Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

ein bis auf 1 Linie gehendes Sinken der Barometerprobe gestattet,
selbst bei 20 bis 22° Cent. Wärme der Luft gelingt, und da das
Wasser seine Dämpfe in völligem Aufkochen hergiebt, dann aber
zu Eis wird. Man darf bei diesem Versuche nur ein Uhrglas voll
Wasser nehmen, weil größere Quantitäten den Versuch allzu sehr
erschweren würden, man muß dieses Wasser in einiger Entfernung
oberhalb eines breiten Gefäßes mit Schwefelsäure aufstellen, und
das Auspumpen rasch fortsetzen, damit nicht zu viel Wärme durch
die Glaswände des Recipienten zuströme. Die Schwefelsäure
wird bei diesem Versuche, wegen des sich mit ihr durch die aufge-
nommenen Dämpfe mischenden Wassers, warm; aber obgleich dies
ein hindernder Umstand ist, so gelingt dennoch der Versuch fast un-
fehlbar, wenn nur die Luftpumpe gut ist. Configliacchi und
später Dove haben diesen Versuch, den man den Leslie schen
Versuch genannt hat, so abgeändert, daß eine mit Quecksilber ge-
füllte Kugel mit Flachs umwickelt und dieses mit Schwefel-Aether
befeuchtet in den Recipienten gebracht wird; die unten hin gestellte
Schwefelsäure nimmt auch die Aether-Dämpfe auf, und befördert
die Verdunstung des ohnehin schnell verdampfenden Aethers so,
daß das Quecksilber in jener Kugel gefriert.

Die außerordentlich schnelle Verdampfung des Schwefelkoh-
lenstoffs macht diesen Körper geschickt, noch größere Kältegrade
hervorzubringen. Unter der Luftpumpe bringt er leicht das Queck-
silber zum Gefrieren, und Marcet hat das Weingeistthermo-
meter bis auf - 56° ja bis auf - 62° Cent. (45° bis 50° R.)
fallen sehen, selbst wenn die Luft nur bis auf 11/2 Lin. der Baro-
meterprobe ausgepumpt war *).



*) Gilb. Ann. XLIII. 170. XLIII. 364.

ein bis auf 1 Linie gehendes Sinken der Barometerprobe geſtattet,
ſelbſt bei 20 bis 22° Cent. Waͤrme der Luft gelingt, und da das
Waſſer ſeine Daͤmpfe in voͤlligem Aufkochen hergiebt, dann aber
zu Eis wird. Man darf bei dieſem Verſuche nur ein Uhrglas voll
Waſſer nehmen, weil groͤßere Quantitaͤten den Verſuch allzu ſehr
erſchweren wuͤrden, man muß dieſes Waſſer in einiger Entfernung
oberhalb eines breiten Gefaͤßes mit Schwefelſaͤure aufſtellen, und
das Auspumpen raſch fortſetzen, damit nicht zu viel Waͤrme durch
die Glaswaͤnde des Recipienten zuſtroͤme. Die Schwefelſaͤure
wird bei dieſem Verſuche, wegen des ſich mit ihr durch die aufge-
nommenen Daͤmpfe miſchenden Waſſers, warm; aber obgleich dies
ein hindernder Umſtand iſt, ſo gelingt dennoch der Verſuch faſt un-
fehlbar, wenn nur die Luftpumpe gut iſt. Configliacchi und
ſpaͤter Dove haben dieſen Verſuch, den man den Leslie ſchen
Verſuch genannt hat, ſo abgeaͤndert, daß eine mit Queckſilber ge-
fuͤllte Kugel mit Flachs umwickelt und dieſes mit Schwefel-Aether
befeuchtet in den Recipienten gebracht wird; die unten hin geſtellte
Schwefelſaͤure nimmt auch die Aether-Daͤmpfe auf, und befoͤrdert
die Verdunſtung des ohnehin ſchnell verdampfenden Aethers ſo,
daß das Queckſilber in jener Kugel gefriert.

Die außerordentlich ſchnelle Verdampfung des Schwefelkoh-
lenſtoffs macht dieſen Koͤrper geſchickt, noch groͤßere Kaͤltegrade
hervorzubringen. Unter der Luftpumpe bringt er leicht das Queck-
ſilber zum Gefrieren, und Marcet hat das Weingeiſtthermo-
meter bis auf - 56° ja bis auf - 62° Cent. (45° bis 50° R.)
fallen ſehen, ſelbſt wenn die Luft nur bis auf 1½ Lin. der Baro-
meterprobe ausgepumpt war *).



