Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.[Musik]
Warlich es ist bil-lig und recht: [Musik]
Daß wir dir unserm GOtt dancksagen und dich loben. [Musik]
Weil dein lieber Sohn mit seinem bittern Leyden / [Musik]
Für unsere Sünde be-za-let hat / [Musik]
Welcher um unsere Missethat willen verwundet / [Musik]
Und um unsere Sünde willen zerschlagen ist. [Musik]
Darum wir mit allen Engeln und Ertz-Engeln / [Musik]
Und allen hundlischen Heerschaaren / [Musik]
Zu deiner Ehr ohn Unterlaß sa-gen: [Musik]
Warlich es ist bil-lig und recht: [Musik]
Daß wir dir unserm GOtt dancksagen und dich loben. [Musik]
Weil dein lieber Sohn mit seinem bittern Leyden / [Musik]
Für unsere Sünde be-za-let hat / [Musik]
Welcher um unsere Missethat willen verwundet / [Musik]
Und um unsere Sünde willen zerschlagen ist. [Musik]
Darum wir mit allen Engeln und Ertz-Engeln / [Musik]
Und allen huñlischen Heerschaaren / [Musik]
Zu deiner Ehr ohn Unterlaß sa-gen: <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0010" n="10"/><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Warlich es ist bil-lig und recht:</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Daß wir dir unserm GOtt dancksagen und dich loben.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Weil dein lieber Sohn mit seinem bittern Leyden /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Für unsere Sünde be-za-let hat /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Welcher um unsere Missethat willen verwundet /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Und um unsere Sünde willen zerschlagen ist.</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Darum wir mit allen Engeln und Ertz-Engeln /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Und allen huñlischen Heerschaaren /</p><lb/> <figure type="notatedMusic"/><lb/> <p>Zu deiner Ehr ohn Unterlaß sa-gen:</p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
[Abbildung]
Warlich es ist bil-lig und recht:
[Abbildung]
Daß wir dir unserm GOtt dancksagen und dich loben.
[Abbildung]
Weil dein lieber Sohn mit seinem bittern Leyden /
[Abbildung]
Für unsere Sünde be-za-let hat /
[Abbildung]
Welcher um unsere Missethat willen verwundet /
[Abbildung]
Und um unsere Sünde willen zerschlagen ist.
[Abbildung]
Darum wir mit allen Engeln und Ertz-Engeln /
[Abbildung]
Und allen huñlischen Heerschaaren /
[Abbildung]
Zu deiner Ehr ohn Unterlaß sa-gen:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/10 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/10>, abgerufen am 17.02.2025. |