Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

positiv war, und gegen den positiven Pol, wenn sie negativ war.
Bringt man auf dem Leiter G einen Condensator an, so dient dieses
Electrometer, nach der Ladung des Condensators und dem Auf-
heben der obern Platte des Condensators, um die allerschwächsten
Grade von Electricität kenntlich zu machen.

Bringt man die Leiter C, D, (Fig. 106.) einander ziemlich
nahe, so ist es kaum möglich, das Goldblatt zur Ruhe zu bringen,
weil, bei der geringsten Abweichung von der Mitte, es nach der
nähern Seite, auch ohne von außen her electrisirt zu sein, angezo-
gen wird, dann aber dort eine Ladung erhält und nach der andern
Seite gezogen wird, wo dieselbe Ursache zu einem neuen Ueber-
gange nach jener abermals eintritt. Auch wenn die Entfernung
zwischen C, D, groß genug ist, pflegt, wenn das Anschlagen an
einer Seite statt gefunden hat, gern noch ein zweites an der andern
zu erfolgen, daß aber das erste Anschlagen die Entscheidung giebt,
ob die dem Goldblatte ertheilte Electricität positiv oder negativ
war, versteht sich von selbst.

Verschiedene Apparate, um die voltaische Verstärkung
der Berührungs-Electricität zu bewirken
.

Ich habe bisher nur von derjenigen Schichtung der verschie-
denen Plattenpaare, welche die Form der Säule giebt, geredet;
aber da es nur darauf ankömmt, die zwei Metalle abwechselnd mit
einem feuchten Leiter in gleichmäßiger Ordnung in Wirksamkeit zu
bringen, so sind mehrere andre Anordnungen möglich. Bei dem
Aufbauen der Säule ist das eine Unbequemlichkeit, daß, vorzüglich
wenn man etwas stärker gesäuertes und gesalzenes Wasser an-
wendet, schon während des Aufbauens, das bei größern Säulen
nicht so schnell zu vollenden ist, eine starke chemische Wirkung auf
die Metalle eintritt, wodurch die Platten Veränderungen erleiden,
ferner daß die immer etwas ungleichen Pappschichten oder Tuch-
schichten keine genaue Gleichheit gestatten, daß das Austrocknen die
dauernde Wirksamkeit der Säule hindert, u. s. w. Volta gab
daher schon unter dem Namen Becher-Apparat eine Anord-
nung an, die in Folgendem besteht. Man stellt (Fig. 107.)
Gläser A, B, C, D, auf, in deren erstes die mit dem Leitungs-
drathe L versehene Kupferplatte K gesetzt wird; ihr gegenüber

poſitiv war, und gegen den poſitiven Pol, wenn ſie negativ war.
Bringt man auf dem Leiter G einen Condenſator an, ſo dient dieſes
Electrometer, nach der Ladung des Condenſators und dem Auf-
heben der obern Platte des Condenſators, um die allerſchwaͤchſten
Grade von Electricitaͤt kenntlich zu machen.

Bringt man die Leiter C, D, (Fig. 106.) einander ziemlich
nahe, ſo iſt es kaum moͤglich, das Goldblatt zur Ruhe zu bringen,
weil, bei der geringſten Abweichung von der Mitte, es nach der
naͤhern Seite, auch ohne von außen her electriſirt zu ſein, angezo-
gen wird, dann aber dort eine Ladung erhaͤlt und nach der andern
Seite gezogen wird, wo dieſelbe Urſache zu einem neuen Ueber-
gange nach jener abermals eintritt. Auch wenn die Entfernung
zwiſchen C, D, groß genug iſt, pflegt, wenn das Anſchlagen an
einer Seite ſtatt gefunden hat, gern noch ein zweites an der andern
zu erfolgen, daß aber das erſte Anſchlagen die Entſcheidung giebt,
ob die dem Goldblatte ertheilte Electricitaͤt poſitiv oder negativ
war, verſteht ſich von ſelbſt.

Verſchiedene Apparate, um die voltaiſche Verſtaͤrkung
der Beruͤhrungs-Electricitaͤt zu bewirken
.

