Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Als Von Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Anton Ulrich/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg etc. ... Der ... Herr M. Joh. Bernhard Luhn/ Der ... Facultät allhier Wohl-verdienter Adjunctus, Zum Prediger am Hof im Wolffenbüttel den XVIII Decemb. MDCCV ... berufen/ und den XX. darauff gewöhnlich ordiniret und introduciret wurde/ Wolten Jhre schuldige Gratulation ... ablegen ... Wittenberg, 1705.Geehrter Freund / Dich trifft diß Glücke / Daß Dir ein Hoff wird anvertraut / Wo ein Regent der Künste Stücke In Regeln und Exempeln schaut. Hier soll Dein heilig Amt vor Seelen wachen / Und GOttes Weg und Steig nebst andern richtig machen. Du hast den Grund zu allen Wissen Auff unsern Elb-Athen gelegt. Drauff ließ man Dich die Klugheit küssen / Die sonderlich auch Welschland hegt. Ja was das Alterthum in Rom kan weisen / Hast Du / berühmter Mann / gesehn auff Deinen Reisen. So bald Dein Fuß war wiederkommen / Gieng Er in Zions Heiligthum / Aus dessen Schatz Du hast genommen / Gesetz und Evangelium / Das hast Du aus dem Grund recht lernen kennen / Drum muß gantz Israel Dich einen Lehrer nennen.
Geehrter Freund / Dich trifft diß Glücke / Daß Dir ein Hoff wird anvertraut / Wo ein Regent der Künste Stücke In Regeln und Exempeln schaut. Hier soll Dein heilig Amt vor Seelen wachen / Und GOttes Weg und Steig nebst andern richtig machen. Du hast den Grund zu allen Wissen Auff unsern Elb-Athen gelegt. Drauff ließ man Dich die Klugheit küssen / Die sonderlich auch Welschland hegt. Ja was das Alterthum in Rom kan weisen / Hast Du / berühmter Mann / gesehn auff Deinen Reisen. So bald Dein Fuß war wiederkommen / Gieng Er in Zions Heiligthum / Aus dessen Schatz Du hast genommen / Gesetz und Evangelium / Das hast Du aus dem Grund recht lernen kennen / Drum muß gantz Israel Dich einen Lehrer nennen.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0003"/> <l>Geehrter Freund / Dich trifft diß Glücke / Daß Dir ein Hoff wird anvertraut / Wo ein Regent der Künste Stücke In Regeln und Exempeln schaut. Hier soll Dein heilig Amt vor Seelen wachen / Und GOttes Weg und Steig nebst andern richtig machen.</l> <l>Du hast den Grund zu allen Wissen Auff unsern Elb-Athen gelegt. Drauff ließ man Dich die Klugheit küssen / Die sonderlich auch Welschland hegt. Ja was das Alterthum in Rom kan weisen / Hast Du / berühmter Mann / gesehn auff Deinen Reisen.</l> <l>So bald Dein Fuß war wiederkommen / Gieng Er in Zions Heiligthum / Aus dessen Schatz Du hast genommen / Gesetz und Evangelium / Das hast Du aus dem Grund recht lernen kennen / Drum muß gantz Israel Dich einen Lehrer nennen.</l> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Geehrter Freund / Dich trifft diß Glücke / Daß Dir ein Hoff wird anvertraut / Wo ein Regent der Künste Stücke In Regeln und Exempeln schaut. Hier soll Dein heilig Amt vor Seelen wachen / Und GOttes Weg und Steig nebst andern richtig machen. Du hast den Grund zu allen Wissen Auff unsern Elb-Athen gelegt. Drauff ließ man Dich die Klugheit küssen / Die sonderlich auch Welschland hegt. Ja was das Alterthum in Rom kan weisen / Hast Du / berühmter Mann / gesehn auff Deinen Reisen. So bald Dein Fuß war wiederkommen / Gieng Er in Zions Heiligthum / Aus dessen Schatz Du hast genommen / Gesetz und Evangelium / Das hast Du aus dem Grund recht lernen kennen / Drum muß gantz Israel Dich einen Lehrer nennen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_gratulation_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_gratulation_1705/3 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Als Von Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Anton Ulrich/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg etc. ... Der ... Herr M. Joh. Bernhard Luhn/ Der ... Facultät allhier Wohl-verdienter Adjunctus, Zum Prediger am Hof im Wolffenbüttel den XVIII Decemb. MDCCV ... berufen/ und den XX. darauff gewöhnlich ordiniret und introduciret wurde/ Wolten Jhre schuldige Gratulation ... ablegen ... Wittenberg, 1705, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_gratulation_1705/3>, abgerufen am 17.02.2025. |