Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

auf sie fallenden Lichtes zurückgeben. Die weißen Oberflächen geben
mehr Licht zurück, als die grauen, und eine schwarze Oberfläche
zeigt, je schwärzer sie erscheint, desto weniger erleuchtende Wir-
kung; -- das völlige Schwarz würde uns da erscheinen, wo gar
keine Lichtstrahlen zurückgeworfen würden. Da von den Farben
der Körper hier noch nicht geredet werden kann, so giebt diese zer-
streute Zurückwerfung des Lichtes uns nur zu wenigen näheren Un-
tersuchungen Veranlassung.

Wir legen den weißen Flächen und denen, die in das Graue
übergehen, einen verschiedenen Grad der Weiße bei, und verste-
hen eben darunter ihre ungleiche Fähigkeit, das Licht zurückzuwer-
fen. Diesen Grad der Weiße zu beurtheilen, könnte folgendes Ex-
periment, das schon hier verständlich ist, dienen. Es ist bekannt,
daß selbst ein graues Papier unserm Auge recht lebhaftes Licht zu-
rückgiebt, wenn es eine starke Erleuchtung empfängt, und ein sehr
weißes Papier neben einem nicht so weißen könnte durch verschiedene
Erleuchtung unserm Auge als ziemlich nahe diesem gleich an Glanz
erscheinen; da wir nun die Erleuchtung ihrem Grade nach berech-
nen können, so würden wir dem Papiere nur die Hälfte der Weiße
beilegen, das bei doppelt so lebhafter Erleuchtung uns nur eben so
hell als das andre erschiene. Auf diesem Wege können wir nicht
allein, -- worüber unser Auge sogleich entscheidet, -- die größere
oder mindere Weiße beurtheilen, sondern in Vergleichung gegen
einen bestimmten Körper, z. B. frisch gefallenen Schnee, könnten
wir auch nach einem sichern Maaßstabe das beurtheilen, was uns
nicht unmittelbar vor Augen liegt, wenn ein Andrer diese Verglei-
chung angestellt hat. So beurtheilen wir indeß nur vergleichend
die Weiße des einen Körpers gegen die des andern, und die Frage,
wieviel von dem empfangenen Lichte jeder zurückwirft, bleibt un-
entschieden; ein Experiment, das darüber Entscheidung gäbe, kann
ich erst später anführen, und muß mich hier begnügen zu sagen,
daß selbst das weißeste Papier nur etwa die Hälfte der Lichtstrahlen
zurückwirft, oder nur diejenige Erleuchtung für eine andre Fläche,
nur denjenigen Eindruck auf unser Auge hervorbringt, der von
der Hälfte des auf die weiße Fläche auffallenden Lichtes unmittel-
bar hervorgebracht würde.


auf ſie fallenden Lichtes zuruͤckgeben. Die weißen Oberflaͤchen geben
mehr Licht zuruͤck, als die grauen, und eine ſchwarze Oberflaͤche
zeigt, je ſchwaͤrzer ſie erſcheint, deſto weniger erleuchtende Wir-
kung; — das voͤllige Schwarz wuͤrde uns da erſcheinen, wo gar
keine Lichtſtrahlen zuruͤckgeworfen wuͤrden. Da von den Farben
der Koͤrper hier noch nicht geredet werden kann, ſo giebt dieſe zer-
ſtreute Zuruͤckwerfung des Lichtes uns nur zu wenigen naͤheren Un-
terſuchungen Veranlaſſung.