Ich habe bisher nur von derjenigen Schichtung der verſchie-
denen Plattenpaare, welche die Form der Saͤule giebt, geredet;
aber da es nur darauf ankoͤmmt, die zwei Metalle abwechſelnd mit
einem feuchten Leiter in gleichmaͤßiger Ordnung in Wirkſamkeit zu
bringen, ſo ſind mehrere andre Anordnungen moͤglich. Bei dem
Aufbauen der Saͤule iſt das eine Unbequemlichkeit, daß, vorzuͤglich
wenn man etwas ſtaͤrker geſaͤuertes und geſalzenes Waſſer an-
wendet, ſchon waͤhrend des Aufbauens, das bei groͤßern Saͤulen
nicht ſo ſchnell zu vollenden iſt, eine ſtarke chemiſche Wirkung auf
die Metalle eintritt, wodurch die Platten Veraͤnderungen erleiden,
ferner daß die immer etwas ungleichen Pappſchichten oder Tuch-
ſchichten keine genaue Gleichheit geſtatten, daß das Austrocknen die
dauernde Wirkſamkeit der Saͤule hindert, u. ſ. w. Volta gab
daher ſchon unter dem Namen Becher-Apparat eine Anord-
nung an, die in Folgendem beſteht. Man ſtellt (Fig. 107.)
Glaͤſer A, B, C, D, auf, in deren erſtes die mit dem Leitungs-
drathe L verſehene Kupferplatte K geſetzt wird; ihr gegenuͤber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0359" n="345"/>
po&#x017F;itiv war, und gegen den po&#x017F;itiven Pol, wenn &#x017F;ie negativ war.<lb/>
Bringt man auf dem Leiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">G</hi></hi> einen Conden&#x017F;ator an, &#x017F;o dient die&#x017F;es<lb/>
Electrometer, nach der Ladung des Conden&#x017F;ators und dem Auf-<lb/>
heben der obern Platte des Conden&#x017F;ators, um die aller&#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Grade von Electricita&#x0364;t kenntlich zu machen.</p><lb/>
          <p>Bringt man die Leiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C, D,</hi></hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 106.</hi></hi>) einander ziemlich<lb/>
nahe, &#x017F;o i&#x017F;t es kaum mo&#x0364;glich, das Goldblatt zur Ruhe zu bringen,<lb/>
weil, bei der gering&#x017F;ten Abweichung von der Mitte, es nach der<lb/>
na&#x0364;hern Seite, auch ohne von außen her electri&#x017F;irt zu &#x017F;ein, angezo-<lb/>
gen wird, dann aber dort eine Ladung erha&#x0364;lt und nach der andern<lb/>
Seite gezogen wird, wo die&#x017F;elbe Ur&#x017F;ache zu einem neuen Ueber-<lb/>
gange nach jener abermals eintritt. Auch wenn die Entfernung<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C, D,</hi></hi> groß genug i&#x017F;t, pflegt, wenn das An&#x017F;chlagen an<lb/>
einer Seite &#x017F;tatt gefunden hat, gern noch ein zweites an der andern<lb/>
zu erfolgen, daß aber das er&#x017F;te An&#x017F;chlagen die Ent&#x017F;cheidung giebt,<lb/>
ob die dem Goldblatte ertheilte Electricita&#x0364;t po&#x017F;itiv oder negativ<lb/>
war, ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Ver&#x017F;chiedene Apparate</hi>, <hi rendition="#g">um die voltai&#x017F;che Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung<lb/>
der Beru&#x0364;hrungs-Electricita&#x0364;t zu bewirken</hi>.</head><lb/>
          <p>Ich habe bisher nur von derjenigen Schichtung der ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Plattenpaare, welche die Form der Sa&#x0364;ule giebt, geredet;<lb/>
aber da es nur darauf anko&#x0364;mmt, die zwei Metalle abwech&#x017F;elnd mit<lb/>
einem feuchten Leiter in gleichma&#x0364;ßiger Ordnung in Wirk&#x017F;amkeit zu<lb/>
bringen, &#x017F;o &#x017F;ind mehrere andre Anordnungen mo&#x0364;glich. Bei dem<lb/>
Aufbauen der Sa&#x0364;ule i&#x017F;t das eine Unbequemlichkeit, daß, vorzu&#x0364;glich<lb/>
wenn man etwas &#x017F;ta&#x0364;rker ge&#x017F;a&#x0364;uertes und ge&#x017F;alzenes Wa&#x017F;&#x017F;er an-<lb/>
