Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Hofgerichtsordnung: des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Juliussen, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1571.turfft nach stellet / einen Gülden / vnd von dem gemeinen Bawrsman / einen halben Gülden Silbergroschen / vnd darüber nicht zufördern vnd einzunemen macht haben. So aber die Sach jhr endtschafft gar erreicht / vnd der Aduocat / oder Procurator vermeinen würde / ein mehrs / dann obstehet / verdient zuhaben / so sollen alß dann vnser Hoffrichter vnd Beysitzer vmb dieselbig belohnung ohn allen außzug entlich zuerkennen / vnd die nach jhrem gutdüncken / vnd nach gelegenheit desselben Aduocaten / oder Procurators gehabter Mühe / vnd nach vermügen der Partheyen / in erwegung / ob die die gewinnende oder verlierende sey / vnd anderer mehr vmbstenden zu meßigen macht haben. Demnach sich auch fast in allen Hoffgerichten befindet / das die Procuratores, in der Vierden vmbfrag vnd Excusationibus, mit nachgebung vieler Dilationen / gantz milde sein / vnd dißfalß miteinander etwas Colludieren / Dardurch dann die Partheyen nicht allein in jren sachen auffgehalten / Sondern auch nicht desto weniger mit der Tax vnd Belohnung der besuchten Terminen / vnd gehaltener Receß beschwert werden / Solchs abzuschneiden / ordnen / setzen / vnd wöllen wir / das hinfüro in Excusationibus, einer dem andern nicht mehr alß eine Dilation gestatten / Do aber die ander auch gebetten würde / das dem gegentheil die Ex- turfft nach stellet / einen Gülden / vnd von dem gemeinen Bawrsman / einen halben Gülden Silbergroschen / vnd darüber nicht zufördern vnd einzunemen macht haben. So aber die Sach jhr endtschafft gar erreicht / vnd der Aduocat / oder Procurator vermeinen würde / ein mehrs / dann obstehet / verdient zuhaben / so sollen alß dann vnser Hoffrichter vnd Beysitzer vmb dieselbig belohnung ohn allen außzug entlich zuerkennen / vnd die nach jhrem gutdüncken / vñ nach gelegenheit desselben Aduocaten / oder Procurators gehabter Mühe / vnd nach vermügen der Partheyen / in erwegung / ob die die gewinnende oder verlierende sey / vnd anderer mehr vmbstenden zu meßigen macht haben. Demnach sich auch fast in allen Hoffgerichten befindet / das die Procuratores, in der Vierden vmbfrag vnd Excusationibus, mit nachgebung vieler Dilationen / gantz milde sein / vnd dißfalß miteinander etwas Colludieren / Dardurch dann die Partheyen nicht allein in jren sachen auffgehalten / Sondern auch nicht desto weniger mit der Tax vnd Belohnung der besuchten Terminen / vnd gehaltener Receß beschwert werden / Solchs abzuschneiden / ordnen / setzen / vnd wöllen wir / das hinfüro in Excusationibus, einer dem andern nicht mehr alß eine Dilation gestatten / Do aber die ander auch gebetten würde / das dem gegentheil die Ex- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0146"/> turfft nach stellet / einen Gülden / vnd von dem gemeinen Bawrsman / einen halben Gülden Silbergroschen / vnd darüber nicht zufördern vnd einzunemen macht haben.</p> <p>So aber die Sach jhr endtschafft gar erreicht / vnd der Aduocat / oder Procurator vermeinen würde / ein mehrs / dann obstehet / verdient zuhaben / so sollen alß dann vnser Hoffrichter vnd Beysitzer vmb dieselbig belohnung ohn allen außzug entlich zuerkennen / vnd die nach jhrem gutdüncken / vñ nach gelegenheit desselben Aduocaten / oder Procurators gehabter Mühe / vnd nach vermügen der Partheyen / in erwegung / ob die die gewinnende oder verlierende sey / vnd anderer mehr vmbstenden zu meßigen macht haben.</p> <p>Demnach sich auch fast in allen Hoffgerichten befindet / das die <hi rendition="#i">Procuratores,</hi> in der Vierden vmbfrag vnd <hi rendition="#i">Excusationibus,</hi> mit nachgebung vieler Dilationen / gantz milde sein / vnd dißfalß miteinander etwas Colludieren / Dardurch dann die Partheyen nicht allein in jren sachen auffgehalten / Sondern auch nicht desto weniger mit der Tax vnd Belohnung der besuchten Terminen / vnd gehaltener Receß beschwert werden / Solchs abzuschneiden / ordnen / setzen / vnd wöllen wir / das hinfüro in <hi rendition="#i">Excusationibus,</hi> einer dem andern nicht mehr alß eine Dilation gestatten / Do aber die ander auch gebetten würde / das dem gegentheil die Ex- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0146]
turfft nach stellet / einen Gülden / vnd von dem gemeinen Bawrsman / einen halben Gülden Silbergroschen / vnd darüber nicht zufördern vnd einzunemen macht haben.
So aber die Sach jhr endtschafft gar erreicht / vnd der Aduocat / oder Procurator vermeinen würde / ein mehrs / dann obstehet / verdient zuhaben / so sollen alß dann vnser Hoffrichter vnd Beysitzer vmb dieselbig belohnung ohn allen außzug entlich zuerkennen / vnd die nach jhrem gutdüncken / vñ nach gelegenheit desselben Aduocaten / oder Procurators gehabter Mühe / vnd nach vermügen der Partheyen / in erwegung / ob die die gewinnende oder verlierende sey / vnd anderer mehr vmbstenden zu meßigen macht haben.
Demnach sich auch fast in allen Hoffgerichten befindet / das die Procuratores, in der Vierden vmbfrag vnd Excusationibus, mit nachgebung vieler Dilationen / gantz milde sein / vnd dißfalß miteinander etwas Colludieren / Dardurch dann die Partheyen nicht allein in jren sachen auffgehalten / Sondern auch nicht desto weniger mit der Tax vnd Belohnung der besuchten Terminen / vnd gehaltener Receß beschwert werden / Solchs abzuschneiden / ordnen / setzen / vnd wöllen wir / das hinfüro in Excusationibus, einer dem andern nicht mehr alß eine Dilation gestatten / Do aber die ander auch gebetten würde / das dem gegentheil die Ex-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571/146 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Hofgerichtsordnung: des durchleuchtigen hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Juliussen, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg. Wolfenbüttel, 1571, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_hofgerichtsordnung_1571/146>, abgerufen am 16.02.2025. |