Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.von nun an biß in Ewigkeit gesungen und nach einem kurtzen Lob-Liede die Gemeinde von einander gelassen. Von der Administration des heiligen Abendmahls. §. 19. Wenn Communicanten vorhanden / wird bey dem Abtritt des Predigers von der Cantzel gesungen: Allein zu dir HErr JEsu Christ / oder / Sieh nicht an unser Sünde groß etc. §. 20. Hierauf tritt der Prediger vor den hohen Altar und singet Abwechselungs weise mit der Gemeinde die so genandte Praefation. [Musik]
Der HERR sey mit euch / [Musik]
Und mit deinem Geist. [Musik]
Erhebet zum Himmel eure Hertzen / [Musik]
Wir haben sie erhoben. [Musik]
Dancksaget dem HErren unserm GOtt / [Musik]
Das ist bil-lig und recht / von nun an biß in Ewigkeit gesungen und nach einem kurtzen Lob-Liede die Gemeinde von einander gelassen. Von der Administration des heiligen Abendmahls. §. 19. Wenn Communicanten vorhanden / wird bey dem Abtritt des Predigers von der Cantzel gesungen: Allein zu dir HErr JEsu Christ / oder / Sieh nicht an unser Sünde groß etc. §. 20. Hierauf tritt der Prediger vor den hohen Altar und singet Abwechselungs weise mit der Gemeinde die so genandte Praefation. [Musik]
Der HERR sey mit euch / [Musik]
Und mit deinem Geist. [Musik]
Erhebet zum Himmel eure Hertzen / [Musik]
Wir haben sie erhoben. [Musik]
Dancksaget dem HErren unserm GOtt / [Musik]
Das ist bil-lig und recht / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0009" n="9"/> von nun an biß in Ewigkeit gesungen und nach einem kurtzen Lob-Liede die Gemeinde von einander gelassen.</p> </div> <div> <head>Von der Administration des heiligen Abendmahls.<lb/></head> </div> <div> <head>§. 19.<lb/></head> <p>Wenn Communicanten vorhanden / wird bey dem Abtritt des Predigers von der Cantzel gesungen: Allein zu dir HErr JEsu Christ / oder / Sieh nicht an unser Sünde groß etc.</p> </div> <div> <head>§. 20.<lb/></head> <p>Hierauf tritt der Prediger vor den hohen Altar und singet Abwechselungs weise mit der Gemeinde die so genandte Praefation.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Der HERR sey mit euch /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Und mit deinem Geist.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Erhebet zum Himmel eure Hertzen /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Wir haben sie erhoben.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Dancksaget dem HErren unserm GOtt /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Das ist bil-lig und recht /</p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
von nun an biß in Ewigkeit gesungen und nach einem kurtzen Lob-Liede die Gemeinde von einander gelassen.
Von der Administration des heiligen Abendmahls.
§. 19.
Wenn Communicanten vorhanden / wird bey dem Abtritt des Predigers von der Cantzel gesungen: Allein zu dir HErr JEsu Christ / oder / Sieh nicht an unser Sünde groß etc.
§. 20.
Hierauf tritt der Prediger vor den hohen Altar und singet Abwechselungs weise mit der Gemeinde die so genandte Praefation.
[Abbildung]
Der HERR sey mit euch /
[Abbildung]
Und mit deinem Geist.
[Abbildung]
Erhebet zum Himmel eure Hertzen /
[Abbildung]
Wir haben sie erhoben.
[Abbildung]
Dancksaget dem HErren unserm GOtt /
[Abbildung]
Das ist bil-lig und recht /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/9 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/9>, abgerufen am 23.02.2025. |