wendet, &#x017F;chon wa&#x0364;hrend des Aufbauens, das bei gro&#x0364;ßern Sa&#x0364;ulen<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;chnell zu vollenden i&#x017F;t, eine &#x017F;tarke chemi&#x017F;che Wirkung auf<lb/>
die Metalle eintritt, wodurch die Platten Vera&#x0364;nderungen erleiden,<lb/>
ferner daß die immer etwas ungleichen Papp&#x017F;chichten oder Tuch-<lb/>
&#x017F;chichten keine genaue Gleichheit ge&#x017F;tatten, daß das Austrocknen die<lb/>
dauernde Wirk&#x017F;amkeit der Sa&#x0364;ule hindert, u. &#x017F;. w. <hi rendition="#g">Volta</hi> gab<lb/>
daher &#x017F;chon unter dem Namen <hi rendition="#g">Becher-Apparat</hi> eine Anord-<lb/>
nung an, die in Folgendem be&#x017F;teht. Man &#x017F;tellt (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 107.</hi></hi>)<lb/>
Gla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A, B, C, D,</hi></hi> auf, in deren er&#x017F;tes die mit dem Leitungs-<lb/>
drathe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">L</hi></hi> ver&#x017F;ehene Kupferplatte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">K</hi></hi> ge&#x017F;etzt wird; ihr gegenu&#x0364;ber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0359] poſitiv war, und gegen den poſitiven Pol, wenn ſie negativ war. Bringt man auf dem Leiter G einen Condenſator an, ſo dient dieſes Electrometer, nach der Ladung des Condenſators und dem Auf- heben der obern Platte des Condenſators, um die allerſchwaͤchſten Grade von Electricitaͤt kenntlich zu machen. Bringt man die Leiter C, D, (Fig. 106.) einander ziemlich nahe, ſo iſt es kaum moͤglich, das Goldblatt zur Ruhe zu bringen, weil, bei der geringſten Abweichung von der Mitte, es nach der naͤhern Seite, auch ohne von außen her electriſirt zu ſein, angezo- gen wird, dann aber dort eine Ladung erhaͤlt und nach der andern Seite gezogen wird, wo dieſelbe Urſache zu einem neuen Ueber- gange nach jener abermals eintritt. Auch wenn die Entfernung zwiſchen C, D, groß genug iſt, pflegt, wenn das Anſchlagen an einer Seite ſtatt gefunden hat, gern noch ein zweites an der andern zu erfolgen, daß aber das erſte Anſchlagen die Entſcheidung giebt, ob die dem Goldblatte ertheilte Electricitaͤt poſitiv oder negativ war, verſteht ſich von ſelbſt. Verſchiedene Apparate, um die voltaiſche Verſtaͤrkung der Beruͤhrungs-Electricitaͤt zu bewirken. Ich habe bisher nur von derjenigen Schichtung der verſchie- denen Plattenpaare, welche die Form der Saͤule giebt, geredet; aber da es nur darauf ankoͤmmt, die zwei Metalle abwechſelnd mit einem feuchten Leiter in gleichmaͤßiger Ordnung in Wirkſamkeit zu bringen, ſo ſind mehrere andre Anordnungen moͤglich. Bei dem Aufbauen der Saͤule iſt das eine Unbequemlichkeit, daß, vorzuͤglich wenn man etwas ſtaͤrker geſaͤuertes und geſalzenes Waſſer an- wendet, ſchon waͤhrend des Aufbauens, das bei groͤßern Saͤulen nicht ſo ſchnell zu vollenden iſt, eine ſtarke chemiſche Wirkung auf die Metalle eintritt, wodurch die Platten Veraͤnderungen erleiden, ferner daß die immer etwas ungleichen Pappſchichten oder Tuch- ſchichten keine genaue Gleichheit geſtatten, daß das Austrocknen die dauernde Wirkſamkeit der Saͤule hindert, u. ſ. w. Volta gab daher ſchon unter dem Namen Becher-Apparat eine Anord- nung an, die in Folgendem beſteht. Man ſtellt (Fig. 107.) Glaͤſer A, B, C, D, auf, in deren erſtes die mit dem Leitungs- drathe L verſehene Kupferplatte K geſetzt wird; ihr gegenuͤber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/359
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/359>, abgerufen am 22.01.2025.