Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Unnd S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig/ Calenbergischen theils zu Gandersheimb. Wolfenbüttel, 1604.willig geschehen / zu erlangunge dero damit verwirckten Straffen / oder in andern fellen / darin vber vorige die Pfandung vblichem gebrauch nach zulessig / zu gebürlicher abfindung nötig / als etwa mit ein / zwey / drey / oder nach gelegenheit mehr Heupter Viehes / oder sonsten in andere begnügliche wege fürgenommen werden. ZVm viertzigsten / Ob wol die vom Adel dieses Fürstenthumbs Braunschweig immediate vor dem gnedigen Landesfürsten oder S. F. G. Rathstuben oder Hoffgericht vnd sonst nirgenst zubeklagen / So sollen doch bey dem Fürstlichen Großvogt zum Calenberge die Peinliche vnd straff felligen Sachen / auch algemeine auffsicht im Ambt Calenberge gelassen / Deßgleichen in vnleugbaren schuldt: vnd andern richtigen Partheysachen / so in mera executione beruhen / desselben Ambts Vnterthanen / auch wider die eingesessene vom Adel von Ambts wegen der gebür verholffen werden. Zum ein vnd viertzigsten / hat viel hochgerachter Fürst Hertzog Heinrich Julius zu Braunschweig / etc. der heimbgefallenen Adelichen Lehen halber sich in gnaden dahin vernehmen lassen / Ob wol S. F. G. dieselben woluerdienten Leuten / die eines Ehrbarn / bestendigen auffrichtigen gemüths sein / nach wie vor / nach S. F. G. gnedigem wolgefallen von newen wider zuuerleihen sich kein ziel noch maß vorschreiben lassen kan / das doch S. F. G. die eingesessene vom Adel / wenn sie / wie bey dem 38. Heuptpunct erwehnet / gnugsamb qualificirt seyn / vnd sich in willig geschehen / zu erlangunge dero damit verwirckten Straffen / oder in andern fellen / darin vber vorige die Pfandung vblichem gebrauch nach zulessig / zu gebürlicher abfindung nötig / als etwa mit ein / zwey / drey / oder nach gelegenheit mehr Heupter Viehes / oder sonsten in andere begnügliche wege fürgenommen werden. ZVm viertzigsten / Ob wol die vom Adel dieses Fürstenthumbs Braunschweig immediatè vor dem gnedigen Landesfürsten oder S. F. G. Rathstuben oder Hoffgericht vnd sonst nirgenst zubeklagen / So sollen doch bey dem Fürstlichen Großvogt zum Calenberge die Peinliche vnd straff felligen Sachen / auch algemeine auffsicht im Ambt Calenberge gelassen / Deßgleichen in vnleugbaren schuldt: vnd andern richtigen Partheysachen / so in mera executione beruhen / desselben Ambts Vnterthanen / auch wider die eingesessene vom Adel von Ambts wegen der gebür verholffen werden. Zum ein vnd viertzigsten / hat viel hochgerachter Fürst Hertzog Heinrich Julius zu Braunschweig / etc. der heimbgefallenen Adelichen Lehen halber sich in gnaden dahin vernehmen lassen / Ob wol S. F. G. dieselben woluerdienten Leuten / die eines Ehrbarn / bestendigen auffrichtigen gemüths sein / nach wie vor / nach S. F. G. gnedigem wolgefallen von newen wider zuuerleihen sich kein ziel noch maß vorschreiben lassen kan / das doch S. F. G. die eingesessene vom Adel / wenn sie / wie bey dem 38. Heuptpunct erwehnet / gnugsamb qualificirt seyn / vnd sich in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046"/> willig geschehen / zu erlangunge dero damit verwirckten Straffen / oder in andern fellen / darin vber vorige die Pfandung vblichem gebrauch nach zulessig / zu gebürlicher abfindung nötig / als etwa mit ein / zwey / drey / oder nach gelegenheit mehr Heupter Viehes / oder sonsten in andere begnügliche wege fürgenommen werden.</p> </div> <div n="2"> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm viertzigsten / Ob wol die vom Adel dieses Fürstenthumbs Braunschweig immediatè vor dem gnedigen Landesfürsten oder S. F. G. Rathstuben oder Hoffgericht vnd sonst nirgenst zubeklagen / So sollen doch bey dem Fürstlichen Großvogt zum Calenberge die Peinliche vnd straff felligen Sachen / auch algemeine auffsicht im Ambt Calenberge gelassen / Deßgleichen in vnleugbaren schuldt: vnd andern richtigen Partheysachen / so in mera executione beruhen / desselben Ambts Vnterthanen / auch wider die eingesessene vom Adel von Ambts wegen der gebür verholffen werden.</p> </div> <div n="2"> <p><hi rendition="#in">Z</hi>um ein vnd viertzigsten / hat viel hochgerachter Fürst Hertzog Heinrich Julius zu Braunschweig / etc. der heimbgefallenen Adelichen Lehen halber sich in gnaden dahin vernehmen lassen / Ob wol S. F. G. dieselben woluerdienten Leuten / die eines Ehrbarn / bestendigen auffrichtigen gemüths sein / nach wie vor / nach S. F. G. gnedigem wolgefallen von newen wider zuuerleihen sich kein ziel noch maß vorschreiben lassen kan / das doch S. F. G. die eingesessene vom Adel / wenn sie / wie bey dem 38. Heuptpunct erwehnet / gnugsamb qualificirt seyn / vnd sich in </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
willig geschehen / zu erlangunge dero damit verwirckten Straffen / oder in andern fellen / darin vber vorige die Pfandung vblichem gebrauch nach zulessig / zu gebürlicher abfindung nötig / als etwa mit ein / zwey / drey / oder nach gelegenheit mehr Heupter Viehes / oder sonsten in andere begnügliche wege fürgenommen werden.
ZVm viertzigsten / Ob wol die vom Adel dieses Fürstenthumbs Braunschweig immediatè vor dem gnedigen Landesfürsten oder S. F. G. Rathstuben oder Hoffgericht vnd sonst nirgenst zubeklagen / So sollen doch bey dem Fürstlichen Großvogt zum Calenberge die Peinliche vnd straff felligen Sachen / auch algemeine auffsicht im Ambt Calenberge gelassen / Deßgleichen in vnleugbaren schuldt: vnd andern richtigen Partheysachen / so in mera executione beruhen / desselben Ambts Vnterthanen / auch wider die eingesessene vom Adel von Ambts wegen der gebür verholffen werden.
Zum ein vnd viertzigsten / hat viel hochgerachter Fürst Hertzog Heinrich Julius zu Braunschweig / etc. der heimbgefallenen Adelichen Lehen halber sich in gnaden dahin vernehmen lassen / Ob wol S. F. G. dieselben woluerdienten Leuten / die eines Ehrbarn / bestendigen auffrichtigen gemüths sein / nach wie vor / nach S. F. G. gnedigem wolgefallen von newen wider zuuerleihen sich kein ziel noch maß vorschreiben lassen kan / das doch S. F. G. die eingesessene vom Adel / wenn sie / wie bey dem 38. Heuptpunct erwehnet / gnugsamb qualificirt seyn / vnd sich in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604/46 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Unnd S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig/ Calenbergischen theils zu Gandersheimb. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604/46>, abgerufen am 17.02.2025. |