch. Nach der Epistel singet man einen Sequentz oder Alleluia / oder Tractum / so rein sein / damit die Schüler auch im Lateinischen Gesang geübet / oder auß D. Luthers Gesang buch ein Deutscher Psalm / auff das die Christliche Gemein mit singen / auch jr Gottselige vbung haben möchte.</p> <p>Darnach singet oder lieset der Priester das Euangelium Deudsch gegen dem Volcke.</p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0155]
[Abbildung]
das wir bereit sein / weñ dein son kümpt / jn mit freuden zuempfahen
[Abbildung]
/ vnd dir mit reinem Hertzen zudienen /
[Abbildung]
Durch densebigen deinen Son Jesum Christũ vnsern
[Abbildung]
Herren.
Das Volck antwortet / Amen.
Denn wende sich der Priester gegen das Volck / vnd singe oder lese die Epistel Deudsch. Nach der Epistel singet man einen Sequentz oder Alleluia / oder Tractum / so rein sein / damit die Schüler auch im Lateinischen Gesang geübet / oder auß D. Luthers Gesang buch ein Deutscher Psalm / auff das die Christliche Gemein mit singen / auch jr Gottselige vbung haben möchte.
Darnach singet oder lieset der Priester das Euangelium Deudsch gegen dem Volcke.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/155 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/155>, abgerufen am 16.02.2025. |