Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604.soll / zu rechte außgeführet vnnd erkandt wirdet / vnbeeindrechtigt bleiben lassen. FVrs Sieben vnd zwantzigste / Ist vor nutzlich vnnd nothwendig erachtet / das die Landtstrassen / Stege vnd Wege hin vnd wieder im gantzen Fürstenthumb durch alle vnnd jede jedes orts eingesessene Freye vnd Vnfreye Leuthe / beuorab aber an enden vnd ortern / da Zoll: oder Weggelt genommen wirdet / durch die / welche den Genieß desselben haben / dem herkommen nach reparirt, gebessert / auch fürter im guten stande jmmer für vnd für erhalten / dazu auch die gemeinen Schlagbeume / so wol den Reisigen als Gutschen / vor allen dingen aber auch des Nachts den Landtsassen / wenn sie jhre Nahmen von sich geben / ohne sonderbahre schatzung oder verdrießliche Wort eröffnet / die Schlagbeume aber / so nahe bey den Vestungen sein / nach wie vor beuorab des Nachts in gute acht genommen werden. FVrs Acht vnd zwantzigste / Weil wegen langsamer expedition der sachen / welche alhier bey Hoffe zuuerrichten / vnd das die Botten nicht allein vff gehalten / sondern auch von Pförtnern vnnd andern zur vngebür geschetzt werden / vor diesem auch geklagt worden / vnnd dero behueff hiebeuor im Martio Anno. 90. von den domaligen Niedergesetzten vor nutzlich vnd rathsamb / vnd zu abholung dieser beschwerung der negste vnd dienstlichste weg erachtet worden / das die domals noch vff der Fürstlichen Damvestung gewesene alte Cantzley gentzlich herunter in die Heinrichstadt transferirt, vnnd alle vnd jede soll / zu rechte außgeführet vnnd erkandt wirdet / vnbeeindrechtigt bleiben lassen. FVrs Sieben vnd zwantzigste / Ist vor nutzlich vnnd nothwendig erachtet / das die Landtstrassen / Stege vnd Wege hin vnd wieder im gantzen Fürstenthumb durch alle vnnd jede jedes orts eingesessene Freye vnd Vnfreye Leuthe / beuorab aber an enden vnd ortern / da Zoll: oder Weggelt genommen wirdet / durch die / welche den Genieß desselben haben / dem herkommen nach reparirt, gebessert / auch fürter im guten stande jmmer für vnd für erhalten / dazu auch die gemeinen Schlagbeume / so wol den Reisigen als Gutschen / vor allen dingen aber auch des Nachts den Landtsassen / wenn sie jhre Nahmen von sich geben / ohne sonderbahre schatzung oder verdrießliche Wort eröffnet / die Schlagbeume aber / so nahe bey den Vestungen sein / nach wie vor beuorab des Nachts in gute acht genommen werden. FVrs Acht vnd zwantzigste / Weil wegen langsamer expedition der sachen / welche alhier bey Hoffe zuuerrichten / vnd das die Botten nicht allein vff gehalten / sondern auch von Pförtnern vnnd andern zur vngebür geschetzt werden / vor diesem auch geklagt worden / vnnd dero behueff hiebeuor im Martio Anno. 90. von den domaligen Niedergesetzten vor nutzlich vnd rathsamb / vnd zu abholung dieser beschwerung der negste vnd dienstlichste weg erachtet worden / das die domals noch vff der Fürstlichen Damvestung gewesene alte Cantzley gentzlich herunter in die Heinrichstadt transferirt, vnnd alle vnd jede <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030"/> soll / zu rechte außgeführet vnnd erkandt wirdet / vnbeeindrechtigt bleiben lassen.</p> <p>FVrs Sieben vnd zwantzigste / Ist vor nutzlich vnnd nothwendig erachtet / das die Landtstrassen / Stege vnd Wege hin vnd wieder im gantzen Fürstenthumb durch alle vnnd jede jedes orts eingesessene Freye vnd Vnfreye Leuthe / beuorab aber an enden vnd ortern / da Zoll: oder Weggelt genommen wirdet / durch die / welche den Genieß desselben haben / dem herkommen nach reparirt, gebessert / auch fürter im guten stande jmmer für vnd für erhalten / dazu auch die gemeinen Schlagbeume / so wol den Reisigen als Gutschen / vor allen dingen aber auch des Nachts den Landtsassen / wenn sie jhre Nahmen von sich geben / ohne sonderbahre schatzung oder verdrießliche Wort eröffnet / die Schlagbeume aber / so nahe bey den Vestungen sein / nach wie vor beuorab des Nachts in gute acht genommen werden.</p> <p>FVrs Acht vnd zwantzigste / Weil wegen langsamer expedition der sachen / welche alhier bey Hoffe zuuerrichten / vnd das die Botten nicht allein vff gehalten / sondern auch von Pförtnern vnnd andern zur vngebür geschetzt werden / vor diesem auch geklagt worden / vnnd dero behueff hiebeuor im Martio Anno. 90. von den domaligen Niedergesetzten vor nutzlich vnd rathsamb / vnd zu abholung dieser beschwerung der negste vnd dienstlichste weg erachtet worden / das die domals noch vff der Fürstlichen Damvestung gewesene alte Cantzley gentzlich herunter in die Heinrichstadt transferirt, vnnd alle vnd jede </p> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
soll / zu rechte außgeführet vnnd erkandt wirdet / vnbeeindrechtigt bleiben lassen.
FVrs Sieben vnd zwantzigste / Ist vor nutzlich vnnd nothwendig erachtet / das die Landtstrassen / Stege vnd Wege hin vnd wieder im gantzen Fürstenthumb durch alle vnnd jede jedes orts eingesessene Freye vnd Vnfreye Leuthe / beuorab aber an enden vnd ortern / da Zoll: oder Weggelt genommen wirdet / durch die / welche den Genieß desselben haben / dem herkommen nach reparirt, gebessert / auch fürter im guten stande jmmer für vnd für erhalten / dazu auch die gemeinen Schlagbeume / so wol den Reisigen als Gutschen / vor allen dingen aber auch des Nachts den Landtsassen / wenn sie jhre Nahmen von sich geben / ohne sonderbahre schatzung oder verdrießliche Wort eröffnet / die Schlagbeume aber / so nahe bey den Vestungen sein / nach wie vor beuorab des Nachts in gute acht genommen werden.
FVrs Acht vnd zwantzigste / Weil wegen langsamer expedition der sachen / welche alhier bey Hoffe zuuerrichten / vnd das die Botten nicht allein vff gehalten / sondern auch von Pförtnern vnnd andern zur vngebür geschetzt werden / vor diesem auch geklagt worden / vnnd dero behueff hiebeuor im Martio Anno. 90. von den domaligen Niedergesetzten vor nutzlich vnd rathsamb / vnd zu abholung dieser beschwerung der negste vnd dienstlichste weg erachtet worden / das die domals noch vff der Fürstlichen Damvestung gewesene alte Cantzley gentzlich herunter in die Heinrichstadt transferirt, vnnd alle vnd jede
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/30 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/30>, abgerufen am 17.02.2025. |