Wir legen den weißen Flaͤchen und denen, die in das Graue
uͤbergehen, einen verſchiedenen Grad der Weiße bei, und verſte-
hen eben darunter ihre ungleiche Faͤhigkeit, das Licht zuruͤckzuwer-
fen. Dieſen Grad der Weiße zu beurtheilen, koͤnnte folgendes Ex-
periment, das ſchon hier verſtaͤndlich iſt, dienen. Es iſt bekannt,
daß ſelbſt ein graues Papier unſerm Auge recht lebhaftes Licht zu-
ruͤckgiebt, wenn es eine ſtarke Erleuchtung empfaͤngt, und ein ſehr
weißes Papier neben einem nicht ſo weißen koͤnnte durch verſchiedene
Erleuchtung unſerm Auge als ziemlich nahe dieſem gleich an Glanz
erſcheinen; da wir nun die Erleuchtung ihrem Grade nach berech-
nen koͤnnen, ſo wuͤrden wir dem Papiere nur die Haͤlfte der Weiße
beilegen, das bei doppelt ſo lebhafter Erleuchtung uns nur eben ſo
hell als das andre erſchiene. Auf dieſem Wege koͤnnen wir nicht
allein, — woruͤber unſer Auge ſogleich entſcheidet, — die groͤßere
oder mindere Weiße beurtheilen, ſondern in Vergleichung gegen
einen beſtimmten Koͤrper, z. B. friſch gefallenen Schnee, koͤnnten
wir auch nach einem ſichern Maaßſtabe das beurtheilen, was uns
nicht unmittelbar vor Augen liegt, wenn ein Andrer dieſe Verglei-
chung angeſtellt hat. So beurtheilen wir indeß nur vergleichend
die Weiße des einen Koͤrpers gegen die des andern, und die Frage,
wieviel von dem empfangenen Lichte jeder zuruͤckwirft, bleibt un-
entſchieden; ein Experiment, das daruͤber Entſcheidung gaͤbe, kann
ich erſt ſpaͤter anfuͤhren, und muß mich hier begnuͤgen zu ſagen,
daß ſelbſt das weißeſte Papier nur etwa die Haͤlfte der Lichtſtrahlen
zuruͤckwirft, oder nur diejenige Erleuchtung fuͤr eine andre Flaͤche,
nur denjenigen Eindruck auf unſer Auge hervorbringt, der von
der Haͤlfte des auf die weiße Flaͤche auffallenden Lichtes unmittel-
bar hervorgebracht wuͤrde.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0089" n="75"/>
auf &#x017F;ie fallenden Lichtes                         zuru&#x0364;ckgeben. Die weißen Oberfla&#x0364;chen geben<lb/>
mehr                         Licht zuru&#x0364;ck, als die grauen, und eine &#x017F;chwarze                         Oberfla&#x0364;che<lb/>
zeigt, je &#x017F;chwa&#x0364;rzer                         &#x017F;ie er&#x017F;cheint, de&#x017F;to weniger erleuchtende                         Wir-<lb/>
kung; &#x2014; das vo&#x0364;llige Schwarz                         wu&#x0364;rde uns da er&#x017F;cheinen, wo gar<lb/>
keine                         Licht&#x017F;trahlen zuru&#x0364;ckgeworfen wu&#x0364;rden. Da                         von den Farben<lb/>
der Ko&#x0364;rper hier noch nicht geredet werden                         kann, &#x017F;o giebt die&#x017F;e zer-<lb/>
&#x017F;treute                         Zuru&#x0364;ckwerfung des Lichtes uns nur zu wenigen na&#x0364;heren                         Un-<lb/>
ter&#x017F;uchungen Veranla&#x017F;&#x017F;ung.</p><lb/>
          <p>Wir legen den weißen Fla&#x0364;chen und denen, die in das                         Graue<lb/>
u&#x0364;bergehen, einen ver&#x017F;chiedenen Grad der <hi rendition="#g">Weiße</hi> bei, und ver&#x017F;te-<lb/>
hen eben                         darunter ihre ungleiche Fa&#x0364;higkeit, das Licht                         zuru&#x0364;ckzuwer-<lb/>
fen. Die&#x017F;en Grad der Weiße zu                         beurtheilen, ko&#x0364;nnte folgendes Ex-<lb/>
periment, das                         &#x017F;chon hier ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich i&#x017F;t,                         dienen. Es i&#x017F;t bekannt,<lb/>
daß &#x017F;elb&#x017F;t ein                         graues Papier un&#x017F;erm Auge recht lebhaftes Licht                         zu-<lb/>
ru&#x0364;ckgiebt, wenn es eine &#x017F;tarke Erleuchtung                         empfa&#x0364;ngt, und ein &#x017F;ehr<lb/>
weißes Papier neben einem                         nicht &#x017F;o weißen ko&#x0364;nnte durch                         ver&#x017F;chiedene<lb/>
Erleuchtung un&#x017F;erm Auge als ziemlich                         nahe die&#x017F;em gleich an Glanz<lb/>
er&#x017F;cheinen; da wir nun                         die Erleuchtung ihrem Grade nach berech-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen,                         &#x017F;o wu&#x0364;rden wir dem Papiere nur die Ha&#x0364;lfte                         der Weiße<lb/>
beilegen, das bei doppelt &#x017F;o lebhafter Erleuchtung                         uns nur eben &#x017F;o<lb/>
