Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.uns doch / und hilff uns / und deiner gantzen Nohtleidenden Christenheit / um deines allerliebsten wolgefälligen Sohns / unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi willen / in dessen Nahmen wir in Kindlicher Zuversicht sprechen: Amen / Amen. Buß-Gebet. Welches an denen vierzeitigen Buß-Fast- und Beth-Tagen auf der Cantzel abzulesen und kniend nachzubeten. ACh HErr / HErr / barmhertzig und gnädig / gedultig und von grosser Güte und Treu: Wir liegen allhier für deinem heiligen Angesicht / dürffen aber unsere Augen nicht aufheben zu dir: Dann wir müssen uns schämen / daß wir so gesündiget haben. Wir haben gesündiget / Unrecht gethan und seynd leyder gottloß gewesen / wir sind von deinen Geboten und Rechten gewichen / also / daß auch nach ausgestandenen vielen harten Straffen / der Ungehorsam gegen dich und dein Wort / nur immer grösser worden / und allerhand Ungerechtigkeit und Sünden auch bey uns und in diesen Landen fast überhand genommen / wie solches offenbahr und am Tage ist / und wir für dir / du allwissender und allgegenwärtiger GOtt / nicht leugnen können. Darum so lässest du auch deinen gerechten Zorn wieder angehen / deine Hand hast du wieder ausgerecket / und dräuest mit neuen Straffen und Plagen. Aber / O du gerechter GOtt / wir erkennen unsere grosse Undanckbarkeit und schwere Sünde / suchen und bitten Gnade: Ach HERR / vergib uns doch solchen unsern Undanck und alle Ubertretung; Gedencke / HErr / an deine uns doch / und hilff uns / und deiner gantzen Nohtleidenden Christenheit / um deines allerliebsten wolgefälligen Sohns / unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi willen / in dessen Nahmen wir in Kindlicher Zuversicht sprechen: Amen / Amen. Buß-Gebet. Welches an denen vierzeitigen Buß-Fast- und Beth-Tagen auf der Cantzel abzulesen und kniend nachzubeten. ACh HErr / HErr / barmhertzig und gnädig / gedultig und von grosser Güte und Treu: Wir liegen allhier für deinem heiligen Angesicht / dürffen aber unsere Augen nicht aufheben zu dir: Dann wir müssen uns schämen / daß wir so gesündiget haben. Wir haben gesündiget / Unrecht gethan und seynd leyder gottloß gewesen / wir sind von deinen Geboten und Rechten gewichen / also / daß auch nach ausgestandenen vielen harten Straffen / der Ungehorsam gegen dich und dein Wort / nur immer grösser worden / und allerhand Ungerechtigkeit und Sünden auch bey uns und in diesen Landen fast überhand genom̃en / wie solches offenbahr und am Tage ist / und wir für dir / du allwissender und allgegenwärtiger GOtt / nicht leugnen können. Darum so lässest du auch deinen gerechten Zorn wieder angehen / deine Hand hast du wieder ausgerecket / und dräuest mit neuen Straffen und Plagen. Aber / O du gerechter GOtt / wir erkennen unsere grosse Undanckbarkeit und schwere Sünde / suchen und bitten Gnade: Ach HERR / vergib uns doch solchen unsern Undanck und alle Ubertretung; Gedencke / HErr / an deine <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0141" n="135"/> uns doch / und hilff uns / und deiner gantzen Nohtleidenden Christenheit / um deines allerliebsten wolgefälligen Sohns / unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi willen / in dessen Nahmen wir in Kindlicher Zuversicht sprechen: Amen / Amen.</p> </div> <div> <head>Buß-Gebet.<lb/></head> </div> <div> <head>Welches an denen vierzeitigen Buß-Fast- und Beth-Tagen auf der Cantzel abzulesen und kniend nachzubeten.<lb/></head> <p>ACh HErr / HErr / barmhertzig und gnädig / gedultig und von grosser Güte und Treu: Wir liegen allhier für deinem heiligen Angesicht / dürffen aber unsere Augen nicht aufheben zu dir: Dann wir müssen uns schämen / daß wir so gesündiget haben. Wir haben gesündiget / Unrecht gethan und seynd leyder gottloß gewesen / wir sind von deinen Geboten und Rechten gewichen / also / daß auch nach ausgestandenen vielen harten Straffen / der Ungehorsam gegen dich und dein Wort / nur immer grösser worden / und allerhand Ungerechtigkeit und Sünden auch bey uns und in diesen Landen fast überhand genom̃en / wie solches offenbahr und am Tage ist / und wir für dir / du allwissender und allgegenwärtiger GOtt / nicht leugnen können. Darum so lässest du auch deinen gerechten Zorn wieder angehen / deine Hand hast du wieder ausgerecket / und dräuest mit neuen Straffen und Plagen. Aber / O du gerechter GOtt / wir erkennen unsere grosse Undanckbarkeit und schwere Sünde / suchen und bitten Gnade: Ach HERR / vergib uns doch solchen unsern Undanck und alle Ubertretung; Gedencke / HErr / an deine </p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0141]
uns doch / und hilff uns / und deiner gantzen Nohtleidenden Christenheit / um deines allerliebsten wolgefälligen Sohns / unsers HErrn und Heylandes JEsu Christi willen / in dessen Nahmen wir in Kindlicher Zuversicht sprechen: Amen / Amen.
Buß-Gebet.
Welches an denen vierzeitigen Buß-Fast- und Beth-Tagen auf der Cantzel abzulesen und kniend nachzubeten.
ACh HErr / HErr / barmhertzig und gnädig / gedultig und von grosser Güte und Treu: Wir liegen allhier für deinem heiligen Angesicht / dürffen aber unsere Augen nicht aufheben zu dir: Dann wir müssen uns schämen / daß wir so gesündiget haben. Wir haben gesündiget / Unrecht gethan und seynd leyder gottloß gewesen / wir sind von deinen Geboten und Rechten gewichen / also / daß auch nach ausgestandenen vielen harten Straffen / der Ungehorsam gegen dich und dein Wort / nur immer grösser worden / und allerhand Ungerechtigkeit und Sünden auch bey uns und in diesen Landen fast überhand genom̃en / wie solches offenbahr und am Tage ist / und wir für dir / du allwissender und allgegenwärtiger GOtt / nicht leugnen können. Darum so lässest du auch deinen gerechten Zorn wieder angehen / deine Hand hast du wieder ausgerecket / und dräuest mit neuen Straffen und Plagen. Aber / O du gerechter GOtt / wir erkennen unsere grosse Undanckbarkeit und schwere Sünde / suchen und bitten Gnade: Ach HERR / vergib uns doch solchen unsern Undanck und alle Ubertretung; Gedencke / HErr / an deine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/141 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/141>, abgerufen am 23.02.2025. |