*) Gilb. Ann. XLIII. 170. XLIII. 364.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="154"/>
ein bis auf 1 Linie gehendes Sinken der Barometerprobe ge&#x017F;tattet,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bei 20 bis 22° Cent. Wa&#x0364;rme der Luft gelingt, und da das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eine Da&#x0364;mpfe in vo&#x0364;lligem Aufkochen hergiebt, dann aber<lb/>
zu Eis wird. Man darf bei die&#x017F;em Ver&#x017F;uche nur ein Uhrglas voll<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nehmen, weil gro&#x0364;ßere Quantita&#x0364;ten den Ver&#x017F;uch allzu &#x017F;ehr<lb/>
er&#x017F;chweren wu&#x0364;rden, man muß die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er in einiger Entfernung<lb/>
oberhalb eines breiten Gefa&#x0364;ßes mit Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure auf&#x017F;tellen, und<lb/>
das Auspumpen ra&#x017F;ch fort&#x017F;etzen, damit nicht zu viel Wa&#x0364;rme durch<lb/>
die Glaswa&#x0364;nde des Recipienten zu&#x017F;tro&#x0364;me. Die Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure<lb/>
wird bei die&#x017F;em Ver&#x017F;uche, wegen des &#x017F;ich mit ihr durch die aufge-<lb/>
nommenen Da&#x0364;mpfe mi&#x017F;chenden Wa&#x017F;&#x017F;ers, warm; aber obgleich dies<lb/>
ein hindernder Um&#x017F;tand i&#x017F;t, &#x017F;o gelingt dennoch der Ver&#x017F;uch fa&#x017F;t un-<lb/>
fehlbar, wenn nur die Luftpumpe gut i&#x017F;t. <hi rendition="#g">Configliacchi</hi> und<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter <hi rendition="#g">Dove</hi> haben die&#x017F;en Ver&#x017F;uch, den man den <hi rendition="#g">Leslie</hi> &#x017F;chen<lb/>
Ver&#x017F;uch genannt hat, &#x017F;o abgea&#x0364;ndert, daß eine mit Queck&#x017F;ilber ge-<lb/>
fu&#x0364;llte Kugel mit Flachs umwickelt und die&#x017F;es mit Schwefel-Aether<lb/>
befeuchtet in den Recipienten gebracht wird; die unten hin ge&#x017F;tellte<lb/>
Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure nimmt auch die Aether-Da&#x0364;mpfe auf, und befo&#x0364;rdert<lb/>
die Verdun&#x017F;tung des ohnehin &#x017F;chnell verdampfenden Aethers &#x017F;o,<lb/>
daß das Queck&#x017F;ilber in jener Kugel gefriert.</p><lb/>
          <p>Die außerordentlich &#x017F;chnelle Verdampfung des Schwefelkoh-<lb/>
len&#x017F;toffs macht die&#x017F;en Ko&#x0364;rper ge&#x017F;chickt, noch gro&#x0364;ßere Ka&#x0364;ltegrade<lb/>
hervorzubringen. Unter der Luftpumpe bringt er leicht das Queck-<lb/>
&#x017F;ilber zum Gefrieren, und <hi rendition="#g">Marcet</hi> hat das Weingei&#x017F;tthermo-<lb/>
meter bis auf - 56° ja bis auf - 62° Cent. (45° bis 50° <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">R.</hi></hi>)<lb/>
fallen &#x017F;ehen, &#x017F;elb&#x017F;t wenn die Luft nur bis auf 1½ Lin. der Baro-<lb/>
meterprobe ausgepumpt war <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Gilb. Ann. <hi rendition="#b">XLIII.</hi> 170. <hi rendition="#b">XLIII.</hi> 364.</hi></note>.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0168] ein bis auf 1 Linie gehendes Sinken der Barometerprobe geſtattet, ſelbſt bei 20 bis 22° Cent. Waͤrme der Luft gelingt, und da das Waſſer ſeine Daͤmpfe in voͤlligem Aufkochen hergiebt, dann aber zu Eis wird. Man darf bei dieſem Verſuche nur ein Uhrglas voll Waſſer nehmen, weil groͤßere Quantitaͤten den Verſuch allzu ſehr erſchweren wuͤrden, man muß dieſes Waſſer in einiger Entfernung oberhalb eines breiten Gefaͤßes mit Schwefelſaͤure aufſtellen, und das Auspumpen raſch fortſetzen, damit nicht zu viel Waͤrme durch die Glaswaͤnde des Recipienten zuſtroͤme. Die Schwefelſaͤure wird bei dieſem Verſuche, wegen des ſich mit ihr durch die aufge- nommenen Daͤmpfe miſchenden Waſſers, warm; aber obgleich dies ein hindernder Umſtand iſt, ſo gelingt dennoch der Verſuch faſt un- fehlbar, wenn nur die Luftpumpe gut iſt. Configliacchi und ſpaͤter Dove haben dieſen Verſuch, den man den Leslie ſchen Verſuch genannt hat, ſo abgeaͤndert, daß eine mit Queckſilber ge- fuͤllte Kugel mit Flachs umwickelt und dieſes mit Schwefel-Aether befeuchtet in den Recipienten gebracht wird; die unten hin geſtellte Schwefelſaͤure nimmt auch die Aether-Daͤmpfe auf, und befoͤrdert die Verdunſtung des ohnehin ſchnell verdampfenden Aethers ſo, daß das Queckſilber in jener Kugel gefriert. Die außerordentlich ſchnelle Verdampfung des Schwefelkoh- lenſtoffs macht dieſen Koͤrper geſchickt, noch groͤßere Kaͤltegrade hervorzubringen. Unter der Luftpumpe bringt er leicht das Queck- ſilber zum Gefrieren, und Marcet hat das Weingeiſtthermo- meter bis auf - 56° ja bis auf - 62° Cent. (45° bis 50° R.) fallen ſehen, ſelbſt wenn die Luft nur bis auf 1½ Lin. der Baro- meterprobe ausgepumpt war *). *) Gilb. Ann. XLIII. 170. XLIII. 364.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/168
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/168>, abgerufen am 27.11.2024.