Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709.fast halten könne / determiniren / und solche Zeit / so viel möglich / beobachten sollen. VI. So viel aber die Zeit und der Anfang zum Gottesdienst in Unseren Städten Braunschweig und Wolffenbüttel betrifft / wird es bey der darinnen bisher gehaltenen observants gelassen. VII. Dieweil sich auch gebühret / daß die innerliche Demuht des Hertzens für GOTT durch das euserliche Knie-beugen bezeuget werde / solches auch in Unseren Kirchen also zu halten vorhin ernstlich befohlen werden / So sollen Unsere Prediger die Gemeinen / daß sie hierinnen Unsern Willen und Befehl gehorsahmen / öffters erinneren und / wann ein Gebet zu thun / dieselbe zum niederknien ermahnen. INDEX CAPITUM des Ersten Theils. Cap. I. Von der reinen Lehre / und was die Lehrer und Prediger dabey zu beobachten haben. Cap. II. Von Besetzung der Kirchen Aembter. Cap. III. Von der Prediger schuldigen Bezeigung gegen Ihre Hohe Landes-Fürstliche Obrigkeit. Cap. IV. Von Einrichtung der Predigen; von Haltung der Catechisationen; von denen Colloquiis; und von der Prediger Leben und Wandel. Cap. V. Von dem Straff- und Ermahnungs-Ambte. Cap. VI. Von der Kirchen-Disciplin un öffentlichen Busse. Cap. VII. Von der Excommunication.
fast halten könne / determiniren / und solche Zeit / so viel möglich / beobachten sollen. VI. So viel aber die Zeit und der Anfang zum Gottesdienst in Unseren Städten Braunschweig und Wolffenbüttel betrifft / wird es bey der darinnen bisher gehaltenen observants gelassen. VII. Dieweil sich auch gebühret / daß die innerliche Demuht des Hertzens für GOTT durch das euserliche Knie-beugen bezeuget werde / solches auch in Unseren Kirchen also zu halten vorhin ernstlich befohlen werden / So sollen Unsere Prediger die Gemeinen / daß sie hierinnen Unsern Willen und Befehl gehorsahmen / öffters erinneren und / wann ein Gebet zu thun / dieselbe zum niederknien ermahnen. INDEX CAPITUM des Ersten Theils. Cap. I. Von der reinen Lehre / und was die Lehrer und Prediger dabey zu beobachten haben. Cap. II. Von Besetzung der Kirchen Aembter. Cap. III. Von der Prediger schuldigen Bezeigung gegen Ihre Hohe Landes-Fürstliche Obrigkeit. Cap. IV. Von Einrichtung der Predigen; von Haltung der Catechisationen; von denen Colloquiis; und von der Prediger Leben und Wandel. Cap. V. Von dem Straff- und Ermahnungs-Ambte. Cap. VI. Von der Kirchen-Disciplin ũ öffentlichẽ Busse. Cap. VII. Von der Excommunication.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0087" n="87"/> fast halten könne / determiniren / und solche Zeit / so viel möglich / beobachten sollen.</p> <p>VI. So viel aber die Zeit und der Anfang zum Gottesdienst in Unseren Städten Braunschweig und Wolffenbüttel betrifft / wird es bey der darinnen bisher gehaltenen observants gelassen.</p> <p>VII. Dieweil sich auch gebühret / daß die innerliche Demuht des Hertzens für GOTT durch das euserliche Knie-beugen bezeuget werde / solches auch in Unseren Kirchen also zu halten vorhin ernstlich befohlen werden / So sollen Unsere Prediger die Gemeinen / daß sie hierinnen Unsern Willen und Befehl gehorsahmen / öffters erinneren und / wann ein Gebet zu thun / dieselbe zum niederknien ermahnen.</p> </div> <div> <head>INDEX CAPITUM des Ersten Theils.<lb/></head> <l>Cap. I. Von der reinen Lehre / und was die Lehrer und Prediger dabey zu beobachten haben.</l> <l>Cap. II. Von Besetzung der Kirchen Aembter.</l> <l>Cap. III. Von der Prediger schuldigen Bezeigung gegen Ihre Hohe Landes-Fürstliche Obrigkeit.</l> <l>Cap. IV. Von Einrichtung der Predigen; von Haltung der Catechisationen; von denen Colloquiis; und von der Prediger Leben und Wandel.</l> <l>Cap. V. Von dem Straff- und Ermahnungs-Ambte.</l> <l>Cap. VI. Von der Kirchen-Disciplin ũ öffentlichẽ Busse.</l> <l>Cap. VII. Von der Excommunication.</l> </div> </body> </text> </TEI> [87/0087]
fast halten könne / determiniren / und solche Zeit / so viel möglich / beobachten sollen.
VI. So viel aber die Zeit und der Anfang zum Gottesdienst in Unseren Städten Braunschweig und Wolffenbüttel betrifft / wird es bey der darinnen bisher gehaltenen observants gelassen.
VII. Dieweil sich auch gebühret / daß die innerliche Demuht des Hertzens für GOTT durch das euserliche Knie-beugen bezeuget werde / solches auch in Unseren Kirchen also zu halten vorhin ernstlich befohlen werden / So sollen Unsere Prediger die Gemeinen / daß sie hierinnen Unsern Willen und Befehl gehorsahmen / öffters erinneren und / wann ein Gebet zu thun / dieselbe zum niederknien ermahnen.
INDEX CAPITUM des Ersten Theils.
Cap. I. Von der reinen Lehre / und was die Lehrer und Prediger dabey zu beobachten haben. Cap. II. Von Besetzung der Kirchen Aembter. Cap. III. Von der Prediger schuldigen Bezeigung gegen Ihre Hohe Landes-Fürstliche Obrigkeit. Cap. IV. Von Einrichtung der Predigen; von Haltung der Catechisationen; von denen Colloquiis; und von der Prediger Leben und Wandel. Cap. V. Von dem Straff- und Ermahnungs-Ambte. Cap. VI. Von der Kirchen-Disciplin ũ öffentlichẽ Busse. Cap. VII. Von der Excommunication.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/87 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Erster Teil. Braunschweig, 1709, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung01_1709/87>, abgerufen am 16.02.2025. |