hell als das andre er&#x017F;chiene. Auf                         die&#x017F;em Wege ko&#x0364;nnen wir nicht<lb/>
allein, &#x2014;                         woru&#x0364;ber un&#x017F;er Auge &#x017F;ogleich                         ent&#x017F;cheidet, &#x2014; die gro&#x0364;ßere<lb/>
oder                         mindere Weiße beurtheilen, &#x017F;ondern in Vergleichung                         gegen<lb/>
einen be&#x017F;timmten Ko&#x0364;rper, z. B.                         fri&#x017F;ch gefallenen Schnee, ko&#x0364;nnten<lb/>
wir auch nach                         einem &#x017F;ichern Maaß&#x017F;tabe das beurtheilen, was                         uns<lb/>
nicht unmittelbar vor Augen liegt, wenn ein Andrer die&#x017F;e                         Verglei-<lb/>
chung ange&#x017F;tellt hat. So beurtheilen wir indeß nur                         vergleichend<lb/>
die Weiße des einen Ko&#x0364;rpers gegen die des                         andern, und die Frage,<lb/>
wieviel von dem empfangenen Lichte jeder                         zuru&#x0364;ckwirft, bleibt un-<lb/>
ent&#x017F;chieden; ein                         Experiment, das daru&#x0364;ber Ent&#x017F;cheidung                         ga&#x0364;be, kann<lb/>
ich er&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;ter                         anfu&#x0364;hren, und muß mich hier begnu&#x0364;gen zu                         &#x017F;agen,<lb/>
daß &#x017F;elb&#x017F;t das                         weiße&#x017F;te Papier nur etwa die Ha&#x0364;lfte der                         Licht&#x017F;trahlen<lb/>
zuru&#x0364;ckwirft, oder nur diejenige                         Erleuchtung fu&#x0364;r eine andre Fla&#x0364;che,<lb/>
nur                         denjenigen Eindruck auf un&#x017F;er Auge hervorbringt, der von<lb/>
der                         Ha&#x0364;lfte des auf die weiße Fla&#x0364;che auffallenden Lichtes                         unmittel-<lb/>
bar hervorgebracht wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0089] auf ſie fallenden Lichtes zuruͤckgeben. Die weißen Oberflaͤchen geben mehr Licht zuruͤck, als die grauen, und eine ſchwarze Oberflaͤche zeigt, je ſchwaͤrzer ſie erſcheint, deſto weniger erleuchtende Wir- kung; — das voͤllige Schwarz wuͤrde uns da erſcheinen, wo gar keine Lichtſtrahlen zuruͤckgeworfen wuͤrden. Da von den Farben der Koͤrper hier noch nicht geredet werden kann, ſo giebt dieſe zer- ſtreute Zuruͤckwerfung des Lichtes uns nur zu wenigen naͤheren Un- terſuchungen Veranlaſſung. Wir legen den weißen Flaͤchen und denen, die in das Graue uͤbergehen, einen verſchiedenen Grad der Weiße bei, und verſte- hen eben darunter ihre ungleiche Faͤhigkeit, das Licht zuruͤckzuwer- fen. Dieſen Grad der Weiße zu beurtheilen, koͤnnte folgendes Ex- periment, das ſchon hier verſtaͤndlich iſt, dienen. Es iſt bekannt, daß ſelbſt ein graues Papier unſerm Auge recht lebhaftes Licht zu- ruͤckgiebt, wenn es eine ſtarke Erleuchtung empfaͤngt, und ein ſehr weißes Papier neben einem nicht ſo weißen koͤnnte durch verſchiedene Erleuchtung unſerm Auge als ziemlich nahe dieſem gleich an Glanz erſcheinen; da wir nun die Erleuchtung ihrem Grade nach berech- nen koͤnnen, ſo wuͤrden wir dem Papiere nur die Haͤlfte der Weiße beilegen, das bei doppelt ſo lebhafter Erleuchtung uns nur eben ſo hell als das andre erſchiene. Auf dieſem Wege koͤnnen wir nicht allein, — woruͤber unſer Auge ſogleich entſcheidet, — die groͤßere oder mindere Weiße beurtheilen, ſondern in Vergleichung gegen einen beſtimmten Koͤrper, z. B. friſch gefallenen Schnee, koͤnnten wir auch nach einem ſichern Maaßſtabe das beurtheilen, was uns nicht unmittelbar vor Augen liegt, wenn ein Andrer dieſe Verglei- chung angeſtellt hat. So beurtheilen wir indeß nur vergleichend die Weiße des einen Koͤrpers gegen die des andern, und die Frage, wieviel von dem empfangenen Lichte jeder zuruͤckwirft, bleibt un- entſchieden; ein Experiment, das daruͤber Entſcheidung gaͤbe, kann ich erſt ſpaͤter anfuͤhren, und muß mich hier begnuͤgen zu ſagen, daß ſelbſt das weißeſte Papier nur etwa die Haͤlfte der Lichtſtrahlen zuruͤckwirft, oder nur diejenige Erleuchtung fuͤr eine andre Flaͤche, nur denjenigen Eindruck auf unſer Auge hervorbringt, der von der Haͤlfte des auf die weiße Flaͤche auffallenden Lichtes unmittel- bar hervorgebracht wuͤrde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/89
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/89>, abgerufen am 24.11.2024.