Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Last uns beten: [Musik]
VAter Unser der du bist im Himmel / Geheiliget werd dein [Musik]
Name / Zukomme dein Reich / Dein Will gescheh als im Himmel [Musik]
/ auch auf der Erden / Unser täglich Brod gib uns heut / Und [Musik]
erlaß uns unser Schuld / als wir erlassen unsern Schüldigern / [Musik]
und führ uns nicht in Versuchung / Sondern erlöß uns von dem [Musik]
Bösen / Amen.[Musik]
UNser HErr JEsus Christus / in der Nacht da er verrahten [Musik]
ward / nam Er das Brod / danckte und brachs / und gabs seinen [Musik]
Jüngern / und sprach: Nehmet hin und esset / das ist mein Leib /
Last uns beten: [Musik]
VAter Unser der du bist im Him̃el / Geheiliget werd dein [Musik]
Name / Zukom̃e dein Reich / Dein Will gescheh als im Himmel [Musik]
/ auch auf der Erden / Unser täglich Brod gib uns heut / Und [Musik]
erlaß uns unser Schuld / als wir erlassen unsern Schüldigern / [Musik]
und führ uns nicht in Versuchung / Sondern erlöß uns von dem [Musik]
Bösen / Amen.[Musik]
UNser HErr JEsus Christus / in der Nacht da er verrahten [Musik]
ward / nam Er das Brod / danckte und brachs / und gabs seinen [Musik]
Jüngern / und sprach: Nehmet hin und esset / das ist mein Leib /
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0014" n="14"/> </div> <div> <head>Last uns beten:<lb/></head><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>VAter Unser der du bist im Him̃el / Geheiliget werd dein<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Name / Zukom̃e dein Reich / Dein Will gescheh als im Himmel<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> / auch auf der Erden / Unser täglich Brod gib uns heut / Und<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> erlaß uns unser Schuld / als wir erlassen unsern Schüldigern /<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> und führ uns nicht in Versuchung / Sondern erlöß uns von dem<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Bösen / Amen.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>UNser HErr JEsus Christus / in der Nacht da er verrahten<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> ward / nam Er das Brod / danckte und brachs / und gabs seinen<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Jüngern / und sprach: Nehmet hin und esset / das ist mein Leib / </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Last uns beten:
[Abbildung]
VAter Unser der du bist im Him̃el / Geheiliget werd dein
[Abbildung]
Name / Zukom̃e dein Reich / Dein Will gescheh als im Himmel
[Abbildung]
/ auch auf der Erden / Unser täglich Brod gib uns heut / Und
[Abbildung]
erlaß uns unser Schuld / als wir erlassen unsern Schüldigern /
[Abbildung]
und führ uns nicht in Versuchung / Sondern erlöß uns von dem
[Abbildung]
Bösen / Amen.
[Abbildung]
UNser HErr JEsus Christus / in der Nacht da er verrahten
[Abbildung]
ward / nam Er das Brod / danckte und brachs / und gabs seinen
[Abbildung]
Jüngern / und sprach: Nehmet hin und esset / das ist mein Leib /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/14 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/14>, abgerufen am 23.02.2025. |