Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.er nur mit wahren Glauben sich der Gerechtigkeit bedienet / die uns dein liebster Sohn erworben hat. Dieses wollest du uns / so lange wir hier zu leben haben / gnädiglich verleyhen / biß wir dermahleins gar zu dir kommen / dich von Angesicht zu Angesicht schauen / auch mit allen heiligen Engeln und Auserwehlten ewig rühmen und loben werden / Amen / in JEsu / unsers aufferstandenen Heylandes Nahmen / Amen. Am Himmelfahrts-Tage. HERR Christe / du allmächtiger Sieges-Fürst! Lob / Ehre / Preiß und Danck sey dir gesagt / daß du / nach erhaltenem frölichen Siege wider Sünde / Tod / Teuffel und Hölle / gen Himmel gefahren / und dich zur Rechten deines himmlischen Vaters gesetzet / daß du dich unser in allen Nöhten annimmest / und uns treulich verbittest. Gib uns deine Gnade / daß wir mit unsern Hertzen und Gedancken immer bey dir seyn. Laß uns alles weltliche verachten / und in steter Bereitschafft deiner herrlichen Wiederkunfft erwarten. Wir gläuben und trösten uns nun festiglich / weil du / als unser Häupt gen Himmel gefahren / du werdest uns / als deine Glieder / nicht immer im Elende zurück lassen / sondern dermahleins auch nachholen. So hilff dann / wenn die Zeit herannahet / da du uns abfodern wirst / daß wir / mit gläubigem Hertzen / betenden Munde und innerlicher Zuversicht auf dein heiliges Verdienst / im Friede fahren mögen. Zwar sind wir dieser elenden Wallfahrt auf Erden von Hertzen müde / und verlangen mit Schmertzen auf die seelige Erlösung er nur mit wahren Glauben sich der Gerechtigkeit bedienet / die uns dein liebster Sohn erworben hat. Dieses wollest du uns / so lange wir hier zu leben haben / gnädiglich verleyhen / biß wir dermahleins gar zu dir kommen / dich von Angesicht zu Angesicht schauen / auch mit allen heiligen Engeln und Auserwehlten ewig rühmen und loben werden / Amen / in JEsu / unsers aufferstandenen Heylandes Nahmen / Amen. Am Himmelfahrts-Tage. HERR Christe / du allmächtiger Sieges-Fürst! Lob / Ehre / Preiß und Danck sey dir gesagt / daß du / nach erhaltenem frölichen Siege wider Sünde / Tod / Teuffel und Hölle / gen Himmel gefahren / und dich zur Rechten deines himmlischen Vaters gesetzet / daß du dich unser in allen Nöhten annimmest / und uns treulich verbittest. Gib uns deine Gnade / daß wir mit unsern Hertzen und Gedancken immer bey dir seyn. Laß uns alles weltliche verachten / und in steter Bereitschafft deiner herrlichen Wiederkunfft erwarten. Wir gläuben und trösten uns nun festiglich / weil du / als unser Häupt gen Himmel gefahren / du werdest uns / als deine Glieder / nicht immer im Elende zurück lassen / sondern dermahleins auch nachholen. So hilff dann / wenn die Zeit herannahet / da du uns abfodern wirst / daß wir / mit gläubigem Hertzen / betenden Munde und innerlicher Zuversicht auf dein heiliges Verdienst / im Friede fahren mögen. Zwar sind wir dieser elenden Wallfahrt auf Erden von Hertzen müde / und verlangen mit Schmertzen auf die seelige Erlösung <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0132" n="126"/> er nur mit wahren Glauben sich der Gerechtigkeit bedienet / die uns dein liebster Sohn erworben hat. Dieses wollest du uns / so lange wir hier zu leben haben / gnädiglich verleyhen / biß wir dermahleins gar zu dir kommen / dich von Angesicht zu Angesicht schauen / auch mit allen heiligen Engeln und Auserwehlten ewig rühmen und loben werden / Amen / in JEsu / unsers aufferstandenen Heylandes Nahmen / Amen.</p> </div> <div> <head>Am Himmelfahrts-Tage.<lb/></head> <p>HERR Christe / du allmächtiger Sieges-Fürst! Lob / Ehre / Preiß und Danck sey dir gesagt / daß du / nach erhaltenem frölichen Siege wider Sünde / Tod / Teuffel und Hölle / gen Himmel gefahren / und dich zur Rechten deines himmlischen Vaters gesetzet / daß du dich unser in allen Nöhten annimmest / und uns treulich verbittest. Gib uns deine Gnade / daß wir mit unsern Hertzen und Gedancken immer bey dir seyn. Laß uns alles weltliche verachten / und in steter Bereitschafft deiner herrlichen Wiederkunfft erwarten. Wir gläuben und trösten uns nun festiglich / weil du / als unser Häupt gen Himmel gefahren / du werdest uns / als deine Glieder / nicht immer im Elende zurück lassen / sondern dermahleins auch nachholen. So hilff dann / wenn die Zeit herannahet / da du uns abfodern wirst / daß wir / mit gläubigem Hertzen / betenden Munde und innerlicher Zuversicht auf dein heiliges Verdienst / im Friede fahren mögen. Zwar sind wir dieser elenden Wallfahrt auf Erden von Hertzen müde / und verlangen mit Schmertzen auf die seelige Erlösung </p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0132]
er nur mit wahren Glauben sich der Gerechtigkeit bedienet / die uns dein liebster Sohn erworben hat. Dieses wollest du uns / so lange wir hier zu leben haben / gnädiglich verleyhen / biß wir dermahleins gar zu dir kommen / dich von Angesicht zu Angesicht schauen / auch mit allen heiligen Engeln und Auserwehlten ewig rühmen und loben werden / Amen / in JEsu / unsers aufferstandenen Heylandes Nahmen / Amen.
Am Himmelfahrts-Tage.
HERR Christe / du allmächtiger Sieges-Fürst! Lob / Ehre / Preiß und Danck sey dir gesagt / daß du / nach erhaltenem frölichen Siege wider Sünde / Tod / Teuffel und Hölle / gen Himmel gefahren / und dich zur Rechten deines himmlischen Vaters gesetzet / daß du dich unser in allen Nöhten annimmest / und uns treulich verbittest. Gib uns deine Gnade / daß wir mit unsern Hertzen und Gedancken immer bey dir seyn. Laß uns alles weltliche verachten / und in steter Bereitschafft deiner herrlichen Wiederkunfft erwarten. Wir gläuben und trösten uns nun festiglich / weil du / als unser Häupt gen Himmel gefahren / du werdest uns / als deine Glieder / nicht immer im Elende zurück lassen / sondern dermahleins auch nachholen. So hilff dann / wenn die Zeit herannahet / da du uns abfodern wirst / daß wir / mit gläubigem Hertzen / betenden Munde und innerlicher Zuversicht auf dein heiliges Verdienst / im Friede fahren mögen. Zwar sind wir dieser elenden Wallfahrt auf Erden von Hertzen müde / und verlangen mit Schmertzen auf die seelige Erlösung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/132 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/132>, abgerufen am 23.02.2025. |