Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.ALIA. O JEsu Christe / du Liebhaber des Lebens / der du denen die dich suchen / das Brodt des Lebens bist / wir bitten dich / sey auch im heiligen Abendmahl die rechte Speise und Tranck unser Seelen / daß wir dadurch erwecket und zu allem Guten und dir wolgefälligen Leben gestärcket werden / und in dir hier leben und volle Gnüge finden / auch dermahleinst für deinem Thron im Himmel ewiglich erfreuet werden / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen. Auf Ostern. HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen eingebohrnen Sohn / um unser Sünde willen hast hingegeben / und um unser Gerechtigkeit willen auferwecket / wir bitten dich / du wollest deinen heiligen Geist uns schencken / durch denselben uns regieren und führen / in rechtem warhafftigen Glauben erhalten / und für allen Sünden in einem neuen Leben behüten / und nach diesem Leben auferwecken zum ewigen Leben / durch deinen Sohn JEsum Christum unsern HErrn / Amen. ALIA. HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen Sohn für uns hast aufferwecket / wir bitten dich / laß uns auch mit demselben aufferstehen von unsern Sünden / damit wir der Gerechtigkeit leben und dir dienen / laß uns auch in Christo am Jüngsten Tage wieder auferwecket werden / und nimm uns zu dir in dein ewiges Leben / um der Auferstehung JESU Christi unsers HErrn willen / Amen. ALIA. O JEsu Christe / du Liebhaber des Lebens / der du denen die dich suchen / das Brodt des Lebens bist / wir bitten dich / sey auch im heiligen Abendmahl die rechte Speise und Tranck unser Seelen / daß wir dadurch erwecket und zu allem Guten und dir wolgefälligen Leben gestärcket werden / und in dir hier leben und volle Gnüge finden / auch dermahleinst für deinem Thron im Himmel ewiglich erfreuet werden / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen. Auf Ostern. HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen eingebohrnen Sohn / um unser Sünde willen hast hingegeben / und um unser Gerechtigkeit willen auferwecket / wir bitten dich / du wollest deinen heiligen Geist uns schencken / durch denselben uns regieren und führen / in rechtem warhafftigen Glauben erhalten / und für allen Sünden in einem neuen Leben behüten / und nach diesem Leben auferwecken zum ewigen Leben / durch deinen Sohn JEsum Christum unsern HErrn / Amen. ALIA. HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen Sohn für uns hast aufferwecket / wir bitten dich / laß uns auch mit demselben aufferstehen von unsern Sünden / damit wir der Gerechtigkeit leben und dir dienen / laß uns auch in Christo am Jüngsten Tage wieder auferwecket werden / und nimm uns zu dir in dein ewiges Leben / um der Auferstehung JESU Christi unsers HErrn willen / Amen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0156" n="150"/> </div> <div> <head>ALIA.<lb/></head> <p>O JEsu Christe / du Liebhaber des Lebens / der du denen die dich suchen / das Brodt des Lebens bist / wir bitten dich / sey auch im heiligen Abendmahl die rechte Speise und Tranck unser Seelen / daß wir dadurch erwecket und zu allem Guten und dir wolgefälligen Leben gestärcket werden / und in dir hier leben und volle Gnüge finden / auch dermahleinst für deinem Thron im Himmel ewiglich erfreuet werden / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen.</p> </div> <div> <head>Auf Ostern.<lb/></head> <p>HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen eingebohrnen Sohn / um unser Sünde willen hast hingegeben / und um unser Gerechtigkeit willen auferwecket / wir bitten dich / du wollest deinen heiligen Geist uns schencken / durch denselben uns regieren und führen / in rechtem warhafftigen Glauben erhalten / und für allen Sünden in einem neuen Leben behüten / und nach diesem Leben auferwecken zum ewigen Leben / durch deinen Sohn JEsum Christum unsern HErrn / Amen.</p> </div> <div> <head>ALIA.<lb/></head> <p>HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen Sohn für uns hast aufferwecket / wir bitten dich / laß uns auch mit demselben aufferstehen von unsern Sünden / damit wir der Gerechtigkeit leben und dir dienen / laß uns auch in Christo am Jüngsten Tage wieder auferwecket werden / und nimm uns zu dir in dein ewiges Leben / um der Auferstehung JESU Christi unsers HErrn willen / Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0156]
ALIA.
O JEsu Christe / du Liebhaber des Lebens / der du denen die dich suchen / das Brodt des Lebens bist / wir bitten dich / sey auch im heiligen Abendmahl die rechte Speise und Tranck unser Seelen / daß wir dadurch erwecket und zu allem Guten und dir wolgefälligen Leben gestärcket werden / und in dir hier leben und volle Gnüge finden / auch dermahleinst für deinem Thron im Himmel ewiglich erfreuet werden / um deiner grundlosen Güte und Barmhertzigkeit willen / Amen.
Auf Ostern.
HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen eingebohrnen Sohn / um unser Sünde willen hast hingegeben / und um unser Gerechtigkeit willen auferwecket / wir bitten dich / du wollest deinen heiligen Geist uns schencken / durch denselben uns regieren und führen / in rechtem warhafftigen Glauben erhalten / und für allen Sünden in einem neuen Leben behüten / und nach diesem Leben auferwecken zum ewigen Leben / durch deinen Sohn JEsum Christum unsern HErrn / Amen.
ALIA.
HErr GOtt himmlischer Vater / der du deinen Sohn für uns hast aufferwecket / wir bitten dich / laß uns auch mit demselben aufferstehen von unsern Sünden / damit wir der Gerechtigkeit leben und dir dienen / laß uns auch in Christo am Jüngsten Tage wieder auferwecket werden / und nimm uns zu dir in dein ewiges Leben / um der Auferstehung JESU Christi unsers HErrn willen / Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/156 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/156>, abgerufen am 23.02.2025. |